Der Prokon-Todesthread
Was vor oder nachrangig ist, sondern wieviel Geld ueberhaupt noch im Topf ist.
gibts dazu ne aktuelle Bilanz?
Wer sagt, dass noch alles was jemals als Genussrecht eingezahlt wurde, nicht in den Werbe und Vertriebsapparat und die gezahlten Auschuettungen gegangen ist?
gibts dazu ne aktuelle Bilanz?
Wer sagt, dass noch alles was jemals als Genussrecht eingezahlt wurde, nicht in den Werbe und Vertriebsapparat und die gezahlten Auschuettungen gegangen ist?
Derzeit ist alles wilde Spekulation - allerdings nicht unbegründet. Und die Schuld daran hat niemand anderes als Prokon selbst:
1. weil beharrlich keine hinreichenden Zahlen vorgelegt werden.
2. weil Investionen mit kurzfristigem Geld finanziert wurden.
3. weil man Probleme hatte beim Kapitaldienst.
Das Vertrauen ist einfach im Eimer.
1. weil beharrlich keine hinreichenden Zahlen vorgelegt werden.
2. weil Investionen mit kurzfristigem Geld finanziert wurden.
3. weil man Probleme hatte beim Kapitaldienst.
Das Vertrauen ist einfach im Eimer.
diese - nun von der ZEIT wiederholte - Aussage bereits früher hier in diesem Thread gemacht. Kann man nachlesen.
Die Zahlen sind im übrigen auf der PROKON-Seite unter "download" zu finden und für jeden, der möchte, zugänglich.
Und vllt könntest du nebenbei zur Kenntnis nehmen, daß ich grundsätzlich niemand gläubig hinterherlaufe, sondern es gewohnt bin, mir das Zehlenwerk einer Bude immer erst mal selber anzuschauen. Und deshalb empfinde ich eine Aussage wie die folgende schlicht als Frechheit:
"Und du läufst gläubig wie du bist einfach dieser Aussage hinterher ohne auch nur im Ansatz zu hinterfragen."
Wenn Du hier deine Kohle in den Sand gesetzt haben solltest, tut mir das leid, aber das berechtigt dich nicht, anderen ans Bein zu pissen.
Im übrigen ist auch PROKON wieder mal ein Beweis dafür, daß die wirtschaftliche Bildung bei uns bereits in den Schulen viel besser werden muß (aber es sind ja ausgerechnet die Grünen, die "Wirtschaft" als Unterrichtsfach in allgemeinbildenden Schulen ablehnen.
Honi soit qui mal y pense ...
Vielleicht würden ja sonst doch mehr Menschen dahinterkommen, daß die grünen Energien nur dazu dienen, den gutgläubigen Leuten das Geld aus der Tasche zu ziehen...)
Die Zahlen sind im übrigen auf der PROKON-Seite unter "download" zu finden und für jeden, der möchte, zugänglich.
Und vllt könntest du nebenbei zur Kenntnis nehmen, daß ich grundsätzlich niemand gläubig hinterherlaufe, sondern es gewohnt bin, mir das Zehlenwerk einer Bude immer erst mal selber anzuschauen. Und deshalb empfinde ich eine Aussage wie die folgende schlicht als Frechheit:
"Und du läufst gläubig wie du bist einfach dieser Aussage hinterher ohne auch nur im Ansatz zu hinterfragen."
Wenn Du hier deine Kohle in den Sand gesetzt haben solltest, tut mir das leid, aber das berechtigt dich nicht, anderen ans Bein zu pissen.
Im übrigen ist auch PROKON wieder mal ein Beweis dafür, daß die wirtschaftliche Bildung bei uns bereits in den Schulen viel besser werden muß (aber es sind ja ausgerechnet die Grünen, die "Wirtschaft" als Unterrichtsfach in allgemeinbildenden Schulen ablehnen.
Honi soit qui mal y pense ...
