"Wenn das Gold redet, dann schweigt die Welt!"
der sollte mal die folgende Internetseite mit einem genialen Spielchen zur Finanzkrise besuchen: http://tinyurl.com/cbo32j
Wirklich super gemacht und richtig lustig, besonders die "Immobilienblase", LOOOL!
30.04.2009 | 12:45 Uhr | Rainer Hahn (EMFIS)
RTE Stuttgart - (www.rohstoffe-go.de) - Die weltweite Goldproduktion der Minen wird auch in Zukunft abnehmen, erklärte Aaron Regent, Chef des größten Goldproduzenten der Welt Barrick Gold (WKN 870450). Die Goldbranche werde mit alternden Minen, weniger Neuentdeckungen sowie längeren Genehmigungs- und Bauphasen zu kämpfen haben, fuhr Regent fort.
Die Goldindustrie müsse jedes Jahr fast 100 Millionen Unzen Goldproduktion ersetzen und ganz offensichtlich gelinge das derzeit nicht. Das Goldangebot aus der Minenproduktion befindet sich seit 2001 in einem Abwärtstrend, obwohl sich der Goldpreis seitdem mehr als verdreifacht habe, so Regent weiter, und dieser Trend werde sich fortsetzen.
Neue Projekte in Betrieb zu bringen, könne derzeit 7 bis 10 Jahre dauern, während dies in der Vergangenheit nur drei bis fünf Jahre in Anspruch genommen habe. Zudem wurden weltweit mehrere Goldprojekte auf Eis gelegt, da die Kosten und die Schwierigkeiten bei der Finanzierung stark angestiegen seien.
Im vergangenen Jahr ist die globale Goldminenproduktion nach Aussage von Experten um 3 Prozent zurück gegangen und damit auf das niedrigste Niveau seit zwölf Jahren gefallen. Durch die erhöhten Schwierigkeiten der Projektfinanzierung, bei Bau und Genehmigung der Minen (höhere Kosten, längere Verfahren) werde das Angebot wahrscheinlich deutlich stärker zurück gehen, als viele Branchenbeobachter erwarteten, hieß es weiter von Barrick.
Gleichzeitig geht das Unternehmen davon aus, dass die Nachfrage nach dem gelben Metall weiter steigen wird - vor allem auf Grund des großen Investmentinteresses. Die Finanzkrise und die Aktivitäten der Regierungen auf der ganzen Welt hätten dazu geführt, dass Gold wieder seinen Status als kapitalerhaltender, sicherer Hafen zurück gewonnen habe und als Alternative zu Währungen, Anleihen und Aktien gesehen werde.
Neben der Nachfrage von Seiten der Gold-ETFs, die sicherlich weiter anhalten werde, rechnet Barrick auch damit, dass Zentralbanken in Zukunft wieder mehr Gold ankaufen könnten. Was dem Goldpreis einen erheblichen Schub geben könnte. So habe zwar die chinesische Zentralbank gerade gemeldet, dass sie ihre Goldreserven seit 2003 auf jetzt mehr als 1.000 Tonnen erhöht hat, doch mache Gold immer noch lediglich 1,5 Prozent der gesamten chinesischen Reserven aus.
Quelle: n-tv
Link: http://www.n-tv.de/1147101.html
Bin bereits investiert, bzw dabei aufzustocken... in Denison Mines, Areva, Usec, Uranium Energy etc.....
Nur meine Meinung.
Schau mal bei TMX nach CCO
Foerdern Uran und Gold
www.cameco.com
Nachhaltig, langlebig, wertbeständig, zukunftsweisend!
Alles wie immer meine Meinung, keine Kauf oder Verkaufsempfehlung!
Warum? ...Die Frage könnt ihr euch selbst beantworten ... Eure Kinder werden euch später daran messen. Aber macht was ihr wollt, war nur als Empfehlung gedacht ... ihr seid ja alt genug ....
