Buy rating! 100 % Chance!
am don zahlen der muttergesellschaft die dann wahrscheinlich den weg auf 12,00 euro einschlagen wird.....
cloudxx ,.... euro spielt jetzt auch mal mit und könnte bei break der 1,346 nach unten weiter nachgeben
cloudxx
see you at Thursday Telekom Zahlen, desweiteren sind weitere Investments durch den Verkauf der immoscout gruppe zu erwarten....
cloudxx
cloudxx: Ja, sieht bei TMUS Inc. wirklich gut aus, Das weitere Auf könnte sich beschleunigen, und zwar schon bald. Der 05.11./07.11., die magischen Termine. Hier ist so Einiges an Gewinn abzutragen, und nun kommt's noch drauf an, ob weitere Nachfrage nach T-Mobile US Inc. besteht; im Prinzip auch sehr gut für das Mutterunternehmen in Bonn, die DTK. Die Anstrengungen dahingehend sind ja auch riesig, was der US-Markt berücksichtigen sollte. Ein Kurs von 30,00 US-$ halte auch ich für bald erreichbar.
mehr als deutlich wir erwarten den angriff auf 30 us dollar telekom sehen wir gesucht bei 11,80 euro wobei hier die marke von 11,92 euro am donnerstag von oben zu betrachten geboten ist.
cloudxx
Statt 1 bis 1,2 MIO neue Kunden in Aussicht, = jetzt vermutlich die Größe von 1,6 bis 1,8 MIO. EBITA 5,2 bis 5,4 MRD $. Die günstigen neuenTarife sind wohl, obschon die "um 1,40 US-$ absinken", wie einer Verlautbarung zu entnehmen. Dow Jones Newswires, Nov. 5, 2013 8.04 ET (13.04 GMT).
Typisch US- Börse: Zuerst auf 29,50 $ rauf und dann zack runter. cloudxx: Da muss man trotzdem dran bleiben. Heute alle Telekom-Aktien in den USA die Verlierer, so wie AT & T , Verizon, Sprintcopron, usw. War übrigens bei anderen Papieren genauso (JPC), zuerst krass runter, dann Gewinn; versteh hier eine die Börsenteilnehmer in den USA!
just kidding thats stock market cramer says -- cloudxx
cloudxx: Haarscharf bemerkt, die Sache mit dem US-$ und der Aktie TMUS Inc.an sich. War heute große Veröffentlichung in Bonn. Da hat man sich wohl aus den USA mehr erhofft. Sag mir, wie die ticken? Also, ich bleibe drin und kann sogar auf die Abschlüsse für IV / 2013 warten, da ich dieses Jahr ohnehin mein Steuerkonto auf Höchstleistung trimmen konnte. Einfach unmöglich, was man bankseits alles abzuliefern hat. Aber, ich will mich jetzt nicht weiter aufregen und kann daher auch im nächsten Jahr noch "Dicke Bretter bohren". TWITTER mit 73% 45,10 $ der Beginn (statt 26,00 $). Wer ist da "als Nichtami" denn so blöd und zahlt den Preis? Das kann mir nichts abgewinnen, wohl der Erfolg vom T-Mobile US Inc. mit bald 1,6 - 1,8 MIO Neuzugängen. Das bleibt nicht ohne Resonanz, da man ja den Verlust bis auf ein Minimum bereits in III / 2013 zurückfahren konnte. Und wie ist das mit TWITTER? Nur Verluste! Der heutige Ausschlag von etwas unter 5% dürfte trotzdem noch normal sein. Habe andre Papiere, die heute in den USA dann wohl in etwa so gestiegen sind (....will das aber nicht aufrechnen!). Bis bald.
cloudxx: Die dez. KE habe ich in der Tat nicht erwartet, die 1,8 MRD $ einbringen soll (heute auch auf CNBC). 67% verbleiben bei der DTK in Bonn. Das eröffnet neue Chancen. Den "Absturz des Papiers in Frankfurt" - ohne jeden Kauf/Verkauf, d.h. von fast 6 %, kann man negieren. Käufe ggfs. - bei Angebot - dann doch.. Habe bereits meiner Sparkasse Weisung erteilt, das Investment zu erhöhen.
vorbehaltlich: 2.670 Stück dann ausnahmsweise in Stuttgart abgegriffen. Papiere danach leicht gestiegen! T-Mobil US Inc. nach KE und Ablastung von 7% des Aktienbestands, auf jetzt 67 % beim Bonner-Konzern.
