NEL, der Wasserstoffplayer aus Norwegen
Moderation
Zeitpunkt: 01.01.22 18:01
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - Beschäftigung mit Usern
Zeitpunkt: 01.01.22 18:01
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - Beschäftigung mit Usern
Moderation
Zeitpunkt: 01.01.22 19:03
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - Beschäftigung mit Usern
Zeitpunkt: 01.01.22 19:03
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - Beschäftigung mit Usern
PKW ist durch da kann man die EV Hersteller nicht mehr aufhalten.
Ich sehe die Anwendungen eh mehr in der Industrie und es könnte auch ein schwieriges Jahr 2022 werden für die Wasserstoff Aktien.
https://efahrer.chip.de/news/...asserstoffautos-ad-acta-gelegt_106783
https://ecomento.de/2021/12/30/...erstoff-technik-enttaeuscht-medien/
Medien: Hyundai wickelt Verbrenner-Entwicklung ab, Wasserstoff-Technik enttäuscht
Hyundai will sich auf Elektrofahrzeuge konzentrieren.
Einem Bericht von The Korean Car Blog zufolge wurde kürzlich aber ein Wasserstoff-Projekt bei der Edelmarke Genesis gestoppt. Der Grund sei, dass die Fortschritte bei der dritten Generation dieser Antriebstechnik und die Leistung hinter den Erwartungen zurückbleiben. Deswegen sei die Rolle der Wasserstoff-Abteilung des Unternehmens signifikant verkleinert worden.
Hyundai stellt „Wasserstoff-Vision 2040
Das soll dann bis 2040 kommen aber der Focus liegt auf den Elektro Autos.
ein stiller, Mitlesender Investierter, wünscht euch ein gesundes, erfolgreiches NEL-Jahr 2022!
Großen Dank, stellvertretend für die sachlichen Forumsteilnehmer, an NaSowas!
Top Arbeit. Du hältst uns klasse auf Kurs mit Deinen Infos!
DANKE
Rein Elektro darf ich Dir Tesla oder Lucid ans Herz legen. Die wollen genau wie VAG von H2 nix wissen. Zumindest bis Andere ausreichend Tankstellen gebaut haben.
Und das der Wasserstoff Hype der die Aktie über 3 Euro gebracht erst mal vorbei ist.
Und schaut man sich die Zahlen von Nel an und was die Aktie an der Börse wert ist merkt man schnell warum selbst auf dem jetzigen Kurs ist die Aktie einfach zu teuer. Die Schwankungen werden fast sicher auch 2022 weiter gehen.
Der Wasserstoff Hype ist vorbei und jeder Auto Hersteller setzt auf EV und nicht auf Wasserstoff
Fakten die man nicht leugnen kann.
Ich behaupte die Aktie kommt nicht groß vom Fleck wird weiter schwanken zwischen 2,50 und 1,50
Man schauen wer recht hat große Kurssteigerungen wird es wohl nicht geben
Und ich finde die Aktie nicht übel braucht aber zeit wer Long ist und 10 Jahre hat gut.
Wenn sind es immer nur so welche wie du.
Und die meisten die hier investiert sind, sind long investiert.
2,50 - 1,50 hört sich long gar nicht schlecht an. Kann ich unterschreiben.
Der S&P500 hat vergangenes Jahr auch NUR knapp 30% gemacht.
https://futurezone.at/digital-life/...motor-antrieb-energie/401859017
Auszug aus dem Artikel von The Wall Street Journal:
Hersteller von Elektrolyseuren gehören zu den deutlichsten Nutznießern des Wachstums der Branche. Adam Collins, Analyst bei Liberum Capital, prognostiziert, dass ITM, Nel und McPhy einen langfristigen Marktanteil von 10 %, 8 % bzw -Verkäufe, ein Mangel an Produktionskapazitäten in diesem Jahrzehnt und ein möglicher stimulationsinduzierter Anstieg in den USA
Dennoch erfordert der Kauf dieser reinen Aktien einen großen Vertrauensvorschuss. Selbst nach der diesjährigen Korrektur handeln Nel und McPhy mit etwa dem 20-fachen der Termineinnahmen; ITM weit über 40 Mal. Wie schnell sie in solche Bewertungen hineinwachsen, hängt stark vom Tempo der Subventionen, der technologischen Innovation und der Skalierung ab.
Geduldige Kapitalisten können sich darauf verlassen, dass das Thema Wasserstoff sie nach einem enttäuschenden Jahr eher belohnt als nach einer großen Rallye.
Ein schlechtes Jahr für Wasserstoffaktien war ein gutes Jahr für Wasserstoffunternehmen
Die Wachstumsaussichten des Sektors werden nach einem Jahr mit deflationären Aktienkursen und industriellem Fortschritt vernünftiger bewertet
https://www.wsj.com/articles/...65603?reflink=desktopwebshare_twitter
UPDATE Ein Unternehmenssprecher hat der wichtigsten südkoreanischen Wirtschaftstageszeitung Maeil Business mitgeteilt, dass der von The Chosun Ilbo veröffentlichte Bericht falsch ist: "Der Autohersteller bestreitet die Spekulationen und behauptet, seinen Fahrplan für Kraftstoffe der nächsten Generation" Zellentwicklung und Elektrifizierung der Genesis-Flotte bleibt intakt.“
https://www.motor1.com/news/557586/...ai-hydrogen-development-halted/
http://m.koreaherald.com/view.php?ud=20211230000656