NEL, der Wasserstoffplayer aus Norwegen
LGP
Dann können auch wieder Aufträge in die Pipeline, dann kann man auch ganz anders skalieren. Der Auftragsrückstand ist ja ca 4 Quartale, da ist es schwierig Kunden zu überzeugen.
Im Frühjahr ist Nel eine profitable Firma, meine Prognose und Meinung.
Sehr interessant ist wie die vielen Shorties ihre Positionen schließen können. Machen sie es zeitgleich, kann es nach hinten los gehen (short squeeze, etc). Machen sie geregelt und in Absprache kann sich der Verlust verringern.
Bin gespannt, wie viel der Kurs steigt, wenn man 4-5% Shorts in kurzer Zeit schließt, dann wär' man doch gleich bei 3€...
Zurück zu NEL …..
Zeitpunkt: 27.10.21 17:26
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Moderation auf Wunsch des Verfassers
Rückblick: Wasserstoff-Lkw Die neuen Dampfmaschinen - 100.000 Wasserstoff-Lkw bis 2030 in Europa
Im Kampf gegen den Klimawandel sollen Wasserstoff-Lkw schnell in großer Stückzahl auf Europas Straßen kommen. 62 Hersteller, Energieversorger, Fahrzeugzulieferer, Logistikunternehmen und weitere Unterstützer wollen ihre Kräfte bündeln, um bis 2030 ein Ökosystem aufzubauen. Dieses soll bis 2030 bis zu 100.000 mit Wasserstoff angetriebene Trucks und bis zu 1.500 entsprechende Tankstellen umfassen. Von 2030 an rechnen die Unternehmen dann mit einer jährlichen Verdopplung der Zahl der Wasserstoff-Fahrzeuge.
1500 Wasserstofftankstellen, von denen jede einzeln täglich mit tausenden Litern Wassersoff nachgefüllt werden müssen.
... und wer sorgt unter anderem dafür, dass dass möglich wird - richtig Nel ;)
Quelle: https://www.spiegel.de/auto/...a-ea6b23f5-bd31-4b2e-8b78-7e16568d59c9
https://www.eurotransport.de/artikel/...ff-lkw-bis-2030-11174163.html
Https://www.iwr.de/ticker/...asserstoff-infrastruktur-auf-artikel3777
Weiß da jemand mehr?
Ich bin gespannt, wieviel Geduld die shorties haben und welche Ausdauer. Stay long and nel to the moon
Keine Handelsempfehlung nur meine persönliche Meinung
https://ssr.finanstilsynet.no/Home/Details/NO0010081235
https://www.spiegel.de/ausland/...f6eb6e4-c4e6-43db-9ef0-9b9dac9eee80
Jonas Gahr Støre ist Norwegens neuer Ministerpräsident. Hier spricht er über das europaweite Comeback der Sozialdemokraten. Und erläutert sein Ziel, schon 2025 nur noch Elektroautos neu zuzulassen.
Ausschnitt, ist hinter ner Paywall:
Støre: Minderheitsregierungen sind in Norwegen nichts Besonderes. Wir werden im Parlament bestimmt gut mit den Linken zusammenarbeiten. Beim Klimaschutz haben wir uns sehr anspruchsvolle Ziele gesetzt. Wir wollen unsere CO2-Emissionen bis 2030 um mehr als die Hälfte reduzieren. Dafür werden wir die industrielle Transformation hin zu erneuerbaren Energien sicherstellen und Technologien fördern, die den Kohlendioxidausstoß erheblich verringern und auch außerhalb Norwegens eingesetzt werden können. Unser Land wird seine Abhängigkeit von Öl und Gas in den nächsten Jahren deutlich verringern. Alles, was mit Strom laufen kann, werden wir mit Strom betreiben.
SPIEGEL: Wo soll der ganze Strom herkommen?
Støre: In Norwegen haben wir beste Voraussetzungen für mehr Wasserkraft und Windkraft. Und sogar, auch wenn Sie sich darüber vielleicht wundern, für Strom aus Sonnenenergie. Erwähnen möchte ich noch, dass wir über hervorragende Möglichkeiten verfügen, verflüssigtes Kohlendioxid in leeren Erdgasfeldern in der Nordsee einzulagern, Fachleute sprechen von CCS, »Carbon Capture and Storage«.
»Zwischen 70 und 80 Prozent aller neu zugelassenen Autos fahren bei uns schon heute mit Strom. Der Staat unterstützt dies durch den Verzicht auf die Mehrwertsteuer.«
SPIEGEL: Norwegen zählt zu den Vorreitern der Elektromobilität. Wie soll es damit weitergehen?
