CORESTATE Capital Holding S.A


Seite 222 von 324
Neuester Beitrag: 20.12.24 10:15
Eröffnet am:26.10.15 15:15von: ZuckerbergAnzahl Beiträge:9.075
Neuester Beitrag:20.12.24 10:15von: vw-porscheLeser gesamt:3.105.789
Forum:Börse Leser heute:220
Bewertet mit:
18


 
Seite: < 1 | ... | 220 | 221 |
| 223 | 224 | ... 324  >  

109 Postings, 2945 Tage velocWandelanleihe

 
  
    #5526
24.04.20 20:36
Mal eine Frage: Wie verhält es sich mit der Streichung der Dividende und der Wandelanleihe? Die dürfte doch dadurch entsprechend weniger im Kurs sinken, oder? Ist das jetzt für die Halter der Anleihe eher gut oder eher schlecht?  

6667 Postings, 6144 Tage simplifyWandelanleihe

 
  
    #5527
24.04.20 20:44
Eigentlich gut für den Wandler, da ja durch die Dividendenstreichung mehr Cash im Unternehmen blieb. Wie sind denn die Wandelbedingungen?  

1307 Postings, 2944 Tage Der Connaisseureur

 
  
    #5528
5
25.04.20 15:43
Schöne Stimmung hier im Forum. :)

Bin weiter vom Potential des Wertes überzeugt, Corona ist eine Ausnahme-Situation die auch vom Management Außergewöhnliches verlangt.
Vor 4 Wochen so, dann diese Woche so...in normalen Zeiten ein NoGo und Verkaufsgrund.

Nun bin ich selbst Firmenchef (14 Mitarbeiter) und die aktuelle Lage ist Mist für Unternehmen aller Branchen ist jetzt Liquidität King und wenn man staatliche Hilfe (vielleicht) beantragen will, dann kann man nicht an die Kapitaleigner die schönen Dividenden ausgehen. Nicht in dieser Situation.  DAS ist das No-Go in diesen Tagen.

Deswegen kann ich die Entscheidung nachvollziehen und trage sie mit als Aktionär.

Dazu muss ich sagen, dass Corestate unter 2% Depotanteil ausmacht und ich deswegen auch langfristig entspannt bin.

Aber selbst mit höheren Depotanteil wäre ich entspannt da ich hier  und bei all meinen Werten dem Weg des Herren Buffets folge und langfristig (20 Jahre +) anlege.
Da ich an Betongold glaube die nächsten 20 Jahre bzw. darauf setze dass sich Menschen für Betongold eine Finanzierung besorgen und ebenso deswegen Projektentwickler Finanzierungen benötigen, genau deswegen bin ich hier. Die Divi 2020 oder 2021 interessiert mich nicht.

Verstehe aber wenn das andere mit anderen Voraussetzungen anders sehen und verkaufen.

Wegen all der Meinungsunterschiede bzgl. Einzelaktien bin ich ja Fan von Börsenforen. :)

Bleibt gesund.
 

1307 Postings, 2944 Tage Der Connaisseureur

 
  
    #5529
25.04.20 15:45
verdammt Autokorrektur  

793 Postings, 2953 Tage Gipfel71Das Gute ist

 
  
    #5530
5
25.04.20 19:56
es ist nun raus,dass man die die Gewinnziele nicht erreichen werden.Somit ist eine negative Überraschung schon mal im Kurs verarbeitet. Somit braucht man man nicht ständig erahnen,befürchten bzw vor solch einer negativen News Angst haben.Sie ist schon da.

Das man die Dividende ersatzlos streicht,war für eine Anzahl von Anlegern das größere Übel.Diejenigen,die sich auf dividendenstarke Titel spezialisiert haben,darunter auch Fonds,haben Corestate ersatzlos aus ihrem Depot geworfen...ohne Rücksicht auf Verluste...Coronazeit eben.

Wer aber nun etwas über den Tellerrand hinausschaut,für den bietet sich eine gute Gelegenheit,mehr noch,ein logischer Einstieg.

Mit über 60% Verlust in den letzten 2 Monaten hat CC mehr gelitten,als mancher Autobauer,Autozulieferer etc.