chrunch time: Der Bericht über die "erfolgreiche" Durchführung der Kapitalerhöhung fehlt noch. Das birgt aktuell noch Risiken. Günstiger Kauf dennoch, so jedenfalls meine Meinung. Ob Dish Network ausfällt, bleibt offen. Rein taktisch war jedoch die Meldung von Vorstand Ergen aus Englewood richtig (vom 07.08.13). Ob sich jetzt was ändert, ist aber höchst zweifelhaft.
jüngsten Absckers einläuten, daß jetzt die KE Bedingungen klar sind. KE geht zu 25$ über die Bühne. Da es eine Verwässerung des Altbestandes um ca. 10% gibt und man zuvor im Bereich 27,70/28$ war vor Bekanntgabe der KE, ist das ein wenig überraschender Preis. Die letzten Tage haben natürlich insitit. Anleger genutzt um TMUS Aktien am Markt zu verkaufen jenseit von 25$, weil man ja wußte man bekommt sie bald wieder billiger angeboten. Damit sollte jetzt erstmal der Kursrückgang im Bereich um die 25$ eingebremst sein. Zum einen liegt hier eine horizontale Unterstützungszone und zum anderen gab es ja nach den Q. Zahlen jüngst reichlich Upgrades von Analysten (bevor die KE verkündet wurde). Da haben die meisten KZ von 32-33 ausgerufen. Sollte die inzwischen intern jetzt ihre KZ nach der KE auch um 10% senken, dann wäre trotzdem noch immer Platz hoch bis ca. 30$. Sind auch immerhin noch ca. 20% Spielraum vom aktuellen Kurs aus nach oben. Daher hatte ich gestern im Handel nochmal gekauft in der Hoffnung es geht bald wieder aufwärts, wenn die KE über die Bühne gebracht ist. Zudem denke ich der starke Anstieg bei Euro Dollar ist auch erstmal eingebremst worden durch die jüngste Zinssenkung der EZB. Daher scheint etwas weniger Währungsriskio vorhanden zu sein beim Kauf von US Werten mit Euro. Der Stochi im Daily Chart ist klar überkauft und auch daher sollte eine baldige mehrtägige Gegenbewegung nicht unwahrscheinlich sein. Also mal schauen, ob die kommende Woche dann wieder etwas unter dem Zeichen eines Rebound läuft.
T-Mobile 66.15M share Secondary priced at $25.00 - http://finance.yahoo.com/news/t-mobile-66-15m-share-111542573.html Morgan Stanley, Goldman, JPMorgan, Credit Suisse and Deutsche Bank acted as joint book running managers for the offering.
Übrigens gibt es das Gerücht, daß TMUS das Geld nicht benutzen wird um im Januar an der öffentlichen Auktion für weitere Bandbreiten teizunehemen, sondern um vorher schon jemandem diese Frequenzen abzukaufen. http://www.fool.com/investing/general/2013/11/13/...tors-may-pay.aspx "... in January the U.S. government will auction off new spectrum to wireless carriers. But Bloomberg has reported T-Mobile won't take part in the auction.Instead, the company is in the middle of a private deal to buy additional spectrum. T-Mobile has yet to disclose any of the details, or which company it's working with on the deal, but it would likely use some of the money from the stock offering to pay for spectrum if such a deal went through.
crunch time: Wieder mal TOPP Deine Infos zum aktuellen Geschehen, wobei die Charts für sich sprechen; dieser alte aus Vorzeiten mit der MetroPCS Comm. und jetzt der neue vom zusammen gelegten Unternehmen T-Mobile US Inc. Dieses Unternehmen tut gut daran wieder mal Frequenzen zu kaufen, um Neukundschaft zu generieren, denn offenbar ist die Infrastruktur in diesem Bereich (im Süden) marod. Unlängst hatte man ja von AT & T solche Frequenzen gekauft, vom Telefonriesen überhaupt. Habe ebenso, wie Du, nachgelegt, aber das zweite 2.670-er Stücke - Angebot nicht mehr genutzt, das ein wenig billiger war (bin mit 19,35 rein/ Abbuchung per heute!). Glückwunsch, wenn Du's jetzt ein wenig günstiger hast. ... Da man hier auf Zeit spielen kann, das ist jedenfalls bei mir so, warte ich getrost das IV. Quartal 2013 ab, so ca. bis Febr. 2014 wenn dann verlässliche Zahlen vorliegen. Die hohe Opferbereitschaft der Dt.Telekom muss man mal erwähnen; ist nicht so, wie bei Windstream, wo man nur lustig kassiert und nicht investiert. Nein, TMUS Inc. verfolgt in den USA genau den richtigen Weg, deshalb ist der Rückläufer aus der Spitze (kostete mich rund 30.000 Euro Buchgewinne) überhaupt nicht tragisch. Natürlich würde man sich die KE, wie bei der DB durchgeführt ,wünschen, die auch keinen Schaden anrichtete. Die Chance, dass es wieder in Richtung 28,00/30,00 $ geht, ist m.E. groß - und Verkäufe sollte man wohl nur in den USA tätigen, .... nicht bei uns in Ffm. oder Stuttgart. Der Markt ist hier zu klein. .... Sodann auf bessere Zeiten und bis bald!