Vielleicht würden ja sonst doch mehr Menschen dahinterkommen, daß die grünen Energien nur dazu dienen, den gutgläubigen Leuten das Geld aus der Tasche zu ziehen...)
zu xy zahlenspielereien zusammengebastelt werden-da hat otto halbgebildeter null chance watt rauszubekommen-wirtschaftsprüfer und fa-koriphäen mal aussen vor
daher seh ich deine verschwörungstheorie über unbildung=durchbruch der grünen energie watt anders.
trotzdem riecht es in dieser bude und datt darf man ohne auffen scheiterhaufen zu müssen auch so sagen
daher seh ich deine verschwörungstheorie über unbildung=durchbruch der grünen energie watt anders.
trotzdem riecht es in dieser bude und datt darf man ohne auffen scheiterhaufen zu müssen auch so sagen
... da darfse hämisch sein, solang du willst...
Im übrigen bin ich nicht in Prokon investiert und somit sicherlich neutraler als die, die ihre Kohle drin stecken haben...
Im übrigen bin ich nicht in Prokon investiert und somit sicherlich neutraler als die, die ihre Kohle drin stecken haben...
vielmehr um die des Cash-Flows. Und der erwirtschaftete C.F. reichte nun mal hinten und vorne nicht aus, um die Zinsen auf die Genussrechte zu bezahlen (das sieht man, wenn man sich die Unternehmenszahlen anschaut, sofort...)
Ergo muß die Kohle für die Zinsen aus den Neu-Zuflüssen aus Genussrechtsemission gekommen sein. Wenn nun aber keiner mehr Genussrechte zeichnen will, kommt auch diese dringend benötigte Kohle nicht mehr rein.
Und wenn dann auch noch ein Anleger die "Frechheit" besitzt, von seinem Kündigungsrecht Gebrauch zu machen (vielleicht will er ja Mutti was schenken und braucht mal a bissl Geld...is ja ned ehrenrührig, das Motiv...), dann bricht das Kartenhaus in Null-Komma-Nix in sich zusammen. Und mittlerweile waren über 200 mio € Genussrechtskapital gekündigt worden...
Ergo muß die Kohle für die Zinsen aus den Neu-Zuflüssen aus Genussrechtsemission gekommen sein. Wenn nun aber keiner mehr Genussrechte zeichnen will, kommt auch diese dringend benötigte Kohle nicht mehr rein.
Und wenn dann auch noch ein Anleger die "Frechheit" besitzt, von seinem Kündigungsrecht Gebrauch zu machen (vielleicht will er ja Mutti was schenken und braucht mal a bissl Geld...is ja ned ehrenrührig, das Motiv...), dann bricht das Kartenhaus in Null-Komma-Nix in sich zusammen. Und mittlerweile waren über 200 mio € Genussrechtskapital gekündigt worden...
steckt man keine kohle-da bläst man scheine rein-aber als verfechter der fossielen energie kannste datt ja nicht wissen
nur CO2-freier Energien.
Ich hab also nix gegen die grünen Energien, solang sich die Subventionierung derselben in Grenzen hält, ich befürworte aber daneben statt fossiler KWs eindeutig die CO2-freien AKWs.
Ich hab also nix gegen die grünen Energien, solang sich die Subventionierung derselben in Grenzen hält, ich befürworte aber daneben statt fossiler KWs eindeutig die CO2-freien AKWs.
leute dies eh schon haben damit reicher zu machen-einiges an diesen groschen für forschung verblasen werden sollte
bei grüner Energie.... sind ja hier oft anzutreffen.
Keiner fragt, was für Subventionen bereits in die Atomenergie geflossen sind.
Dazu mal hier ein paar Beiträge:
http://www.greenpeace.de/themen/atomkraft/...den_euro_subventioniert/
http://www.welt.de/wirtschaft/article120887844/...e-Subventionen.html
http://www.heise.de/tp/artikel/37/37513/1.html
Wenn man sich auch nur kurz mit den Beiträgen beschäftigt, wird man erkennen....
Es wird getrickst und geschummelt wie zB im Beitrag 2, wo der Herr Öttinger einfach die Zahlen der Atom Subvention hat streichen lassen.( um die grüne Energie schlecht darstehen zu lassen??!!!)
Also: Nicht immer nur über die Subventionen beim Grünen Strom rummeckern.... erstmal auch auf Atom und Kohle schauen.