Man hatte für 2020 ein Gewinnsprung angekündigt und den nun wieder kassiert,da es Projektverschiebungen gab.Kein Wort davon ,dass die Geschäftsidee in Frage gestellt wird oder dass es einen langfristigen Abschwung in derer Tätigkeitsbereich gibt.
Man erreicht einfach nur die avisieren Ziele nicht und das in einer Zeit,wo 98 % aller Unternehmen das nicht schaffen.
Das man vor ein paar Wochen noch das Gegenteil glaubte,spricht nicht unbedingt gegen das Unternehmen.Zumindest war man bis dahin noch voll im Kurs.

Für mich gibt es keinen Grund,warum CC bei 17 noch großes Abwärtspotential haben sollte.Mit Blick auf 2021 ist man auch schon wieder mutig,auch in Hinblick auf eine Mindestdividende

Technische Reaktion,Ausverkauf,Buchwert,KGV ,Geschäftsbereich,mutiger Ausblick nach Coronaschock... Alles Gründe für eine Trendwende in Aktienkurs...ein Kauf!
 

283 Postings, 1808 Tage cropperWer

 
  
    #5531
2
25.04.20 21:04
aus Enttäuschung über die gestrichene Dividende verkauft hat, kann ja nun wieder einsteigen und macht einen weit größeren Schnitt als mit der Dividende.  

6667 Postings, 6144 Tage simplifyOffene Fragen

 
  
    #5532
1
25.04.20 22:32

Was mir aber nach wie vor nicht klar ist, bei 80% wiederkehrende Einnahmen kann es ja gar keinen Gewinneinbruch in der Form geben.

Warum nun doch?

Sind die Einnahmen doch nicht wiederkehrend oder zahlen Kunden in großem Stil ihre Miete nicht?

Da sind schon noch offene Fragen vorhanden!

Auch ist die Werthaltigkeit der Fondgesellschaften ist zu hinterfragen. Correstate ist schnell gewachsen und Hannover Leasing war schon beim Voreigentümer problematisch und Klagen sin anhängig wie ich lesen musste.

Richtig aufgeklärt im Detail wurde hier ja vom Vorstand nicht. Und die User wissen ja nicht wirklich was über das Unternehmen Correstate. Mir ist das Wissen zumindest viel zu dünn.

Sich einfach hinzustellen und zu sagen, dass auch zukünftig eine Flucht in Immobilien geben würde ist zu wenig. Das betrifft ja alle Immogesellschaften.

Auch verstehe ich nicht ganz, warum sich Leerverkäufer gerade Corestate ausgesucht haben. Corestate hat doch eine hohe Dividende bezahlt und hatte starkes Wachstum bei niedrigem KGV. Ich hätte mir deshalb diese Aktie als Leerverkäufer niemals ausgesucht. Warum haben sie es also trotzdem getan?

Wel sie glauben, dass was faul ist? Ist das die Antwort? Und warum glauben sie dass was faul ist? Hier höre ich keine zufriedenstellenden Antworten.

Die User wissen mir hier zu wenig.

Habe da nun die Foren durchgelesen auf w:o und ariva. Alles nur dünn.  

45712 Postings, 7887 Tage joker67Die Frage ist doch, was hat sich in der Zeit vom

 
  
    #5533
2
25.04.20 23:37
24.03.-22.04. so dramatisch verändert,dass die Einschätzung des Vorstandes sich diametral geändert hat.

Die Aussage des CEO am 24.03. lautete:
„Wir sind mit unseren langfristigen Finanzinstrumenten mit Laufzeiten bis mindestens Ende 2022, unserer gesunden Bilanzstruktur sowie effizienten und IT-basierten Abläufen wetterfest aufgestellt”, so Konzern-CEO Lars Schnidrig.

Am 22.04. hörte sich das dann so an:
"Die hohe Dynamik der Corona-Pandemie zwingt uns, die auf Wachstum ausgerichtete Planung für 2020 zu überdenken und uns auf allen Ebenen krisenfest aufzustellen. Wir haben bereits zahlreiche Gegenmaßnahmen mit konkreten Einsparpotenzialen identifiziert und sind stark auf den Ausbau unserer Liquiditätsbasis fokussiert. Der einmalige Verzicht auf die Dividende ist unternehmerisch geboten. Damit können wir weiterhin aus einer Position der Stärke agieren."