Neuverschuldung
Bund erwartet Defizit von bis zu 80 Milliarden Euro
Zitat:
....29. April 2009 Finanzminister Peer Steinbrück (SPD) erwartet wegen der Wirtschaftskrise in diesem Jahr einen dramatischen Anstieg der Neuverschuldung des Bundes auf 70 bis 80 Milliarden Euro. Nach der Steuerschätzung Mitte Mai werde er daher „alsbald“ einen Nachtragshaushalt vorlegen, kündigte Steinbrück nach Angaben aus Regierungskreisen am Mittwoch in der Kabinettssitzung an....
....Steinbrück berichtete seinen Kabinettskollegen am Ende der Tagesordnung unter „Verschiedenes“, dass Bund, Länder und Gemeinden 2009 zwischen 20 und 30 Milliarden Euro weniger an Steuern einnehmen würden als erwartet. In seiner Defizitschätzung hat Steinbrück die Schattenhaushalte für das Konjunkturpaket II und die Bankenrettung einberechnet....
weiter... im Artikel mit: 4,6 Millionen Arbeitslose im Jahr 2010 ... Verlängerte Bezugsdauer für Kurzarbeitergeld ...Lage am Arbeitsmarkt ist angespannt ...
alles nachzulesen unter: http://www.faz.net/s/...9B863CF38CD77FD631~ATpl~Ecommon~Scontent.html
Umgekehrt
Ein Mensch wird "Pessimist" geschmäht,
der düster in die Zukunft späht.
Doch scheint dies Urteil wohl zu hart:
Die Zukunft ist's, die düster starrt.
Eugen Roth (1895 - 1976)
Wie wahr!!!
fungi
Ich habe mir heute Nachmittag mal eine kurze, für mich private Hochrechnung gemacht, die ich hier nicht voll veröffentlichen will, nur mein Ergebniss!
Real haben wir in BRD rund 10-12 Mio Bürger/Bürgerinnen die Transferzahlungen des Staates unterliegen, als da wären Arbeitslose langzeit, Hartz 4, Umschulungen, Kurzarbeit usw usw.
Das entspricht rund 14% aller Einwohner der BRD! Das ist meine aktuelle "Nicht-Einzahl-Arbeitslosen-Statistik"!
Im Haushalt, der rund 250 Mrd. Euro umfasst klafft jetzt ein Loch von rund 80 Mrd.!!!!!!
Das sind 30% des gesamten Staatshaushaltes!
In diesem Paket sind laut Steinbrück das Konjunkturpaket II sowie die Bankenrettung!
Bankenrettung = ?
Wer denn alles und wie hoch? Wir erinnern uns, rund 1 Billion Euro in den Büchern alleine der HRE!
Die gesamten Landesbanken mehrere 100 Mrd. dazu von jeder einzelnen, ohne die Privaten!
Also gut, lassen wir den guten Steinbrück bei dieser Zahl! Ich denke er hat da die Staatsgarantien "nur" eingerechnet, Ausfälle sind ja net, oder? Vielleicht später, ab Oktober dürfen die Banken Ausfälle melden, nicht nur Abschreibungen, o.k?
So nun weiter, Alleine die gesamte Kurzarbeit wird der BA mehr als 20 Mrd. Loch einbringen! Nicht nur die bis heute gemeldeten 13 Mrd., es werden mehr als 20 Mrd.! Denn die Kurzarbeit werden Sie verlängern bis Anschlag, nicht nur 24 Monate! Das ist Scholzens Rechnung, der Nachfolger wird aufmöbeln müssen!
Also weiter im Kontext, die Ausfälle an Sozialversicherung usw usw. wird nochmals einen hohen Mrd. Betrag einfordern! Ich glaube ein Ausfall von 1 Mio Menschen in Arbeit schlägt ein Loch von 14 Mrd. in die Sozialkassen!
Nagele mich nicht fest, ich glaube die Zahl war so! Egal!
