Cancom - Charttechnischer "Overflow"
Seite 1 von 4 Neuester Beitrag: 26.07.19 10:11 | ||||
Eröffnet am: | 21.05.17 21:39 | von: Der Tschech. | Anzahl Beiträge: | 77 |
Neuester Beitrag: | 26.07.19 10:11 | von: buzzler | Leser gesamt: | 53.634 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 4 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | 2 | 3 | 4 4 > |
Es kann den "normalen" Austauschfluss zu einer Aktie stören, wenn jemand dazu neigt, in einer relativ schnellen Abfolge charttechnische Aktualisierungen zu einem Wert vorzunehmen und zu posten.
Bei CANCOM hat mir das Ende letzter Woche dementsprechende Kritik eingebracht und da ich nun trotzdem ein aktualisiertes Chart erstellt habe und posten möchte, habe ich mich dazu entschlossen, diesen speziell der Charttechnik gewidmeten Cancom-Thread zu eröffnen.
Der Thread ist insofern überflüssig, als man alles Relevante zu Cancom (einschließlich charttechnische Aspekte) in den aktuellen allgemeinen Cancom-Thread reinstellen kann.
Hier soll lediglich all das "aufgefangen" werden, was "über die Maßen" an charttechnischem Material produziert wird...
Hier die aus meiner Sicht zentralen Aspekte des aktuellen Tagescharts über die letzten Monate, an denen sich am Freitag wenig geändert hat bis auf die Tatsache, dass es der Aktie gelungen ist, das am Tag zuvor entstandene Abwärtsgap wieder zu schließen und eine recht erfreuliche Tageskerze zu produzieren.
Bei CANCOM hat mir das Ende letzter Woche dementsprechende Kritik eingebracht und da ich nun trotzdem ein aktualisiertes Chart erstellt habe und posten möchte, habe ich mich dazu entschlossen, diesen speziell der Charttechnik gewidmeten Cancom-Thread zu eröffnen.
Der Thread ist insofern überflüssig, als man alles Relevante zu Cancom (einschließlich charttechnische Aspekte) in den aktuellen allgemeinen Cancom-Thread reinstellen kann.
Hier soll lediglich all das "aufgefangen" werden, was "über die Maßen" an charttechnischem Material produziert wird...
Hier die aus meiner Sicht zentralen Aspekte des aktuellen Tagescharts über die letzten Monate, an denen sich am Freitag wenig geändert hat bis auf die Tatsache, dass es der Aktie gelungen ist, das am Tag zuvor entstandene Abwärtsgap wieder zu schließen und eine recht erfreuliche Tageskerze zu produzieren.
Cancom ist das drittgrößte herstellerunabhängige Systemhaus Deutschlands und ein IT-Komplettanbieter. Beim Kurs von 39,5 wird Cancom derzeit gerade mal mit rund dem 1-fachen Umsatz und dem 12-fachen EBITDA von 2018 bewertet. Für ein IT-Unternehmen mit Cloud-Lösungen, Wachstumsraten von fast 20 % und einer EBITDA-Marge von 8,3 % (steigend) ist das m.E. eine äußerst günstige Bewertung.
https://www.crn.de/software-services/artikel-119593.html
200-Tagelinie (39 euro) überschritten
http://www.plusvisionen.de/29_03_2019/cancom-aktie-hellere-wolken/
200-Tagelinie (39 euro) überschritten
http://www.plusvisionen.de/29_03_2019/cancom-aktie-hellere-wolken/
... und diese Bereiche sind für eine künftige stabile Entwicklung von Cancom besonders wichtig. Auszug aus dem in #62 von AnonymusNo1 ersten verlinkten Artikel:
"Zum ersten Mal hat das Segment Cloud Solutions einen höheren Ergebnisbeitrag erzielt als das Segment IT Solutions. Der Annual Recurring Revenue (ARR) stieg im Vergleich zum Vorjahr um 41,3 Prozent auf 130,1 Millionen Euro an. Die Kennzahl bildet die wiederkehrenden Umsätze aus mehrjährigen Managed-Services-Verträgen und aus der Software »AHP Enterprise Cloud« ab. Eine Steigerung dieser wiederkehrenden Umsätze, die das Unternehmen unabhängiger von der kurzfristigen gesamtwirtschaftlichen Entwicklung machen, sind das erklärte Ziel von Cancom.
Insgesamt stieg der Umsatz im Cloud-Geschäft um 22 Prozent auf 242,5 Millionen Euro, der bereinigte Gewinn lag bei 64,1 Millionen Euro – und damit um 40,6 Prozent höher als im Vorjahr. Das Segment IT Solutions erreichte einen Umsatzanstieg von 16,1 Prozent auf 1,14 Milliarden Euro, der bereinigte Gewinn lag mit 62 Millionen um 10,1 Prozent über dem Vorjahreswert."