#137 meinte natürlich die Stochastik im Daily ist überVERkauft )
_____________
FD2012 #138 : "... und Verkäufe sollte man wohl nur in den USA tätigen, .... nicht bei uns in Ffm. oder Stuttgart. Der Markt ist hier zu klein. .... "
================
Hallo FD2012.
Würde ich jetzt so pauschal vielleicht nicht sagen. Sicher ist bei uns der Spread größer als in den USA. Allerdings ist das auch immer eine Frage der Handelszeit und des Volumens was man kaufen/verkaufen möchte. Ich würde es z.B. vermeiden außerhalb der US-Handelszeit hier bei uns zu kaufen/verkaufen, da hier dann fette Spreads gestellt werden. Sobald aber der Handel um 15:30 anfängt sind die Spreads bei L&S z.B. völlig o.k.. So ist z.B. gerade der Spread bei 5 Cent. Läßt sich eher verkraften wie 30-40 Cent irgendwann zur Mittagszeit :)
So, und nun mal schauen, ob man bei roundabout 25$ wirklich den Boden finden wird. Durch die KE haben natürlich auch viele Adressen jetzt außerbörslich zugekauft, die sonst im regulären Handel noch gekauft hätten. Das könnte natürlich dann die Nachfrageseite auch etwas noch klein halten. Aber wichtig ist erstmal wieder den Boden zu finden und dann Stück für Stück wieder Tritt zu fassen Richtung Norden . Könnte auch vielleicht ein Vorteil sein, daß die KE jetzt vom Tisch ist. Damit dürfte erstmal gewährleistet sein, daß eine längere Zeit keine weitere KE mehr kommt und man so also nicht mehr auf dem falschen Fuß erwischt wird diesbezüglich
crunch time: Sehe hundertfache Einstellungen von höheren Einzelengagements auf CNBC, die sich ca. dem Ausgabepreis nun nähern - zuletzt waren's 24,90 $. Kann gerne so weiter gehen. Sehe das auch wie Du, dass das mit der KE, die offenbar angenommen wurde, "durch ist".
Habe mit einem anderen US-ler gerade Glück und den Verlust aus der Spitze mit TMUS Inc. bereits zu 2/3 wieder zurück (J.C.Penney). Heie aber ebenso, wie bei T-Mobile US Inc. nun die Handbremse angezogen, weil ich meine Gelder auch nur auf knapp 10 verschiedene Papiere derzeit verteile - allerdings bei mind. 1/6 Cash-Vorhaltung (z.B. aktuell für dt. Werte, die derzeit fallieren). Bis bald und danke für Deine Unterstützung.
crunch time: Klasse Anstieg heute mit mehr als 5,4 % auf den Eurokurs. Gut, = auch die Begebung einer weiteren Anleihe von 2 MRD $, die sicherlich wieder ein für den Markt brauchbares Rating erhält. Das wäre dann die 2. Anleihe, die in den USA von dem neuen Unternehmen ausgegeben wird, was Investoren begrüßen dürften (.... wie zuletzt schon geschehen). Die German's investieren. Das ist neu in den USA, was die Telekoms dort betrifft. Auch der Kurs hat in NY leicht angezogen und sollte sich wohl noch weiter hochrappeln. Gewinne kann ich auch noch 2014 brauchen! Also schauen wir mal, wie das IV. Quartal geschäftsmäßig aussieht, so in Hinsicht Vertragsschriften und Umsatz. Ggfs. wird diesmal auch kein - wie zuletzt - kleiner Verlust mehr in Rede stehen, oder? Wichtig ist der Anspruch des Unternehmens "besser zu sein". Das kommt in den USA blendend an. Bis bald.
