Drillisch AG
Gibt es in den Shops auch Alkohol?
Die EU geht davon aus, dass Drillisch langfristig die 30% Netzkapazität ausfüllen kann. So gesehen dürften wir die nächsten 5 Jahre einiges vor uns haben. Buy & Hold, mehr muss man nicht machen. Naja, und Erdbeerkuchen essen.
Sieht aus, als ob man sehr schnell über 2.5 Mio Kunden hat. Wahnsinn !
Will Drillisch die umswitschen auf O2 Netz ??? Mir ist ja egal wo die Kunden herkommen aber finde das vom Netz her etwas für mich persönlich gerade nicht nach vollziehbar.
das wäre dann wiederum sehr günstig denke ich!
Nach der Übernahme von E-Plus trennt sich Telefonica Deutschland von dem Hamburger Mobilfunkunternehmen yourfone. Die Drillisch AG werde das Unternehmen zum Januar 2015 übernehmen, teilte die deutsche Tochter des spanischen Telekomkonzerns mit. Der Kaufpreis dürfte im mittleren bis hohen EINSTELLIGEN Millionen-Euro-Bereich liegen. Drillisch wolle yourfone einschließlich Markenrechte und Mitarbeiter übernehmen.
Yourfone verfügt über rund 235.000 aktive Kunden. Derzeit werde noch über den Deal verhandelt, die Zustimmung der Gremien stehe entsprechend noch aus. Telefónica Deutschland beabsichtige derzeit keine weiteren Verkäufe von Kundenbeständen aus dem gemeinsamen Portfolio nach dem Zusammenschluss mit E-Plus.
Der bereits im Sommer 2013 angekündigte und 8,6 Milliarden Euro schwere Verkauf von E-Plus durch die niederländische KPN an Telefonica Deutschland ist seit Anfang Oktober vollzogen. Aus dem Zusammenschluss entsteht das nach Kunden größte Telekommunikationsunternehmen Deutschlands.
Kontakt zum Autor: unternehmen.de@dowjones.com
DJG/kla/mgo
Copyright (c) 2014 Dow Jones & Company, Inc.
14.11.2014 / 08:01
14. November 2014
Telefónica Deutschland und Drillisch vereinbaren Absichtserklärung zum Verkauf von yourfone
München - Telefónica Deutschland und Drillisch AG haben eine nicht-bindende Absichtsverklärung ("Letter of Intent") vereinbart, die Drillisch den Erwerb der E-Plus-Gesellschaft yourfone GmbH zum Januar 2015 ermöglicht. In den kommenden Wochen werden beide Seiten Details einer möglichen Transaktion diskutieren. Der Abschluss steht zudem unter dem Vorbehalt der Zustimmung der zuständigen Gremien. Drillisch würde die yourfone GmbH einschließlich der Markenrechte, Kunden sowie der Mitarbeiter übernehmen, wodurch Kontinuität für alle Beteiligten gewährleistet ist.
Der mögliche Verkauf der yourfone GmbH mit Sitz in Hamburg und rund 235.000 aktiven Kunden unterstreicht die Entschlossenheit von Telefónica Deutschland, den laufenden Integrationsprozess zügig voranzutreiben und der führende digitale Telekommunikationsanbieter in Deutschland zu werden. Die Kunden von yourfone werden im Zuge der Integration des E-Plus-Netzes künftig in den Genuss des starken Kundenerlebnisses im Netz von Telefónica Deutschland und der weiteren Performanceverbesserung kommen.
Die Transaktion, die momentan noch Gegenstand von Verhandlungen ist, ist eine einmalige Gelegenheit, und Telefónica Deutschland beabsichtigt derzeit keine weiteren Verkäufe von Kundenbeständen aus dem gemeinsamen Portfolio nach dem Zusammenschluss mit E-Plus. Die Mehrmarkenstrategie, mit der sowohl Telefónica Deutschland als auch E-Plus in der Vergangenheit unterschiedliche Kundensegmente sehr erfolgreich adressiert haben, hat auch im neuen Unternehmen Bestand. Weitere Details der künftigen Markenarchitektur werden im Zuge des laufenden Transformations- und Integrationsprozesses festgelegt.
Telefónica Deutschland verfügt über umfangreiche Kooperationserfahrung innerhalb und außerhalb der Telekommunikationsbranche. In diesem Zusammenhang ist auch die langjährige Beziehung zu Drillisch zu sehen. Beide Unternehmen haben im Sommer eine umfassende Netzvereinbarung geschlossen. Drillisch hat zum Ausbau seiner Marktstellung zudem Pläne angekündigt, wonach das Unternehmen eine signifikante Anzahl von O2 beziehungsweise E-Plus Shops übernehmen möchte.
Telefónica Deutschland rechnet im Falle einer abschließenden Vereinbarung mit einem mittleren bis hohen zweistelligen Millionen-Euro-Kaufpreis. Auswirkungen auf die Gewinn- und Verlustrechnung werden nicht erwartet.
Weitere Informationen: Telefónica Deutschland Investor Relations Georg-Brauchle-Ring 23-25 D-80992 München t +49 (0)89 2442-1010 f +49 (0)89 2442-2000
e ir-deutschland@telefonica.com
Interessant an der Telefonica-Meldung ist, dass DRI eine "signifikante Anzahl" von Shops übernehmen will. Die bisher von DRI kommunizierten 50 Shops sind daher wohl nur ein erster Schritt. Insgesamt kann man sagen: auf Sicht von 2-3 Jahren wird DRI deutlich gestärkt dastehen und entsprechende Kennzahlen liefern. Bis dahin glaube ich persönlich an manche Delle im Kurs, denn es wird zu Anlaufkosten kommen, die das Ergebnis kurzfristig belasten werden. Diese Dellen werde ich nutzen.