Der große CRASH am Öl-Terminmarkt
Finanzkrise noch zu schwach. Morgen sehen wir wieder die 100 Dollar.
Die Finanzkrise muss stärker werden damit dieses Zocken mit Öl ein Ende hat. Die Amis verbieten das "naked shortselling", sie sollten lieber die Öl-Spekulation eindämmen da die Inflation sich stabilisiert.
Die Finanzkrise muss stärker werden damit dieses Zocken mit Öl ein Ende hat. Die Amis verbieten das "naked shortselling", sie sollten lieber die Öl-Spekulation eindämmen da die Inflation sich stabilisiert.
Öl nicht eingeschränkt werden. Bald werden die US-Zinsen gesenkt, der Dollar wieder schwächer und Öl kann neue Höchstmarken erreichen. Die US-Inflation wird rasant ansteigen, offiziell natürlich nur 3% betragen. Der Steuerzahler darf sich auf höhere Abgaben und hohe Ölpreise freuen. Die Versucher der Krise sitzen bequem zu Hause im Schaukelstuhl und zählen ihre Millionen.
Öl wieder deutlich über 100 Usd
Öl wieder deutlich über 100 Usd
haben sich eben länsgt schon für den inflationären Weg entschieden, anstatt gelegentlich auch mal eine "gesunde Rezession" zuzulassen... der staatliche bailout war vielleicht die einzige chance einen massiven deflationären schock zu verhinden (mit hoher arbeitslosigkeit, villeicht einer depression wie 1929 ff).
Ob's gelingt wird man erst sehen. Es geht jetzt ganz klar richtung inflationierung. DIe USA begibt sich in "uncharted water"..... die nächsten Jahre werden spannend. Vielleicht bin ich zu pessimistisch - aber ich sehe grosse probleme auf uns zukommen.
und bei dem ganzen Mix, werden auch noch die Öl-, Energie und damit Lebensmittelpreise, hoch bleiben....
Vielleicht wäre eine "kontrollierte deflationäre mehrjährige Genesungsphase mit Marktbereinigung besser gewesen . Das hätte den Ölpreis sicher stärker unter Druck gebracht - allerdings hat die OPEC mittlerweilen erkannt, dass sie - anders als in den 80er und 90er Jahren - JETZT - am längeren Hebel sitzt.
Ob's gelingt wird man erst sehen. Es geht jetzt ganz klar richtung inflationierung. DIe USA begibt sich in "uncharted water"..... die nächsten Jahre werden spannend. Vielleicht bin ich zu pessimistisch - aber ich sehe grosse probleme auf uns zukommen.
und bei dem ganzen Mix, werden auch noch die Öl-, Energie und damit Lebensmittelpreise, hoch bleiben....
Vielleicht wäre eine "kontrollierte deflationäre mehrjährige Genesungsphase mit Marktbereinigung besser gewesen . Das hätte den Ölpreis sicher stärker unter Druck gebracht - allerdings hat die OPEC mittlerweilen erkannt, dass sie - anders als in den 80er und 90er Jahren - JETZT - am längeren Hebel sitzt.
Wenn man sich ansieht, wie schnell Goldcorp ins Plus gedreht ist...
Evergreen über 10%.
OXY 13%.
Noble Corp auch um die 10%...
Und das sind keine "technischen" Pussen, wie bei den niedergeprügelten Banken, sondern diese Werte bis auf Evergreen standen charttechnisch nicht so schlecht da...
Energie wird wieder das Thema werden...
Und wenn nicht, dann ist mir das auch recht...
Sehr sogar...
Vielleicht fange ich an zu basteln:
- Daimler short...
- E.On long...
Wir werden sehen...
Luischen-die-zu-Grillen-muss
und die wieder versönlicher drauf ist.....................
Evergreen über 10%.
OXY 13%.
Noble Corp auch um die 10%...
Und das sind keine "technischen" Pussen, wie bei den niedergeprügelten Banken, sondern diese Werte bis auf Evergreen standen charttechnisch nicht so schlecht da...
Energie wird wieder das Thema werden...
Und wenn nicht, dann ist mir das auch recht...
Sehr sogar...
Vielleicht fange ich an zu basteln:
- Daimler short...
- E.On long...
Wir werden sehen...
Luischen-die-zu-Grillen-muss
und die wieder versönlicher drauf ist.....................
amerikanischen Verbraucher weiter schwächen und das Konsumklima weiter drücken. Die Weihnachtssaison wird dieses Jahr sehr bescheiden sein. Zu Thanksgiving gibt es dieses Jahr keinen Truthahn sondern ein großes Chicken. :))
gestiegen. Das hat nichts mit angebot und Nachfrage zu tun. Hier scheinen kranke Menschen noch genug Geld zu haben.
