Ökonomen streiten über Verteilungsfrage


Seite 7854 von 7854
Neuester Beitrag: 11.02.25 23:30
Eröffnet am:04.11.12 14:16von: permanentAnzahl Beiträge:197.328
Neuester Beitrag:11.02.25 23:30von: FillorkillLeser gesamt:37.333.960
Forum: Leser heute:785
Bewertet mit:
119


 
Seite: < 1 | ... | 7850 | 7851 | 7852 | 7853 |
>  

8105 Postings, 9148 Tage fws#320: Bessere Vorschläge:

 
  
    #196326
11.02.25 20:49
- Gasversorger wechseln
- Heizung etwas runterdrehen, insbesondere da, wo man sich gerade nicht aufhält und einen Pulli anziehen
- Fenster/Türen abdichten, etc.
- oder noch besser: eine neue Wärmepumpe kaufen ;-)

Dies alles wird zu erheblichen Kosteneinsparungen führen, besonders langfristig betrachtet!

 

72352 Postings, 6094 Tage Fillorkill'Elemente einer Definition des Faschismus'

 
  
    #196327
1
11.02.25 22:03
Die von dir referierte Version ist ja jetzt nicht ganz falsch, nur hat sich seit 33 die Welt weiter gedreht und darauf sollte man schon auch Bezug nehmen wenn man mitreden will. Der Faschismus von heute hat erst als popkulturelles Phänomen richtig Momentum aufgenommen und ist vom Geist der Postmoderne bis ins Mark durchdrungen die er vorgeblich bekämpft. Libertäre, Ethnosozialisten, Oligarchen, religiöse Wahnsinnige, mafiose Banden und Psychopathen aller Coleur reichen sich hier, unter Verwendung bei der Linken abgestaubten emanzipatorischer Phraseologie, die Hände um die Zivilisation mal ein paar Stufen zurückzusetzen. Nur im logischen Ziel - Untergang - entsprechen sie dem historischen Vorgänger. Insofern hat Musk recht wenn er sagt 'Klingt das vielleicht nach Hitler'. Nein, tut es nicht.  

72352 Postings, 6094 Tage Fillorkill'bei der Linken abgestaubt'

 
  
    #196328
11.02.25 23:30
Globalisierungskritik ist ein schönes Beispiel. Die war jahrzehntelang eine rein linke Domäne. Jedes G7 Treffen triggerte linke Massen um mit den verhassten Globalisierern gewaltschwanger abzurechnen. Der postmoderne Faschismus kopiert nun nicht nur wortwörtlich die Attac-Phraseologie, sondern setzt diese anders als der Urheber auch tatsächlich in neo-imperiale Politik um. Durch diese Adaption entsteht der bizarre Effekt, dass sowohl im gesellschaftlichen Diskurs wie in der gesellschaftlichen Erinnerung Globalisierung nicht mehr als Werk transnationaler Konzerne erscheint das sie tatsächlich war und ist, sondern als weltfremde linksgrüne Idee, die von allen Menschen guten Willens, insbesondere von Libertären und Konservativen, die sie erst gestern noch politisch durchgesetzt hatten, bekämpft werden müsse.      

Seite: < 1 | ... | 7850 | 7851 | 7852 | 7853 |
>  
   Antwort einfügen - nach oben