QSC, kritisch betrachtet
Seite 235 von 235 Neuester Beitrag: 03.08.25 19:00 | ||||
Eröffnet am: | 16.03.17 10:04 | von: Deichgraf Z. | Anzahl Beiträge: | 6.855 |
Neuester Beitrag: | 03.08.25 19:00 | von: Deichgraf Z. | Leser gesamt: | 2.664.399 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 1.904 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 231 | 232 | 233 | 234 | > |
"Passgenaue KI-Apps
Wir entwickeln KI-Apps, die exakt auf Ihre Geschäftsanforderungen zugeschnitten sind. Diese passgenauen Lösungen profitieren besonders von unserer Expertise in der Frontend Entwicklung mit zertifizierten UX-Designern in Kombination mit unseren KI-Expert:innen." ( q.b website)
Beratung/Entwicklung/Anpassung....... im Idealfall nachfolgend Betrieb.
Davon bitte möglichst viel! :-)
chatbots, oder computer, die auf frageprompts antworten - sind für mich keine "echte" ki (auch wenn es so an privatanwender verkauft wird)
ich kenne leute, die feiern die ki, weil sie (aus faulheit) keine faq's mehr lesen müssen, sondern n chatbot jetzt fragen können und der liest ihnen jetzt die passende passage vor...
ich empfehle den film "idiocracy" (bei allen streamingdiensten) ... ein sehr grottiger film - aber genauso könnte die zukunft in 100 jahren aussehen :( :D
ich verstehe ki als ein algorithmus, der große mengen an daten, sowohl struktureller als auch unstrukturierter natur in zusammenhang bringen kann - korrelationen und kausalitäten schnell rechnerisch ermitteln/visualisieren kann... und da können alle profitieren, die auf großen datenbeständen sitzen - wo ich z.b. rechenzentrenbetreiber dazu zähle... alle connectivitäten bilden in einem rechenzentrum einen großen data lake...
... und da könnte auch die qby was mit den daten anfagen - wenn sie denn die kapazitäten und das know how haben... sie haben sich mit den letzte akquisitionen durchaus das ein oder andere know-how dazu gekauft ... inwieweit sie das erkannt und die mitarbeiter behalten haben - stelle ich hier mal in frage! ich weiß von 3-4 koryphäen die das haus längst verlassen haben - aber die haben ja noch 1000 andere
nichts anderes machen banken heutzutage bei der auswertung von kreditkartentransaktionen - ein weiteres einsatzgebiet moderner ki...
also auch in diesen feldern ließe sich mit einer gut programmierten ki - ein geschäftsmodell aufbauen ... macht qby security ?????
ich sehe schon noch möglichkeiten ... ein bissl hoffnung ist da vielleicht noch, wenn sie da natürlich auch anderen den vortritt lassen - wie seinerzeit im tk-sektor, ja dann wird aus dem laden nix mehr... nur zur erinnerung: cancom war mal kleiner als qby
-------
So war mein Einwand auch gemeint.......... wenn man bei QBY nicht mal "leichte Kost" kann, dann sollte man auch keine marktrelevante Spezialentwicklungen in "echter KI" erwarten.
#
"korrelationen und kausalitäten schnell rechnerisch ermitteln/visualisieren kann... und da können alle profitieren, die auf großen datenbeständen sitzen - wo ich z.b. rechenzentrenbetreiber dazu zähle."
--------
dafür arbeitet QBY /q.beyond Data Solutions doch mit Spezialisten wie Celonis und Exasol zusammen. (Tools der Großkonzerne stehen natürlich auch zur Auswahl)
Große Datenmengen, die zweifellos bei den Großkunden(managed services) wie Tchibo/Fressnapf/ etc. ... anfallen , kann QBY aber nur "bearbeiten", wenn es für die Nutzung/datamining auch Aufträge gibt!
Natürlich wird man den Kunden bzgl. Geschäftsentwicklung diese Optionen mit bestimmten KI-Tools anbieten, aber am Ende braucht es einen Auftrag dafür !
#
"also auch in diesen feldern ließe sich mit einer gut programmierten ki - ein geschäftsmodell aufbauen ... macht qby security ?????"
--------
Klar macht QBY security . Man arbeitet z.B. mit den Partnern Veeam /Hornet Security/...oder Fortinet zusammen und implementiert natürlich auch beim Kunden die Produkte /Tools der Großkonzerne (microsoft/SAP/cisco/...., die man ja auch für den Kunden betreibt.
Beratung / Anpassung/ Implementierung/ App-Entwicklung/ Betrieb .......das werden die Wettbewerber ähnlich handhaben , ich sehe da jetzt keine absolut besonderen Chancen für QBY .
Das QBY jetzt für "KI-Goldgräber" eine ganz besonders erfolgreiche "KI-Schaufel" mit Alleinstellungsmerkmal entwickeln könnte , das halte ich für sehr unwahrscheinlich. :-)
Ich bin da realistisch , oder anders formuliert "meine Erwartungshaltung ist da sehr begrenzt" , das ist für mich jetzt auch kein "den anderen den Vortritt lassen" .
Kompetenzen stärken/ausbauen und die Skills der MA verbessern sollte stetiges internes Ziel sein, irgendeine besondere Vorreiterrolle in der "Entwicklung" sehe ich nicht , da hat auch das Experiment "aiXbrain" gezeigt , dass die Trauben da sehr sehr hoch hängen!
8 Nutzer wurden vom Verfasser von der Diskussion ausgeschlossen: Baadermeister, braxter21, Horst.P., kostolini, micjagger, navilover, Benelli22, Toelzerbulle