Epigenomics auf dem Weg zur FDA Zulassung?!


Seite 299 von 825
Neuester Beitrag: 17.08.23 15:25
Eröffnet am:22.09.14 17:01von: warkla2Anzahl Beiträge:21.623
Neuester Beitrag:17.08.23 15:25von: JuPePoLeser gesamt:5.890.550
Forum:Börse Leser heute:7.465
Bewertet mit:
21


 
Seite: < 1 | ... | 297 | 298 |
| 300 | 301 | ... 825  >  

132 Postings, 3939 Tage ZockeroneStory

 
  
    #7451
1
09.01.17 14:46
Was heißt rosig? Man sieht Licht am Horizont, aber geht Sonne unter oder auf? Das ist hier die große Frage......  

1456 Postings, 3541 Tage HAL2016EXAS springt heute 18% hoch

 
  
    #7452
3
09.01.17 15:45
...wegen besser als erwarteter Umsätze.

EXAS: reiner Labortest, wird firmenintern performed. Hohe Kosten im Labor uns durch eigene Sales MA (inbound, outbound), Stuhltest, seit April 2014 zugelassen

Epigenomics: Clia Test kann bei allen Laboren performed werden. Ausgaben für Sales vergleichsweise gering, da Sales Netzwerk über Polymedco und Labore, Bluttest, seit April 2016 zugelassen

Ich denke es braucht einfach nur Geduld. Der Markt ist da.




Exact Sciences' preliminary 2016 results beat consensus; shares ahead 16% premarket
Jan. 9, 2017 9:26 AM ET|By: Douglas W. House, SA News Editor
Exact Sciences (NASDAQ:EXAS) is up 16% premarket on increased volume in response to its announcement of preliminary results for Q4 and the full year.

Q4: revenue should be $34.9M - 35.4M compared to consensus of $30.2M.

2016: revenue is expected to be $99.0M - 99.5M versus consensus of $94.2M.

244K Cologuard tests performed in 2016 (+134%).

Final results will be released next month.  

1423 Postings, 3821 Tage HaugenSo schnell kann es gehen....

 
  
    #7453
09.01.17 16:03
Ariad Pharm bekam ein Angebot von Takeda.......heute Plus 72,80% !!

Vielleicht kommt hier auch mal so etwas Ähnliches........Grübel,Grübel  

6814 Postings, 6178 Tage clever_handelnoder

 
  
    #7454
09.01.17 16:59
Exact Sciences macht noch ne Übernahme aus der Porto Kasse in Sachen Epigenomics.
Ein echtes Schnäppchen derzeit würde ich ja meinen.  

132 Postings, 3939 Tage Zockerone@Hal2016

 
  
    #7455
09.01.17 18:23
244Tsd Test sind auch keine so große Anzahl oder? Für Epi wäre das zwar ein Anfang, aber weit hinter notwendigen Stückzahlen, um ordentlich in die Gewinnzone zu kommen. Einfach hochgerechnet 240Tsd Tests × 100$ konservativer Verkaufspreis = 24 Millionen Erlös Nun die Marge ansetzen, vielleicht 40%(?) = 9,6Mio  Was würde da wohl nach Kosten übrig bleiben? Bin auf die Absatz Prognose im März gespannt!  

4106 Postings, 4189 Tage warkla2könnte auch mal

 
  
    #7456
09.01.17 19:16
langsam was aus China kommen oder liege ich da falsch?  

1256 Postings, 3208 Tage Knoppers81Quotrix heute stärkster Handelsplatz.

 
  
    #7457
09.01.17 19:47
Finde ich manchmal durchaus interessant zu sehen, wo die meisten Aktien gehandelt werden.
Seit Oktober wurden auf Quotrix nicht mehr so viele Epi-Aktien gehandelt wie heute.  

925 Postings, 3505 Tage hope epiHeute nichts neues?

 
  
    #7458
10.01.17 09:26

1252 Postings, 6127 Tage nwolfHier passiert im kurs garnichts...

 
  
    #7459
10.01.17 09:31
Ausser täglich neue Forumseinträge...