Die Subventionen sind nicht so offen zu ersehen, da sie ja nicht als EEG Umlage auftauchen....
und das dicke Ende kommt noch ... die Endlagerung und der Rückbau.... alles noch nicht mal im Preis mit drin.... und wer sagt denn, das nicht plötzlich eine RWE gesplittet wird und es dann eine RWE-Atomkraftwerk A gibt, die nur für das eine A-Werk zuständig ist...
und plötzlich dann ein ..
Sorry. wir haben kein Geld mehr für den Rückbau + Entsorgung....
Wer.... ja wer wird dann dies Übernehmen ?
Genau- Kollege Steuerzahler !
Aber... Atom ist ja so was von billig ....
Es ist wie mit allem was billig ist:
Am Anfang billig... am Ende teuer.
Aber das ist ja egal...dann bin ich nicht mehr... sollen sich meine Nachfolger
( Kinder) damit rumschlagen.
Ist auch eine Art, sein Erbe weiterzugeben.
Keiner fragt, was für Subventionen bereits in die Atomenergie geflossen sind.
Dazu mal hier ein paar Beiträge:
http://www.greenpeace.de/themen/atomkraft/...den_euro_subventioniert/
http://www.welt.de/wirtschaft/article120887844/...e-Subventionen.html
http://www.heise.de/tp/artikel/37/37513/1.html
Wenn man sich auch nur kurz mit den Beiträgen beschäftigt, wird man erkennen....
Es wird getrickst und geschummelt wie zB im Beitrag 2, wo der Herr Öttinger einfach die Zahlen der Atom Subvention hat streichen lassen.( um die grüne Energie schlecht darstehen zu lassen??!!!)
Also: Nicht immer nur über die Subventionen beim Grünen Strom rummeckern.... erstmal auch auf Atom und Kohle schauen.
Die Subventionen sind nicht so offen zu ersehen, da sie ja nicht als EEG Umlage auftauchen....
und das dicke Ende kommt noch ... die Endlagerung und der Rückbau.... alles noch nicht mal im Preis mit drin.... und wer sagt denn, das nicht plötzlich eine RWE gesplittet wird und es dann eine RWE-Atomkraftwerk A gibt, die nur für das eine A-Werk zuständig ist...
und plötzlich dann ein ..
Sorry. wir haben kein Geld mehr für den Rückbau + Entsorgung....
Wer.... ja wer wird dann dies Übernehmen ?
Genau- Kollege Steuerzahler !
Aber... Atom ist ja so was von billig ....
Es ist wie mit allem was billig ist:
Am Anfang billig... am Ende teuer.
Aber das ist ja egal...dann bin ich nicht mehr... sollen sich meine Nachfolger
( Kinder) damit rumschlagen.
Ist auch eine Art, sein Erbe weiterzugeben.
Unangefochtener Spitzenreiter bei der staatlichen Förderung ist demnach die
Steinkohle, die Vergünstigungen in Höhe von 311 Milliarden Euro
erhalten hat, davon knapp 200 Milliarden allein als direkte Finanzhilfen.
Die Atomkraft kommt auf 213 Milliarden Euro an staatlicher Förderung,
die Braunkohle hat 87 Milliarden erhalten, wobei hier Steuervergünstigungen den Löwenanteil ausmachen.
Mit 67 Milliarden Euro haben die Erneuerbaren bislang die geringste Förderung erhalten,
Steinkohle, die Vergünstigungen in Höhe von 311 Milliarden Euro
erhalten hat, davon knapp 200 Milliarden allein als direkte Finanzhilfen.
Die Atomkraft kommt auf 213 Milliarden Euro an staatlicher Förderung,
die Braunkohle hat 87 Milliarden erhalten, wobei hier Steuervergünstigungen den Löwenanteil ausmachen.
Mit 67 Milliarden Euro haben die Erneuerbaren bislang die geringste Förderung erhalten,
Klar sind auch Subventionen für AKW und Kohle geflossen - schlimm genug. Das heißt aber nun noch lange nicht, dass man eine funktionierende Energieversorgung mit hohen Subventionen durch ein anderes System ersetzt.
Niemand würde etwa auf die Schnapsidee kommen, dass irgendwann mit hohen Subventionen errrichte Eisenbahnnetz von Reichsbahn, Bundesbahn bzw. DB durch ein zweites mit noch höheren Subventionen zu ersetzen.