cloudxx: Heute auf nt-v. T-Mobile US Inc. wird Frequenzen von verizon Inc. kaufen und hat dafür eine 2 MRD-$ Anleihe (...übrigens bereits die zweite) herausgebracht, die auch gut im Markt ankam; bzw. lt. Moody's mit gutem Rating. ... Und zuvor hatte man schon 1,8 MRD $ aus der KE erlöst, die bekanntlich durch eine Abgabe von 7% der Aktien (vom Mutterkonzern) zustande kamen. = M.E. sehr geschickte Finanzierungen, die auch so zu interpretieren sind, dass TMUS als großer Investor in den USA die teils maroden Netze beseitigt. .... Ist eben nicht die Windstream Inc., die lieber abkassiert und Investitionen unterlässt. Das muss man sich mal merken, ... und die Angebote für Geschäftsleute und für Private sind durch ihre Deckelung wohl auch einmalig und locken weiterhin Vertragskunden an.
Verträge: Da soll's auf 1,8 MIO. hinauslaufen, also auf wesentlich mehr, als zunächst erwartet (1,1 - 1,2 MIO). Da wird's sicherlich mit dem IV. Quartal 2013 dann äußerst spannend werden.
Also, dann Wiedervorlage im Febr. 2014.
telefoner1970: Danke für Deine Zustimmung. Heute wieder mal der Weg nach oben bei der T-Mobile US Inc. Da werden wir noch oft überrascht, auch wenn jetzt Dish Network angeblich sagt, hier nicht mehr mitziehen zu können. Wäre aber die einzige vorstellbare Übernahme in den Staaten, die hier stattfinden könnte, da derzeit 4. größtes Telekomunternehmen, so der Vorstand von Dish Network. Loeb hat sich jetzt am Konkurrenten, der Nr. 3, eingekauft. Also, es ist so Einiges in der Branche im Umbruch und unsere TMUS Inc. will ja 1,8 MIO Neukunden und eine Menge Vertragsschriften schaffen. Das wird noch für Furore sorgen. Meine Intentionen sind daher auf Febr. 2014 gerichtet, wenn's an die Zahlenwerke geht. Die Aktienanzahl wurde ja Gott sei Dank nicht erhöht; war schon ein kluger Schachzug des Mutterunternehmens Dt. Telekom lediglich 7 % der Aktien an Investoren weiterzureichen. Massenhafte Einstellungen auf den CNBC- TV-Bändern aber nur an einem Tag (hunderte). Jetzt hat sich das schon sehr beruhigt und heute dann ein passables Auf an der NYSE.
Nov 25 , 2013 - T-Mobile’s Blunt-Talking CEO Shakes Up the Mobile Industry - http://finance.yahoo.com/blogs/the-exchange/...ndustry-205523788.html
. ...Die Aktienanzahl wurde ja Gott sei Dank nicht erhöht; war schon ein kluger Schachzug des Mutterunternehmens Dt. Telekom lediglich 7 % der Aktien an Investoren weiterzureichen. ...
==================
?????????????????????????????? Was ist Los ??????????????????????????????
Was hast du denn für News die letzten Wochen gelesen? Wurde doch auch x-mal hier im Thread ausgeführt, daß natürlich eine KE mit jungen Aktien stattgefunden hat und dabei die Aktienzahl (incl. des ausgeübten Greenshoes) um ca.10% gestiegen ist durch diese KE. Warum wohl der jüngste Kursrücksetzer um ca. 10% direkt vor der KE (28->25$)? Weil es eben zu einer Verwässerung des Altbestandes um ca. 10% kam. Die Telekom hat doch jetzt lediglich nurnoch ca. 67,5% an TMUS anstatt vorher noch knapp unter 75%, weil die sich nicht an der KE beteiligt haben und entsprechend ihr ehemaliger Anteil damit verwässert wurde. Somit hat die Telekom exakt soviel Aktien wie vor der KE und hat natürlich nicht 7% vor ihrem Bestand weitergereicht.
dpa-AFX · Mehr Nachrichten von dpa-AFXT-Mobile US sammelt 1,8 Milliarden Dollar für Handynetzausbau ein - http://www.finanznachrichten.de/...r-fuer-handynetzausbau-ein-016.htm
Die US-Mobilfunktochter der Deutschen Telekom hat ihre Kasse für den Ausbau des Handynetzes aufgefüllt. Der Verkauf neuer Aktien bringe unterm Strich rund 1,8 Milliarden Dollar ein (1,3 Mrd Euro), erklärte T-Mobile US am Montag am Sitz in Bellevue im Bundesstaat Washington.
