Buy rating! 100 % Chance!
Forscht mal selbst - sehe nicht allzu viel Risiko in dieser Aktie! (Dennoch jeder entscheidet selbst)
Good Luck!
machen auch Videokonferenzen,Zusammenarbeit mit Telekom
...sehr im Kommen ,weißt du näheres?
bauwi ,hast meine mail bekommen?
By Thomas Gryta
Combining wireless networks that operate on distinct and incompatible platforms isn't as painless as executives from T-Mobile and MetroPCS Communications Inc. (PCS) have indicated, according to someone who had to do just that last decade.
"I think it is easier said than done," said Paul Saleh, who was chief financial officer at Nextel when it was bought by Sprint for $35 billion in 2005. He remained in that role at the combined Sprint Nextel Corp. (S) until 2008 and served as interim chief executive before the current leader, Dan Hesse, was named.
Mr. Saleh said Sprint and Nextel also were planning to migrate users of both their networks to a common third technology, just as T-Mobile and MetroPCS have said they would do by shifting customers to a next-generation LTE network. However, for Sprint, merging the networks proved trickier than expected prompting customers to leave and Sprint to eventually write off the entire value of Nextel.
"The technology is going to be equally challenging," said Mr. Saleh, who is now chief financial officer of Computer Sciences Corp. (CSC)
T-Mobile Chief Executive John Legere, who also will head the new company, insisted Wednesday that Deutsche Telekom AG (DTEGY, DTE.XE) unit has the needed capacity and a careful plan for the MetroPCS migration, including a tailored process for every market. It expects to finish by the end of 2015.
"The soundbite that this is a Sprint Nextel do-over is absolutely completely wrong," Mr. Legere said. Representatives from the current Sprint Nextel declined to comment for this story, and T-Mobile had no immediate comment beyond the remarks Wednesday.
Ironically, among the larger wireless carriers, it is Sprint that seems the most impacted by the deal between T-Mobile and MetroPCS.
Many had expected Sprint to make a significant move after Mr. Hesse said last month that the company would play a role in industry consolidation. He noted that timing was right for deals as the regulatory approval of any agreement would allow it to close in mid-2013, which avoids tampering with the company's network upgrade.
Now, with the T-Mobile deal signed, it seems that Sprint is "without an obvious game-changing dance partner at this stage," noted Stifel Nicolaus analyst Christopher King.
However, based on the Hesse's comments and the need for wireless carriers to operate on scale--T-Mobile's and Sprint's contract customers combined still don't equal AT&T--some expect that Sprint may combine with T-Mobile in the future.
Macquarie Capital analyst Kevin Smithen expects that Wednesday's deal doesn't preclude a "2nd-stage transaction" between Sprint and T-Mobile in 9 months to 18 months.
In the meantime, Sprint will almost certainly try to grab market share from T-Mobile in both the prepaid and postpaid businesses. Especially, as Mr. Saleh suggested, it may be difficult for the merged company to move all of MetroPCS's customers to the T-Mobile network so that it can use the MetroPCS airwaves in the new network.
Mr. Saleh acknowledged that T-Mobile is aware of the challenges and will likely achieve its projected cost savings from removing redundancy from its operations, but he said it is hard to plan for juggling corporate cultures and distinct brands while migrating millions of users across networks.
"It has a lot of similarity with Sprint Nextel in many ways," Mr. Saleh said.
Write to Thomas Gryta at thomas.gryta@dowjones.com
Interessanter Bericht in "EURAMS" Nr. 52/12, der auch ersatzweise Sprints - Interesse aufgreift. Hauptinteressent, die Dt. Telekom, muss einstweilen noch warten, bis die Fusion genehmigt ist. Sandford C. Bernstein sieht einen Wert von über 10 US-$, so auch in dem Bericht von "EURAMS" dargestellt. MetroPCS Comm. ist m.E. (....auf der wieder ermäßigten Basis) durchaus kaufenswert und für eine so gen. "erste Position" gut - und sollte daher auch langfristig überzeugen, wenn ich das richtig deute.
Zu beachten auch der so gen. Mitnahmeeffekt, und zwar in Bezug auf die angekündigte Bardividende von US-$ 4,09.
Das Papier lebt einzig und alleine von der Übernahmefantasie beider (möglichen!) Interessenten.
ladyluck: Jetzt geht's überraschend runter mit MetroPCS Comm., da man Kunden verliert; ...offenbar aber noch nicht genug!
Dt- Telekom noch verbandelt, bei diesen Bedingungen?
lady luck: Gestern (10.01.) auf CNBC der Tagesrenner u.a. / weitgehenst herausgehoben in der Berichterstattung. Habe heute einige Positionen aufbauen können - will aber gelegentlich noch nachlegen beim Kauf dieser Papiere.