Am 24.03 war man "wetterfest" aufgestellt, um dann 4 Wochen später diese Einschätzung über Bord zu werfen und die Planung zu überdenken,  damit man sich auf allen Ebenen "krisenfest" aufstellen kann.

Man merke sich: wetterfest ist nicht gleich krisenfest.

Dazu kommt noch,dass der CFO vier Wochen nach der Bestätigung der Jahreszahlen dann plötzlich merkt, dass : "Unsere Kunden aktuell bei Neuengagements zurückhaltend sind,...".

Das konnte man vier Wochen früher noch nicht absehen??? Sein ernst??

Entweder ist das Neugeschäft tatsächlich innerhalb von 4 Wochen so dramatisch eingebrochen oder aber der Vorstand ist blauäugig. Generell bleibt ein Geschmäckle und die Frage, ob man vor 4 Wochen nicht schon hätte mehr wissen können (müssen) und es dann auch schon kommunizieren müssen.

Auf jeden Fall ist das Vertrauen in die handelnden Personen beschädigt worden.

1542 Postings, 6200 Tage oranje2008@simplify: Antworten auf deine Fragen?

 
  
    #5534
1
25.04.20 23:37

Was mir aber nach wie vor nicht klar ist, bei 80% wiederkehrende Einnahmen kann es ja gar keinen Gewinneinbruch in der Form geben.

Wo hast du die 80% her? Prinzipiell sind Mieten ja wiederkehrende Einnahmen, aber nun wird es erhebliche Ausfälle geben. Sollte also folglich mehr oder weniger selbsterklärend sein und betrifft alle Immobilieninvestoren, insbesondere im Retailbereich. Hinzu kommen Mezzanine-Ausfälle, schätze ich mal...

Auch ist die Werthaltigkeit der Fondgesellschaften ist zu hinterfragen. Correstate ist schnell gewachsen und Hannover Leasing war schon beim Voreigentümer problematisch und Klagen sin anhängig wie ich lesen musste.

Hier kommt der Crash-Schwachpunkt schlechthin ins Spiel: Fair Value-Accounting. Aber das wollte jahrelang keiner wahrhaben (habe es auch in Bezug auf PEs häufig erwähnt - sowohl hier, als auch in meinem geschäftlichen und privatem Kontext). Die Werthaltigkeit muss bestimmt auch bei Corestate korrigiert werden - alles andere würde mich zumindest wundern.

Richtig aufgeklärt im Detail wurde hier ja vom Vorstand nicht. Und die User wissen ja nicht wirklich was über das Unternehmen Correstate. Mir ist das Wissen zumindest viel zu dünn.

Teilweise leben diese Bereiche auch von der Intransparenz ;)

Sich einfach hinzustellen und zu sagen, dass auch zukünftig eine Flucht in Immobilien geben würde ist zu wenig. Das betrifft ja alle Immogesellschaften.

So ist es. Es gibt mehr Immobilien als benötigt im Retailbereich. 

Auch verstehe ich nicht ganz, warum sich Leerverkäufer gerade Corestate ausgesucht haben. Corestate hat doch eine hohe Dividende bezahlt und hatte starkes Wachstum bei niedrigem KGV. Ich hätte mir deshalb diese Aktie als Leerverkäufer niemals ausgesucht. Warum haben sie es also trotzdem getan?

Das ist eigentlich einfach: Das Ziel wird ausgesucht nach Handelsvolumen, Free Float, genügend Privatinvestoren, Volatilität, nicht zu klein und nicht zu groß, etc. Eine Vonovia ist da viel zu groß, ein Nebenwert oder SDax-Unternehmen perfekt. Aber auch in Dax-Unternehmen haben viele Short-Positionen. ;) Die sind nur nicht so bedeutend aufgrund der Größe ;)


 

283 Postings, 1808 Tage cropperScholz

 
  
    #5535
25.04.20 23:55
knüpft Staatshilfen an die Streichung einer Dividende. Das ist vernünftig, auch von den Unternehmen, die sich dafür entscheiden.  