Das börsennotierte Unternehmen hatte vor einer Woche angekündigt, bis zu 72,8 Millionen neue Aktien zu verkaufen. T-Mobile US schöpft die Spanne nun voll aus und verlangt 25 Dollar pro Stück. Die Telekom wird sich allerdings nicht an dieser Kapitalerhöhung beteiligen. Ihr Anteil an der US-Tochter wird dadurch nach früheren Angaben von etwa 74 Prozent auf 67,5 Prozent sinken.
T-Mobile US war im Mai mit dem Wettbewerber MetroPCS fusioniert, um den Abstand zu den größeren Rivalen Verizon , AT&T und Sprint zu verringern. Schwachpunkt war bislang das Netz, das vergleichsweise schlecht ausgebaut war, insbesondere weil Smartphone-Nutzer immer größere Datenmengen abrufen. T-Mobile US will nun unter anderem neue Frequenzen ankaufen.
crunch-time: Bist offenbar besser informiert. Also, 7% dann zusätzliche Aktien und Verwässerung bei dem Hauptaktionär Dt.Telekom auf 67,5%. Erklärt dann wohl auch diesen Rückgang auf zeitweise 25,00 $. Bin der Meinung, dass die jetzt zu tätigenden Investitionen in die Anlagen und den Erwerb von Frequenzen weiter führen und richte mein Investment auf das Jahr 2014 aus. Bis bald. Danke für Deinen Beitrag und diesbezügl. Erläuterungen.
Dennoch habe ich nicht richtig verstanden warum die Mutter die KE nicht mit gemacht hat. Sicherlich werden die erzielten Mittel TM US voranbringen, aber die Aktie muß erst mal den 7% Anteil, den die DTAG jetzt weniger besitzt, wieder einspielen.
telefoner1970 und crunch-time: Warten auf die 1,8 MIO. Verträge in den USA und gelassen auf den Jahresanfang 2014 schauen. Im Februar dürften m.E. belastbare Zahlen vorliegen. Ist schon toll, wie die TMUS Inc. das Ganze aufrollt, um bei den Amerikanern zu punkten. Die Tarifpolitik des 4. größten Telekomunternehmens in den Staaten kommt gut an, was auch zu diesen hohen Stückzahlen bei den neuen Vertragsschriften führen sollte. Ursprünglich hatte man noch bescheidener kalkuliert (1,1 - 1,2 MIO.). Es käme einer Sensation gleich, wenn das gesteckte Ziel vom US- CEO John Legere erreicht wird, insbesondere dort, wo die LTE - Netze bislang fehlten. Aktien mit extrem hohen Div.-Renditen, wie lange noch (?), etwa von Windstream, die überzeugen offenbar die Anleger in den USA nicht, weil Investitionen - so sie überhaupt erfolgen würden - nicht gedeckt sind; alles im Gegensatz zu T-Mobile US Inc. und Mutterkonzern Dt. Telekom AG. Heute haben sich die Kurse leicht stabilisiert, so dass die TMUS-Aktien ( in dem kalkulierten Abgaberahmen von 25,00 Euro) schon jetzt einen Kursgewinn abwerfen (... aktuell 1,30 $, wenn ich das richtig eingesehen habe). Das spricht für demnächst weiter steigende Kurse, denn wir wissen ja, bei welchem Kurs das Papier dieses Jahr schon stand. Wünsche Eurch frohe Weihnachten!
TMUS Inc. fordert "vernünftige Begrenzungen für die Ansammlung von Spektrum", ebenso Sprint, weil dies auf die Förderung von effektiven Wettbewerb hinausliefe. AT & T und Verizon wehren sich dagegen. Auf Anweisung des Justizministeriums in den USA wurde inzwischen die FCC angewiesen, neue Auktionsregeln zu entwerfen, die sicherstellen, dass AT & T und Verizon Wireless nicht das gesamte Spektrum unter einem Gigaherz für sich vereinnahmen können. Klingt doch hervorragend, oder? Also, die Platzhirsche bekommen somit eine deutliche Konkurrenz in dem Frequenzenhandel, und man setzt ihnen Grenzen. Von dieser Entwicklung profitiert unsere T-Mobile US Inc. ganz besonders, die sich bereits ausreichende Mittel für die Käufe sicherte (2 Anleihen, die gut ankamen und die KE, beides in MRD-Höhe). Gut vorgesorgt = Dt. Telekom und ihr US-Tochterunternehmen, kann ich da nur sagen. Sicherlich hören wir hier bald mehr, denn alle Augen richten sich nun auf vorauss. stark steigenden Vertragsschriften durch Neukunden, vor allem in Gebieten, die man bislang nicht erreichen konnte.