1 Mrd. hin oder her, er wird die Marke sowieso um ein vielfaches überbieten!
Das wird heuer passieren, also 2009!
Dann müssen Sie im Herbst 2009 den Haushalt für 2010 machen! Auf welcher Basis?
Der von 2009?
Oder der Aussage von April 2009 mit einem Wachstum von 0.5%?
Hmmmmmmm, von -6% auf 0.5% = + 6.5%!!!!!!
Woher soll das kommen?
Aus Ostdeutschland?
AUs den PIGS?
Aus USA, weil Obama Geschenktag hat?
Aus der Binnennachfrage?
Wir sind doch Exportweltmeister, oder?
Hmmmmmmmm, schwierige Frage, frag ich mich!
Ich lass Sie Euch beantworten! :-)
Ach so, die Abwrackprämie läuft auch aus per 01.01.2010, oder vielleicht gerade schon im Moment!
Weil die Leute langsam kapieren, das diese Prämie nix bringt, im Gegenteil.........!!! Oh je die Deutschen fangen zu denken an!!!...Gott sei Dank!
Und die gute Ulla Schmid wird Ihrem Gesundheitsfonds hinterherhecheln müssen, das wird nix, der marode Käse war von Anfang an ein Blindgänger, genauso wie der Euro, ein Konstrukt von Theoretikern und Lobbyisten zum Wohle der elitären Pharmaindustrie! Also das wird nix, das heißt, es muß was neues her und das ganze ziemlich zügig, weil sonst der ganze Krankheitsapparat zusammenbricht! Wir erinnern uns, die 10 Mrd. nur allein für das Krankenhauswesen werden auch 2010 fällig eingefordert, sonst droht Ungemach!
Ich bin bei weit über 110 Mrd. Euro und der Hälfte des Haushaltes von 2009 als Schulden angekommen!
Zum Schluß möchte ich Herrn Steinbrück (a.D.) nicht daran erinnern, das wir auch noch 2012 einen ausgeglichenen Haushalt vorhaben! Das wäre wirklich des Guten zuviel!
MFG Mit freundlichen Grüßen, die Welt liegt uns zu Füßen denn wir stehen drauf..........!
Das betrifft die BA, welche ja großzügig die Beiträge für die Arbeitslosenversicherung gesenkt hat!
Zurzeit sind das ja alles noch Peanuts, was das Arbeitslosengeld angeht. Die großen Brocken kommen ja erst noch, wenn auch qualifizierte und höherqualifizierte Arbeitnehmer auf die Strasse geschickt werden. Höheres Brutto bzw. Nettoeinkommen bei z. B. 50 - 58 Jährigen werden die Ausfälle verzigfachen, ich denke drei bis viermal soviel, im Gegensatz zu den bisherigen Aufrechnungen der Haushaltsbelastungen. Und die Massenentlassungen kommen erst noch, da müssen wir nicht schönreden, Klartext genügt ...
Man denkt zwar über Verlängerung der Altersteilzeit bis 2015 nach, passieren wird da gar nichts. Wo sollen die Unternehmen, das Geld hernehmen? Du kennst mich ja, ich filtere schon raus, was Polemik und Wunschdenken ist, aber eine realistitische Einschätzung, dass dieser Abschwung länger dauert, wie viele annehmen, ist nicht von der Hand zu weisen. Die Zeit der Gewinne und diverse weitere Steigerungsraten fokussieren eine Märchenlandschaft, das die meisten auch noch glauben.
Wir haben uns ganz im Anfang dieses Thread's mal darüber ausgetauscht, dass ein Wandel der Zeitgeschichte abläuft, noch orientierungslos .... Ich will nicht sagen hoffnungslos, aber es könnte locker das Jahr 2020 werden bis halbwegs eine Normalisierung stattfindet, was auch immer man daraunter verstehen möge (..)
