NEL, der Wasserstoffplayer aus Norwegen
(Oslo, 25 November 2021) Nel Hydrogen Electrolyser AS, a division of Nel ASA (Nel, OSE: NEL), has received a purchase order for a 20MW alkaline water electrolyser from Ovako, a leading European manufacturer of engineering steel. The electrolyser will be installed at Ovako’s existing plant in Hofors, Sweden, the first plant in the world to use hydrogen to heat steel prior to rolling and hot forming. The fossil-free hydrogen will replace the use of fossil propane gas currently used in heating furnaces at the site.
"We are very excited to announce the delivery of electrolyser equipment to Ovako, and this groundbreaking project. There is huge potential in reducing CO2-emissions from steel-heating processes through the use of green hydrogen, there are numerous similar sites with equally large potential for decarbonization across Europe and the rest of the world. We look forward to working with Ovako and its partners to further develop fossil-free steel production in all the sites where this will be relevant” says Jon André Løkke, CEO at Nel.
Nel has received a purchase order for a 20MW alkaline electrolyser system from Ovako, a leading European manufacturer of engineering steel. The purchase order has a contract value of approximately EUR 11 million and the equipment is expected to be delivered at the end of 2022, with the first hydrogen production in 2023. The electrolyser will produce oxygen and hydrogen to be used in Ovako’s steel-heating process and is a major step towards zero-carbon emission steel production The conversion to hydrogen will enable Ovako to reduce its CO2 emissions for steel production in Hofors by 50 percent from already low levels
“In June we announced our collaboration with the Volvo Group, Hitachi Energy, H2 Green Steel and Nel Hydrogen with the purpose to invest in fossil-free hydrogen in Hofors. An investment that also got the support from the Swedish Energy Agency. We are now very pleased to have reached this important milestone of the project. The electrolyser technology will enable us to eliminate CO2 for heating steel before rolling”, says Rickard Qvarfort, President Business unit Hofors.
Ovako is a leading European manufacturer of engineering steel for customers e.g. in the bearing, transportation and manufacturing industries, and is a subsidiary of Sanyo Special Steel and part of the Nippon Steel Corporation Group. The company has geographical presence in Europe, North America and Asia, and a steel product line that includes niche products and customized solutions. The carbon footprint of Ovako’s steel products is a full 80 percent lower than the global average.
Reference is made to the press release from June 22, 2021: Nel ASA: Joins hydrogen initiative with leading players to enable fossil-free steel rolling/milling.
(Oslo, 25. November 2021) Nel Hydrogen Electrolyser AS, ein Geschäftsbereich von Nel ASA (Nel, OSE: NEL), hat von Ovako, einem führenden europäischen Hersteller von Edelbaustahl, einen Auftrag über einen 20 MW alkalischen Wasserelektrolyseur erhalten. Der Elektrolyseur wird im bestehenden Ovako-Werk in Hofors, Schweden, installiert, dem weltweit ersten Werk, das Wasserstoff zum Erhitzen von Stahl vor dem Walzen und Warmumformen verwendet. Der fossilfreie Wasserstoff wird den Einsatz von fossilem Propangas ersetzen, das derzeit in Heizöfen am Standort verwendet wird.
„Wir freuen uns sehr, die Lieferung von Elektrolysegeräten an Ovako und dieses bahnbrechende Projekt bekannt zu geben. Es gibt ein enormes Potenzial zur Reduzierung der CO2-Emissionen aus Stahlheizprozessen durch den Einsatz von grünem Wasserstoff, es gibt zahlreiche ähnliche Standorte mit ebenso großem Potenzial.“ für die Dekarbonisierung in Europa und dem Rest der Welt. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Ovako und seinen Partnern, um die fossilfreie Stahlproduktion an allen relevanten Standorten weiterzuentwickeln“, sagt Jon André Løkke, CEO von Nel.
Nel hat von Ovako, einem führenden europäischen Hersteller von Edelbaustahl, einen Auftrag für ein 20 MW alkalisches Elektrolysesystem erhalten. Der Auftrag hat einen Auftragswert von ca. 11 Mio. EUR und die Lieferung der Ausrüstung wird für Ende 2022 erwartet, die erste Wasserstoffproduktion 2023. Der Elektrolyseur wird Sauerstoff und Wasserstoff produzieren, die im Stahlheizprozess von Ovako verwendet werden und ist ein wichtiger Schritt in Richtung einer kohlenstofffreien Stahlproduktion Die Umstellung auf Wasserstoff wird es Ovako ermöglichen, seine CO2-Emissionen für die Stahlproduktion in Hofors von bereits niedrigen Werten um 50 Prozent zu reduzieren
„Im Juni haben wir unsere Zusammenarbeit mit der Volvo Group, Hitachi Energy, H2 Green Steel und Nel Hydrogen bekannt gegeben, um in Hofors in fossilfreien Wasserstoff zu investieren. Eine Investition, die auch von der schwedischen Energieagentur unterstützt wurde. Wir freuen uns nun sehr, diesen wichtigen Meilenstein des Projekts erreicht zu haben. Die Elektrolyseurtechnologie wird es uns ermöglichen, CO2 zum Erhitzen von Stahl vor dem Walzen zu eliminieren“, sagt Rickard Qvarfort, President Business Unit Hofors.