3478 Postings, 6924 Tage nope1974Ruhig bleiben....

 
  
    #5536
2
26.04.20 09:20
Es wird doch seitens des CEO klar kommuniziert, dass eine Projektverschiebung am Markt aktuell zu beobachten ist, die Betonung liegt auf Verschiebung, aufgeschoben ist nicht aufgehoben. Sobald die Corona Lage sich entspannt, werden die Projekte fortgeführt, ich denke noch in 2020. Alleine 170 Millionen Umsatz generiert der Bereich Asset und Property Management die Umsätze sollten fix sein. Das 1Quartal sollte normal verlaufen sein. Ich rechne mit einem Eps von mindestens 2,5-3,-€ für 2020. Bitte nicht in Panik verfallen, wartet doch mal auf den neuen Ausblick von CEO, es ist keine normale Zeit, den CoronaVirus bzw. den <Umgang damit ist für alle neu, ein bisschen mehr Verständnis hätte ich in der derzeitigen Situation von einigen erwartet. Hier wird geschrieben als ob es Corona gar nicht gibt.  

6667 Postings, 6144 Tage simplifyMein Dank an User oranje2008

 
  
    #5537
26.04.20 10:21
Sehr kompetent. Vielen Dank für die ausführliche Antwort.

Das mit den 80% wiederkehrenden Einnahmen stammt von User Obelisk. Er sagt der Vorstand hätte dies Anfang 2008 gesagt.  

3544 Postings, 6544 Tage tausendprozentIch bleibe skeptisch...

 
  
    #5538
26.04.20 10:29
...der Immobilienmarkt ist nach meiner Meinung nach auf dem besten Wege zu einer weiteren Blase oder ist schon so weit. Die Preise steigen und steigen, viele können nur deswegen Bauen oder Immobilien/Wohnungen kaufen, weil die Zinsen auf einem nie dagewesenen günstigen Niveau sind.

Keiner kennt die weiteren Auswirkungen der Coronakrise, wie viele verlieren ihren Job, wie viele Insolvenzen gibt es?  Wie viele können die Darlehen für ihre überteuerten Wohnungen/Häuser nicht mehr bedienen. Wie viele Geschäftsimmobilien werden leer stehen, wenn der Pleitegeier kreist?

Ich denke, es besteht die Möglichkeit, dass es bis Ende des Jahres viele Wertberichtigungen gibt. Es ist nicht auszuschließen, dass es wieder zu einer Banken und Finanzkrise kommt, auch mithilfe von zu aggressiven Immobilienfinanzierungen.

Was meint ihr, in welchem Faktor übersteigen die für Immobilienfinanzierungen ausgegebenen Darlehen den tatsächlichen Wert der Immobilien im Rahmen einer Weltwirtschaftskrise?

Ich würde bei Banken und Immobilienwerten den Ball erstmal flach halten, keiner von uns hat nur annähernd eine Ahnung, was in diesem Sektor die nächsten Monate los sein wird. Nach meiner Meinung nach kann es zu sehr unschönen Verwerfungen kommen. Solange sich Immobilien  gegenseitig finanzieren und die Rädchen sich ineinander drehen, passt alles. Aber lasst mal ein paar Rädchen ausfallen...  

876 Postings, 5553 Tage millemaxDie Mär

 
  
    #5539
1
26.04.20 12:49
...von der deutschen Immobilienblase.
Schon Mist wenn eine frisch renovierte Wohnung oder Neubau mehr wie 8€ pro qm2 Miete kostet;)
Oder ein Haus im Grünen > 500TEuro...
Wo doch jeder (vor Corona) noch zusätzlich 4x im Jahr in Urlaub fliegen will, in jedem Haushalt 4 Smartphones/IPads laufen, Billionen von Euros unterm Kopfkissen oder bei Nullzinsen auf der Bank liegen...UND die Immobilien in Relation zum Einkommen in Berlin günstiger sind als in Oslo, Warschau, Dublin, Stockholm etcetc. London, Paris ganz zu schweigen.
Deutschland ist von einer Blase nmM. weit entfernt...und nicht jeder braucht eine 4 Zimmer Wohnung.
 

3544 Postings, 6544 Tage tausendprozentWir werden sehen...

 
  
    #5540
26.04.20 13:43
...was 2020 so alles passiert...  