Støre: Zwischen 70 und 80 Prozent aller neu zugelassenen Autos fahren bei uns schon heute mit Strom. Der Staat unterstützt dies durch den Verzicht auf die Mehrwertsteuer bei Elektrofahrzeugen. Wir müssen nun noch die Infrastruktur auf den langen Strecken weiter ausbauen, Norwegen ist ein großes Land. Es muss möglich sein, überall und auch im hohen Norden sein E-Auto unterwegs aufzuladen.
SPIEGEL: Steht das Ende des Benzin- und Dieselmotors bei Ihnen kurz bevor?
Støre: Unser Ziel ist, dass 2025 keine neuen Autos mit Verbrennungsmotoren zugelassen werden. Wie sehr es bei diesen Veränderungen auf das Regierungshandeln ankommt, sehen Sie daran, dass die deutschen Autobauer viel mehr Elektrofahrzeuge in Norwegen verkaufen als in ihrem eigenen Land, gemessen an der Einwohnerzahl. Weitere große Themen für uns sind die Elektrifizierung des Flugverkehrs und die grüne Schifffahrt, im Küstenverkehr genauso wie auf hoher See. Auch auf diesen Gebieten können wir vorangehen.
Norwegen wird hier sowas wie die Blaupause der grünen Transformation sein, sicherlich im kleinen, aber insb. im konsequenten Handeln.
Daher glaube ich, dass es weiterhin stückchenweise glattgestellt wird.
Kenne mich natürlich überhaupt nicht aus, daher ist es reine Spekulation.
Könnte ja sein, dass diese Shorts eine s.g. "Short Hedge" ist.
Das bedeutet ein Invest von 3 Mrd. bis 2030 und einer H2-Produktion von 134.000 t/a
Hier der Link und auf Folie 88 zu finden:
https://www.iberdrola.com/wcorp/gc/prod/en_US/...docs/Results9M21.pdf
Mal schauen ob für Nel auch was übrig bleibt. Das Projekt in Puertollano (Fertiberia) ist jedenfalls auch aufgeführt.
https://nelhydrogen.com/press-release/...nology-value-chain-in-spain/
Eine andere Möglichkeit wäre, das sie aushalten, in der Hoffnung das der Kurs nicht so sehr steigt. Anschließend im Hoch weiter den Shortanteil erhöhen. Wenn der Kurs nächstes Jahr zum Sommerloch fallen sollte könnten sie ev. ohne Verluste raus kommen. Sollte der Kurs aber weiter steigen, wäre das denkbar schlecht für sie, was dann sogar zum Squeeze führen könnte. Diese Handlungsweise kann ich mir aber weniger vorstellen.
Ich gehe ebenfalls davon aus, dass sie nach und nach glatt stellen. Zumal sicher auch andere Institutionelle aufgrund der positiven Nachrichtenlage seitens NEL und zum Wasserstoff, long einsteigen dürften. Das dürfte den Kurs nochmal weiter hoch treiben.
Abwarten und zuschauen, momentan sind wir (die Anleger) in einer guten Position.
Nur meine p. Meinung!
Es ist absolut sch*** egal, wielange die shorts bleiben - das kann uns egal sein wann die sich eindecken oder nicht.
Nel ist noch nicht über den Berg. Der Kurs bildet jetzt erst einen Widerstand nach unten (um die ~1,69), der noch zerbrechlich ist. Es könnte immer noch Richtung ~1,58 bzw. ~1,48 runter gehen. Aktuell befindet sich der Kurs gerade so bei der EMA200 - noch ist da nichts stabil.
Wenn noch ein Auftrag reinkommen würde, wäre das perfekt und es würde keine Befürchtung nach unten geben.
Vielleicht haben das noch nicht alle auf dem Schirm. Ab dem 31.Okt bis 12 Nov. ist die UN-Klimakonferenz. Evtl könnte dass die H2 Werte generell nochmal anschieben. Bin gespannt wie der Markt reagiert. Es darf nur nicht zu einem Eklat kommen, ansonsten ist alles drin.
Um zu verhindern, dass meine Anteile ungefragt der LV angeboten werden hatte ich mit Limit 1,80€ eine Order erteilt.
Man muss die Jungs ja locken.
Meine Meinung
Chart-Widerstände und nach unten gerichtete Kursziele haben wir ebenfalls schon zu genüge gelesen!
Meldungen wo vieleicht was passieren könnte wie Klimakonferenz, müssen nicht auswirkungen auf NEL haben und hat letztlich mit NEL auch nicht direkt was zu tun.
Das Wesentliche sind eigentlich die Meldungen von NEL, deren Auftragslage, Perspektiven sowie deren Ertragslage. Sich darauf zu beschränken wäre für ein Forum aber recht langweilig.
Kommunikation untereinander macht Sinn, auch wenn es einen selber vieleicht mal nicht interessiert. Damit meine ich selbstverständlich auch deinen Post :) .