NEL, der Wasserstoffplayer aus Norwegen
Diese wurden letzte Woche am 8. Februar 22 veröffentlicht.
Quelle: https://www.everfuel.com/app/uploads/2022/02/...el-Q4-2021-report.pdf
Nel hält 12.359.109 Aktien von Everfuel und ist damit zweitgrößter Aktionär.
Quelle: https://www.everfuel.com/investor/share-information/
Die Q4 Zahlen machen bei Everfuel einen guten Eindruck.
Von ~27 Millionen Bilanzsumme 2020 auf 84 Millionen Bilanzsumme 2021 gesteigert.
Nahezu null Schulden.
Wenn also das 500 MW/Jahr Werk 2022 voll durchläuft, wäre das doch 1 Milliarde Dollar Umsatz für 2022.
2020 hatte NEL nur einen Umsatz von etwa 73 Millionen Dollar.
Das wäre etwa quasi Faktor 13 Umsatzsteigerung seit dem ersten Anstieg auf 3 Euro Ende 2020...
Wisst ihr was das bedeuten kann, wenn das Werk drei Jahre lang voll durchläuft?
Das liefe quasi auf zweistellig hinaus. Die Aufträge sind ja schließlich da.
Dann eine Werkerweiterung auf 1 GW mit Umsatzverdopplung im Jahr darauf...
Bis Ende 2025 bei Faktor 13 x 2 könnte das Ding mal kurz auf 780 NOK springen...
Rechenweg: 3 Euro Höchststand-All-Time x 13 Umsatzsteigerungs-Faktor-2022-bis-2024 x 2 Werkerweiterungs-Faktor-2025 = 78 EUR
Das ist natürlich wirklich Best Case mit rosa Sonnenbrille.
Selbst wenn wir annehmen, dass die Kosten pro MW sich halbieren und vom momentanen Aktienwert ausgehen, wäre es ein Tenbagger ab Dato bis 2025.
Rechenweg: 1,25 Euro Aktienwert-Momentan x 6,5 Umsatzsteigerung-Billiger-2022-bis-2024 x 1,5 Werkerweiterung-Faktor-2025 = 12 EUR
Eins steht fest: Die Chancen hier sind höher als im Lotto...
Die Preise für 1 MW ALK Elektrolyseure, aus dem neuen Werk, liegen um die 350.000 USD.
Bei PEM ist es etwas mehr.
Vor 2 Jahren lag der Preis noch bei 1 Mio pro MW.
Zur Zeit werden die 85 MW für Nikola und eine Bestellung von Everfuel abgearbeitet.
Hier die Bestellung dazu......85 MW für 30 Mio USD!
https://news.cision.com/nel-asa/r/...chase-order-from-nikola,c3127494
Andere Bestellungen legen auch Preise in dieser Größenordnung nahe.
Die Dinge stehen am Anfang.
Das der Preis pro MW auf 350.000 gefallen ist war wichtig, um die Konkurrenz aus Asien in Schach zu halten. Wasserstoff muss ja auch bezahlbar sein und Lokke möchte die Benchmark von 1,50 pro Kilo H2. Das funktioniert nur mit bezahlbaren Elektrolyseuren. Deshalb sein Credo....scale-up.....und das Werk in Heroya.
Ich schätze den durchschnittlichen Preis bei NEL auf 400.000 € pro MW. Je nach Auftragsgröße neu auszuhandeln.
Sehe dem neuen CEO positiv entgegen, das gibt neuen Schwung.
Wichtiger ist den Ukraine Konflikt im Auge zu behalten, der könnte die Börse schwer belasten.
Wird schon in den nächsten Jahren.
Tiefs wie gerade gehören zum Börsen Leben.
https://hyon.energy/news/successful-private-placement?s=09
Wie erwähnt..... NEL hält 29% an HYON
Nel wird auch wieder kommen, braucht halt Zeit und vielleicht auch mal eine Überraschungsmitteilung.