Niemand würde etwa auf die Schnapsidee kommen, dass irgendwann mit hohen Subventionen errrichte Eisenbahnnetz von Reichsbahn, Bundesbahn bzw. DB durch ein zweites mit noch höheren Subventionen zu ersetzen.
stille reserven und die ausschüttung: es stimmt nicht, dass stille reserven eines unternehmens nur bei verkauf oder liquidation ausgeschüttet werden
bsp.: hat einer von euch noch eine kapital-lv? dann schaut mal auf den auszug über die überschussbeteiligung. das steht seit einiger zeit ein posten "bewertungsreserven". das ist nichts anderes als die stille reserve des unternehmens, die jedem sparer anteilig zugestanden werden muss bei ablauf oder rückkauf
bsp.: hat einer von euch noch eine kapital-lv? dann schaut mal auf den auszug über die überschussbeteiligung. das steht seit einiger zeit ein posten "bewertungsreserven". das ist nichts anderes als die stille reserve des unternehmens, die jedem sparer anteilig zugestanden werden muss bei ablauf oder rückkauf
Aber wenn Du schon auf die Kapital-LV abhebst, dann bestätigst du ja im Prinzip genau das, was ich sagte: Bei ABLAUF bzw. Rückkauf (=Liqui DEINES Sondervermögensanteils ) werden die Dir zurechenbaren Bewertungsreserven ausgeschüttet - und nicht vorher (wie bei Prokon über die "Zinsen").
Die stillen Reserven der Gesellschaft (zb der Allianz LV-AG) als Ganzes bleiben davon aber vollkommen unberührt.
Noch zur Aufdeckung und Ausschüttung stiller Reserven bei Unternehmen ein Nachtrag:
Natürlich gibt es noch die dritte (von mir nicht erwähnte) Variante, daß anstelle eines Gesamtverkaufs des Unternehmens auch einzelne Vermögenswerte (zB Grundstücke, wenn sie sehr lange im Betriebsvermögen waren) mit Buchgewinnen verkauft werden. Aud dies kann dann zu erhöhten Ausschüttungen (meist einmalige Sonder-Dividenden = Bonus ) führen.
Die stillen Reserven der Gesellschaft (zb der Allianz LV-AG) als Ganzes bleiben davon aber vollkommen unberührt.
Noch zur Aufdeckung und Ausschüttung stiller Reserven bei Unternehmen ein Nachtrag:
Natürlich gibt es noch die dritte (von mir nicht erwähnte) Variante, daß anstelle eines Gesamtverkaufs des Unternehmens auch einzelne Vermögenswerte (zB Grundstücke, wenn sie sehr lange im Betriebsvermögen waren) mit Buchgewinnen verkauft werden. Aud dies kann dann zu erhöhten Ausschüttungen (meist einmalige Sonder-Dividenden = Bonus ) führen.
denn seit 2008 hat sich die rechtsprechung geändert. es betrifft sehr wohl die stille reserve der, um beim beispiel zu bleiben, allianz lv ag. deswegen gehen viele versicherer hin und kürzen, in gleicher höhe der ausschüttung der beteiligung an den bewertungsreserven, den schlussüberschussanteil, da dieser als bonus keine feste größe hat
nur so halten sich die lebensversicherer schadlos im bezug ihrer reserven an einem lv-rückkauf (von den stornokosten mal abgesehen)
würde es die vedeckten vermögen der versicherer nicht tangieren, dann hätten sie 2012 (einhaltung von garantiezinsen auf deckungsstockvermögen, solvency 2, etc.) nicht so ein fass aufgemacht... was nebenbei auch zu der frage führt, wie dann rechtlich mit stillen lasten zu verfahren sei
nur so halten sich die lebensversicherer schadlos im bezug ihrer reserven an einem lv-rückkauf (von den stornokosten mal abgesehen)
würde es die vedeckten vermögen der versicherer nicht tangieren, dann hätten sie 2012 (einhaltung von garantiezinsen auf deckungsstockvermögen, solvency 2, etc.) nicht so ein fass aufgemacht... was nebenbei auch zu der frage führt, wie dann rechtlich mit stillen lasten zu verfahren sei
sichtbar, weil Geld durch den Verkauf in die Kasse fließt. Bei Prokon werden die angeblichen stillen Reserven einfach mal so unterstellt bei noch vorhandenen Gegenständen. Ist so eine Art buchhalterischer Bau von Luftschlössern - zumal offenbar die Bewertung der Gegenstände ziemlich freihändig erfolgt.
dass man eine funktionierende Energieversorgung mit hohen Subventionen durch ein anderes System ersetzt.