Herr Paulson sie sehen hier ist noch viel Geld zu holen! Verbieten sie das Spekulieren auf Öl. Das wäre was Gescheites.
Herr Paulson sie sehen hier ist noch viel Geld zu holen! Verbieten sie das Spekulieren auf Öl. Das wäre was Gescheites.
liesst man auf den Webseiten aber wenn ich mir dann die Charts anzeige sehe ich nichts von 130$. Handelt es sich hier um eine Falschmeldung? Mehrere Quelle sagen aber was von kurzem Anstieg auf 130 Dollar, seh ich aber nicht. Bitte mal einen Chart einstellen falls jemand was hat.
- vielen Dank für den staatlichen Bailout und dass jetzt alle an den Verlusten teil haben dürfen (geteiltes Leid = halbes Leid)
- vielen Dank auch, dass Sie endlich den bösen Shorties den Garáus machen !
- vielen Dank auch, dass sie die COMEX angewiesen haben, dass sie die Margin Rates für Gold um 48 % erhöht hat (es war ja nicht mehr mit anzusehen, wie die Gold Bugs der Krise trotzen).
- bitte auch noch Longs auf Öl verbieten und bei den Shorts gegen Öl steuerliche Erleichterungen - dann müssen uns die bösen Araber das Öl billiger verkaufen und wir können wieder mit unseren Hummer Zeitung kaufen gehen.
- bei der Gelegenheit auch ein herzliches Dankeschön, dass sie die Banker vor der Zahlungsunfähigkeit gerettet haben, die hatten sicher schon Angst um ihre Weihnachtsboni.
- bitte auch noch GM, Chrylser und Ford mit einer unbegrenzten Kreditlinie unterstützen (ich arbeite nämlich für einen Zulieferer für GM; dafür wähle ich auch gerne noch einmal EUch Republikaner obwohl mein Neffe kürzlich im Irak bei einen Anschlag getötet wurde. Ein Heldentod für Amerika).
- vielen Dank auch an Georg B., deinen Chef, mit der Steuerleichterung im Juni konnte ich mir doch glatt einen um 3 inch grösseren Flachbildschirm kaufen (der ist jetzt grösser als der vom Nachbarn hehehhe: ok ich verliere vielleicht mein Haus, aber wenn der Typ neben an einen grösseren TV-Flatscreen hat als ich, dann kriege ICH die Krise.
- bitte auch noch BoA und Citi verstaatlichen - dann haben wir auch wirklich alles was davon. Ich, der Steuerzahler, wollte immer schon ein bisschen Bank of America besitzen, habe aber alles in mein Haus und Hummer investiert. Wenn der Staat aber auch noch BoA und Citi übernimmt, dannbin ich doch wohl Grossaktionär nicht wahr ?
Also bitte Ölpreis runter, grössere TV bildschirme, noch einen Steuerscheck, verstaatlicht alle Banken, verbietet alle Shorts (ausser gegen Öl!) und alle longs.
Hochachtungsvoll
Dein Bruder und Genosse
Maxgreen
- vielen Dank auch, dass Sie endlich den bösen Shorties den Garáus machen !
- vielen Dank auch, dass sie die COMEX angewiesen haben, dass sie die Margin Rates für Gold um 48 % erhöht hat (es war ja nicht mehr mit anzusehen, wie die Gold Bugs der Krise trotzen).
- bitte auch noch Longs auf Öl verbieten und bei den Shorts gegen Öl steuerliche Erleichterungen - dann müssen uns die bösen Araber das Öl billiger verkaufen und wir können wieder mit unseren Hummer Zeitung kaufen gehen.
- bei der Gelegenheit auch ein herzliches Dankeschön, dass sie die Banker vor der Zahlungsunfähigkeit gerettet haben, die hatten sicher schon Angst um ihre Weihnachtsboni.
- bitte auch noch GM, Chrylser und Ford mit einer unbegrenzten Kreditlinie unterstützen (ich arbeite nämlich für einen Zulieferer für GM; dafür wähle ich auch gerne noch einmal EUch Republikaner obwohl mein Neffe kürzlich im Irak bei einen Anschlag getötet wurde. Ein Heldentod für Amerika).
- vielen Dank auch an Georg B., deinen Chef, mit der Steuerleichterung im Juni konnte ich mir doch glatt einen um 3 inch grösseren Flachbildschirm kaufen (der ist jetzt grösser als der vom Nachbarn hehehhe: ok ich verliere vielleicht mein Haus, aber wenn der Typ neben an einen grösseren TV-Flatscreen hat als ich, dann kriege ICH die Krise.