3478 Postings, 6924 Tage nope1974Tausend

 
  
    #5541
1
26.04.20 15:29
Es wurde soviel Geld in den Markt geschwemmt, dass größeren Investoren an Immobilien nicht vorbei kommen. Kurzfristig wird aber auch der Immobilienmarkt durch Corona natürlich negativ beeinflusst, mittelfristig sehe ich aber den Immobilienmarkt stabil bis steigend, von Blase kann keine Rede sein. Es besteht immer noch ein Unterangebot an Wohnfläche.  

3478 Postings, 6924 Tage nope1974Micro-Living zukunftsträchtig

 
  
    #5542
4
26.04.20 15:36
Gerade Micro-Living wird eine steigende Nachfrage erleben. Kleine bezahlbare "Buden" zentral gelegen, für Berufsanfänger, Studenten, Pendler, Singles usw..  Corestate Capital legt den Schwerpunkt auf Micro-Living meiner Meinung nach die richtige Entscheidung.

Die aktuell Lage die durch den CoronaVirus ausgelöst wurde wird der Corestate Capital gute Gelegenheiten bieten kleinere Entwickler günstig / günstiger aufzukaufen. Andere Entwickler / Mitbewerber werden komplett vom Markt verschwinden. Alleine dadurch wird das Kuchenstück größer für die Corestate Capital.

 

3544 Postings, 6544 Tage tausendprozentAlso...

 
  
    #5543
26.04.20 21:05
...meint ihr echt, dass CC in naher Zukunft irgendwas aufkauft? Ich denke, die haben genügend damit zu tun, ihr Capital zusammen zu halten. Auf die Zahlen vom laufenden Quartal bin ich mal gespannt...  

271 Postings, 4477 Tage LocodiabloZahlenwerk von Corestate

 
  
    #5544
4
27.04.20 09:33
Ich habe mich am Wochenende nochmal etwas mit dem Zahlenwerk von Corestate beschäftigt. Die Kommunikation war leider sehr unvorteilhaft, das muss man sagen. Allerdings können AGs wohl auch keine Kurzarbeit beantragen, wenn sie eine Dividende ausschütten. Insofern kann der Sinneswandel auch daher rühren. Was die Zahlen angeht sieht das aus meiner Sicht aber recht solide aus.

Selbst wenn wir annehmen, dass die Erlöse von Corestate in den in der PM genannten Bereichen (Akquisitions- und erfolgsabhängige Gebühren sowie Warehousing und Alignment Capital) um 50% einbrechen (ziemlich unwahrscheinlich) und in allen anderen Bereichen um 10% einbrechen (gut möglich) und darüber hinaus keinerlei Kosten eingespart werden (ziemlich unwahrscheinlich) würden die einen Gewinn von >30 Mio. € einfahren. Das entspräche in diesem absoluten Worst-Case einem Gewinn je Aktie von 1,50€ und beim aktuellen Aktienkurs einer KGV-Bewertung von 12, was eher einer fairen Bewertung entspräche. Ich rechne eher mit 60-80 Mio. € Gewinn, falls nicht noch Abschreibungen auf Vermögenswerte dazu kommen. Das wäre im Grunde genommen aber auch kein Drama, weil Abschreibungen nicht Cash-wirksam sind und im nächsten Jahr auch wieder Zuschreibungen erfolgen könnten.

D.h. selbst wenn dieses Worst-Case Szenario eintreten sollte ist die Bewertung aktuell nicht wirklich zu hoch. Daher gibt es aus meiner Sicht keinen Grund, die Aktie jetzt noch zu verkaufen. Der Kurs kann kurzfristig leider trotzdem noch weiter sinken, wenn z.B. der Markt nochmal stärker abrauscht, was nicht auszuschließen ist. Das muss man dann aber einfach aussitzen. Was ich in den Foren lese spricht eher für eine Stabilisierung des Kurses, z.B. sind einige Leute mit Ahnung von der Materie bei ~17€ wieder eingestiegen. Das signalisiert mir, dass wir den Tiefpunkt wahrscheinlich fast erreicht haben.  