Ovako ist ein führender europäischer Hersteller von Edelbaustahl für Kunden z.B. in der Lager-, Transport- und Fertigungsindustrie und ist eine Tochtergesellschaft von Sanyo Special Steel und Teil der Nippon Steel Corporation Group. Das Unternehmen verfügt über eine geografische Präsenz in Europa, Nordamerika und Asien und eine Stahlproduktlinie, die Nischenprodukte und kundenspezifische Lösungen umfasst. Der CO2-Fußabdruck der Stahlprodukte von Ovako liegt um ganze 80 Prozent unter dem weltweiten Durchschnitt.
Es wird auf die Pressemitteilung vom 22. Juni 2021 verwiesen: Nel ASA: Schließt sich Wasserstoffinitiative mit führenden Akteuren an, um fossilfreies Walzen/Fräsen von Stahl zu ermöglichen.
genau diese Nachrichten erwartet ich ;-} gerne jede Woche eine.
Die von Lokke erwähnte/ beschriebene "Auftragswand" sollte transparente Informationen bekommen, genau so mit Firmennamen und Auftragswert, ansonsten sind Wände langweilig.
ich denke, betreffend des Newsflow hat Nel dazugelernt und bringt die New gezielter und dadurch nachhaltiger an den Mann.
Leider sind das alles nur Pflichtübungen und Erfüllung der bereits angekündigten und eingepreisten Unternehmens Entwicklungen. Ich bin überzeugt, dass Nel halten wird was sie versprochen haben.
Was natürlich nichts ändert, dass Lokke einfach zu träge auf das Marktgeschehen reagiert. Einerseits verständlich, da ihm einfach der notwendige Vertriebspartner mit dahinterliegendem Netzwerk fehlt und anderseits, weil er zu zögerlich mit dem Ausbau der Produktionskapazitäten ist. Lokke wäre mal besser in einen Bankvorstand gegangen wenn er schon so gerne Geld bunkert...mit dem Unterschied dass er der herrschenden Inflation nicht mit Strafzinsen entgegenwirken kann.
Aber der Auftrag ist super und zeigt, dass Aufträge immer eine Sache des Netzwerkes sind, da wo eines vorhanden ist, kann Nel zuschlagen.
RBC senkt Kursziel für Nel auf 24 norwegische Kronen (25), wiederholt Outperformance - BN
@borntofly, die wagen sich noch nicht weiter raus. Sobald der Kurs die erste Hürde überwunden hat werden sie das Kursziel erhöhen, diese Warmduscher :-).
Nun einen 20 MW ALK Elektrolyseur für 11 Mio € an OVAKO
Dies sind auch die größten Aufträge des Jahres 2021
https://opwegmetwaterstof.nl/...ezorgen-op-waterstof-het-begin-is-er/
https://shortnordic.com/...er_selskap.php?company=NEL&land=norway
Alle knapp an der Meldeschwelle.
Sollten sie demnächst nicht mehr dargestellt werden sinkt die Short Quote ruckartig auf 5,5 %.
Dürfte sich positiv auf den Kurs auswirken.
https://www.pv-magazine.com/2021/11/25/...hydrogen-like-never-before/
Hier der Auszug..
https://www.boerse-online.de/nachrichten/aktien/...asilien-1030997330
Das gleiche plant auch die Ampel, um den Kohleausstieg zubeschleunigen..
Auszug
" ... Jetzt meldet die VWG die ersten Wasserstoffbusse in Niedersachsen, die im nächsten Jahr in den regulären Linienbetrieb Einzug halten werden: Vier H2 City Gold hat die VWG bei Caetano bestellt. Am 20. November 2021 gab es für geladene Gäste eine erste Vorschau, ein Vorführbus des portugiesischen Herstellers machte Station in Oldenburg. ..."
Wer an Wasserstoff glaubt der ist zur Zeit von Beginn an dabei!
Trader sollten sich derzeit gut überlegen diese Aktie noch zu shorten.
Warum?
Weil immer mehr Aufträge in diesem Sektor eintreffen.
Und selbst wenn es vielleicht NEL nicht persönlich trifft, so trifft es dennoch eine aufstrebende Branche.
Oder wer glaubt an die Energiewende ohne Wasserstoff?
Ist die Frage mit welcher Größe man rechnen kann..
https://twitter.com/CarlKoinberg/status/...pADhc5dAdU-mavTnw&s=19