Baumot AG mit BNox Technik zum Erfolg


Seite 562 von 777
Neuester Beitrag: 06.07.22 23:13
Eröffnet am:11.07.17 09:30von: magmarotAnzahl Beiträge:20.402
Neuester Beitrag:06.07.22 23:13von: LichtefichteLeser gesamt:5.313.693
Forum:Börse Leser heute:688
Bewertet mit:
28


 
Seite: < 1 | ... | 560 | 561 |
| 563 | 564 | ... 777  >  

899 Postings, 2768 Tage guitarkingWar sicher ein Versehen ,

 
  
    #14026
15.10.18 13:08
kann mal passieren , kleine Entschuldigung für den Lapsus, kurze tiefe Betroffenheit, und weiter einbauen.  

150 Postings, 2963 Tage Astroni#14402

 
  
    #14027
1
15.10.18 13:18
Die Technik (6d) haben sie vermutlich schon im Haus. Aber die alten Bestände mussten doch vor dem Modellwechsel noch abverkauft werden. Wie hieß das? Ach ja: "Umweltprämie"...  

5514 Postings, 3310 Tage xtrancerxUmweltprämie

 
  
    #14028
15.10.18 13:22
Von der Resterampe  

3636 Postings, 3197 Tage IMMOGIRL14045 so ist es alles eine Verxxxxx

 
  
    #14029
15.10.18 13:30
6d wie Diesel...))  

5514 Postings, 3310 Tage xtrancerxMensch

 
  
    #14030
15.10.18 14:15
Das war doch nur ein menschlicher Fehler....kann doch mal passieren  

1725 Postings, 2879 Tage Tom8000Ist doch ne Ansage!

 
  
    #14031
3
15.10.18 15:27

1725 Postings, 2879 Tage Tom8000FW

 
  
    #14033
15.10.18 15:51
Es deutet wohl alles auf CSU & FW hin.
Hr Aiwanger war doch in TV-Interwie's schon immer ein Führsprecher zur HWN.
Denke, der Junge ist kein Fähnchen im Wind!!
 

5514 Postings, 3310 Tage xtrancerx@Tom8000

 
  
    #14034
3
15.10.18 16:01
FREIE WÄHLER Bundesvereinigung

Aiwanger zu Dieselaffäre: SPD muss Nachrüstung zur Koalitionsfrage machen

In der Frage, wie es mit der Nachrüstverpflichtung von Dieselfahrzeugen weitergehen soll, fordert der Bundesvorsitzende der FREIEN WÄHLER, Hubert Aiwanger, eine deutliche Position der SPD im Bund:

"Die SPD hat vor wenigen Tagen den Fall Maßen zur Koalitionsfrage erklärt und sich damit durchgesetzt. Ich erwarte im Sinne von Hunderttausenden betrogenen Autobesitzern denselben Einsatz. Nachdem von der lobbygesteuerten CDU/CSU ein Eiertanz sondergleichen vorgeführt wird, muss die SPD die Nachrüstung der fraglichen Dieselfahrzeuge auf Kosten der Hersteller einfordern und ansonsten mit Koalitionsbruch drohen. Hier geht es um das Grundvertrauen der Bürger in unseren Staat. Man kann großangelegten Betrug nicht politisch decken wie es die Kanzlerin und ihre zuständigen Minister derzeit tun!"

Eike Jan Brandau Beauftragter für Presse und Öffentlichkeitsarbeit

https://www.presseportal.de/pm/108038/4075581  

1725 Postings, 2879 Tage Tom8000gut rausgesucht, xtrancerx!

 
  
    #14035
15.10.18 16:08
Ist doch jetzt Wirbel im Karton!
Grünen müssen jetzt auch Vollgas geben.
Soll der Langhaarige nochmal das HW-Lied singen...  

3636 Postings, 3197 Tage IMMOGIRLIch habe es schon einmal geschrieben

 
  
    #14036
15.10.18 16:14
wenn die Konzerne sich an der Dieselkriese durch den verkauf von neuen Autos bereichert haben, werden nach meiner Meinung die Benzinautos ins Visier genommen werden. Wartet es mal ab.  

3560 Postings, 3603 Tage Viking3 Monats-Chart

 
  
    #14037
2
15.10.18 16:16
sieht gut aus, klare Tendenz nach oben mit steigenden Tiefs.