Gähn  

132 Postings, 3939 Tage ZockeroneNews

 
  
    #7460
10.01.17 09:32
Ist doch wie gestern und alles schon zu gesagt. Was erwartest Du denn für News? Eigentlich erwarten hier alle, dass es monatliche Absatzzahlen vom Test wie bei den Autobauern gibt.....Epi ist leider von Quartal zu Quartal und letztlich blickt hier niemand durch und es gibt ständig einen Grund, warum man angeblich keine klare Prognose abgeben kann/möchte.  

711 Postings, 3673 Tage Hundlabuvielleicht gibt es ja wieder eine

 
  
    #7461
10.01.17 09:34
Kapitalerhöhung zu verkünden.  

6814 Postings, 6178 Tage clever_handelnExact und Medigene

 
  
    #7462
1
10.01.17 16:25
haben es die Tage vorgemacht ... abwarten und Tee trinken, wir können nur warten. Wenn gute News kommen fallen wir auf fruchtbaren Boden und die Aktie wird auch dann stark abheben. m.M.  

1456 Postings, 3541 Tage HAL2016@ clever

 
  
    #7463
1
10.01.17 17:11
Du kannst auch in die Runde fragen, ab wann die Herren hier im Board bei Evotec zwischen 2014 und Februar 2016 ausgestiegen wären. Ähnlich bei Medigene...

Wenn Du an Epigenomics glaubst bleibst Du dabei. ProColon hat eine Zulassung. Das allein stellt schon ein Asset da und es wird, wie auch immer, erstattet werden. Alles andere ist Vertriebsarbeit. Neues Produkt - braucht Zeit.  

560 Postings, 3224 Tage Sagitariusclever_handeln & HAL2016

 
  
    #7464
10.01.17 17:29
Besser kann man es nicht schreiben.
MfG  

925 Postings, 3505 Tage hope epiGuten Morgen

 
  
    #7465
11.01.17 07:04
Ausser Stimmrechte und Kapitalerhöhungen wird es  wohl bis zu den Q4 Zahlen keine anderen News geben. Wer soll den auch Aktien kaufen?  

132 Postings, 3939 Tage ZockeroneInvestorenkonferenz

 
  
    #7466
11.01.17 07:45
Jetzt haben alle auf diese Konferenz gesetzt und es war mal wieder ein Non-Event! Ist echt peinlich, was Epi da auf die hinlegt.  

560 Postings, 3224 Tage SagitariusHope epi.

 
  
    #7467
11.01.17 07:53
Lesen Sie wenn sein muss 20 mal was clever und Hall da oben geschrieben haben., und überlegen Sie mal wie sie damit recht haben. Man kann logisch  denken mit wenige Wort formulieren, Hall und clever haben es soeben damit wieder mal bewiesen . Börse ist zwar irrational,  aber was sie schreiben ist es auch völlig. Sie schreiben Kommentar ohne fundamentale Begründung. Ich frage mich ernsthaft warum bei ihre Einstellunge,sie und viele anderen,  nicht ihre depot auslösen und der mitnahm bei evotec investieren. Diese aktie und etliche andere haben doch alles was sie sich von epi wünschen  ?
Lesen Sie die kluge Kommentar von Hal und lernen Sie davon .  

2125 Postings, 5346 Tage leonardo50618Jungs,EPI kommt auch noch in Gang

 
  
    #7468
11.01.17 08:17
Man sollte ja auch nicht nur auf ein Invest setzen. Sygnis läuft zum Beispiel auch langsam an und da ist auch sehr viel Potential drin.  

6814 Postings, 6178 Tage clever_handelnzack .. da ist eine Top news

 
  
    #7469
11.01.17 08:38
http://ariva.de/news/...g-medizinjournal-cancer-treatment-and-6002677

Produkt ist Top. Der Erfolg damit quasi garantiert.m.M.
 

