BMW 2.0
Eine Marktbewertung eine Weltführende Firma, nich anatzweise so mal gesehen.
Diese Tabelle ist daher auch eine Anklage gegen alles was hier gelaufen ist, insbesondere auch von seiten der Finanzindustrie, und Ich bin überzeugt: alleine schon BELEG genug um Prozesse gegen die Verantwortlichen erfolgreich führen zu können.
dass die andere Aktien sich am Ende kollektiv erholen können, aber hier der bekannte Signatur bis zur Ende brachial degegen steuert.. dann kurz vor de SA ein neues tief bei 73,00 € schaffe.
Ja ich weiß, ich rede (mal wider) kompletter schwachsinn, bei der Vorzeigefirma geht alles mit fairen mittel zu...
Wieso kan man daran zweifeln :)
Heute zusätlichen 10% der Marktwert vernichtet. Der Marktwert unter 0,8*EBIT gelandet. Tatsächlich ist bald die Marktkapitalisation nicht mal mir höher als die Vorhandenen Netto Barmittel. Was ist das für ein Land wo Kleinanleger von Finanzhaien so systematisch verarscht werden können?
bankster hat sich heute schon wider gemeldet
"Hallo Patrick" heisst es bei der Analystenkonferenz von der Finazvorstand.. (statt UBS c.s. an zu zeigen für eine Einstufung der Marktwert der (u.a.) bei knapp 20% der Buchwert liegt.)
Was hat der für ein Bewertunsgmodell dass er jeden Euro der Tesla verdient für 100x wertvoller ansieht. BMW einstuft extrem unter der Liquiditationswert.
Ich behaupte mal wider (dieser vormerkung .. sonst wird es entfernt): das ist alles extremster Einstufungsbetrug.
Niemals in der Finanzwelt im Sektorvergleich, im Marktvergleich, im Vergleich zu den operativen und Bilanzkennzahlen) so brutal passiert..
und offensichtlich alles mit Einvernehmen der Vorstände und Hauptakiönär (ich bin bekanntlich seit langem bin der 100%-en Überzeugung . sogar beauftragt von..).
ZÜRICH (dpa-AFX Analyser) - Die Schweizer Großbank UBS hat die Einstufung für BMW auf "Neutral" mit einem Kursziel von 81 Euro belassen. In Reaktion auf die Quartalszahlen und den etwas verdüsterten Volumenausblick auf das zweite Halbjahr habe er sein Finanzmodell für den Autobauer überarbeitet, schrieb Analyst Patrick Hummel in einer am Montag vorliegenden Studie. Er ziehe weiterhin die Aktie von Mercedes-Benz dem BMW-Papier vor, da bei den Stuttgartern der Fokus klar auf Luxus und Preis statt Volumen liege und die Umstellung auf Elektrofahrzeuge stringenter verlaufe als bei den Münchenern./edh/ajx
Da Audi keine gute Leasing Angebote hatte als auch sehr lange Lieferzeiten.
Er fand bei BMW das beste Paket .
Zur Marktmanipulation wen es wirklich so ist kommt immer ein Ende ,
Welches und wie schwer vorherzusagen aber es wird kommen .
Auch die Autoverkäufe laufen - also wird man sicherlich eine gute Divi mit mindestens 7€ erhalten. Ich tippe sogar mehr, in Q2 kam nochmals ne Preiserhöhung und die Teuren Modelle wie IX etc. verkaufen sich top!
Das Jahr einfach abhaken, und hoffen das der Krieg 2.000km weiter östlich nen Ende findet...
Wie die meisten Aktien.
Offenbar ist die Bodenbildung erreicht.
Wenn die diversen Krisen hoffentlich bald beendet sind, werden alle wieder steigen.
Wenn auch nicht so hoch wie manche hier phantasieren.
Was ist mit dem sinkenden Euro?
Ist das nicht ein Segen für einen deutschen Exporteur?
2)
Ich hab mir mal die Anleihen von BMW angesehen ...Wahnsinnszinsen, deutlich niedriger als z.B. bei BASF.
3)
laut Statista ist die Marke BMW 42 Mrd wert ...Haha
... also aus meiner Sicht nochmals Öl ins Feuer betreffend der "Manipulations" Theorien.
