Citigoup - wann einsteigen ?
Seite 889 von 968 Neuester Beitrag: 17.01.25 10:30 | ||||
Eröffnet am: | 05.11.07 21:36 | von: Optionimist | Anzahl Beiträge: | 25.188 |
Neuester Beitrag: | 17.01.25 10:30 | von: Highländer49 | Leser gesamt: | 3.210.756 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 528 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 887 | 888 | | 890 | 891 | ... 968 > |
http://www.ftd.de/finanzen/maerkte/...us-staatsanleihen/60041764.html
http://www.ftd.de/wissen/leben/...aben-lange-ringfinger/60042052.html
Staunte gestern nicht schlecht über die Jammertaschen, die sich als Mittelständler in Amerika bezeichnen dürfen. Mittelstand nähert sich finanziell der Arbeiterwelt - so in der Sendung.
Frage mich nur, warum eine 4-köpfige Familie mit einem gemeinsamen Jahreseinkommen
von 120.000 Dollar nicht über die Runden kommt. Läuft wohl vieles falsch bei denen.
Mir würde noch ein patzen Geld für "Citi-Aktienkauf" übrig bleiben :-)))
gerade meldet General Electric Quartalszahlen- die sind einfach gigantisch- und wenn man nun noch weiß, dass GE zu einem nicht unerheblichen Teil auch Finanzunternehmen ist.......
Was das mit der citi- Aktie zutun hat? Tja............
Weise wurde ich dadurch etwas feige - und das ist wiederum nicht gut.
wie wird dies wohl zusammen gehen?
na denn verkaufe doch massiv Euros gegen Greenbacks und dann kommst Du dahin wo Du hinwillst :-)
@+-, stimmt geanu das mit dem feige sein, ist schon verwunderlich. Man ist froh, dass nan die Kohle wiedre hat und ist fürs nächset Mal feiger als vorher, hoffentlich ändert sich das mal
wenn man keine steuern zahlt ist es leicht gewinne zu machen.
http://www.nytimes.com/2011/03/25/business/...l?_r=1&ref=business
aber richtig ist auch, trotzdem lieber GE aktien, als bankenaktien, eben weil GE breiter aufgestellt ist und GE auch noch existieren wird, wenn amerika längst untergegangen ist, wenn's dazu kommen sollte. ;-)
und die kursentwicklungen derzeit haben nichts mehr mit der realwirtschaft zu tun, aber auch absolut gar nichts mehr. das ist nur das viele geld, dass da zum tragen kommt.
pure zockerei.
oder will jemand behaupten, das das was jetzt abgeht, dies bocksprünge, was mit der realität zu tun haben?
allein mein long auf euro hat sich in den letzten 4 monaten verdoppelt, mcp gar nicht zu reden. derzeit kann man fast nicht daneben greifen. das ist eigentlich der absolute wahnsinn. wenn ich daran denke, wenn ich vor zwei jahren NICHT die citi verkauft und gewartet hätte und sehe, was aus diesem geld jetzt geworden ist (gleiche aktienanzahl nach dem RS;))... das ist absolut gigantisch und nicht eine GE, die vorne und hinten bescheisst. aber gleichzeitig die dividende erhöhen. alles einfach nur krass. so ähnlich hat das ganze vor der letzten krise angefangen. alles super, alles top, nach oben keine grenzen. rosa brillen überall. bis dann plötzlich die blasen platzten.
und natürlich will jetzt jeder das "bargeld" loswerden und kauft aktien oder ähnliches, denn das geld wird immer weniger wert, die anteile an einer firma bleiben aber.
und wenn es dann noch große, international agierende firmen sind, dann natürlich umso besser.
aber das ist ein anderes thema.
....sage nur Juni.......
Was wird Deiner Ansicht nach im Juni passieren?
Irgendwie verflucht, dass das kein Ende nimmt.
Hein Blöd kommt gar nicht mehr zum Schreiben - er bewacht seine Taler Tag und Nacht!!!
Jetzt wissen wir warum ;-)))
und was wolltest du mit diesem (mit Verlaub) Unsinn zu GE und den Banken nun eigentlich sagen? Wenn sich dein Euro- long verdoppelt hat, dann solltest du dich einfach nur irrsinnig freuen, denn da hast du mehr Schwein als Verstand gehabt, nichts weiter- das hat auch mit Clevernes deinerseits absolut nichts zutun - höchtens mit dem Huhn und dem Korn. Die Charts aller wirklich bedeutenden AGs dieser Welt bilden derzeit schlicht die Krise (die erste echte Weltwirtschaftskrise seit den 20ger Jahren) - und genau das ist tatsächlich kein Abbild von Normalität- die Normalität erkennst du in den wirklichen Langfritcharts (so über die letzten 20 Jahre) der globalen Nichtzykliker- dort kannst du erkennen, was eine Aktienanlage in diese Werte in normalen Zeiten bedeutet- und ein neuer Zyklus einer solchen "Normalität" beginnt momentan gerade wieder. Daran muss man aber natürlich nicht glauben. Wer eben meint, dass die Welt demnächst im Chaos versinken wird, soll halt, wenn er auf Metall abfährt, entsprechend sein Geld in Gold anlegen- oder Ackerbau betreiben- oder sich an irgendein AKW anketten.