Nehmen wir an das Werk arbeitet voll ausgelastet linear im Betrieb. Dann produziert es ab jetzt pro Quartal 125 MW.
Dies entspricht etwa 50 Millionen Dollar mehr Umsatz pro Quartal dieses Jahr, wenn die Rechnungen bezahlt werden.
Auf das Jahr 2022 hochgerechnet wären es 200 Mio Steigerung plus der Grundumsatz der vergangenen Jahre (etwa 70 Mio.)
Das wäre im Jahr 2022 ein um etwa Faktor 4 höherer Jahresumsatz als Ende 2020.
Ende 2020 stieg die Aktie in Euphorie unverhältnismäßig hoch auf 3 Euro.
Sie hätte Ende 2022 das Potenzial auf 12 Euro - also das vierfache des Höchstwertes - zu steigen, wenn die Leute durchdrehen.
Das sollte man natürlich keinesfalls annehmen!
Die Q4 2021 Zahlen am Mittwoch dürften nämlich verdeutlichen, dass 2021 für NEL ein Null Jahr war, wo kein Gewinn hängen geblieben ist.
Aber auch kein Verlust, und das trotz Fertigstellung der Fabrik.
In Kombination mit einem Ukraine Angriff am 16. Februar wäre NEL kurz mal futsch bei etwa 60 Cent.
Tiefstwert dürfte 40 Cent sein.
Die Q1 2022 Zahlen im Mai hingegen dürften bereits einen Quartalsumsatz wiedergeben, der dicht am Jahresumsatz der vergangenen Jahre liegt.
Hierauf verabschiedet sich Lokke mit guten Zahlen und übergibt das Teil an den neuen Logistik CEO Experten Hein.
Ab da wäre der Purzel umgekehrt und gönge hypothetisch bis Jahresende stufenweise durch Werksauslastung hoch.
Vermutlich auf das vierfache eines Wertes zwischen 0,40 und 3,4 Euro.
Ich glaube also wir werden Ende 2022 irgendwo zwischen 1,6 und 13,6 Euro rauskommen.
Natürlich habe ich praktisch meine Ahnung... Also das ist quasi ... spekulativ... nich' wahr?
Maschiert Putin jetzt ein bekomme ich meinen Wunsch kurs um die 0,70 bis 0,80 Cent.
Und es liegt nicht an den Shortb sellern das alles gerade ruunter zieht.
Andererseits müsste nel sogar von dieser Krise, die sich massiv auf den Gaspreis auswirken wird, profitieren
"Wichtiger ist den Ukraine Konflikt im Auge zu behalten, der könnte die Börse schwer belasten." Hier nun ein Zitat aus dem Handelsblatt, wo nicht nur einseitig aus der "pro-westlichen Brille" die Situation gesehen wird:
"Interessant auch ein Blick nach Moskau: Unser dortiger Korrespondent André Ballin berichtet, dass nach Angaben des unabhängigen Umfrageinstituts Lewada-Zentrum auch die russische Bevölkerung mehrheitlich einen Krieg in der Ukraine fürchtet – die Schuld an den Spannungen aber bei Kiew und Washington verortet. Die ständigen Warnungen vor einem russischen Einmarsch in die Ukraine sollen nach russischer Lesart davon ablenken, dass Kiew eine Offensive gegen die Separatistenrepubliken im Donbass plant, und vor allem Moskau daran hindern, den prorussischen Regimen in Donezk und Luhansk zu helfen. Jetzt Artikel lesen..."