Die Aktie steht sehr gut da ... die Firma sowieso.
Die Frage für institutionelle Anleger ist, wie BMW in 5 oder 10 Jahren dasteht.
Und da stellt sich nun einmal die Frage, ob es sinnvoll ist 3 Motorenkonzepte zu verfolgen - E-Mobilität, Wasserstoff/Brennstoffzelle und herkömmliche Verbrenner.
Wie weit ist BMW bei Batterien? Offenbar nicht weiter als ein paar marginale Firmenbeteiligungen.
Wie weit ist BMW mit dem Thema KI? Momentan praktisch nicht vorhanden.
Wie stellt sich BMW auf einen schrumpfenden Markt ein? Ich finde dazu keine Antworten. Mercedes dagegen überlegt, aus dem Massengeschäft auszusteigen.
Wie ist die Antwort von BMW auf Tesla, SAIC, Geely, BYD und wie sie alle heissen.
Die gab es alle vor 10 Jahren praktisch noch nicht. Jetzt verkaufen die alle jeweils Millionen von Autos, Tendenz steigend. Und das bei einem immer kleiner werdenden Kuchen.
Es mag ja sein, dass BMW noch unterbewertet ist, aber die Träume von manchen hier im Forum bzgl. Wertsteigerung der Aktie sind wohl vollkommen utopisch.
muss ich das erklären ?
Viel wirrer geht es ja wohl nicht.
Da bin ich auf seine absurden Erklärungen gespannt.
mein these: wie ausgeprägter dieses phenomän .. wie satrker die unterbewertung der betroffene Aktie
muss ich diesw auch erklären ?
das vorige thema hat ewiger klar nich vesrtanden :)
ich würde nicht darauf gespannt sein wenn ich jemanden so beurteilen würde wie du das mit mir (zum zweck der basche) tust..
aber gut, bei dir ist schon jede menge inkonsistenz aufgetreten
man siehts an alles
der MArkt deutlichen im Plus
schon wider zurück auf 74,05 nachdem man(zweifelsohne: ER) es gestern in der SA schon von 74,43 auf 74,14 plattgemacht hatte
diese aktie darf nich vom fleck kommen
nicht nur der Markenwert ist riesig
der Buchwert der Finanzsparte sollte bei über 4 Mio. Limousinen in diesem Jahr sicherlich om 20 Milliarde euro zugelegt haben
Cash hatte in diesem Jahr fast um 10 Milliarde Euro zugelegt
abgesehen von den sehr starken operativen zaheln wäre das alleine alleine schon gut für um die 40-50 Euro Kursteigerung je Aktie in diesem Jahr....
absurden bewertung kennzahlen ((EV/EBIT) wäre grund für ein regelrechte Kursexplosion
wie Analysten dies alles begleiten .. ja ich muss mich da nicht wiederholen.. zum Kotzen ist es aber allemal
Des weiteren bei eine Marktwert unter 20 Milliarde Euro , imo sicherlich zu max 20% der LIQUIDATIONSWERT.
Und trotzdem können die es runter halten.......
und alles abgestimmt... das kann schon gar nicht anders wenn die charts zuletzt stets so synchron verlaufen
fast tag für tag hoch anfangen... dann zuverlässig runter wie an einem schnur ... das ist alles deckelung (manipulation) pur
warum so tief bewertet? tja
und sie möglichst schnell bei BMW raus....
https://fortune.com/2022/08/25/...o-prevent-donald-trump-re-election/
Schlimm dass analysten (offensichtlich) von wegen die Verschuldung der Finanzsparte (eine logischVerschuldung mit so unfassbar vielen Leaskontrakten) das EV viel höher veranschlagen als die MK.
Nichts is allerdings weniger wahr, man ist bezüglich der netto Cash Position bei BMW schon auf der sicheren Seite wenn man die Barmittel der Autosparte als Basis nimmt.
Wie man auch gut shen kann ist das die Marktbewertung (EV) ab 2019 (aber auch in den jahren 2015-2018) nicht nur FLACH war aber stetig runter ging....
