Steinhoff Informationsforum
Traurig, wie sich manche beratungsresistente Realitätsverweigerer immer noch an jedem noch so kleinen Strohalm klammern und auf einen guten Ausgang hoffen.
Ist doch völlig egal was hier noch passiert, es ist nicht mehr die Holding wo sich ein Investment sich lohnen könnte.
Für den Aktionär bleibt nichts lukratives übrig, egal wie man sich schlussendlich einigt.
..mir erschließt such die logik danhinter nicht ....muss eine höhere intelligenz sein
ob man dann am Ende noch was übrighat muss jeder selber wissen ,aber hier sind ja 100 000 oder 400 000 Euro so gut wie nichts was man so liest , für mich wäre das eine unvorstellbare Summe und würde mir eher Angst machen, ne ich habe meine paar Kröten da lieber und bin frei
Low 0,026
Last 0,026
Change -12,46%
Es beginnt nun wohl ?
Man kann in der Zeit in bessere Aktien investieren meiner Meinung nach.
Dirty Jack hat mal vor ein paar Wochen auf "nicht realisierte Gewinne" bei Pepco hingewiesen. Es war, wenn ich mich recht erinnere, unklar in welcher Höhe, aber ein paar hundert Millionen könnten es sein und es werden ja auch laufende Gewinne erzielt. Man stelle sich vor
1. Pepco lobt eine Dividende von 6 PLN aus, entspricht ca. 1,27 €
2. Steinhoff erhält für die 460 M Aktien eine Dividende von 588 M €
3. Aufgrund der Dividendenankündigung steigt die Aktie auf 60 PLN (konservativ). Dies hätte zur Folge, dass die Marktkapitalisierung auf ca. 7,5 Mrd Euro steigt und der Steinhoff-Anteil ca. 6 Mrd Euro beträgt.
4. Mit diesem Rückenwind macht Pepco eine Kapitalerhöhung mit der Ausgabe von 200 M Aktien zu 50 PLN und erzielt damit einen Erlös von 10 Mrd PLN bzw. 2,275 Mrd €. Einen Teil davon, sagen wir 1 Mrd €, könnte Pepco als zinslosen Kredit an Steinhoff geben
Unterm Strich bedeutet dieses Maßnahmenpaket für Steinhoff:
1. Cash in Höhe von 588 M €
2. Zinsloser Kredit zur Ablösung von Altkrediten in Höhe von 1 Mrd €
3. Buchwert der Pepco Aktien 6 Mrd. €
Es blieben also bei Einsatz des Cash und des zinslosen Darlehens noch ca. 8,4 Mrd fremd zu finanzierende Schulden. Alleine die Pepco Aktien würden als Asset mit 6 Mrd. dagegen stehen. Zusammen mit 2 Mrd. € Pepkor, 2 Mrd € MF und dem Rest mit ca.1,5 Mrd € würden die Assets (in Summe 11,5 Mrd €) die Restschuld (8,4 Mrd €) bei weitem übertreffen. Und wenn man jetzt noch das Pepco-Modell auch mit Pepkor macht und MF an die Börse bringt, wäre keine Rede mehr von Überschuldung, Zahlungsunfähigkeit oder Insolvenz. Im Gegenteil, man würde andere Geldquellen anzapfen können, und auch noch den Rest für deutlich unter 10% finanzieren können und wäre von heute auf morgen ein profitables Unternehmen.
OK, da gehen die Pferde etwas mit mir durch, also Rückbesinnung auf die Ursprungsfrage. Glaubt ihr nicht auch, dass das oben beschriebene Modell mit Pepco funktionieren würde?
Moderation
Zeitpunkt: 07.06.23 23:01
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 1 Tag
Kommentar: Marktmanipulation vermutet
Zeitpunkt: 07.06.23 23:01
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 1 Tag
Kommentar: Marktmanipulation vermutet
Wertaufholung über Pepco.
Allerdings:
Das SNH MGM. scheint das ja -aus welchen Gründen auch immer- nicht zu wollen.
Sonst hätten die ja längst etwa zur Pflege des Kurses bei Pepco unternommen.
Dividenden-Auszahlung wäre ja „rechte/linke Tasche“, nur 20 % wären ja quasi an die Fremdaktionäre gegangen, der Rest bliebe im Konzern.