3570 Postings, 6316 Tage chriseb@ zockerone

 
  
    #7470
11.01.17 08:51
Was hast du für eine Vorstellung? Die Veranstaltung läuft noch. Hier werden meist im Hintergrund wichtige Kontakte geknüpft und sich ausgetauscht. Was glaubst du? Die Teilnehmer verlassen vorzeitig die Veranstaltung, rennen schnell ins Büro, um schnell ein paar Millionen in Epigenomics zu investieren? Meine Güte

Ergebnisse hierzu wird man in den nächsten Wochen sehen. Außerdem stehen noch Ergebnisse von Proloung aus. Die heutige Veröffentlichung ist doch schon mal super. Spricht für eine Ausweitung der Prävention in den USA noch in diesem Jahr.  

132 Postings, 3939 Tage ZockeroneNews

 
  
    #7471
2
11.01.17 08:52
Das ist doch keine News! Seit das Produkt am entwickelt wird, hört man immer nur diese leeren Worthülsen! Genau aus diesem Grund wurde der Test ja schließlich entwickelt! Wiedermal eine nichtssagende Ad-Hoc, die ich langsam auch nicht mehr lesen will!    

132 Postings, 3939 Tage Zockerone@chris

 
  
    #7472
11.01.17 08:59
Seit Freitag Abend  ist der Kurs gefallen und das trotz einer Vortstellung der Gesellschaft, in dem Land, wo man absolut drauf angewiesen ist! Jetzt mal ehrlich, seit einem Jahr warten wir auf irgendwelche News, die auch Substanz haben! Irgendwelche kleinen Zeitungsartikel als mega News zu präsentieren ist ja fast lächerlich! Bin selber groß investiert und vielleicht deshalb so gefrustet. Dennoch sind die News ziemlich erbärmlich! Wäre der Test so gut angekommen, dann hätte man wenigstens die Umsatz Spanne Mal für 2016 anpassen können und nicht bei einer Range von fast 60% belassen.  

925 Postings, 3505 Tage hope epiDiese News wird den Kurs nicht nachhaltig

 
  
    #7473
11.01.17 09:14
nach oben treiben.  Seien wir doch mal ehrlich.
Wie sehen die Absatzzahlen aus?
Das wäre die Top news!  

3570 Postings, 6316 Tage chrisebIch werde mein

 
  
    #7474
11.01.17 09:18
Investment Ende 2017 neu überdenken, vorher nicht. Der Weg ein neues Medizinprodukt einzuführen ist lang und holprig und man braucht Glück. Bei Exas ist der Kurs zwar erheblich gestiegen nach der Zulassung und die MK immer noch deutlich höher als bei Epi. Allerdings arbeiten auch die deutlich defizitär. Ist halt ein US Unternehmen und daher anders bewertet. Das kann bei Epi ganz schnell gehen, mit einem Nasdaqlisting, News zu Prolung und der Politik der Vorsorge.  

621 Postings, 3224 Tage Freddy04Bleibt Entspannt alles wird gut !

 
  
    #7475
11.01.17 09:45
Epigenomics AG: Medizinjournal “Cancer Treatment and Research Communications” veröffentlicht Studienergebnisse mit Bluttest Epi proColon®
Ergebnisse der ADMIT-Studie belegen höhere Akzeptanz des Bluttests Epi proColon im Vergleich zu einem Stuhltest in der Darmkrebsvorsorge

11.01.2017

Berlin und Germantown, MD (USA), 11. Januar 2017 – Epigenomics AG (Frankfurt Prime Standard: ECX, OTCQX: EPGNY) gab heute bekannt, dass die Ergebnisse der ADMIT-Studie im Journal  Cancer Treatment and Research Communications veröffentlicht wurden. Die Studienergebnisse verdeutlichen das Potenzial, die Teilnahmerate bei der Darmkrebsvorsorge unter Anwendung eines Bluttests zu erhöhen.

