BMW 2.0


Seite 178 von 246
Neuester Beitrag: 21.02.25 10:40
Eröffnet am:15.01.11 18:08von: mamex7Anzahl Beiträge:7.149
Neuester Beitrag:21.02.25 10:40von: mrymenLeser gesamt:2.088.839
Forum:Börse Leser heute:792
Bewertet mit:
20


 
Seite: < 1 | ... | 176 | 177 |
| 179 | 180 | ... 246  >  

1972 Postings, 2573 Tage ewigeroptimist@realist49

 
  
    #4426
29.08.22 16:32
Selbstverständlich dürfen Sie das sagen.
Lediglich ich muss ein bisschen aufpassen, sonst kommen wieder Sprüche das ich Handlanger der Quandts wäre.

Aber Sie haben natürlich Recht.
Das Ganze ist natürlich abstrus.
Musk müsste wieder wie bei den geplanten Twitterkauf seien Aktien verkaufen.
Nachdem er schon einmal damit auf die Nase gefallen ist, warum sollte er es jetzt wieder tun.


 

216 Postings, 1911 Tage realist49Richtig

 
  
    #4427
29.08.22 18:16
Bin da ganz ihrer Meinung.
Jetzt aber mal so ein anderer Gedanke, was wen Appel sein Auto bei BMW
Produzieren will , in dem Fall würde eine Deckelung auch Sinn machen  

6336 Postings, 1718 Tage Micha01Spekulationen

 
  
    #4428
29.08.22 20:03
Sicher ist nur, daß die Quants nach dem Rückkauf ne einfache Mehrheit haben, ob das einen strategischen Zweck hat?

Interessanter finde ich noch die Währungseffekte. Das sollte einiges sein dies Jahr. US ist wichtiger Absatz und Produktionsstandort. Die Umrechnung der Dollarerlöse in Euro hilft;).

Der IX läuft auch Bombe und der kostet so um die 130k...  

1972 Postings, 2573 Tage ewigeroptimistOb die Quandts/Klatten

 
  
    #4429
30.08.22 06:14
ein paar  mehr oder weniger Prozent haben, spielt wohl keine grosse Rolle.
Was die wollen, wird im Aufsichtsrat wohl so oder so umgesetzt werden.

Dollarkurs:
so hilfreich ist der schwache Euro nicht. Alle Hilf-/Rohstoffe Zulieferteile sind deswegen teurer geworden.

Den iX gibt es ab 70.000 Euro Listenpreis in Deutschland.
Der genannte Preis von 130000 € kostet der iX M60, der wohl eher in homöopathischen Dosen verkauft wird.

Man kann es drehen und wenden wie man will:
Auch wenn die E-Autos gut gehen, BMW hat beim Absatz in Deutschland im ersten Halbjahr ein Minus von ca. 12,5 Prozent.
Ausserdem wird die Förderung der E-Autos auch nicht beliebig lange weiter gehen. Was dann mit dem Absatz der E-Autos passiert hat man in China gesehen. Die sind einfach noch viel zu teuer.

Wobei ich nicht weiss ob der Preis künstlich hoch gehalten wird.
Die Batterie kostet pro kW angeblich nur noch gut 100 Dollar. Das ist das teuerste am ganzen E-Auto. Aber dafür fällt ja auch der Motor, Turbo, Getriebe, Kupplung und Abgasnachbehandlung weg.
Eigentlich müssten die E-Autos billiger sein.
 

6336 Postings, 1718 Tage Micha01Nein

 
  
    #4430
30.08.22 08:07
84k ist Basis. Normale Ausstattung schnell 100k. Fängt man mit mittleren Modell an dann 130k der i60 startet ab 140k...

https://configure.bmw.de/de_DE/configure/I20/11CF/...I0000E6,SE000001

Doch der schwache Euro ist hilfreich, das größte Werk ist in den USA... da wird alles in Dollar bezahlt.

Jeder Hersteller hat ein Minus in H1... wie oft noch, chip/teile/Kabel. H2 wird top!  

