Citigoup - wann einsteigen ?


Seite 890 von 968
Neuester Beitrag: 17.01.25 10:30
Eröffnet am:05.11.07 21:36von: OptionimistAnzahl Beiträge:25.188
Neuester Beitrag:17.01.25 10:30von: Highländer49Leser gesamt:3.210.753
Forum:Börse Leser heute:525
Bewertet mit:
78


 
Seite: < 1 | ... | 888 | 889 |
| 891 | 892 | ... 968  >  

2577 Postings, 8428 Tage uhujtach...der osterkurs...total daneben..

 
  
    #22226
21.04.11 23:30
dennoch sieger....uhuj...  

1547 Postings, 5755 Tage aktiennaseqbase

 
  
    #22227
22.04.11 11:42

es ist natürlich völliger Unfug McD mit Ge zu vergleichen, da McD nur über die Zahl seiner Filialen wächst und dementsprechend natürlich in Größenordnungen mehr Arbeitsplätze schafft.   Das weißt du natürlich auch selbst, aber wenn es für die Argumentation gerade hinderlich ist....., stimmts?  Und über Geldgier Ausbeutung und Profit generell müssen wir uns als Aktionäre und erst recht du als "Zertifikate- Ass" doch nun wahrlich nicht aufregen- völliger Unfug- zumal speziell McD hier GE locker den Schneid abkaufen dürfte.

Zur Citi- die Citi macht gerade mal 6% meines Aktiendepot- Wertes aus- den "Rest" nenne ich dir doch gerne (allerdings alles geldgierige Arbeitsplatzvernichter)  Bombardier, Canon, Cisco Systems, EMC, CocaCola, GE, ING-groep, E-On, Lloyds-Banking Group, Medtronic, Nestle und Novartis. Soweit zum Tellerrand und dem Blick darüber hinaus.  Geh einfach davon aus, dass sich ausnahmslos jede dieser Investitionen, die ich seit 14 Jahren und länger halte und ständig nachkekauft und Dividenten reinvestiert habe, über alle Maßen ausgezahlt hat- ja, sogar die Citigroup- (Verkauf mich ca. 25% Verlust relativ früh zu Krisenbeginn- seit Mitte 2009 Reinvestition des kompletten Verkaufsserlöses, da ab da bereits jeder Blinde (mit Ausnahmen natürlich) absehen konnte, dass die Entwicklung nur noch gen Norden gehen kann)- und jeder positive cent im Kurs bringt mir künftig weit über 100 Euronen.  Und wer grundsätzlich erst Mitte 2009 die Citiaktie erworben hat, ist mittlerweile auch mindestens 70% im Plus- soviel dazu.

Nun kannst du ja mal zum Spaß deinen Teller präsentieren- aber bitte keine Immobilien reinmogeln- die zählen nicht und die habe ich auch. 

Wenn nicht, ist auch nicht schlimm- frohe Ostern!

 

1547 Postings, 5755 Tage aktiennasejokesh

 
  
    #22228
22.04.11 12:10

Wenn man davon ausgeht, dass die eben überstandene Krise die erste echte Weltwirtschaftskrise seit fast 100 Jahren war, ist die Wahrscheinlichkeit dafür, dass nun ein langer Zeitraum, zwar nicht ohne Krisen (die gibt es alle Jahre wieder), aber ohne solch eine existenziell bedrohliche Jahrhundertkrise folgt, extrem hoch.

Und was das Weltwirtschaftswachstum generell und speziell  der globalen Marktführer betrifft- da kann man völlig unbesorgt sein- die Entwicklung steht niemals still, täglich werden Millionen Erfindungen und wissenschaftliche Entdeckungen gemacht und es werden neue Märkte erschlossen- Afrika ist quasi noch völlig unerschlossen diesbezüglich, aber auch China, Indien, Mongolei und die Staaten Südamerikas haben noch unendlich viel Potenzial.  Der Grad und die Notwendigkeit eines ständigen Produktnachschubes und einer ständigen Produkterneuerung ist riesig. Alleine die USA haben vor, in den nächsten 12 Jahren ihre komplette Infrastruktur zu erneuern- was schon das bedeutet bei einem Land, dass für reichlich 30% der Weltwirtschaft steht, ist kaum zu ermessen- nee, da muss man sich keine Gedanken machen. Und über die Entwicklung neuer Computersysteme und Maschinen und Materialien wird auch immer unendlichweiter an der Effektivitätsschraube gedreht werden können.  Und Citi und GE sind schon sehr, sehr lange Giganten. Die Citigroup war vor der Krise sogar die weltgrößte Bank.  Und diese Giganten arbeiten ja alle mit "Töchtern" von denen viele selbst wieder Giganten sind.  