Die Studie zeigte für den Epi proColon® Test eine Teilnehmerrate am Darmkrebs-Screening von 99,5%, während FIT ("fecal immunochemical testing") eine Teilnehmerrate von 88,1% aufwies. Diese Zahlen vergleichen sich mit einer Basisteilnehmerrate von etwa 20 % in der Darmkrebsfrüherkennung mit Standardtests wie sie in der passiven Kontrollgruppe gemessen wurde, in der Patienten, die in der Vergangenheit nicht an Vorsorgeuntersuchungen teilgenommen hatten, ein Darmkrebstest (FIT oder Koloskopie) im Rahmen ihrer Standardvorsorge angeboten wurde.

Nicholas Potter, PhD., Executive Vice-President of Clinical Affairs, Molecular Pathology Laboratory Network und Co-Autor der ADMIT-Studie, erläuterte: “Trotz möglicher Prävention vernachlässigt rund ein Drittel aller Amerikaner – etwa 23 Millionen Menschen – die Darmkrebsvorsorge. Die Ergebnisse der ADMIT-Studie belegen, dass in unterversorgten Patientengruppen ein Bluttest einen neuen Ansatzpunkt für Ärzte und Patienten bieten kann, die Teilnahmerate in der Darmkrebsvorsorge zu erhöhen.“

Raymond Nungesser, M.D., Allgemeinmediziner, Geisinger Health System und Co-Autor der ADMIT-Studie ergänzte: “Die Teilnahmerate bei der Darmkrebsvorsorge hat sich in den vergangenen 10 Jahren  aufgrund einiger Barrieren wie die Vorbereitung des Patienten oder der Umgang mit einer Stuhlprobe nicht verbessert. Ein Bluttest senkt diese Barrieren und gibt uns Medizinern ein neues Werkzeug im Kampf gegen Darmkrebs und die Möglichkeit, Leben zu retten.“

Greg Hamilton, Vorstandsvorsitzender der Epigenomics AG, sagte: “Höhere Teilnahmeraten bei der Vorsorge sind essenziell im Kampf gegen Darmkrebs, der zweithäufigsten Todesursache durch Krebserkrankungen in den USA. Mit einer Teilnahmerate von 99,5 % hat Epi proColon in der ADMIT-Studie gezeigt, dass unser Bluttest das Potenzial besitzt, unterversorgte Patienten zu erreichen und so Tausende von Menschenleben zu retten und viele Millionen Dollar im Gesundheitssystem zu sparen.“

Epi proColon ist in den USA landesweit verfügbar. Für den Test ist nur eine Blutprobe notwendig ist, die bei einem Arztbesuch routinemäßig entnommen werden kann. Die Durchführung des Tests erfordert weder vorbereitende Maßnahmen bei der Ernährung noch eine Umstellung bei etwaiger Einnahme von Medikamenten. Die Blutprobe wird in einem nationalen bzw. regionalen diagnostischen Labor untersucht.

Die vollständige Publikation "Uptake of a Colorectal Cancer Screening Blood Test is Higher than a Fecal Test Offered in Clinic: A Randomized Trial” ist auf der folgenden Webseite zugänglich: www.sciencedirect.com/science/article/pii/S2468294216300181 

Über Darmkrebs

Die American Cancer Society schätzt, dass im Jahr 2016 in den USA über 134.000 neue Darmkrebsfälle diagnostiziert werden und etwa 50.000 Menschen an dieser Erkrankung sterben. Damit bleibt Darmkrebs die zweithäufigste Todesursache durch Krebserkrankungen in den USA. Obwohl Screening und die Früherkennung von Darmkrebs Leben retten können, nehmen etwa 35 Prozent der berechtigten Amerikaner im Alter zwischen 50 bis 75 Jahren nicht an einer regelmäßigen Darmkrebs-Vorsorge teil. Obwohl bei einer Diagnose im frühen Stadium (Stufe I) die Überlebenswahrscheinlichkeit nach fünf Jahren bei 90% liegt, werden nur etwa 40% der Fälle im frühen Stadium erkannt. Die American Cancer Society führt dies u.a. auf eine zu geringe Teilnahme an der Darmkrebsvorsorge zurück.