1972 Postings, 2573 Tage ewigeroptimistH2 wird top - na wenn Sie das sagen ....

 
  
    #4431
30.08.22 09:16
BMW selber sagt aber gegenteiliges.

Zitat aus dem Quartalsbericht Q2/2022:
"PROGNOSE
Internationale Automobilmärkte
Der Ausblick auf die Automobilmärkte für das Gesamtjahr 2022 hat
sich vor dem Hintergrund der zahlreichen Belastungsfaktoren weiter
eingetrübt. Die unverändert eingeschränkte Verfügbarkeit von Vorprodukten und Rohstoffen verknappt das Angebot an Neufahrzeugen.
Anziehende Teuerungsraten und steigende Zinsen verschlechtern die
Finanzierungskonditionen für Verbraucher in zahlreichen Märkten und
könnten zu einer Kaufzurückhaltung führen. Hinzu kommen die globalen Auswirkungen des fortdauernden Krieges in der Ukraine und der
Lockdowns in China."

Zu den Preisen:
ich gehe mal davon aus, dass BMW in den veröffentlichten Preislisten keine Fehler hat, der iX xDrive40 startet mit 77300 €. Auch Ihre anderen genannten Preise sind falsch.

Wenn das größte Werk in den USA sein sollte, ist der starke Dollar für den Export aber eher suboptimal.




 

6336 Postings, 1718 Tage Micha01@ewiger

 
  
    #4432
30.08.22 09:59
--- Konfigurator starten! dann Preis ansehen... nicht in der Oberfläche bleiben. Basis sind 84k! Ihre Aussage ist nicht korrekt.

Ah Prognose zitiert und nur die Inhalte herangezogen, welcheIhre Meinung untermauern? In Gänze und Zusammenfassung steht da deutlichst mehr...

"Aufgrund der Vollkonsolidierung von BMW Brilliance wird das Konzernergebnis vor Steuern den Erwartungen zufolge im Prognosezeitraum deutlich steigen. Auch unter Berücksichtigung der negativen Effekte aus  den Produktionsanpassungen und -unterbrechungen und dem damit
verbundenen Rückgang der Auslieferungen im Segment Automobile wird ein deutlicher Anstieg beim Konzernergebnis erwartet"

"Die oben beschrieben Restriktionen insbesondere bei Halbleitern und
in der Logistik führten bereits in der ersten Jahreshälfte zu einem Rückgang bei den Auslieferungen im Segment Automobile. Da aktuell nicht mit einer Entspannung der Situation zu rechnen ist, erwartet die  BMW Group, dass die Zahl der Auslieferungen von Fahrzeugen der  Marken BMW, MINI und Rolls-Royce auf Jahresbasis nunmehr leicht  unter dem Vorjahr liegen wird."

"Im Segment Automobile sollte die EBIT-Marge unverändert im Korridor von 7 bis 9 % liegen. Der erwartete Rückgang bei den Auslieferungen sollte durch positive Preiseffekte und die weiterhin gute Entwicklung der Gebrauchtwagenmärkte teilweise kompensiert werden. Auch der RoCE im Automobilgeschäft wird weiterhin im Korridor von 14 bis 19 % erwartet."

https://www.bmwgroup.com/content/dam/grpw/...22/q2/BMW_Q2-2022_DE.pdf S.26

leicht schlechterer Absatz, weil H1 nicht mehr aufzuholen ist, aber dazu kommen deutliche Erhöhungen der Preise...  

1972 Postings, 2573 Tage ewigeroptimist@Micha01

 
  
    #4433
30.08.22 10:31
was ist denn das für ein Saftladen?
In der Preisliste und auf der Startseite des Konfigurators stehen 77300 €.
Danach haben Sie recht, kommen die 84 Mille in der Serienausstattung.
Eigentlich sollte man die abmahnen.

Bzgl. der Auslieferungen:
warten wir doch einfach mal ab wie sich die Zahlen entwickeln.

Aber man kann es drehen und wenden wie man will:
BMW hat keine klare Ausrichtung. Ein bisschen E-Autos hier, Wasserstoff mit Toyota da. Dazu Verbrenner wie gehabt. Das kommt bei den Investoren halt nicht gut an.
 