Auch Sprint-Nextel gestern übertrieben oft in der Nachfrage an amerikan. Börsen. Ein Zufall?
Es könnte aber auch geholfen haben, dass Dt.Telekom mit FT - IT und Telefonica die Netze in Europa gemeinsam nutzen will (.. Wirkung in den USA !), ... obschon hier bei Dt. Telekom nun schon wieder 2 x die Aktie nachgab, gestern und heute, 11.01.2013.
Verkauf der Telekom-Portale (an Springer) in DE bringt 1,1 MRD Euro ein. Jetzt Teilbetrag für den Einstieg bei MetroPCSComm. ?
bauwi: Nein, niemand ist in Ffm. eingestiegen, trotz neuester Nachrichten aus den USA zu MetroPCSComm. Inc., weil man bekanntlich jetzt das Verhandungspaket mit Dt. Telekom durch den Großaktionär von MetroPCSComm. Inc. aufschnüren will (ex Fin.-Min. Paulson, auch Manager eines großen Hedgefonds). Die Japaner sollen ja auch Interesse zeigen, bzw. Sprint Nextel ist wohl aufgrund dessen im Gespräch.
Wie siehst Du die Sache? Würde mich freuen, von Dir bald zu hören, da ich vorsorglich schon im Januar 2013 mit einer Anzahl von Käufen eingestiegen bin (nach dem elovierenden Bericht in EURAMS).
Wünsche Dir noch einen guten Wochenstart am Montag für Deine Investments!
ladyluck: Meine Aufträge sind nun (einige) endlich durch, die lange gelegen hatten. Der 01.03.2013 wird wohl spannend. Da haben wohl die "zittrigen Hände" ein Einsehen gehabt. Sonst hätte ich die Papiere in Ffm. nicht erhalten. Mal sehen, wie's nun weitergeht mit DTK und dem ausgespähten Unternehmen in den USA (... ist aber auch noch ein jap. Konzern interessiert, da man meinte, dass sprint nextel hier besser zuzuordnen wäre - auch hier gilt nun, mal sehen ...).
MetroPCS Comm.Inc. kann man nicht losgelöst von dem führungsschwachen Konzern Deutsche Telekom (DTK) in Bonn sehen, dem es auch an Zukunftsperspektiven in unserer Servicewüste in Deutschland mangelt.
Jetzt schauen wir auf den 28.03.2013, auf die a.o. HV in den USA, wenn's darum geht, mit 74% mit der T-Mobile USA in das dann gemeinsame börsenfähige Unternehmen (26% der Anteile = bei MetroPCS Comm. Inc.) einzusteigen. ....Sonst ist Vorstandslenker Obermann enttäuscht, der bekanntlich nichts von Service durch DTK im eigenen Land hält, diesem Riesen aber sein Salär verdankt und seine gewagten Auslandsambitionen. Hat er es doch versäumt, hier in Zentraleuropa eine überzeugende Schiene aufzubauen, deshalb wird man wohl bald auch über den Verkauf (des sodann) fusionierten Unternehmens in den USA nachdenken. Unfähigkeit und schlechtes Unternehmensmanagement in Bonn lässt grüßen, sozusagen in einer 6-jährigen "Obermann Oberleitung". Nur noch peinlich. Die Aktie des Mutterkonzern büßte fast 40% ein, während ein solcher Vorstand tätig war. Beschwerden bekommt der weitgehenst mitbestimmte Konzern nicht in den Griff, wobei man noch hohe Hürden aufbaut, wenig kundenfreundlich, .... und dann will man in ein Land (USA), dass Kundenfreundlichkeit ganz anders versteht.
Wenn jetzt noch das Vorhaben in den USA scheitert, etwa "weil Behörden keinen Segen geben", dann weiß man ja, was man von der Vorstandsebene in Bonn bei DTK zu halten hat. Unfähigkeit ist dabei noch ein mildes Wort. Im TV hört sich das (....auf ARD/ZDF) natürlich ganz anders an, da hat man prächtige Argumente: 400.000 Neukunden in Deutschland, aber nur ein äußerst mieser Service, wenn man auf DTK trifft.