Anstelle also immer nur noch zusätzlich Öl ins Feuer zu gießen, indem jeder selbst ernannte "Außenexperte" seinen Senf publikumswirksam dazu abgibt, ohne die Gesamtzusammenhänge im Blick zu haben, wäre es dringend erforderlich, nach wie vor einen kühlen Kopf zu bewahren und sowohl die berechtigten Interessen der Ukraine als auch von Russland durch weitere Gespräche und Verhandlungen in Einklang zu bringen:
Dazu habe ich einen älteren (aus dem Jahr 2014) gefundenen Artikel mit einer alternativen Suchmaschine gefunden, der an aktuellem Bezug noch nicht viel verloren hat:
https://www.neopresse.com/politik/das-comeback-des-kalten-krieges-der-krim-krise-geht-es-nicht-um-menschenrechte-sondern-um-interessen/
Ich kann wirklich nur hoffen, dass alles noch ein gutes Ende findet, sonst leiden nicht nur technologielastige Titel wie NEL oder ITM sondern auch noch andere Titel, die nicht direkt oder indirekt von dieser Krise profitieren.
An der Wasserstoff Situation und Nel hat sich nichts negativ geändert, was auch immer im Umfeld passiert. Die Käufe dürften bei starkem Rücksetzer sehr schnell zunehmen.
Mal ein kleines Rechenbeispiel (hatte ja mal als 1 Mio€ Chance geschrieben): Bei einem unerwarteten Kurs von 0,4€ und Neueinstieg würde man für 200.000 Aktien ca. 80.000€ einsetzen (wenn finanziell möglich oder bestehende Position erhöhen, mit weniger Einsatz natürlich weniger).
Wir hatten im Hoch Kurse bei ca. 3,4€. Wenn der Wasserstoff Trend sich fortsetzt, sind Kurse bei Nel von 5€ nicht unrealistisch. 200.000 Aktien x 5€ = 1 Mio€
Bei der Chance kann man jedes Lotto spielen vergessen! Glaube nicht, dass wir die Möglichkeit bekommen, auch wenn manche Basher es wünschen!
Bilanzsumme Ende 2020 war 6.136.696.000 NOK geteilt durch Anzahl der ausgegebenen NEL Aktien 1.460.598.488 Stück
Ergibt den Bumswert: 4,2 NOK / Stück
Tiefer als der Bumswert ist schon mal echt schwer.
Die Bilanzsumme Ende 2021 dürfte gleich sein wie 2020, da es ein Investitionsjahr war.
Das sehen wir ja dann übermorgen. Mir kann es gleich sein. Ich hatte bei 2,9 NOK gekauft...
Ob ich jetzt die ursprünglichen 29k oder 42k oder 125k habe verändert momentan mein Leben nicht.
Das ändert sich irgendwo bei 750 bis 5000k.
Manche sind schon jetzt dabei, manche würden, die sich bietende Chance ergreifen (auch wenn der Kurs sehr unwahrscheinlich erscheint ...). Die Käufe würden wieder hoch ziehen und die offenen Shorts lauern zusätzlich!
Schätze ich würde dann meinen konservativen Teil komplett auflösen und "all in" gehen.
Den konservativen Teil liquidieren und all in die Norweger gehen.
Wobei mein Favorit Saga Pure ASA ist.
Die Aktie wird zur Zeit weit unter dem angesprochenen Bumswert gehandelt.
Dazu noch die 3% Dividende.
Wir dürfen nicht vergessen, dass in Norwegen Stray Spetalen
über fast jeden Börsengang und deren Entwicklung mitentscheidet.
Spetalen hatte bei Everfuel das sagen und nun hintenrum bei HYON.
Wie er bei NEL mitmischt habe ich noch nicht ganz verstanden,
außer, dass er Björn Simonsen abgeworben hat.
Aber zur Zeit hänge ich an meinen konservativen Werten...
@Prof...: Etwas konservativ ist immer gut, gibt einem Sicherheit bei Turbulenzen. Damit kann man kurzfristige Chancen mitnehmen und anschließend wieder in den sichereren Hafen zurück gehen.
Meine bescheidene Meinung
Meine bescheidene Meinung
Die werden genauso schlecht wie im letzten Quartal deshalb wird der Kurs nicht steigen.
Oder glaubt hier jemand das NEl einen Gewinn macht ???
Es geht eigentlich nur darum wie viel Verlust und das es nicht mehr ist wie die Analysten meinen.
Mach den Zahlen fast sicher unter 1 Euro vermute ich .