1972 Postings, 2573 Tage ewigeroptimistE Auto Förderung

 
  
    #4434
30.08.22 11:30
was macht BMW da eigentlich?
Die 77300 € in der Preisliste sind vermutlich der Tatsache geschuldet, dass E-Autos "lediglich" bis 65000 € netto Förderung bekommen.
Wären demnach 77350 € brutto, also gerade noch unter der Grenze.

Wenn es dann aber keinen iX für diesen Preis gibt sondern erst ab 84000 €, ist das dann Betrug?
BNMW bewegt sich da auf ziemlich dünnem Eis.

Ich schreibe mal die Pressestelle an, die müssen sich ja irgendwie dazu äußern.
Bin mal gespannt, was die antworten.  

898 Postings, 1931 Tage Neo_onehmm

 
  
    #4435
30.08.22 18:05
@ewigeroptimist auf die Antwort bin ich auch gespannt

Klingt ganz schön verwirrend, aber wenn man auf den Konfigurator klickt und den Reiter auf der rechten Seite sich genau anschaut, sieht man woher die 77.300 Euro kommen.
Unter Leasingangebot anfragen, steht Gesamtpreis 84.600 Euro - dort auf das " i "klicken. Dann erscheint eine Zusammenfassung.
Grundpreis   64.957,98   (<-- nur deswegen gibt es noch die Förderung, knapp unter 65.000)
Ausgewählte Optionen  6.134,45   <-- niemand hat eine Option ausgewählt, trotzdem wird da was berechnet (sehr interessant)
Mwst. (19 %)  13.507,56
Gesamtpreis   84.600,00

Wenn man jetzt nur auf dern Grundpreis die Mwst berechnet, kommt man auf die 77.300 Euro. Nur durch den Grundpreis erhält dieser BMW iX die Förderung! (finde ich schon sehr dreist)

Also das Problem sind die ausgewählte Optionen, die einfach reingebucht werden. (etwas drüber -->) Unter Pakete & Sonderausstattung Edition Essence 7.300 Euro (schon mit Mwst) (habe nicht geschaut ob man das abwählen kann, aber merkwürdig finde ich es schon)
 

1220 Postings, 1295 Tage atitlan02tendentiell eine Zunahme an der BMW Aktie

 
  
    #4436
31.08.22 08:32
in den USA  
Angehängte Grafik:
bmw_3m_volumen.jpg (verkleinert auf 53%) vergrößern
bmw_3m_volumen.jpg

28458 Postings, 1300 Tage Highländer49BMW

 
  
    #4437
31.08.22 14:00

1972 Postings, 2573 Tage ewigeroptimistBMW selber nicht

 
  
    #4438
1
01.09.22 09:34
die Brennstoffzelle bekommt BMW von Toyota.

Ich verstehe aber nicht was das soll.
Es wird in eine Technologie investiert die es seit zig Jahren gibt und sich nicht durchgesetzt hat.
Ausserdem gibt es kaum Wasserstofftankstellen.
Im Februar 2022 ca. 130 - Europaweit.
Quelle:https://efahrer.chip.de/e-wissen/...len-ausbau-fortgeschritten_103561

Das muss man sich mal überlegen. Bei E-Autos wird von vielen das Argument gebracht das man nicht laden könne wenn man z.B. in einer Großstadt in einem Hochhaus wohnt.
Dabei gibt es in Deutschland ca. 17 Mio Einfamilienhäuser, bei denen das Laden kein Problem wäre.
Aber über die praktisch nicht vorhanden Wasserstofftankstellen macht sich kein Mensch Gedanken.

 

1972 Postings, 2573 Tage ewigeroptimistE-Auto Fördeung, Nachtrag zu #4434

 
  
    #4439
1
01.09.22 16:34
Nachdem ich von BMW keine Antwort erhalten habe, habe ich den Sachverhalt der BAFA geschildert mit der Bitte mir mitzuteilen, ob die Preisgestaltung bei BMW bzgl. des iX einen Subventionsbetrug darstellt.

Mal sehen ob und wenn ja was die mir antworten.  