Dazu gibt es übrigens eine schöne Geschichte, die sich tatsächlich zugetragen haben soll:  1899 hat der damalige Chef des größten US- Patentamtes seine eigene Suspendierung beantragt, da mit dem Flugzeug auch noch das Letzte, was man erfinden kann, erfunden wurde- und mit Ausnahme ein paar kleiner Verbesserungen würde es ab nun keine neuen Erfindungen mehr geben......... 

 

1547 Postings, 5755 Tage aktiennaseqbase: P.S.

 
  
    #22229
22.04.11 12:45

Ich wundere mich noch immer darüber, dass du, wenn im citigroup- Forum vorwiegend (Überraschung) über die citi parliert wird, dies offenbar als engstirnig ansiehst- komisch. Aber wenn im "Qvo vadis DAX" - Forum sicher vorwiegend über die DAX- Werte (meist Zykliker) geredet wird, ist das nicht engstirnig- dabei ist doch der DAX vergleichsweise allenfalls das DOW- Baby- bzw. eher noch viel weniger- komisch...

und keiner neidet dir deine Erfolge- ist doch prima und 10 Jahre lang börsentäglich 20 Euronen im Plus sind ja auch schon ca. 70.000 Euro. Allerdings hätte derjenige, der das so praktiziert unendlich mehr Aufwand betrieben, als ich.   Und 70000 Euronen habe ich über die 10 Jahre gesehen schon fast alleine über die Dividenten.

 

793 Postings, 5621 Tage MuuSaktiennase...

 
  
    #22230
22.04.11 17:58
wenn ich dein Depot beurteile ist es insgesamt zu ausgewogen konservativ, ohne übermässig große Dividenen Falgschiffe erkennen zu können. Was nicht heissen soll dass es schlecht ist. Wenn man q-base beobachtet agiert er sehr durchdacht, risikobereit in Wachstumsmärkte. Das er mit Scheinchen zockt, obliegt wohl seinem finanziellen Backround, mir zum Beispiel fehlt die Zeit mich damit auseinander zu setzen, da ich beruflich zu stark eingespannt bin und mir keine großen Fehler erlauben darf...um zu große finanziele Risikien einzugehn.
Aber insgesamt bin ich mit jokesch absolut einer Meinung es kommt vorallem auf "Phantasie für neue Wachstumsmärkte" an. Ich hab mein Depot vor rund 1,5 Jahren nahezu ausschließlich auf Mobilfunk und Smartphone Sparte umstrukturiert. Mit dementsprechendem Erfolg.
Alles in allem finde ich dein Depot gut, es fehlt nur für meinen Geschmack der gewisse Esprit in Wachstumsmärkte zu investieren bzw. diese frühzeitig zu erkennen.

Beste Grüße;)  

166 Postings, 5138 Tage jokeshHallo aktiennase

 
  
    #22231
22.04.11 20:11
Ich glaube nicht, dass wir die Weltwirtschaftskrise schon überstanden haben. Ich denke eher, dass wir gerade in die Halbzeit gegangen sind. Bleiben wir mal bei den USA, da du davon ausgehst, dass dieser Staat oder seine Firmen auch in Zukunft wachsen werden:

Die USA sind extrem stark verschuldet. Im Augenblick wird noch fleißig Geld gedruckt, um den Wirtschaftmotor ins Laufen zu bringen. Aber irgendwie wird es nicht wirklich besser, bspw. ist die Arbeitslosenzahl immer noch astronomisch. Die USA haben jetzt eigentlich nur zwei Möglichkeiten. Entweder sie führen eine Hyperinflation bei, woran ich nicht wirklich glaube, oder aber sie setzt auf einen strikten Sparkurs, der den Staat in ein Desaster führt, da dadurch die Wirtschaft abgewürgt wird und, was noch viel schlimmer ist, der Militärhaushalt stark gekürzt wird. Mittelfristig wird die USA so ihre Vormachtstellung in der Welt verlieren und an China und Russland abgeben. Keine rosigen Aussichten für Firmen wie die Citi oder GE.

