Epigenomics auf dem Weg zur FDA Zulassung?!
Und das ganze in Anbetracht das unsere Produkt in China seit Okt 2016 Marktreif ist macht mir der Umsatz Bauchschmerzen. Aber 2017 bleib ich sicher noch dabei, die Zulassung sichert das Ding nach unten ab.
Von den Q4 Zahlen erwarte ich nicht viel. Sonst wäre schon was gekommen.
Positiv heute: Die Firma gibt mal ein Lebenszeichen.
Nicht mehr und nicht weniger.
Es wird also im Schneckentempo weiter gehen.
Und wie lang und vor allem wie schwieriges ist bis es eine FDA Zulassung bekommt. Beim allem Respekt, sehr viel Geld macht zwar sehr viel leichter bei Forschung, ist aber nicht alles.
Viele investieren Milliarden in Forschung und warten 20 jahren ohne grosse Neuerungen.
Wäre Geld alles , hätte man schon keine diabetis , Alzheimer, HIV, usw. mehr
ob top oder flop ist dabei mal außer acht zu lassen.
eine einführung über polymedco, dann labore, dann ärzte, dann patienten ist langwierig....
hier wird nicht von apple ein neues i phone eingeführt.
wirklich: die ständigen wiederholungen über nicht gemeldete umsatzzahlen nerven mich gewaltig,
da eine ag nun mal feste termine benennt und einhält...
nein für interessierte sind die inhalte nicht neu, aber die publikation der daten in diesem lesenwerten journal schon und das ist gut so
Die Zeitschrift bietet ein globales Forum für die Pflege und Entwicklung von künftigen Generationen von Onkologie-Wissenschaftlern und die Verbreitung von Wissen im Zusammenhang mit der Forschung und Behandlung von Krebs.
Wenn die Akzeptanz kommt, über Polymedco gut eingeführt wird, was ich glaube, geht es irgendwann sehr schnell nach oben, wie bei Biotechs überhaupt. Ich denke allerdings, es wird auch dazwischen immer wieder Kurstreiber ( sind ja bekannt) geben.
http://www.faz.net/aktuell/finanzen/aktien/...eldanlage-14609341.html
"Dazu kommt eine Reihe von Anbietern, die sich auf einzelne Tests spezialisiert haben. Aus Deutschland zum Beispiel die Berliner Firma Epigenomics, deren Test zur Früherkennung von Darmkrebs inzwischen nicht nur in Europa, sondern auch in Amerika und China zugelassen ist. Und aus Kalifornien das Unternehmen Genomics Health, das ein Produkt zur Früherkennung von Brustkrebs anbietet.
Arbeiten an der nächsten großen Innovation
Der Knackpunkt ist jeweils, ob ein solcher Test von den Krankenkassen bezahlt wird oder nicht. Solange dafür die Patienten ins eigene Portemonnaie greifen müssen, wie das in Deutschland für die Tests von Epigenomics und Genomics Health der Fall ist, bleibt das kommerzielle Potential überschaubar. Für die Art von Gentests jedoch, mit denen sich die Anwendbarkeit neuer Medikamente überprüfen lässt, scheint diese Hürde genommen."
In Deutschland heißt das: Vorteil Gentest.
https://www.nytimes.com/2017/01/10/us/...e-act-donald-trump.html?_r=0
Ihre Nutzer Name lasst schon vermuten das sie mit ihre Kommentare nur der Kurs beeinflussen wollen. Zum zocken ist epi die falsche Aktie.
Und soviel zum thema zeit.....Ich habe das starke Gefühl das sie mit ihre Kommentare niemand beeinflussen werden ihre aktien depot von epi zu verkaufen. Damit verlieren sie nur zeit , jammer schade wo sie so wenig davon anscheinen haben. Das ist kontra produktiv und nicht effizient. Wenn Sie Ihre Geld anlegen wie ihre Zeit dann gehen sie noch besser im Casino.
Ihre Nutzer Name lasst schon vermuten das sie mit ihre Kommentare nur der Kurs beeinflussen wollen. Zum zocken ist epi die falsche Aktie.
Und soviel zum thema zeit.....Ich habe das starke Gefühl das sie mit ihre Kommentare niemand beeinflussen werden ihre aktien depot von epi zu verkaufen. Damit verlieren sie nur zeit , jammer schade wo sie so wenig davon anscheinen haben. Das ist kontra produktiv und nicht effizient. Wenn Sie Ihre Geld anlegen wie ihre Zeit dann gehen sie noch besser im Casino.
in meinem beitrag heisst es:
ob hop oder top ist erstmal außer acht zu lassen.
will sagen: der einführungsprozess gestaltet sich nicht von einem tag auf den anderen und bei entsprechender akzeptanz wird das produkt dann zu einem highflyer oder nicht.
und das bleibt einfach abzuwarten. das vierte große labor ist auch erst im 4 quartal dazu gekommen.
d.h. aber noch garnicht das der vertrieb aufgenommen wurde usw.
also wird der umsatz n.m.m. wachsen, aber nicht in der geschwindigkeit, in der manche ihn zu sehen glauben.
im vorfeld daraus auch dem management einen vorwurf zu machen ist mehr als kurzsichtig.
letztendlich zum kapitalbedarf: ja der wird bestimmt noch einige jahre zu decken sein.
deshalb würde ich auch eine entsprechend große ke (siehe medigene) befürworten, um den notwendigen finanziellen spielraum zu haben. ich denke in diesem jahr nach der hv (dort müsste ja zunächst die ke abgesegnet werden) wird es auch dazu kommen. Meine Prognose zwischen 5 und 6 euro.
Nach der Autoindustrie kam er direkt danach auf die Pharma-Industrie zu sprechen.
Er will neuer Bieterverfahren ermöglichen? Das müsste doch bedeuten, dass er billigere Behandlungen haben möchte. Der Bluttest müsste hier doch eigentlich, wenn dem so sein sollte, eine recht gute Position haben, oder?