MANAGEMENT-FIASKO
BWLer reiten Kneipe in die Pleite
Von Christoph Titz
Zitat:
....Manchmal schlägt die Praxis jede Theorie. In Winterthur sollte eine Gruppe Betriebswirtschaft-Studenten eine eigene Bar aufbauen und führen - und versemmelte das Projekt grandios. 150.000 Euro verbrannte die Edelkneipe "Break Even", bis der Konkursrichter sie schloss....
...Schweizer Manager stehen für Erfolg - doch BWL-Studenten in Winterthur scheiterten gründlich mit ihrem Uni-Projekt, der eigenen Bar "Break Even". Ein sinnfälliger Name: "Break Even" heißt der Punkt, den jeder Selbstständige und jedes neu gegründete Unternehmen herbeisehnt - es ist die Gewinnschwelle, der Zeitpunkt, zu dem die Einnahmen die Ausgaben erstmals übersteigen, die erhoffte schwarze Null...
http://www.spiegel.de/unispiegel/wunderbar/0,1518,622040,00.html
auch unter http://www.tagesanzeiger.ch/zuerich/winterthur/...eite/story/18900859 zu finden
Zitat:
....Die Wirtschaftstheorie anhand der Praxis einer Wirtschaft eins zu eins umsetzen. Dieses Ziel gefiel auch der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW), die das Projekt als Start-up mit einem Darlehen von 25'000 Franken unterstützte und Aktien für 60'000 Franken zeichnete. Total investierte man 300'000 Franken - und feierte im Januar 2007 Eröffnung....
...Zwei Architekturstudenten hatten sich um den Innenausbau gekümmert, angehende Ökonomen um den Businessplan. Doch schon ein Jahr später hatten sich Schulden von 150'000 Franken angehäuft, und der ZHAW-Dozent Markus Prandini, der als Retter und Verwaltungsratspräsident eingesprungen war, musste einräumen, dass «zahlreiche betriebswirtschaftliche Grundregeln missachtet wurden».....
Banken müssen Geld abschreiben
....Gestern verschickte Prandini eine Mitteilung, die den Konkurs bekannt macht. Er bedaure, dass Aktionäre und Darlehensgeber nun Geld verlieren. Wie gross das Loch ist, kann er noch nicht genau sagen; den grössten Abschreiber müsse wohl die Bank machen. Um den Verlust der ZHAW zu decken, brauche man keine Steuergelder: «Das Geld kommt aus einem privat finanzierten Fonds für Projekte.»....
Was lernen wir daraus?
Management by crisis bedeutet Führung durch bewusste Herbeiführung bzw. Provokation von Krisen im Unternehmen. Durch derartige Situationen soll die Leistung, Flexibilität und Entscheidungsfreude von Mitarbeitern gefördert werden und qualifiziert die künftigen Leistungsträger dieser Welt.
Am suedlichsten Punkt der EU ist von Krise wenig zu spueren ausser in der Bauwirtschaft.Was die Tourismusindustrie angeht wird es sich zeigen zuversichtliche Schaetzungen gehen von -20% aus.Wird einigen das Genick brechen da vieles natuerlich Kreditfinanziert wurde.
Gehe jetzt in den Mai tanzen schoenes verlaengertes Wochenende to @
Für die Nachtschwärmer noch was zum lesen:
Fed: Der Abfallkübel der Nation
Von Walter Niederberger, San Francisco.
Zitate:
....Die US-Notenbank ist mit faulen Kreditpapieren eingedeckt. Als Folge davon drohen Inflation und Dollarabwertung....
...Die Aufblähung der Bilanz der US-Notenbank ist eine direkte Folge des Versagens an Wallstreet. Banken wie die Citigroup und Bear Stearns oder der marode Versicherungskonzern AIG häuften Hunderte von Milliarden Dollar an faulen Krediten an, bis sie zu ersticken drohten. Hätte sich die Notenbank nicht als Abfallkübel zur Verfügung gestellt, so wären diese Konzerne wahrscheinlich bankrott gegangen. «Wir sind uns sehr wohl bewusst, dass wir nicht für immer im Kreditgeschäft tätig sein können», sagte Notenbankchef Ben Bernanke vor Kurzem. «Wir brauchen eine Ausstiegsstrategie und müssen zulassen, dass die Märkte wieder vollständig in private Hände übergehen.»....