Zusammengefasst macht es doch mehr Sinn, nach neuen globalen Playern aus China oder Russland zu gucken, die den traditionellen Marktführern schon bald den Rang ablaufen werden. In der Autoindustrie hat sich der Wechsel bereits vollzogen, wer redet heute noch,  global bezogen, ernsthaft von GM oder Ford?    

MfG jokesh  

1018 Postings, 5639 Tage risikopaulo@aktiennase, qbase

 
  
    #22232
22.04.11 22:53

sitze gerade bei einigen Gläschen Abolut vodka und lese Eur Disskusionen. Aktiennase, dass mit den 20 Euro fand ich schon etwas frech, weil Du wahrscheinlich weißt, was qbase da gemeint hast. Was ich definitiv bestätigen kann, ist der enorme Zeitaufwand,den man mit KO´s betreiben muss. Bei mir ist es schon(oder soll ich sagen noch) so, dass wenn der Schein gegen mich läuft, ich schon manchmal gedacht habe, Mist, hättest Du doch blos die Aktie direkt gekauft, da würde dich das jetzt nicht so stören/beunruhigen. Und auch das Bankhaus Metzler(glaube jedenfalls dass die das waren, sonst eine andere altehrwürdige BANK) las ich unlängst in der Wiwo, handelt keine Derivate, sondern nur die Basiswerte selbst.Aktiennase, ich gehöre zu den Blinden, die exakt im März 09 eingestiegen sind(bei mir kommt noch dazu, dass ich damals mit den Börsengeschäften anfing(obwohl ich das schon mindestens 10 jahre schon auf meiinem To Do Zettel stehe hatte).Zusammengefasst habe ich verstanden, dass qbase eben mehr ein spekulativer Anleger ist und Du eben mehr ein konservativer Anleger bist, nicht mehr und nicht weniger. Ich für mich jage mehr dem täglichen Gewinn von 500 euros hinterher(15 k€ x 3,5%)(Hebel ca. 7 auf das DOW-Baby) nach. Habe aber auch viele direkte Anlagen in Aktien, leider alle z.Zt. im Eimer(DB, Coba, Nokia, GS, C, Tepco). Aber, alles wird gut.....

 

8519 Postings, 5629 Tage plusminus1Bin gespannt

 
  
    #22233
23.04.11 12:39

1547 Postings, 5755 Tage aktiennasefrohe Oktern

 
  
    #22234
23.04.11 12:40

@MuuS-  einen Wert hatte ich sogar noch vergessen  BP-  den konservativen touch für mein Depot räume ich gerne ein, obgeich mein Depot bei einem Depot-check von n-tv als zu risikoreich kritisiert wurde. Ich lege für mich allerdings sehr großen Wert darauf, mein Depot wirklich krisensicher zu gestalten, was ich, rückblickend auf die Ereignisse nur nochmal als gut bezeichne kann, denn die Bankenturbulenzen habe ich locker über Nahrungsmittel, Pharma und Öl  und (nicht zuletzt) über die Dividenten aufgefangen. Über den Dividentenhebel bei der Anlage in Aktien hatte ich ja schon mal geschrieben- es ist unglaublich, was sich da in 10- 20 Jahren entwickelt.  Und ich mag es eigentlich gar nicht, mein schwer erarbeitetes Geld in irgendwelche Werte aus der 3. oder 4. Reihe zu investieren. Viele Firmen, die mal 3./4. Reihe waren gibt es nach einer solch extremen Krise manchmal gar nicht mehr. Deshalb gebe ich mein Geld nur den absoluten globalen Marktführern.  Und für eine Investition in (zwar u. U. grundsolide) zyklische Werte fehlt mir nach eigener Einschätzung einfach die Marktnähe, die es bräuchte, um hier die entscheidenden Zeitpunkte für Einstieg und Wiederverkauf und Wiedereinstieg..... abzufassen. Und was eine Jahresdividente von 7000 Euronen angeht (im Moment sind es "nur" etwas über 5300)- das Fehlen der Dividenten der Bankenaktien hatte schon ein Lücke gerissen (immerhin Lloyds- Banking- Group it über 7%, Citi und ING mit reichlich 3-4%)  wie gesagt, es ist unglaublich, wie sich der Dividentenhebel über die Jahre vergrößert, gerade bei diesen scheinbar langweiligen Aktien, wie Novartis, Bombardier, Canon, etc. - und EMC beherrscht nahezu uneingeschränkt den Markt für Großspeicher (Wachstumspotenzial enorm) und cisco- der Internetriese hat sich ein wenig überheblich in Nebenmärkte begeben- bügelt diesen Fehler aber gerade wieder aus- hat eine finanzielle Basis die einfach unglaublich ist- der derzeit lächerliche Kurs von 11,7 Euronen pro Aktie hat mich erst vorgestern zu Nachkaufen überredet (aus Dividenten). Hoher Ertrag, bei bestmöglicher Anlagesicherheit- was will man mehr.