654 Postings, 5628 Tage urlauber26Im GB 2017

 
  
    #5545
1
27.04.20 10:00
auf Seite 11 und vor allem auf Seite 26 sieht man die Angabe bzw. Erläuterung, dass die recurring fees 85% betragen (GB 2017 ist im Ordner 2018 zu finden). Das war auch für mich damals ein weiteres Argument, hier einzusteigen.
https://corestate-capital.com/aktionaere/publikationen/

In 2018 findet sich auf schnelle Sicht keine Prozentangabe mehr. Vielleicht hat sich das in zwei Jahren jetzt so verschoben, so dass diese Zahl nicht mehr im Fokus stand/steht.

 

1571 Postings, 2070 Tage Gizmo123Was aber sehr gut ist,

 
  
    #5546
27.04.20 10:55
Die LV decken sich weiter ein,die wissen etwas mehr als wir  denke ich ;-)
Die haben ihre anteile seit 23.03.2020 um 3,23 % Reduziert.Somit offiziel sind die auf 2,3 % runter.  

1441 Postings, 3959 Tage OGfoxKurzarbeit und Dividende

 
  
    #5547
27.04.20 11:10
Unternehmen können sehr wohl Kurzarbeit beantragen und Dividenden zahlen. siehe HeidelbergCement als Bsp. aber auch bei vielen anderen Konzernen findest du Beispiele dafür.

Konzerne können lediglich keine Staatshilfen bekommen, wenn sie ARP durchführen, Dividendenzahlen oder zu hohe Boni ausschütten.

Ich mache bei Corestate weiter gar nichts und beobachte in Ruhe wo sich der Kurs in den nächsten Wochen einpendelt.  

1542 Postings, 6200 Tage oranje2008@urlauber26

 
  
    #5548
27.04.20 11:17
Prinzipiell sind diese recurring revenue figures interessant und eine gute Investbasis, aber natürlich in solchen Krisen - wie aktuell - mit potenzieller Massenarbeitslosigkeit bzw. hohen Insolvenzen und Ausfällen, betrifft dies automatisch auch Mieten. Folglich betrifft dies auch Unternehmen wie Corestate.

GuV-/Bilanz-seitig kommen dann natürlich noch Fair Value-Anpassungen hinzu.

C'est la vie. Und da kann man dann - typisch deutsch (sorry, nicht gegen dich gemeint) - sich nicht gegen jede Risiken "versichern" bzw. absichern. Nach der Div-Kürzung kommt überdies umso mehr die Frage auf: Jetzt erst recht einsteigen? Was spricht dafür, was dagegen?

Ich muss gestehen: Nach meinem Ausstieg für >40 EUR im Januar habe ich Corestate ein bisschen aus den Augen verloren, sodass ich obige Frage gerade selber nicht sicher beantworten kann, mir aber vorstellen kann, dass es nun ein interessantes Investment werden könnte ;)  

6755 Postings, 6426 Tage ObeliskImmobilienpreise.....

 
  
    #5549
27.04.20 12:06
Was nach Meinung des CEO`s der Athos Immobilien mit den Immobilienpreisen passiert, gibt dieser im verlinkten Interview preis. Ist zwar Österreich, aber könnte  in D ähnlich laufen. Die tiefste Wirtschaftsrezession seit dem Krieg kann ich mir ohne Auswirkungen auf den Immobilienmarkt nicht vorstellen.

https://www.brn-ag.de/...-Manfred-Pammer-Athos-Immobilien-Coronakrise  

1571 Postings, 2070 Tage Gizmo123Obelisk

 
  
    #5550
1
27.04.20 12:19
Das wissen wir doch.
Die Frage ist ob es nicht genug ist,guckmal Vonovia,DW.,Oder auch Autowerte die keine rosige tage vor sich haben....
Ich denke hier ist mehr als eingepreisst selbst der Corona tief war 22,6.

Eine Aktie die über 18 Milliarden verwaltet, und ordenlich im gewinnzone ist  in bestimmte immobreichen marktführer ist z.B Microlieving und sein Buchwert über 30 Euro ist und,und.....Genug ist genug denke ich.Meine Meinung.  

Seite: < 1 | ... | 220 | 221 |
| 223 | 224 | ... 324  >  
   Antwort einfügen - nach oben