Mal sehen, ob man die Barzuzahlung von 4,09 US-$ erhält, oder ob das Unternehmen vll. in jap. Hände gelangt; gesucht wird vll. noch ein "weißer Ritter".
ladyluck: Jetzt nehmen wir auch eine Terminsverschiebung hin, und zwar auf den 12.04.2013, nach dem es mit dem 28.03.2013 dann doch nicht funktionierte (dpa-AFX / 03.03.2013 : 09:57 Uhr.
bauwi: MetroPCS Comm. Inc. finden den Anschluss, nachdem die US- Behörden die Füße still gehalten haben. Darin sehe ich einen Erfolg der Bemühungen des Bonner Konzerns. Wird wohl so sein, dass die DTK ihre sodann börsenfähige Unternehmung - dank dem bisherigen kleineren Unternehmen - auch mal abstoßen kann, das sich aus T- Mobil USA + MetroPCS ergeben wird. Der 12.04.2013 führt hoffentlich weiter. Die Kurse haben ja inzwischen auch leicht zugelegt. Konnte immerhin noch in 2 0 1 3 eine ganze Reihe Papiere zu niedrigen Kursen aufgreifen.
Bis bald, lb. US- Aktienfreunde!
ladyluck: Es liegen nun alle behördlichen Genehmigungen aus den USA zum Einstieg der DTK (T-Mobil USA) bei MetroPCS Comm. Inc. vor. Mal sehen, ob 10% Großaktionäre am 12.04.2013 noch eine andere Lösung "aus dem Hut zaubern können". Ansonsten wäre für die Bonner der Deal perfekt (...noch vor dem Abgang des VoVo Rene' Obermann). Der Kurs der MetroPCS = zurzeit wenig bewegt. Noch beste Grüße!
Bauwi: Zurzeit äußerst lahme Kursentwicklung, trotz letzter notwendiger - und erteilter - Genehmigungen zur Übernahme, bzw. Fusion der beiden Unternehmen in den USA. Da könnte "mehr drin sein"; bei uns praktisch kein Handel an dt. Börsen. Irgendwie doch irritierend, o d e r ?
ladyluck: Endlich mal ein Kursanstieg in den USA, auf knapp 11,00 US-$; höher angesetzt, als bei uns (3,5% ggü. weniger als 1% aktuell an dt. Börsen). Bei uns in Ffm. auch nur wenige Stücke (700) und daher vollkommen zu vernachlässigen. .... Jetzt der Einsatz von Apple-Tablet's, d.h. mit neuer Vermarktungsstrategie. Kann man m.E. nur begrüßen, oder? Denke, das Papier wird noch bis zum 12.04.2013 weiterhin ansteigen. Bleibt die große Frage, wie die Barzuzahlung seitens Dt.Telekom dann zu werten ist, über die wir hier schon mehrmals gesprochen haben. Bei einer Auswirkung auf den Kurs der MetroPCS Comm. Inc. müsste der auf rund 14,00 US-$ steigen. Ist das realistisch, da die Barzuzahlung immerhin mehr als 4 US-$ beträgt?
Wer wüsste hier ggfs. mehr? Grüße meinerseits auch an Kleinviech2: , so man diese Nachricht mal gelesen hätte.
ladyluck: Gibt evtl. noch einen 2. Nachschlag, da die Japse nun T-Mobil USA & MetroPCS als Nr. 3 mit aufgepeppter Sprint Nextel und Dish Networks Konkurrenz machen wollen. Gerade verfügt, also nach der o.e. HV wg. des Zusammengehens der Bonner mit MetroPCS Comm. Inc. Man darf deshalb erneut gespannt sein, wie's hier weitergeht. Das Vorankommen des Kurses bei Deutscher Telekom muss evtl. auch in diesem Licht gesehen werden; schon ungewöhnlich möchte ich hier meinen. .... Heute wieder erste Zuckungen beim US- Kurs der MetroPCS Comm. Inc.! Kurse hier in DE kann man in der Tat vergessen - hier wird kaum was umgesetzt - .
bauwi: Erste Regungen nunmehr bei der Kursfeststellung in den USA und in DE. .... Gestern 0,30 US-$ im Plus. Ob die Sprint Nextel - Fantasie nunmehr durchschlägt? Aus Bonn hört man hierzu verständlicherweise nichts, da man wohl an einem weiteren, d.h. 2. Nachschlag, nicht interessiert sein wird.
bauwi: Heute, 01.05.2013, die Einführung der T-Mobil - Aktien an der NYSE, die aus der Verbindung mit MetroPCS Comm. Inc. hervorgeht. Die neue WP-Kenn-Nr.: AOB972 IncShs. Man darf bespannt sein, welche Publikumswirkung das Papier erzielen wird und ob es längerfristig lohnt, hier investiert zu sein. Die neuen Angebote, mit denen T-Mobil USA in den Staaten aufwartet, gibt es bislang so noch nicht; auch eine Chance, wie seinerzeit auf Bloomberg-TV vorgestellt. Interessant ist da noch die Abweisung von Sprint - hins. Dish Networks - , weil man das Angebot der japan. Softbank ausgeschlagen hatte und keine Einbeziehung wünschte. Ein gutes Zeichen?