@jokesh-  die Wirtschaftskrise ist im Ausklang- die Banken sind quasi das Messgerät dafür (ich meine die wirklich global marktbestimmenden Banken- nicht COBA oder ähnliche Nebenschauplätze)- denen geht es bei allen Problemen, die sie mit noch faulen Papieren haben, schon wieder hervorragend. Banken deswegen, weil sie die Vor- Zwischen- und Endfinanzierer aller Wirtschaftsgeschäfte sind.   Was die USA betrifft-  weiter oben im Forum wirst du einen wirklich guten Artikel  in einer Züricher Zeitung nachlesen können (den hatte ich in einen meiner letzten Postings vor ein paar Tagen schonmal gelobt) , in dem zum Schuldenstand der USA und zum Szenario- was wäre, wenn?  - ausführlich und sehr sachlich kompetent berichtet wird. Verabschieden kannst du dich schonmal von der Annahme, dass die USA bankrott gehen werden, bzw. mittelfristig die Weltmarktführersachaft verlieren werden- bei allem Boom in China, Brasilien und Indien-  es sind noch immer in vieler Hinsicht Entwicklungsländer- und in diesen Ländern sind speziell die großen Industrienationen, allen voran die USA die Investoren und die Produzenten und die Hauptgewinner- und wieder allen voran solche Firmen, wie GE, COCA COLA, Bombardier, Canon, Citigroup usw. - deine Angst ist völlig unbegründet- es werden mehr, statt weniger Gewinne generiert werden- und was die Finanzen angeht- hier haben die USA unendlich viel mehr Möglichkeiten aktiv zu werden, als z. B. EUROLAND. Und du hast in deiner Argumentation selbst einen Widerspruch- denn wenn wir noch so stark unter der Krise und deren Folgen zu leiden haben, dann ist ja wohl erst recht ein Aufholpotenzial da.

@risikopaulo- ich weiß ja selbst, dass es überheblich klingt, aber bei allem Reiz, den das Hantieren mit Derivaten durchaus beinhaltet- lass es sein- außer der (wirklich vorhandenen) Spannung und dem Adrenalinschub, der nebenhergeht, wirst du dir für die Zukunft damit kaum ein Vermögen aufbauen können.  Bisher konnte mir noch niemand einen einzigen Menschen nennen, der über OS- Spekulationen reich geworden ist, wenn man mal von den Investmentbrokern absieht, die die Derivatekäufe/Verkäufe vermitteln- denen geht es blendend.

Mein Tip für dich aus heutiger Sicht: Bombardier (werden sich den dicksten Teil aus der Infrastrukturerneuerung in den USA und weltweit nehmen), E-On- der Weltmarktführer in Energieversorgung und Netztstrukturen hatte die letzten Jahre unter ähnlichen Problemen, wie Cisco zu leiden, schüttet zwischen 6- und 7% Dividente aus und notiert gerade mal auf der Höhe seines Buchwertes, Cisco- Systems, wegen der unglaublich guten Perspektiven, Novartis- tja den Langfristchart solltest du mal geniesen und vor allem die Dividentenentwicklung- und natürlich unsere Citigroup- deren Aussichten wachsen mit jedem Tag den die Umstrukturierung weiter vorangeht und wenn der Immobilienmarkt in den USA wieder anzieht, werden auch noch die letzten faulen Papiere in den Kellern der Banken wieder werthaltig...

@all- frohe Ostern   - alles wird gut! 

 

8519 Postings, 5629 Tage plusminus1Frohe Ostern Euch allen

 
  
    #22235
23.04.11 14:00
Wahnsinns Wetter heute - Obstbäume und Sträucher blühen - wie bestellt zum Osterfest!

http://www.goldreporter.de/...hat-jemals-uberlebt%E2%80%9C/gold/8824/

Aktiennase: kann sein, dass die 4 großen Stromerzeuger etwas eingekürzt werden - andere
Technologien werden folgen - dezentrale Anlagen wären im Hausbereich  heute schon möglich.  