"Zum ersten Mal hat das Segment Cloud Solutions einen höheren Ergebnisbeitrag erzielt als das Segment IT Solutions. Der Annual Recurring Revenue (ARR) stieg im Vergleich zum Vorjahr um 41,3 Prozent auf 130,1 Millionen Euro an. Die Kennzahl bildet die wiederkehrenden Umsätze aus mehrjährigen Managed-Services-Verträgen und aus der Software »AHP Enterprise Cloud« ab. Eine Steigerung dieser wiederkehrenden Umsätze, die das Unternehmen unabhängiger von der kurzfristigen gesamtwirtschaftlichen Entwicklung machen, sind das erklärte Ziel von Cancom.
Insgesamt stieg der Umsatz im Cloud-Geschäft um 22 Prozent auf 242,5 Millionen Euro, der bereinigte Gewinn lag bei 64,1 Millionen Euro – und damit um 40,6 Prozent höher als im Vorjahr. Das Segment IT Solutions erreichte einen Umsatzanstieg von 16,1 Prozent auf 1,14 Milliarden Euro, der bereinigte Gewinn lag mit 62 Millionen um 10,1 Prozent über dem Vorjahreswert."
Hier was vom godmodetrader https://www.godmode-trader.de/analyse/cancom-starke-kaufwelle,7034553
Super Einstieg erwischt.
Super Einstieg erwischt.
DGAP-Adhoc: CANCOM: Vorläufige Zahlen zeigen einen weit über den Erwartungen liegenden Umsatzanstieg von 40 Prozent im zweiten Quartal 2019 (deutsch)
25.07.2019 / 19:33 CET/CEST
Veröffentlichung einer Insiderinformationen nach Artikel 17 der Verordnung
(EU) Nr. 596/2014, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
CANCOM: Vorläufige Zahlen zeigen einen weit über den Erwartungen liegenden
Umsatzanstieg von 40 Prozent im zweiten Quartal 2019
München, 25. Juli 2019 - Nach vorläufigen Zahlen für das zweite Quartal 2019
hat die CANCOM Gruppe einen Konzernumsatz von 421,8 Mio. Euro erwirtschaftet
und damit eine sehr hohe Steigerung um 40,3 Prozent im Vergleich zum zweiten
Quartal des Vorjahres erreicht (Vj: 300,6 Mio. Euro). Allein das organische
Umsatzwachstum lag im zweiten Quartal bei 31,8 Prozent.
Auch das vorläufige Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen der
CANCOM Gruppe zeigt eine mehr als deutliche Verbesserung gegenüber dem
Vorjahresvergleichszeitraum, sowohl auf bereinigter Basis als auch
unbereinigt:
Das EBITDA (bereinigt) stieg im zweiten Quartal 2019 auf 31,3 Mio. Euro und
damit um 23,7 Prozent (Vj: 25,3 Mio. Euro). Die organische Wachstumsrate des
EBITDA (bereinigt) lag bei 13,4 Prozent. Die EBITDA-Marge (bereinigt) betrug
7,4 Prozent (Vj: 8,4 Prozent).
Das EBITDA lag im zweiten Quartal 2019 bei 28,5 Mio. Euro und damit um 29,0
Prozent über dem Vorjahreswert (Vj: 22,1 Mio. Euro).
Mit Blick auf das erste Halbjahr des laufenden Geschäftsjahres zeigen die
vorläufigen Zahlen der CANCOM Gruppe einen Konzernumsatz von 791,8 Mio. Euro
und damit ein ebenfalls äußerst hohes Umsatzwachstum gegenüber dem ersten
Halbjahr des Vorjahres von 30,1 Prozent (Vj: 608,5 Mio. Euro). Das
organische Umsatzwachstum im ersten Halbjahr 2019 betrug 22,1 Prozent.
Das EBITDA (bereinigt) der CANCOM Gruppe für das erste Halbjahr 2019 lag bei
59,1 Mio. Euro und damit um 21,4 Prozent über dem Vergleichswert (Vj: 48,7
Mio. Euro). Rein organisch wurde ein Zuwachs des EBITDA (bereinigt) von 11,1
Prozent erreicht. Die EBITDA-Marge (bereinigt) betrug 7,5 Prozent (Vj: 8,0
Prozent).
Das EBITDA für das erste Halbjahr 2019 belief sich auf 53,7 Mio. Euro, was
einem Wachstum von 21,2 Prozent entspricht (Vj: 44,3 Mio. Euro).
Der vollständige Halbjahresfinanzbericht 2019 der CANCOM Gruppe wird am 14.