Denke die 17,5% der Grünen gestern ist auch ein Zeichen dafür,
daß die Bürger die Dieselaffäre und den zaghaften Umgang der Regierung mit
der Auto-Industrie verurteilen.
Daß das Thema HWN die Bürger sehr wohl interessiert, haben Muddi und Andi grob unterschätzt mMn.
Da ist die Maaßen-Sache eine Lapalie dagegen.
Die SPD hat gestern eins vor den Latz bekommen, die Diesel-Sache wäre eine Möglichkeit, sich
ggü der CDU/CSU klar zu positionieren und zu profilieren, da bin ich ganz bei Aiwanger.
 

899 Postings, 2768 Tage guitarkingLeider ist die SPD

 
  
    #14038
2
15.10.18 16:39
nur noch ein Haufen von ja Sagern, genau hier liegt Ihre Chance verlorenes Vertrauen zurückzugewinnen. Aber erstmal sein Pöstchen behalten, ist halt bequemer als sich für die Geprellten einzusetzen, um dann evtl seinen Posten oder noch schlimmer einen Koalitionsbruch  in Kauf zu nehmen.  

407 Postings, 2853 Tage piet11Opel

 
  
    #14039
15.10.18 17:02
Eventuell Zwangsrückruf bei Diesel wegen Betrug  

899 Postings, 2768 Tage guitarking100000 x 5000 =

 
  
    #14040
15.10.18 17:05
sind fünfhundert Millionen . Könnten schon wieder ca 150000 Autos umgerüstet werden. Mal schauen was der Andi sagt , der sicher schon drei Wassereimer vollgeweint hat , weil das alles so ungerecht ist , und er doch nicht der Buddy der Autoindustrie ist , sondern der Streiter für den kleinen Mann bzw Fließbandarbeiter .  

407 Postings, 2853 Tage piet11guitarking: Leider ist die SPD

 
  
    #14041
1
15.10.18 17:06
war immer schon so,: wer hat euch verraten die Sozialdemokraten.  

899 Postings, 2768 Tage guitarkingNaja piet

 
  
    #14042
3
15.10.18 17:12
es gab andere Zeiten , Wehner , Brand , Schmidt , Politiker mit Charisma und Einsatz für die arbeitende Bevölkerung. War nicht alles gut , aber da haben die drei Buchstaben noch Bedeutung gehabt.  

407 Postings, 2853 Tage piet11Kurs

 
  
    #14043
15.10.18 17:17
geht gut.  

460 Postings, 2829 Tage 123euroDas Opel-Thema löst der Andi ...

 
  
    #14044
15.10.18 17:22
ganz einfach mit der bestimmt bald kommenden Zusage von Opel, ein umfangreiches Software-Update durchzuführen. Außerdem hat der jetzt wenig Zeit für reale Themen. Er muss Bayern retten.

Die anderen Parteien CDU/SPD müssen sich jetzt selbst retten, um in Hessen nicht völlig abzuschmieren. Da kommen die in den nächsten 2 Wochen bis zur Wahl auch wieder zu nichts. Und danach geht sowieso erstmal vier Wochen garnichts mehr, da sich alle in der Groko streiten werden wie die Kesselflicker.

Ich sehe viel Potenzial für Baumot und ich wünsche denen, dass aus dem Potenzial auch Umsatz wird, ABER unsere Politiker müssten dazu ein paar Dinge in Gang bringen. Leider traue ich denen das nicht zu.  

1273 Postings, 2522 Tage Artikel 14...die wichtige 2,50-Euro-Marke?

 
  
    #14045
15.10.18 17:30
Zitat: "Schafft die Baumot Group den erneuten Sprung über die wichtige 2,50-Euro-Marke, käme dies einem wichtigen Kaufsignal gleich."
Quelle:
 

923 Postings, 2846 Tage HelpdeskSofern dieser...

 
  
    #14046
1
15.10.18 18:28
...Artikel noch nicht gepostet wurde:

https://mobil.mz-web.de/wirtschaft/...Referrer=https://www.google.de/

Einfach mal in Ruhe lesen und dann entscheiden, was da noch alles möglich ist - es ist mehr als ein kurzer (Tages)Zock. Sicht eines Autohauschefs:

"Peckruhns Worte haben Gewicht, schließlich ist er in der Führung des Kfz-Branchenverbands tätig. Fast jedes Dieselfahrzeug könne mit einer Reinigungsanlage nachgerüstet werden, sagt er. Die Werkstätten seien darauf eingerichtet. Das hätten frühere Umrüstaktionen wie die Rußpartikelfilter oder die Nachrüstkatalysatoren bei Benzinern in den 1980er Jahren gezeigt. „Es gibt keinen Grund, warum das jetzt anders sein soll.“

Peckruhn selbst kooperiert mit dem Autozulieferer Baumot. Er zeigt in der Werkstatt, wie die Umrüstung eines Diesel Euro 5 funktioniert: Im Kofferraum des Autos wird der Reserverad-Mulde ein kleiner Tank mit einer wässrigen Harnstofflösung (Adblue) installiert. Ein Schlauch leitet es in Motorraumnähe, über ein Dosiersystem und einen Ammoniak-Generator wird es mit dem Abgas gemischt. Im SCR-Katalysator wird dadurch das Stickoxid drastisch gemindert."

 

5514 Postings, 3310 Tage xtrancerxKeine rechtliche Handhabe

 
  
    #14047
2
15.10.18 20:21
ist doch wohl ein Witz .

Wieso sitzt Stadler im Knast  ohne rechtliche Handhabe ?

Wieso werden aktuell von Opel Autos zurück gerufen wegen Illegale Abschalteinrichtung   ohne rechtliche Handhabe ?

Wieso meiden die VW Manager  die USA  wie der Teufel das Weihwasser ?  ach so dort gibt es eine rechtliche Handhabe !    Vielleicht sollte man in Deutschland die Gesetze  ändern , wobei muss man überhaupt nicht  ,nur die bestehende Gesetze anwenden .

Opel 100.000 Autos mit Illegale Abschalteinrichtung     5.000 Euro Strafe pro Auto  =500.000 Millionen

VW   xxx Auto  mit Illegale Abschalteinrichtung  5.000 Euro Strafe pro Auto =   xxx  Strafe

Daimler  xxxx

BMW  xxxx

und schon ist die Nachrüstung bezahlt  

5514 Postings, 3310 Tage xtrancerxWieso fördert man Baumot nicht ?

 
  
    #14048
15.10.18 20:24
EU-Kommission will fast 200 Millionen in Batterie-Forschung stecken

Um im Wettbewerb mit Asien Boden gut zu machen, sollen Unternehmen auch staatlich gefördert werden können. Voraussetzung dafür sei, dass mindestens zwei EU-Staaten an einem Projekt beteiligt seien und es sich um bahnbrechende Technologien handele. Dann könnten in der Anfangsphase bis zur ersten Anstellung von Personal bis zu 100 Prozent der Kosten gedeckt werden.

https://www.boerse.de/nachrichten/...tterie-Forschung-stecken/7964433  

5514 Postings, 3310 Tage xtrancerx@astroni

 
  
    #14049
15.10.18 20:27
"Auf welcher gesetzlichen Grundlage sollte so etwas denn möglich sein? Die Bundesregierung hat sicher kein Mandat Privatfirmen zu unterstützen. "

Um im Wettbewerb mit Asien Boden gut zu machen, sollen Unternehmen auch staatlich gefördert werden können.

siehe obigen  Artikel

ersetze das Wort unterstützen mit dem Wort " Fördern "

und schon geht vieles .....  

150 Postings, 2963 Tage Astroni@xtrancerx

 
  
    #14050
3
15.10.18 20:57
Mit der Subvention für die HWNR von Kommunal-, Handwerker- und Lieferfahrzeugen wird das ja bereits gemacht.

Das wichtigste wäre in meinen Augen:
1. Scheuer vor der Bayernwahl zu entlassen hätte ihn zum Märtyrer gemacht. Ging nicht.
2. Ihn vor der Hessenwahl zu entlassen würde massiv Stimmen bringen ("die Politik tut ja doch was") . Sollte aber schnell gehen um noch Wirkung zu entfalten.

Ein Grund muss her!
Und siehe da: Opel aus Rüsselsheim (Hessen) wird kurz vor der Wahl überführt. Scheuer hat Opel noch letztes und dieses Jahr illegale Autos verkaufen lassen, d.h. er hat seinen Job nicht gemacht. Bingo!!  

Seite: < 1 | ... | 560 | 561 |
| 563 | 564 | ... 777  >  
   Antwort einfügen - nach oben