1547 Postings, 5755 Tage aktiennaseplusminus1

 
  
    #22236
23.04.11 15:19

er gibt sich wirklich Mühe, der Goldreporter in dem Artikel- aber wenn die Leute dann zugreifen, hat er seine Sache allemal gut gemacht, stimmts?

kurz zu E-On-  Egal ob dezentral oder zentral- es werden die entsprechenden Netze benötigt- und natürlich in Größenordnungen neue Kapazitäten- wer, wenn nicht E-On und die anderen Großen der Branche sollte die schaffen? Und zum Glück macht kaum noch ein anderes Land dieser Welt den hysterischen Zirkus um den Kernenergieausstieg mit- die Kosten für diesen kleinen "Ausstiegsspaß" werden jedem Einzelnen hier in D noch viel "Freude" bereiten. Aber E-On baut ja Krafwerke und Netze in vielen Ländern und Windparks in den USA und ist in den meisten Ländern der Eurozone und in Russland aktiv- und investiert bis 2020 alleine 6 Mrd Euronen in erneuerbare Energien.

Frohe Ostern.

 

8519 Postings, 5629 Tage plusminus1aktiennase

 
  
    #22237
23.04.11 19:05
An dezentralen Anlagen wird nun intensiv gearbeitet:

http://www.trendsderzukunft.de/...n-stromanbietern-machen/2011/04/12/

http://www.stromvergleich.de/stromnachrichten/...trom-selbst-4-4-2011

http://de.wikipedia.org/wiki/Windgas
und sehr viel interessantes gibt es weltweit dazu.

und hier ein Fall, wie es vielleicht in Zukunft aussehen wird:
Beteiligung ja - aber nicht mehr 100 % Lieferant

http://www.bild.de/regional/stuttgart/...-erzeugen-17531220.bild.html

folglich:
Die Macht der großen Vier wird bröckeln
http://www.n-tv.de/politik/...ruesst-Atomausstieg-article3092786.html

http://www.heute.de/ZDFheute/inhalt/31/0,3672,8233567,00.html

Zu den AKW´s kann ich nur sagen, dass wir das einzig richtige gemacht haben - nicht einschalten - den Bau dazu hätten wir uns allerdings auch ersparen können.

http://www.zwentendorf.com/  

166 Postings, 5138 Tage jokeshaktiennase

 
  
    #22238
23.04.11 20:57
Dass ein Wachstum auch enden kann, sieht man schön an Japan:


Egal, es bleibt spannend.


Gruß und frohe Ostern.  

166 Postings, 5138 Tage jokeshNachtrag:

 
  
    #22239
23.04.11 20:59

166 Postings, 5138 Tage jokeshwas soll das ;-(

 
  
    #22240
23.04.11 21:01

417 Postings, 6297 Tage tokyohotelChina & Russkiland

 
  
    #22241
23.04.11 21:34
den USA den Rang ablaufen? So ein Quatsch!
Daniella Katzenberger ist doch nicht Paris Hilton!  

7903 Postings, 6366 Tage jezkimiIch will keine Divid-ente, ich will einen

 
  
    #22242
24.04.11 16:16
Osterhasen.
Allen Entenjägern ein frohes Osterfest.

3054 Postings, 5822 Tage under-dogFrohe Ostern Allerseits

 
  
    #22243
25.04.11 13:39
@ Aktiennase
Wer vor 10 bis 15 Jahren - sagen wir mal als Altersabsicherung -  in Citi investiert hat, dürfte heute ein Problem haben.
Man kann sich ja damit trösten, dass man im Alter nicht mehr viel Geld braucht und die Erben weniger Erschaftssteuer bezahlen müssen........  

8519 Postings, 5629 Tage plusminus1@Aktiennase

 
  
    #22244
25.04.11 17:29

1547 Postings, 5755 Tage aktiennaseunder-dog

 
  
    #22245
2
26.04.11 09:54

wer zur Altersvorsorge in Aktien geht, der macht das entweder über aktiv gemanagte Fonds, oder er muss selbst sein Depot pflegen- was ich damit sagen will- Aktien kaufen und liegenlassen ist ein Sprichwort- das funktionierte schon seit Anbeginn der Aktienzeiten nur dann, wenn man seine Werte aktiv begleitet- also z. B. im Fall der Citi bei sich anbahnender Weltfinanzkrise den Wert verkauft und danach wieder einsteigt.... Grundlegende Voraussetzung jeder Aktienanlage ist aber a) die (zweckgebundene) richtige Auswahl der Aktien (hier entscheidet absolut die Qualität) und b) Geduld   