August 2019 veröffentlicht.
Mitteilendes Unternehmen:
CANCOM SE, Erika-Mann-Straße 69, 80636 München
ISIN DE0005419105, Frankfurter Wertpapierbörse (TecDAX, SDAX, Prime
Standard)
Kontakt/Mitteilende Person:
Sebastian Bucher, Manager Investor Relations
+49 (0)89 540545193
sebastian.bucher@cancom.de
25.07.2019 / 19:33 CET/CEST
Veröffentlichung einer Insiderinformationen nach Artikel 17 der Verordnung
(EU) Nr. 596/2014, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
CANCOM: Vorläufige Zahlen zeigen einen weit über den Erwartungen liegenden
Umsatzanstieg von 40 Prozent im zweiten Quartal 2019
München, 25. Juli 2019 - Nach vorläufigen Zahlen für das zweite Quartal 2019
hat die CANCOM Gruppe einen Konzernumsatz von 421,8 Mio. Euro erwirtschaftet
und damit eine sehr hohe Steigerung um 40,3 Prozent im Vergleich zum zweiten
Quartal des Vorjahres erreicht (Vj: 300,6 Mio. Euro). Allein das organische
Umsatzwachstum lag im zweiten Quartal bei 31,8 Prozent.
Auch das vorläufige Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen der
CANCOM Gruppe zeigt eine mehr als deutliche Verbesserung gegenüber dem
Vorjahresvergleichszeitraum, sowohl auf bereinigter Basis als auch
unbereinigt:
Das EBITDA (bereinigt) stieg im zweiten Quartal 2019 auf 31,3 Mio. Euro und
damit um 23,7 Prozent (Vj: 25,3 Mio. Euro). Die organische Wachstumsrate des
EBITDA (bereinigt) lag bei 13,4 Prozent. Die EBITDA-Marge (bereinigt) betrug
7,4 Prozent (Vj: 8,4 Prozent).
Das EBITDA lag im zweiten Quartal 2019 bei 28,5 Mio. Euro und damit um 29,0
Prozent über dem Vorjahreswert (Vj: 22,1 Mio. Euro).
Mit Blick auf das erste Halbjahr des laufenden Geschäftsjahres zeigen die
vorläufigen Zahlen der CANCOM Gruppe einen Konzernumsatz von 791,8 Mio. Euro
und damit ein ebenfalls äußerst hohes Umsatzwachstum gegenüber dem ersten
Halbjahr des Vorjahres von 30,1 Prozent (Vj: 608,5 Mio. Euro). Das
organische Umsatzwachstum im ersten Halbjahr 2019 betrug 22,1 Prozent.
Das EBITDA (bereinigt) der CANCOM Gruppe für das erste Halbjahr 2019 lag bei
59,1 Mio. Euro und damit um 21,4 Prozent über dem Vergleichswert (Vj: 48,7
Mio. Euro). Rein organisch wurde ein Zuwachs des EBITDA (bereinigt) von 11,1
Prozent erreicht. Die EBITDA-Marge (bereinigt) betrug 7,5 Prozent (Vj: 8,0
Prozent).
Das EBITDA für das erste Halbjahr 2019 belief sich auf 53,7 Mio. Euro, was
einem Wachstum von 21,2 Prozent entspricht (Vj: 44,3 Mio. Euro).
Der vollständige Halbjahresfinanzbericht 2019 der CANCOM Gruppe wird am 14.
August 2019 veröffentlicht.
Mitteilendes Unternehmen:
CANCOM SE, Erika-Mann-Straße 69, 80636 München
ISIN DE0005419105, Frankfurter Wertpapierbörse (TecDAX, SDAX, Prime
Standard)
Kontakt/Mitteilende Person:
Sebastian Bucher, Manager Investor Relations
+49 (0)89 540545193
sebastian.bucher@cancom.de
Ja, die Zahlen sind gut.
Aber muss man hier gleich so ein Feuerwerk abbrennen? Es läuft dann doch eh drauf raus, dass nächste Woche Gewinne mitgenommen werden und einige über Shortinteressen das mit verstärken, bis der Anstieg fast komplett verdaut wurde und man dann wieder gen Norden schleicht. Mir übrigens sehr recht.
Also genießen wir es heute mal und schauen, was das nächste Jahr so bringt.
Aber muss man hier gleich so ein Feuerwerk abbrennen? Es läuft dann doch eh drauf raus, dass nächste Woche Gewinne mitgenommen werden und einige über Shortinteressen das mit verstärken, bis der Anstieg fast komplett verdaut wurde und man dann wieder gen Norden schleicht. Mir übrigens sehr recht.
Also genießen wir es heute mal und schauen, was das nächste Jahr so bringt.