Die Analysten seien Dank.. hooflich wird balsd kapiert was für ein unfassbares Schnäppchen hier vorliegt.
Nicht mal in der tabelle : EV/Buchwert bei ca 0,2 und EV/E bei ca 1!
In der letzte woche 3x JP Morgan und 2x UBS .. das ist für mich die sovielste Bestätigung über was hier läufe.
Nun unserem Großaktionär die sich sogar in der Politik einmische , sich zu Trump äussere,.... um die Verkauffszahlen in den USA kurzfristig einbrechen zu lassen???
Denn, wie kann er so doof sein, wenn das nicht seine Absicht wäre??
Ich denke weiterhin dass ALLE Signale volkommen auf grün (rot...) stehen: die delisting wird bilderbuchmässig (gnadenlos) von den Quandts (und die BMW Vorstände) durchgezogen.... koste es (die andere Aktionäre...) was es kost ... Es lässt alles Wirecard wie ein böser scherz ausssehen , ja klar, alles meine persönliche Überzeugung (ich muss eben vorsichtig sein).
Hoffnungschimmer von heute ist dass man mittlerweile deutlicher Gegenwind zu scheinen kriegt von Schnäppchenjäger.. sehe Chart
"Unsere beliebten Analysten" zeigen sich wohl nicht umsonst so beindruckend aktiv.
Tesla ist ja nicht Oberklasse oder?
Generell frag ich mich wo und wie sich Tesla mit seinem Einheitsauto in Zukunft einordnet. Obere Mittelklasse und hoffen, dass die Welt zur oberen Mittelklasse wird?
Oder vielleicht den Softwareteil lizenzieren und bei allen Autos in der Welt mitverdienen?
Übernahmen? ... mit börsennotierten Firmen problematisch.
@Verschwörungstheorien und atitlan02; ein Gedankenexperiment:
... wenn es ein Delisting von BMW gäbe, dann könnte Tesla mit BMW über einen Kauf verhandeln. BMW würde als Marke bleiben und mit "Tesla-Inside" vermarktet werden. Tesla Bordcomputer rein und Tesla casht up.
Würde Tesla heute nur ein Wort über "Kauf von BMW" oder Aktientausch sagen, wäre BMW bei +200% an der Börse. Andererseits ein Delisting um 90 Mrd (ca 2fache derzeitige Marktkapitalisierung) und dann Verkauf an Tesla um 120 Mrd wäre für Tesla überhaupt kein Problem (900 Mrd MK).
All Gründe warum ewigerOpimist BMW als nicht zukunftsfähig sieht (wobei ich nicht seiner Meinung bin) wären auf einem Schlag weg.
... jetzt wo ich das schreibe find ich mein Gedankenexperiment genial.
Und warum BMW? ... weil es hier einen klaren privaten Kernaktionär gibt. Wenn Tesla BMW mit alle dem Cash inside kauft ... kein großes Problem.
Zählt man die Bilanzsummen-Zeilen von Tesla und BMW zusamen und fügt 120 Mrd Schulden dazu, dann hat die fusionierte Firma 25 % Eigenkapital und bei gleichbleiben Tesla Kurs ein Kurs/Umsatz Verhältnis von ca 5. Das KGV wäre bei 30 bis 50. Die Wachstumsgeschichte von Tesla wäre abgesichert.
Und Musk ... der macht das und casht die 30 Mrd (120-90 siehe oben) ein. Täte gut zu ihm passen.
N
och ein Argument: Es wäre ein Sieg für Amerika. Wallstreet, Politik, ... alle würden es gut finden. Auf der Gegenseite in D? All die tollen Motorenbauer bei BMW sind nicht mehr wichtig!!! Bayrischen Motoren Werk wird zu BoughtWithMusk.
BoughtWithMusk ... das betrachte ich hiermit als COPYRIGHT von Wernzi71!!!
Aber das ist dann wohl unser kleinstes Problem.
Nur mal so wie soll Musk die Hauptinhaber bezahlen ( in Tesla Aktien, die fallen werden nix divi )
Sind wir deutsche auf nix mehr stolz
Oder darf sowas nicht mehr gesagt noch geschrieben werden bei dem Wahn um Tesla