...Leichter gesagt alsgetan. Steigt Bernanke zu früh aus den minderwertigen Papieren aus, so sacken die Preise wieder in sich zusammen; und nicht nur die akut gefährdeten Banken, sondern auch die soliden Institute müssen erneut Abschreibungen vornehmen. Wartet er aber zu lange, kann Bernanke die Positionen nur mit hohen Kosten abstossen. Das grösste Risiko besteht darin, dass eine spätere Refinanzierung der Schuldscheine die Inflationsspirale nach oben zu treiben beginnt....
http://www.bernerzeitung.ch/wirtschaft/...l-der-Nation/story/21123147
GM steht dann in den Startlöchern! Step by Step!
http://www.mmnews.de/index.php/200904302858/...robelauf-Chrysler.html
Was bei Chrysler gelingen soll, könnte als Blaupause für den ungleich größeren Brocken General Motors dienen. Chrysler wird damit zum Probelauf, ob eine vorgepackte Insolvenz bei einem vergleichsweise komplexen Unternehmen mit unzähligen Lieferantenbeziehungen tatsächlich in ein bis zwei Monaten durchzuziehen ist.
Nun geht mit Chrysler der kleinste der drei amerikanischen Automobilkonzerne doch in die Insolvenz. Die hartnäckige Verweigerung der Gläubiger, die nicht auf zwei Drittel ihrer Forderungen verzichten wollten, ließ der stark in den Rettungsprozess involvierten US-Regierung am Ende keine andere Wahl, als Chrysler in ein schnelles Chapter-11-Verfahren zu schicken.
Chrysler wird damit zum Probelauf, ob eine vorgepackte Insolvenz bei einem vergleichsweise komplexen Unternehmen mit unzähligen Lieferanten- und Kundenbeziehungen tatsächlich in ein bis zwei Monaten durchzuziehen ist. Was bei Chrysler gelingen soll, könnte als Blaupause für den ungleich größeren Brocken General Motors dienen. GM hat gerade noch einen Monat Zeit, um doch noch eine Einigung mit Anleihegläubigern und der Automobilarbeitergewerkschaft UAW zu erzielen und so den Gang zum Konkursrichter zu vermeiden. Mit dem Scheitern einer Rettung von Chrysler ohne Insolvenzverfahren scheint jedoch der Weg für GM vorgezeichnet, zumal auch dort die Gläubiger bislang wenig Bereitschaft für ein notwendiges Entgegenkommen zeigen.
US-Präsident Barack Obama müht sich redlich, Ängste zu nehmen, Chrysler könnte mit der Insolvenz von der Bildfläche verschwinden. Tatsächlich bietet das US-Konkursrecht unter Gläubigerschutz Möglichkeiten, sich rascher von der Last zu hoher Schulden und Verpflichtungen zu befreien und für die gesunden Teile eine Lösung zu finden. Dabei kann der italienische Fiat-Konzern mit seiner Kleinwagen-Expertise eine Rolle spielen. Die ohnehin gedrosselte Produktion von Chrysler wird vorerst gestoppt. [Börsen-Zeitung]
Faktisch wird aber der ohnedies schon wegen seines nicht marktgerechten Angebots immer mehr zurückgedrängte Hersteller mit seinen Marken Chrysler, Dodge und Jeep noch weiter an Bedeutung verlieren. Ein ähnliches Schicksal droht GM, die sich von vier ihrer acht Marken trennen will und zudem bei der wichtigen deutschen Tochter Opel an Einfluss verlieren dürfte. Selbst die bislang nicht auf Staatshilfe angewiesene Ford Motor hat einen Schrumpfkurs eingeschlagen. ...............................