Moderation
Zeitpunkt: 28.12.22 15:00
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Fehlender Bezug zum Threadthema
Zeitpunkt: 28.12.22 15:00
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Fehlender Bezug zum Threadthema
Ich war nie wirklich weg, habe immer zwischendurch mal geschaut wie es so um SH steht.
Aber als die Meldung am 15.12. kam und wie die Aktie darauf reagiert hat, hat mich ziemlich geschockt.
Interessant sind für mich die Reaktionen der User, da kann man noch was lernen.
Halte durch...ich drück dir die Daumen...lol
die Gläubiger können dann offiziell machen was sie wollen, haben sie ja vorher durch ihre Machtstellung indirekt auch schon. Und den Aktionären bleibt nichts anderes übrig, ansonsten sind sie Zwangsenteignet.
Vom Aktienverlauf daher erklärbar. Da decken sich Netzwerke massiv mit Aktien ein, die bei Schütteln aus Panik geschmissen werden und beim weiterführen der Gesellschaft geht der Kurs wieder knapp auf die 10 Cent und somit haben diese Herren schon wieder den riesen Reibach gemacht. Wer da von wem Bescheid weiss, das steht auf einem anderen Blatt. Aber das ist heut zu Tage unsere Börsenwelt.
wird 2c als jahresendziel ausgerufen?
Wir werden es erst wissen, wenn weitere Details kommen die dann hoffentlich den Nebel lichten und uns Klarheit verschaffen.
Wir wissen im Moment nichts darüber aus welchem Grund z.B. nicht alle Gläubiger im Boot sitzen. Es könnte ja auch sein, das LDP bei den Verhandlungen doch etwas für uns rausgeholt hat und nicht alle Gläubiger dies wollen und deshalb nicht alle im Boot sitzen. Wir wissen ja auch nicht ob den Gläubigern nicht auch eine Pistole auf die Brust gesetzt wurde.
Natürlich sind viele Faktoren im Dunkeln die man vielleicht auch aus bis jetzt unbekannten Gründen noch zurück hält oder halten muss.
Das die Gläubiger alles für sich haben wollen um noch mehr Gewinn zu erzielen, ist ja kein Geheimnis und vielleicht hat man sie ja bei den Verhandlungen dazu gezwungen den 20% für die Aktionäre zuzustimmen unter Bedingungen, die uns im Moment noch nicht vorliegen.
Vieles kann jetzt passieren und am Ende wird es entweder so schlimm kommen wie einige vermuten oder es kommt etwas dabei raus was uns dann doch glücklich macht.
Sicher ist nur, dass vor der HV weitere Details kommen müssen und hoffentlich rechtzeitig genug, dass wir Zeit genug haben werden diese Infos zu Analysieren und richtig zu Interpretieren um die richtige Entscheidung treffen zu können.
Wir müssen zwar abwarten bis weitere Infos vorliegen werden, dass heißt aber nicht, dass wir uns jetzt nicht schon einmal darüber Gedanken machen könnten und diskutieren sollten, welche Möglichkeiten wir in welchem Fall haben und nutzen könnten. Einzelversuche und vereinzelte Klagen zu diesem Zeitpunkt, sind meiner Meinung nach nicht Zielführend. Aber es muss natürlich jeder für sich entscheiden wie Er oder Sie jetzt vorgehen wollen.
Ich für meinen Teil, habe mich dazu entschieden, auf weitere Informationen zu warten in der Hoffnung, dass der Vorschlag/Angebot bei weiteren Details doch positives für mich als Aktionär beinhaltet.
Aber, ich bin auch bereit mit meinem noch vorhandenen Stimmrecht, Steinhoff den Bach runter zu schicken und es den Gläubigern zu erschweren an ihr Geld zu kommen falls keine positiven Aspekte und Details kommen sollten. Wenn Ich nichts mehr von meinem Investment haben soll, dann will ich es ihnen aber auch nicht auf dem Silberteller servieren oder es ihnen einfach machen.
Allerdings bin ich immer noch der Meinung, dass die Gläubiger diesen Pfad nicht betreten wollen auch wenn sie am Ende zwar etwas bekommen, so wäre dies aber nicht so viel wie sie gemeinsam mit uns bekommen könnten.
Nur meine Meinung!