Über Epi proColon

Epi proColon ist in den USA für die Darmkrebsvorsorge bei Patienten mit durchschnittlichem Erkrankungsrisiko, die nicht an Darmkrebs-Früherkennungsmaßnahmen wie Darmspiegelung und stuhlbasierten Tests teilnehmen, zugelassen. Für den Test ist nur eine Blutprobe notwendig ist, die bei einem Arztbesuch routinemäßig entnommen werden kann. Die Durchführung des Tests erfordert weder vorbereitende Maßnahmen bei der Ernährung noch eine Umstellung bei etwaiger Einnahme von Medikamenten. Die Blutprobe wird in einem nationalen bzw. regionalen diagnostischen Labor untersucht.

Epi proColon ist ein auf Polymerasekettenreaktion („polymerase chain reaction“, PCR) basierender in-vitro-diagnostischer Test zum qualitativen Nachweis von methylierten Septin9-Genen in der DNA, die aus dem Blutplasma der Patienten isoliert wurde. In Darmkrebsgewebe sind die Cytosinreste des Septin9-Gens methyliert, nicht aber in der gesunden Dickdarmschleimhaut. Anhand dieses tumorspezifischen Methylierungsmusters kann zellfreie DNA, die von den Tumorzellen ins Blut abgegeben wird, erkannt werden. In mehreren klinischen Studien konnte gezeigt werden, dass der Nachweis von Darmkrebs-spezifischer DNA in Blutplasma mithilfe des Septin9-Biomarkers ein verlässlicher Indikator für eine Darmkrebserkrankung ist.

Klinische Evidenz von Epi proColon

Die Sicherheit und Wirksamkeit von Epi proColon konnte in klinischen Studien demonstriert werden. Darüber hinaus wurde gezeigt, dass Epi proColon das Potenzial besitzt, die Teilnahmerate an Darmkrebs-Früherkennungsmaßnahmen zu erhöhen.

Die Zulassung durch die FDA basiert auf mehreren Studien. In einer klinischen Validierungsstudie auf Basis der prospektiven PRESEPT-Probensammlung (NCT00855348) mit 7.941 Teilnehmern mit durchschnittlichem Erkrankungsrisiko für Darmkrebs wurden Proben von Patienten mit Darmkrebs oder fortgeschrittenen Adenomen sowie eine Zufallsauswahl von Proben von Patienten mit kleinen Polypen bzw. ohne Befund verblindet, randomisiert und in unabhängigen Laboren getestet. In dieser Studie erreichte der Test eine Sensitivität von 68% und eine Spezifizität von 80%. In einer weiteren Studie konnte gezeigt werden, dass Epi proColon im Vergleich mit dem stuhlbasierten FIT-Test - einer von der USPSTF empfohlenen Vorsorgemethode - hinsichtlich der Detektion von Darmkrebs äquivalent ist.

Über Epigenomics

Epigenomics AG ist ein Molekulardiagnostik-Unternehmen mit dem Fokus auf Bluttests zur Früherkennung von Krebs. Auf Basis seiner patentgeschützten Biomarker-Technologie für den Nachweis methylierter DNA entwickelt und vermarktet Epigenomics diagnostische Produkte für verschiedene Krebsindikationen mit hohem medizinischem Bedarf. Epigenomics‘ Hauptprodukt ist der Bluttest Epi proColon® zur Früherkennung von Darmkrebs. Epi proColon® wurde von der US-amerikanischen Zulassungsbehörde FDA zugelassen und wird in den USA, Europa, China und weiteren ausgewählten Ländern vermarktet. Epigenomics‘ zweites Produkt, Epi proLung®, wird derzeit als Bluttest zur Erkennung von Lungenkrebs entwickelt.

Für weitere Informationen besuchen Sie bitte www.epigenomics.com.

Kontakt Epigenomics AG

Peter Vogt
VP Corporate Communications & Investor Relations
Epigenomics AG
Geneststraße 5
10829 Berlin

Tel.: +49 (0) 30 24345 386
ir@epigenomics.com  

Seite: < 1 | ... | 297 | 298 |
| 300 | 301 | ... 825  >  
   Antwort einfügen - nach oben