Diaspora-Anleihen - jetzt kommt die Bestätigung
http://derstandard.at/1303291159670/...Auslandsgriechen-sollen-helfen
für dich ganz kurz zusammengefasst: GE schafft 3.000 neue stellen, mc donalds 50.000, GE zahlt (fast) keine steuern (ca. 7%), mc donalds zahlt 30% steuern. soviel zur boomenden wirtschaft und dem tollen ergebnis. die einzigen, die wirklich an GE was verdienen sind buffet und konsorten (tlw. zurecht). also jene, die viel geld investiert haben, damit der gigant überlebt hat.
und das übergeordnete chartgeflüster, von dem du redest, ist in dem zeitrahmen, von dem ich rede irrelevant.
und von blindes huhn und korn, du solltest ein wenig über den tellerrand gucken und nicht nur unternehmen wie citi im auge haben. zwei jahre sinnlos geld parken, dafür braucht man eine menge beharrungsvermögen und dickköpfigkeit. hut ab. kann nicht jeder. ich nicht. dafür ist mir das geld zu schade.
vielleicht solltest du z.b. auch mal im forum "Quo Vadis Dax 2011" mitlesen, dann würdest du sehen, dass es (neben vielen heiße luft produzierern und marktschreiern) auch leute gib, die eine erfolgsquote > 65% haben. als naturwissenschaftler müsstest du wissen, was das bedeutet.
es gibt auch welche mit >90%, auch wenn du es nicht glauben magst. und wenn man auch nur mit EUR 20 plus/minus pro trade aussteigt, weil man sieht, dass es sonst minus wird, ist das in summe, mit den erfolgreicheren trades doch ein bisschen was.
und z.b. meine euro strategie habe ich ende november angedacht und dann im januar zur ausführung gebrach. geholfen haben mir die großen. ich höre auf die. und wenn sie ihre strategie wieder ändern, dann hänge ich mich wieder dran.
http://www.ariva.de/forum/...s-Original-397561?page=3612#jumppos90317
http://www.ariva.de/forum/...ll-Time-High-428557?page=271#jumppos6776
macht spaß mit euch zu plaudern. und besonders, weil ich weiss, dass meine strategie so erfolgreich war und bisher auch bezüglich citi alles so eingetroffen ist, wie ich es vorausgesagt habe, inklusive dem so unwahrscheinlichen;) RS. und das ich citi nicht mehr kaufen werde, egal wie die zukunft aussieht, habe' ich auch schon gesagt.
daher ist es ja eigentlich egal, was ich sage, auch zu GE und anderen unternehmen und zur wirtschaft im allgemeinen. jeder sollte ja am besten selber wissen, was er macht und ich mach es auch so, egal was die charts und derzeitigen kurse und luft-quartalsergebnisse uns verkaufen wollen. ;)
derzeit treibt NUR das billige geld den markt an, sonst gar nichts.
@+- und die, die lesen und und auch verstehen, was sie lesen:
http://www.focus.de/politik/ausland/tid-21976/...rott_aid_618281.html
und märz post:
http://www.ariva.de/forum/...l-Time-High-428557?page=803#jumppos20085
oh, wieder soviel zeilen. halte mich zurück, versprochen. ist ja ostern. also dann, frohes fest und bis dann mal. ist echt nett mit euch. prost.
Dass nur billiges Geld den Markt treibt ist Unsinn. Guck dir mal die fundamentalen Daten an und vergleich sie mal historisch. Du wirst sehen, dass Aktien augenblicklich fair bis leicht unterbewertet sind.
@aktiennase
Habe ich dich richtig verstanden? Du gehst davon aus, dass sich die Aktienwerte in Zukunft ähnlich entwickeln wie in den letzten 20 Jahren? Hm... wenn dem so ist, dann ist diese Aussage mutig. Wie ich schon gesagt habe, sind die meisten Firmen, so auch GE, aus fundamentaler Sicht fair bewertet. In Zukunft sollten diese Firmen und deren Aktionäre froh sein, wenn sie ihren augenblicklichen Status halten oder leicht ausbauen können. Ein so massives Wachstum wie in den 90ern wird es nicht mehr geben, zumindest nicht mehr für GE oder die Citi. GE und die Citi sind Giganten und das bedeutet, dass diese Firmen schwer zu kontrollieren und extrem unbeweglich sind, folglich steigt das Chaos und die Unübersichtlichkeit. Hinzu kommt, dass neue Wachstumsmärkte oder die Phantasie für neue Wachstumsmärkte fehlen. In den 90ern war das anders, damals hatte der Niedergang des UDSSR die vorherrschende Angst vor einem Atomkrieg genommen und die Märkte psychologisch stabilisiert. Mit den nun offenen Märkten in den ehemaligen Ostblockstaaten kamen fundamentale Argumente. Dies hat dann zu den Kurssteigerungen bis zur Dotcom-Blase geführt.
Sag mir bitte, wo es in Zukunft noch so massives Wachstum geben kann? Die meisten Firmen arbeiten an ihrer Effektivitäts- und Effizienzgrenze, hier geht also nicht mehr viel. Und die Welt ist bereits globalisiert, wirklich neue Märkte fehlen. In den letzten Jahren sind zudem neue Ängste und Unsicherheiten entstanden, die wesentlich realer und komplexer sind als die aus den Ost-West-Konflikt-Zeiten.