Wer glaubt eigentlich noch an den Weihnachtsmann...
Zitat:
"Die Mär von niedrigeren
... (automatisch gekürzt) ...
http://www.zeit.de/online/2009/19/steuersenkungen-kommentar%20
Moderation
Zeitpunkt: 04.05.09 15:34
Aktion: Kürzung des Beitrages
Kommentar: Urheberrechtsverletzung, bitte nur zitieren
Original-Link: http://www.zeit.de/online/2009/19/...senkungen-kommentar%20
Zeitpunkt: 04.05.09 15:34
Aktion: Kürzung des Beitrages
Kommentar: Urheberrechtsverletzung, bitte nur zitieren
Original-Link: http://www.zeit.de/online/2009/19/...senkungen-kommentar%20
Zitat:
"Fiat steigt bei Chrysler ein
Kurz vor Ablauf eines Ultimatums hat US-Präsident Obama bekannt gegeben: Der italienische Autohersteller wird sich am insolventen US-Konzern Chrysler beteiligen
Bald Teilhaber am US-Autokonzern Chrysler
Beide Unternehmen hätten sich darauf geeinigt, dass Fiat zunächst 20 Prozent der Anteile übernimmt, sagte US-Präsident Barack Obama und beendete damit die Spekulationen über die Allianz. Später sollen es bis zu 35 Prozent werden. Chrysler solle dafür weitere drei Milliarden Dollar (2,3 Milliarden Euro) US-Staatshilfe erhalten. Während des Insolvenzverfahrens herrsche eine Bestandsgarantie für Werke und Personal.
Der Einstieg kommt kurz nach dem Bekanntwerden der Insolvenz von Chrysler: Die US-Regierung hatte angekündigt, dass der US-amerikanische Autobauer für 30 bis 60 Tage Gläubigerschutz nach Kapitel 11 des US-Konkursrechts beantragen wird, was das Unternehmen am Abend auch tat. Dass nun dieses Verfahren eröffnet werde, sei "kein Zeichen von Schwäche", sagte Obama. Chrysler werde daraus gestärkt und konkurrenzfähig hervorgehen.
Das Insolvenzverfahren sollte den Weg für einen rettenden Einstieg des italienischen Autobauers Fiat ebnen. Das Unternehmen soll sich unter dem Gläubigerschutz nun sanieren. Die Geldgeber müssen ihre Forderungen vorerst auf Eis legen. Während seines des Verfahrens soll die Produktion ruhen. Bereits ab Montag sollen in den meisten Werken die Bänder stillstehen, kündigte das Unternehmen an.
Fiat hatte sich zwar schon länger bereit gezeigt, bei der maroden einstigen Daimler-Tochter mit bis zu 35 Prozent einzusteigen – die Italiener wollen dabei aber kein Geld investieren.
Chrysler hatte bereits die vergangenen Monate nur dank Milliardenkrediten aus Washington überlebt und wollte weitere Hilfen haben. Das Weiße Haus stellte jedoch als Bedingung für weitere sechs Milliarden Dollar ein Ultimatum: Bis Ende April musste ein Partner gefunden und die Gläubiger zu einem Teilverzicht auf ihre Forderungen bewegt werden."
http://www.zeit.de/online/2009/19/fiat-steigt-bei-chrysler-ein
"Kreise - Bekanntgabe der Stresstests voraussichtlich am 6. Mai
Freitag, 1. Mai 2009, 10:57 Uhr
Washington (Reuters) - Die US-Regierung hat die Bekanntgabe der Ergebnisse ihrer Banken-Stresstests Kreisen zufolge aufgeschoben.
Die Veröffentlichung sei nun voraussichtlich am Mittwoch zu erwarten statt wie bislang geplant am Montag, sagte am Donnerstag eine Person, die mit den Beratungen vertraut ist.