- bitte auch noch BoA und Citi verstaatlichen - dann haben wir auch wirklich alles was davon. Ich, der Steuerzahler, wollte immer schon ein bisschen Bank of America besitzen, habe aber alles in mein Haus und Hummer investiert. Wenn der Staat aber auch noch BoA und Citi übernimmt, dannbin ich doch wohl Grossaktionär nicht wahr ?
Also bitte Ölpreis runter, grössere TV bildschirme, noch einen Steuerscheck, verstaatlicht alle Banken, verbietet alle Shorts (ausser gegen Öl!) und alle longs.
Hochachtungsvoll
Dein Bruder und Genosse
Maxgreen
Euro von 1,4430 auf 1,4070. Freut euch morgen an der Tanke, dazu kommt noch die Preiserhöhung vor dem Feiertag am Freitag.
Die US-amerikanischen Rohölvorräte (Crude Oil Inventories) sind in der vorangegangenen Woche um 4,3 Mio. Barrel gestiegen, nach zuvor -1,5 Mio. Barrel.
Die Benzinvorräte (Gasoline Inventories) haben sich in den USA im Wochenvergleich um 0,9 Mio. Barrel ausgeweitet, nach zuletzt einem Minus in Höhe von 5,9 Mio. Barrel.
Die Vorräte an Destillaten (Distillate Inventories), die auch das Heizöl beinhalten, sind gegenüber der Vorwoche in den Vereinigten Staaten um 2,3 Mio. Barrel gefallen, nach zuvor -4,2 Mio. Barrel.
Die Benzinvorräte (Gasoline Inventories) haben sich in den USA im Wochenvergleich um 0,9 Mio. Barrel ausgeweitet, nach zuletzt einem Minus in Höhe von 5,9 Mio. Barrel.
Die Vorräte an Destillaten (Distillate Inventories), die auch das Heizöl beinhalten, sind gegenüber der Vorwoche in den Vereinigten Staaten um 2,3 Mio. Barrel gefallen, nach zuvor -4,2 Mio. Barrel.
bald 1 euro. das nutzt dann aber nix mehr, denn es gibt keine arbeit auf die man fährt und für den urlaub fehlt auch der schotter ;-(
Die US-amerikanischen Rohölvorräte (Crude Oil Inventories) sind in der vorangegangenen Woche um 8,1 Mio. Barrel gestiegen, nach zuvor +4,3 Mio. Barrel.
Die Benzinvorräte (Gasoline Inventories) haben sich in den USA im Wochenvergleich um 7,2 Mio. Barrel ausgeweitet, nach zuletzt einem Plus in Höhe von 0,9 Mio. Barrel.
Die Vorräte an Destillaten (Distillate Inventories), die auch das Heizöl beinhalten, sind gegenüber der Vorwoche in den Vereinigten Staaten um 0,5 Mio. Barrel gefallen, nach zuvor -2,3 Mio. Barrel.
Die Benzinvorräte (Gasoline Inventories) haben sich in den USA im Wochenvergleich um 7,2 Mio. Barrel ausgeweitet, nach zuletzt einem Plus in Höhe von 0,9 Mio. Barrel.
Die Vorräte an Destillaten (Distillate Inventories), die auch das Heizöl beinhalten, sind gegenüber der Vorwoche in den Vereinigten Staaten um 0,5 Mio. Barrel gefallen, nach zuvor -2,3 Mio. Barrel.
da freuen sich die Rentner, daß im Winter doch geheizt werden kann.
Somit hat der Ausverkauf doch auch kleine Gewinner........und diesmal die RICHTIGEN !
Somit hat der Ausverkauf doch auch kleine Gewinner........und diesmal die RICHTIGEN !
#145 Hallo 70 Dollar wir kommen
Die US-amerikanischen Lagerbestände sind im August um 0,3 % gewachsen. Erwartet wurde ein Anstieg um 0,5 bis 0,6 %.
Die Umsätze sind gleichzeitig um 1,8 % zurückgegangen. Dies war der stärkste Rückgang seit September 2006.
Das Verhältnis Lagerhaltung zum Umsatz (Inventories/Sales Ratio) liegt damit in den USA bei 1,27.
Die US-amerikanischen Lagerbestände sind im August um 0,3 % gewachsen. Erwartet wurde ein Anstieg um 0,5 bis 0,6 %.
Die Umsätze sind gleichzeitig um 1,8 % zurückgegangen. Dies war der stärkste Rückgang seit September 2006.
Das Verhältnis Lagerhaltung zum Umsatz (Inventories/Sales Ratio) liegt damit in den USA bei 1,27.