 

1547 Postings, 5755 Tage aktiennaseplusminus1

 
  
    #22246
1
26.04.11 10:21

wenn du die Jahre seit der letzten Weltwirtschaftskrise (ich meine die des 20. JH) bis heute an Hand des Dow Jones betrachtest, dann siehst du generell eine Entwicklung von links unten nach rechts oben. Das heißt jedoch nicht, dass du nicht auch durchaus längere Zeiträume findest, in denen die Entwicklung stagniert hätte, oder gar rückläufig war. Der DOW- Chart ist ja nun das objektive Abbild der Entwicklung der Aktienwerte von jeweils 20 ausgesuchten Werten unterschiedlicher Branchen (zyklisch und nichtzyklisch) der in gewisser Weise ein Bild von der Wirtschaftsentwicklung abgibt.    Wer selbst z. B. zur Altersvorsorge langfristig in Aktien geht, der wählt sich zunächst nur nichtzyklische Qualitätsaktien aus und muss zudem seine Aktienauswahl aktiv begleiten, d.h. gegebenenfalls umschichten, nachkaufen, u.U. auch mal verkaufen.  Was aber immer wieder vergessen wird-  der allergrößte Teil des Wachstums bei Aktien wird über die Dividente und deren konsequente Wiederanlage generiert- und genau diese Dividentenausschüttungen und Wiederanlagen sind in den Charts von Aktien  (wie bei deinen angeführten ABB, UBS, Roche....) aber gar nicht enthalten. Was alleine dieser Effekt jedoch bei einer Aktie wie z.B. Novartis über die letzten, sagen wir 8 Jahre, bedeutet hätte:   Dividente 2003  0,81 SFr., 2004  0,85SFr., 2005  0,89 SFr., 2006  0,96 SFr., 2007  1,11 SFr.,  2008  1,46 SFr.,  2009   1,75 SFr.,  2010 2,10 SFr.,  2011  2,20 SFr. ,  kann sich jeder selbst ausrechnen.    Gleiches gilt für Canon, GE, Citigroup, Bombardier, BP,  etc. .....

Wie gesagt- die Dividentenzahlungen und ihre Wiederanlage in Aktien wird durch keinen Chart wiedergespiegelt und zusätzlich dazu werden die Aktien der globalen nichtzyklischen Marktführer langfristig gesehen immer durch Wachstum einen Chart generieren, der letztendlich von links unten nach recht oben zeigen wird.   Yes,  yes Indeed.

Auch die Citi- Aktie wird sich nach dem "Straucheln" in der Krise da wieder wachstumsmäßig und dividentenmäßig einreihen.

Es brauch nur Geduld- wirklich.

Alles wird gut.

 

8519 Postings, 5629 Tage plusminus1Wenn es so kommt

 
  
    #22247
26.04.11 17:27
dann werden es wieder Aktienkurse nach meinem Geschmack

http://www.handelsblatt.com/politik/international/...ite/4098606.html  

8519 Postings, 5629 Tage plusminus1und die Haushaltslöcher

 
  
    #22248
26.04.11 17:28

1547 Postings, 5755 Tage aktiennaseplusmius

 
  
    #22249
26.04.11 19:06

natürlich wird Griechenland seine Schulden niemals zurückzahlen können, wovon denn auch? Griechenland hat sich den Zugang zur Eurogemeinschaft na sagen wir mal verniedlicht "erschwindelt"- entsprechend wäre die richtige Reaktion bei nachhaltiger Nichterfüllung der Kriterien der Ausschluss gewesen, was dem Euro zwar kurzfristig stark geschadet hätte, aber ein für allemal das entscheidende Signal gewesen wäre für alle Staaten der Gemeinschaft, die es mit den Regeln schon von der Mentalität her nicht sooo genau nehmen...... .

Aber natürlich ist das alles bloß dummes Geschwätz von meinereiner- Politik ist eben viel komplzierter, als man glaubt und viel schmutziger noch dazu.

 

 

51 Postings, 5289 Tage smeresciti

 
  
    #22250
26.04.11 19:24

Das ist absolut nichts überraschendes, dass Griechenland die Schulden nicht abbauen kann.

 

Seite: < 1 | ... | 888 | 889 |
| 891 | 892 | ... 968  >  
   Antwort einfügen - nach oben