BMW 2.0
Appropos..
das macht jede menge sinn , denn der GESAMTMarktwert der drei liegt deutlichst unter EIN SIEBTEL der Marktwert von alleine Tesla.
Das schient die Zocker immer noch zu TEUER um die freien Teile zu konsolidieren....
Warum die Deutsche Autoaktien so tief leigen zeigt sich eigenlich schon ALLEINE in diesen Tagescharts
=> Es findet eine KOORDINIERTE Deckelung statt von den jeweiligen Interessenten, das ist alles Manipulation PLUS.
Und zwar seid langem!
Ach ja.. die BAFIN ....
Warum das nicht massiv ausgenutzt wird (Stichwort : Stark zuhnehender Kaufdruck..), bleibt für mich ein Rätsel.
Nett0 Kurs 24 Euro.
bei ein Überschuss von 20 Euro je Aktie in H1 und über 30 Euro in dne letzen 4 Quartale
Mit Abstand die Weltweit günstigste A Wert.
Eine Prämiummarke die als Folge intensivster Dauermaniupulation noch unter Schrott bewertet wird. Eher bei ein Viertel der Buchwert, vl bei 20% der Liquidationswert!
1. Wie ist das möglich?
2. Warum greifen die Quands nicht ein (zB angreifen der Finanzanalysten) ?
3 .Warum bleibt BMW selbst untätig (ibid)?
Meine Antworten auf die Fragen 2 und 3 kennt ihr... Stichwort WireCARD Plus...
Auch weil alles kurzfristige effekte,
Es geht imo darum ob ein Kurs von 200 oder eher doch 300 Euro für BMW gerechtfertigt wäre.
Irgendwann werden grösseren Marktteilnehemer hier das ausnutzen anfangen , weil verstehen wie unverständlich die Finnazindustrie die Deutsche Autowerte am deckeln ist.
Wie seht ihr das Engagement der deutschen Autofirmen in Ungarn?
Ich meine dabei die Gefahr, dass Ungarn eventuell irgendwann nicht mehr in der EU sein könnte.
Auch besteht Gefahr, dass ab einem gewissen Zeitpunkt eine Abhängigkeit entsteht und man trotz aller Vorsicht in Korruptionsfallen steckt oder halt nichts mehr rund läuft.
Aber immer noch besser als China.
Von daher ist alles sinnvoll was die Abhängigkeit von China verringert.
Momentan hat China folgende Werke in China:
- Shenyang
- Tiexi
- Dadong
Aber die Frage ist natürlich berechtigt ob es sinnvoll war lediglich wegen der üppigen Subventionen in Ungarn zu investieren.
Abgesehen davon das das Ganze sehr lange dauert. Planungsbeginn war 2021, produziert werden soll ab 2025. Im Gegensatz dazu hat Tesla bei Berlin das Werk innerhalb von 2 Jahren hingestellt. Und das bei deutscher Bürokratie.
Das ist das Problem bei BMW.
Es ist keine ganzheitliche Strategie zu erkennen.
Ein bisschen E-Mobilität hier, ein Joint Venture bzgl. Wasserstoff dort, Verbrenner werden erst einmal weiter gebaut.
Und das was beschlossen wird dauert ewig.
Und dann fragen sich manche Leute warum BMW so einen schlechten Aktienkurs hat.
Zuhnamhe der Markwert der Finanzsparte
Bei eine ein delta von ca 12% der Listenpreis können wir bei BMW bei 5000€ pro PKW ansetzen
* 4.000.000 PKW = 20 Milliarde Euro
Zuhname der Asseets aleine ab dem 1.1.2021
* Finanzsparte +20 Milliarde
* CASHbestand +10 Milliarde
Man wird schwindelig.
Die Liquidationtswert müsste zumindest bei 100 Milliarde liegen.
Alleine die Zunahme der Assets übersteigt be weitem den Gesamtmarktwert der unter 20 Milliarde liegt. bzw schlappe 6 Wochen Umsatz, und unter EV/EBIT von 1..!!
Alles wird von der FInanzindustrie verschwiegen und unbewertet gelassen...
==> Systematischer und grobster können die ganzen Machenschaften hier nicht gestaltet werden.
"Seit Sommer 2021 befinden sich die Gebrauchtwagenwerte in allen Fahrzeugsegmenten im Aufwärtstrend, seit April 2022 auf einem hohen Plateau verharrend", sagte ein Sprecher der DAT. So lag der Restwert eines typischen drei Jahre alten Benziners mit 45.000 Kilometern auf dem Zähler im August durchschnittlich bei 67,7 Prozent des Listenneupreises. Im Juni 2021 hatte der Wert noch bei 55,5 Prozent gelegen. Bei Diesel lag der Wert für einen dreijährigen Pkw mit 60.000 Kilometern im August bei 65,1 Prozent. Im Juni 2021 hatte der Restwert bei 52,8 Prozent gelegen.
Tesla das 100* teurer ist als BMW (EV/EBIT und EV/E) über 100 millioen mal
BMW hat aktuel eine Kauf Volumen von kaum 300k....
Man sieht was der Finanzindustrie alles bewirken kann.
Unfassbar dass offensichlich kein Fundverwalter selbst nocht rechnet und dementsprehend entscheiden wagt.
Zeitpunkt: 23.09.22 13:06
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 1 Tag
Kommentar: Beleidigung
Zufall dass dieser "sehr zufriedenr BMW Aktioninär" sich wider so abartig aüssert?
Ich denke nicht.. hatte ich hier doch schon merhfach ausgesprochen dass ich ihm als Mitarbeiter der "Q"s vermute.