Unter dem Druck der Märkte erwägt das Finanzministerium demnach auch Einzelheiten zur Lage der 19 überprüften Institute bekanntzugeben. Die Diskussion gehe in diese Richtung und sei nicht weit von einem Abschluss entfernt, hieß es. Die Aufsichtsbehörden prüften bereits die Freigabe zahlreicher Informationen, die normalerweise als vertraulich behandelt würden. Demnach wird der Kapitalbedarf der Geldhäuser wahrscheinlich auch auf Holding-Ebene und nicht wie zunächst angekündigt auf der Ebene der einzelnen Konzerneinheiten beziffert. Die Regierung sei sich bewusst, wie dringend an den Märkten auf verlässliche Informationen zur Lage der Branchengrößen gewartet werde. "Alle reagieren sehr stark darauf", sagte die Person.
Als vor kurzem die ersten Einzelheiten aus den Stresstests durchsickerten, reagierten die Börsen heftig und schickten Bankaktien auf Talfahrt. Mit den Tests will die Regierung den Kapitalbedarf der Institute im Falle einer weiteren Verschärfung der Finanz- und Wirtschaftskrise herausfinden."
http://de.reuters.com/article/companiesNews/idDEBEE54001M20090501
http://www.mmnews.de/...mp;id=2857&pop=1&page=0&Itemid=70
Die Risiken für das internationale Finanzsystem gehen inzwischen von der Realwirtschaft einerseits und von dem
... (automatisch gekürzt) ...
http://www.mmnews.de/...t&task=view&id=2857&pop=1&page=0&Itemid=70%20
Moderation
Zeitpunkt: 04.05.09 15:34
Aktion: Kürzung des Beitrages
Kommentar: Urheberrechtsverletzung, bitte nur zitieren
Original-Link: http://www.mmnews.de/...w&id=2857&pop=1&page=0&Itemid=70%20
Zeitpunkt: 04.05.09 15:34
Aktion: Kürzung des Beitrages
Kommentar: Urheberrechtsverletzung, bitte nur zitieren
Original-Link: http://www.mmnews.de/...w&id=2857&pop=1&page=0&Itemid=70%20
Nur meine pers. Meinung. Ich halte diese Aktien.
Zitat:
"Großhändler mit kräftigem Umsatzrückgang im Quartal
Donnerstag, 30. April 2009, 18:04 Uhr
Berlin (Reuters) - Die deutschen Großhändler haben die Wirtschaftskrise zum Jahresauftakt mit deutlichen Umsatzeinbußen zu spüren bekommen.
Im ersten Quartal setzte die Branche 12,6 Prozent weniger um als vor einem Jahr, wie das Statistische Bundesamt am Donnerstag mitteilte. Bereinigt um Preisveränderung lag das Minus (real) bei 7,2 Prozent. Einbußen musste vor allem der Großhandel mit Rohstoffen, Halbwaren und Maschinen hinnehmen. Hier summierte sich das Minus nominal auf gut 17 Prozent. Dabei dürfte der Rückgang der Rohstoffpreise eine große Rolle gespielt haben.
Allein im Januar hatten die Firmen den stärksten Umsatzeinbruch seit mehr als 16 Jahren verzeichnet. Im März sanken die Erlöse nominal nur noch um 5,1 Prozent. "Von einer Besserung im Großhandel zu sprechen, wäre angesichts weiterhin schwacher Umsätze verfrüht", warnte der Branchenverband BGA angesichts der jüngsten Daten. "Noch müssen die Konjunkturpakete ihre Wirksamkeit erst unter Beweis stellen, sagte BGA-Präsident Anton Börner.
Im vergangenen Jahr hatten die Großhändler nominal noch ein Umsatzplus von 8,1 Prozent verbucht. Für dieses Jahr erwartet der BGA vor allem wegen des schwachen Auslandsgeschäfts einen Rückgang um vier Prozent."
http://de.reuters.com/article/economicsNews/idDEBEE53T0HB20090430