Baumot AG mit BNox Technik zum Erfolg
Gehe davon aus, dass die Hersteller in die Offensive gehen. Sonst wird sich die Negativpresse immer weiter ziehen. Die nächsten Urteile in den Kommunen liegen an. Mainz als nächstes.
ist doch für die Hersteller billiger als alles andere.........
Wie lang mag das dauern, bis die fertig geprüft haben?
ADAC etc. haben ja schon längst ihr OK gegeben.
Jetzt will er die Gerichtsverfahren gegen die einsitzenden Betrüger abwarten. Na da hat er ja jetzt wieder richtig Zeit gewonnen. Keines dieser großen Wirtschaftsstrafverfahren wird vor Mitte 2019 beginnen. Und die Dame mit der Richtlinienkompetenz schaut tapfer zu.
Das klingt doch schon mal gut für BM. Ein Nachrüsten in den betroffenen Städten ist doch super, so als Einstieg. Es müssen ja nicht immer gleich Milliarden sein!
Wenn ich mir überlege, wieviel Geld diese Armleuchter für Rechtsanwaltskosten ausgeben, um die Gerichtsverfahren auf OLG-Ebene zum Vergleich zu bringen. Kein Wunder, warum derzeit einigermaßen fähige Manager wie zetsche oder uebber das Handtuch werfen. Die wollen das schlicht weg nicht mehr mit ansehen. Und vom VW-Chef hat man gefühlt 1000 Jahre nichts mehr gehört. Der hat sich auch hochgeschleimt.
Sieht nach einem langsamen kontinuierlichen Anstieg aus. Müsste mir noch mal die Umsätze und Vol. anschauen, aber das ist positiv.
Nehmen wir mal an ich wäre ein Großer (z.B. Automobiler) und würde bei BM einsteigen wollen. Genau so würde ich es machen. Schön langsam, ohne den Kurs zu sehr nach oben zu drücken (erhöht den Einkaufspreis). Immer wenn die Aktie runter kommt nachkaufen und so langsam Volumen aufbauen.
Wir wissen ja nun mittlerweile, dass einer der Nachrüster Verbindungen zu Volvo hat. Danach hat er die Füße still gehalten.
Auch BM verhält sich mittlerweile -vorsichtig ausgedrückt- ruhiger. Wer weiß, wer weiß.
Ach und bevor die Spekulationen kommen, ich bin wieder Long. Nur um den Interessenkonflikt offen zulegen :)
https://www.comdirect.de/inf/news/...SORT=DATE&SORTDIR=DESCENDING
Vielleicht gibts hier mal wieder was zum Feiern.
Es gibt zwar noch mindestens 3 andere Anbieter von Hardware-Nachrüstpaketen, die auch nicht schlecht sein sollen. Das sind aber - soviel ich weiß - keine AG´s, so dass man als "normaler Investor" eben auf BAUMOT setzt. Wer das Risiko scheut, lässt ganz einfach die Finger weg - so einfach ist das.
Die Autohersteller (daneben die Bundesregierung mit dem abnickenden KBA) sind selbst Schuld, weil sie nach illegalen Abschaltvorrichtungen (u.a. durch Lenkwinkelerkennung auf dem Prüfstand) und übermäßigen Thermofenstern ein mieses und nicht Vertrauen erweckendes Krisenmanagement gezeigt haben und nun vor einem Vertrauensdesaster stehen. Immer wurde nur das eingeräumt, was schon bekannt war.
https://www.lto.de/recht/nachrichten/n/...dal-schadensersatz-826-bgb/
Das ist auch so ein CSU-Hirngespinst. Was diese Brüder dem deutschen Staat schon Geld gekostet haben ist unglaublich. Da bin ich mal gespannt, ob diese Totgeburt irgendwann einmal auch Geld für unser Land einspielt. Ich jedenfalls bin da äußerst skeptisch. Ist ja nur interessant und es wird überdeutlich, wie die im richtigen Moment für ihren Verkehrsminister Berichte raushauen. Respekt. Da fallen vor der Wahl hoffentlich nicht all zu viele Bayern drauf rein.
Er sollte nun seine Bewerbungsmappe für Vw oder BMW fertig haben.
Am Sonntag werden wir sehen wie die bayrischen Bürger die Leistung von Söder, Scheuer und Seehofer bewerten.
Oh, wenn das die Kanzlerin liest ist es wieder aus mit der Hardware-Nachrüstung. Die armen Schweine bei VW wären ja sonst arbeitslos. Und deren Boss weiß nicht wohin mit seinen Millionen. Derzeit glaube ich, dass wir südamerikanische Verhältnisse haben, wenn ich sehe, was hier so gespielt wird.
Die gesperrten Strecken werden umfahren, es entstehen mehr Staus, die Luftverschmutzung nimmt nicht ab, sondern zu, die Politei hat keine Kapazitäten zur Kontrolle.
Weitere, zu erwartende Fahrverbote werden diese Situation sehr verschärfen, Absurdistan lässt grüßen, einzig Hardwarenachrüstungen könnten helfen.
https://amp.welt.de/wirtschaft/article181875346/...ueberpruefbar.html
Wir bräuchten mehr solcher Manager.
Die Erwärmung des Klimas, Luftverschmutzung etc. Interessieren scheinbar nicht.
Früher nannte man Deutschland das Länder der Dichter und Denker. Heute sind wir ein Land der Schwätzer.