Dafür ZIG Indizien, insbesondere seine Dauerbasche der weitaus am günstigsten bewertete Autoaktie.
aprorpos hier wie BMW sich entwickelt hat seid Vorjahr 2015 (als die siystematische Machneschaften von UBS cs angefangen haben)
Anfang 2015
* Kurs 123,75 -- Barmittel je Aktie 22 Euro.. -- NETTO KURS 103 Euro // EPS 8 Euro
Anfang 2022
* Kurs 88,49-- Barmittel je Aktie 37 Euro.. -- NETTO KURS 51 Euro // EPS 15 Euro
Aktuell
* Kurs 72,80-- Barmittel je Aktie 48 Euro.. -- NETTO KURS 24 Euro // EPSe 30 Euro+
Die Marktbewertung von BMW wurde seid 2015 (trotz gelechzeitigem operativen Höhenflug) quasi zerstört .. MINUS 76%!!
(und zwar über imo einamlig dreisten Bewertungs- und Deckelungs machenschaften .. klar von mir belegt)
Damals eine Marktbeweretung von 80 Milliarde Euro, aktuell 18,3 Milliarde Euro.
Aktuell sind alleine die Barmittel von 29 Milliarde viel größer als der ganze Marktbewertung). Alles volkommen krank (maffia..)
Zeitpunkt: 23.09.22 13:26
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 1 Tag
Kommentar: Beleidigung
Zeitpunkt: 23.09.22 13:27
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 1 Tag
Kommentar: Beleidigung
ich glaube nur echte deppen würden es NICHT verstehen
Bei kaum 20% der Liquidiationswert ist die BMW Aktie ein unvorstellbaeres Schnäppchen egal bei welches Szenario.
Minus 4% bei der Makrtkapitalisierung bedeutet bei BMW immerhin ein MINUS von 12% bei der Marktbewertung, da mittlerweile über 2/3 der Kurs von der eigene CASH Berg abgedeckt wird (bei welche Firme gibt es so was?) .
Die Marktbewertung (EV) nunmehr bei schlappe 17 Milliarde Euro, da wo alleine die Assets in kurzeste Zeit um 30 Milliarde gestiegen sind.
Alles unglaubich wie die BMW Aktionäre seid 2015 sytematisch ver*rscht werden, während es die Firma operativ super ging ..,
Wenn das alles keine Mageprozesses nach sich ziehen wird (die Quandts, BMW Vorstände, Finanzanalysten).
kaufen. Ich brauche mir nur einen Wert in der
Bilanz anzusehen, das sind die Gewinnrücklagen
auf der Passivseite 71,705 Mrd in 2021 gegenüber
59,550 Mrd in 2020
Meinetwegen soll egal wer den Kurs weiter drücken,
ich werde dann immer weiter kaufen. Wann der
Markt dreht weiß niemand. Der begonnene Abschwung
seit Februar 2022 kann 20 Monate anhalten.
Mit einer ersten Zinssenkung der Fed in 2024 sollte man
spätestens wieder im Markt sein. Vorher günstig
nachkaufen und abwarten.
Nun droht der Delisting worauf man imo in 2015 zweigliedrig abgezielt hat (runterfahren der Marktwert / aufsammeln von Cah reserven).
Die komplettdelisting inklusive 40% Aufschlag wäre nun erstmals zu stemmen komplett aus den eigenen Barmittel. .
Und Quandt wäre somit ohne das von deren siete noch einen Euro fließen müsse flux bei eine Marktbewertung der ein Witz ist (<1/50 von Tesla) der alleinige Besitzer.
Alles ziemich genial geplant und umgesetzt (aber auch zugleicherzeit ein Wirecard plus).
Aktionäre müssten abgefunden werden, die AG gäbe es nicht mehr.
Was soll dann eigentlich passieren?
Wird dann eine GmbH daraus gemacht?
Wie auch immer: Aktien gelten als Eigenkapital.
Wie soll sich BMW dann bitte weiter refinanzieren?
Wenn das dann überhaupt noch in der nötigen Größenordnung möglich wäre, dann zu einem ganz anderen Zinssatz. Da bin ich ja mal gespannt ob und wenn ja wieviele sich dann noch einen BMW finanzieren / leasen. Das kann nicht fkt.
Oder soll BMW gänzlich abgewickelt werden?
Naja, wenn das passiert dann mit Sozialplan, Vorruhestandsregelungen, ...
Dazu wird die Kohle dann wohl auch nicht reichen.
Langer Rede kurzer Sinn:
bei einer Firma wie BMW ist ein Delisting vollkommen abstrus.
Es ist für mich vollkommen unverständlich wieso dieser Unfug immer wieder von @atitlan02 behauptet wird.
Die Behauptung das die Familie Quandt ein Delisting anstrebt ist gelinde gesagt Schwachsinn.
Soll sich ein Multimilliardär zum Gespött der Nation, oder vielleicht sogar zum neuen Feindbild machen? Und wenn ja wofür? Das die dann statt mit 30 Milliarden evtl. mit 40 Milliarden irgendwann beerdigt werden? Naja, manche glauben ja auch noch an den Weihnachtsmann.
Alles Signale stehen hier auf rot dass die ganze UNbewertung System hat mit dem Zweck nachher das Vermögen der Q. extrem hochzukatapultieren
Wenn es eintritt ist das Alias von Ewiger hier wohl längst aufgelöst...
Da wird er sich etwas schwer tun.
Es ist halt wesentlich einfacher Unfug zu schwafeln als sein Hirn anzustrengen um die Konsequenzen zu bedenken.