Ich sag mal ganz einfach:
Schöne Grüße aus Tschernobyl und Fukushima.....
soweit zu: eine funktionierende Energieversorgung.
Wir haben eine strahlende Zukunft vor uns.
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Wer denkst du, wird die Kosten für die Abtragung von ca 20cm Boden im Umkreis von 20km rund um Fukushima zahlen?
Tepko?
Tepko ist doch mit dem Management Ihrer "havarierten" AKW´s bereits überfordert....
Die sind ja schon fast pleite... also mal wieder Kollege Steuerzahler... wie bereits angekündigt, das die Regierung die Kontrolle über die AKW´s übernimmt.
Haste mal an DIE Kosten gedacht .. und mit eingerechnet.... das hat bisher noch niemand gemacht.
Und dann biste ganz schnell bei... boooh eyy, das ist aber so was von teuer.
Wenn son´n Windrad umfällt.... das ist es halt hinne... und nix weiter.....
Wenn zB: Brokdorf hin ist... und der Wind " günstig" steht... dann strahl Hamburg ja so was von... die brauchen dann auch keinen Strom mehr, um Nachts was zu sehen....
2 Mio Einwohner müssen umziehen.... bezahlt von: RWE, Vattenfall ???????
Oder kommt dann nur ein...tut uns leid!
Ich sag mal ganz einfach:
Schöne Grüße aus Tschernobyl und Fukushima.....
soweit zu: eine funktionierende Energieversorgung.
Wir haben eine strahlende Zukunft vor uns.
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Wer denkst du, wird die Kosten für die Abtragung von ca 20cm Boden im Umkreis von 20km rund um Fukushima zahlen?
Tepko?
Tepko ist doch mit dem Management Ihrer "havarierten" AKW´s bereits überfordert....
Die sind ja schon fast pleite... also mal wieder Kollege Steuerzahler... wie bereits angekündigt, das die Regierung die Kontrolle über die AKW´s übernimmt.
Haste mal an DIE Kosten gedacht .. und mit eingerechnet.... das hat bisher noch niemand gemacht.
Und dann biste ganz schnell bei... boooh eyy, das ist aber so was von teuer.
Wenn son´n Windrad umfällt.... das ist es halt hinne... und nix weiter.....
Wenn zB: Brokdorf hin ist... und der Wind " günstig" steht... dann strahl Hamburg ja so was von... die brauchen dann auch keinen Strom mehr, um Nachts was zu sehen....
2 Mio Einwohner müssen umziehen.... bezahlt von: RWE, Vattenfall ???????
Oder kommt dann nur ein...tut uns leid!
ja oder nää-es geht um datt mehr oder weniger seriöse kaufmännische gebaren der prokon klitsche-das für und wider kernkraft iss ja hinlänglich in 1587threads erörtert
und selbst das verdammenswerte der kernkraft berechtigt prokon nicht die kohle der anteilseigner in die tonne zu treten,oder zu gefährden
und selbst das verdammenswerte der kernkraft berechtigt prokon nicht die kohle der anteilseigner in die tonne zu treten,oder zu gefährden
IMMER wenn irgendeine gruene Klitsche pleite geht, fangen die Investierten an das Fass mit der Atomkraft aufzumachen. Daher:
Jaaaaaa, regenerative Energie ist besser als Kohle und Gas und Oel und Atomkraft.
Und trotzdem ist eure Firma pleite und ihr aermer, warscheinlich weil dessen Management schlecht gewirtschaftet hat. Da kann das Atom nichts dafuer.
Jaaaaaa, regenerative Energie ist besser als Kohle und Gas und Oel und Atomkraft.
Und trotzdem ist eure Firma pleite und ihr aermer, warscheinlich weil dessen Management schlecht gewirtschaftet hat. Da kann das Atom nichts dafuer.