20 Postings, 1218 Tage Da OideWasserstoff wird es genug geben

 
  
    #4440
03.09.22 10:01
Man muss mal zur Kenntnis nehmen, dass wir mit den E Tankstellen das gleiche Problem hatten und haben in Europa. Einfach noch zu wenig um mit der geringen Reichweite ordentlich von A nach B zu kommen. Wenn ich nur dran denk in die Südsteiermark zu fahren gibts entlang der Autobahn von Dingolfing/Standort Werk 2 aus nur 2 E Tankstellen.
E Fahrzeug sind zur Zeit keine Option in Wirklichkeit außer für Kurzstrecken bis 100km einfach gefahren im Winter.
Mit Wasserstoff zur Zeit genau das gleiche Problem. Es gibt nichts bis ganz wenig.
ABER: Die meisten PV Anlagen werden bei zuviel Strom auf 70% gedrosselt damit das Netz nicht kollabiert. Wenn nun Netzbetreiber den überschüßigen Strom zu Wasserstoff machen als Abfallprodukt, dann müßte auch keine Drosselung der Leistung vorgenommen werden. Das heißt der Strom wäre eigentlich für 0 Cent zu haben.
Es muss nicht bei den vielen PV Strom Erzeugern investiert werden, nur diese unsägliche Stromdrosselung kann man dann unterlassen.
Da derzeit man auf PV Installation fast 1 Jahr warten muss, kann man sich vorstellen wie der Zubau in nächster Zeit aussieht und damit noch viel früher die Drossel im Netz stattfindet. Ein Irrsinn größter Dinmension oder man rechnet heute damit das man den billigen Solarstrom im Netz abgreifen kann um Wasserstoff günstig herzustellen. Derzeit bekommt man an der Strombörse bzw. Netzbetreiber ca. 5 Cent für den PV Strom nach Auslauf der Förderung. Billiger gehts nicht mehr!!
Ist nun BMW gedanklich schon weit voraus??? Ist BMW mit dieser Kleinserie, bezahlt aus dem Cashflow, nicht doch weitsichtiger als manch anderer Marktbegleiter?
Warum soll die Entwicklung in die Zukunft schädlich sein? Gehts da nur um den Vierteljährlichen Quartalsbericht oder um nachhaltig Langfristiges??
 

1972 Postings, 2573 Tage ewigeroptimistWenn es einmal genug ...

 
  
    #4441
04.09.22 09:09
Strom geben würde, wäre der Umweg über Wasserstoff überlegenswert.
Die Behauptung das PV Anlagen gedrosselt werden weil es zuviel Strom gibt ist Unsinn.
Momentan liegt der Anteil von grünem Strom am Strommix bei nicht einmal 50 %.
Quelle: https://www.energy-charts.info/charts/power/...=stacked_absolute_area
Abgesehen davon ist die harte Drosselung auf 70 % eigentlich gar keine.
Im Hochsommer erreicht PV 70 % der Maximalleistung sowieso kaum, dafür ist es zu heiss.

Auch die genannten 5 Cent sind nur die halbe Wahrheit.
5 oder 6 Cent bekommt der Betreiber. Gehandelt wird der Strom allerdings momentan um ein vielfaches. Quelle: https://www.energy-charts.info/charts/...p;chartColumnSorting=default

Bei den momentanen Strombezugskosten ist das utopisch. Die Brennstoffzelle hat einen Wirkungsgrad von 60 %, um den Wasserstoff herzustellen gehen auch noch mal 50 % drauf. Man benötigt demnach über das dreifach an Strom für eine Brennstoffzelle im Vergleich zum E-Auto.
Wenn ein E-Auto als Beispiel  kWh auf 100 km benötigt, würde die Brennstoffzelle über 65 kWh Primärenergie benötigen. Die Energie gibt es momentan nicht am Markt.

Das Ganze könnte eine Lösung sein, wenn man endlich auf die wahnsinnig intelligente Idee kommen würde, das es Deutschland nicht schaffen wird, sämtliche Energie selber zu produzieren. Es ist schlicht unmöglich das bisher importierte Erdöl und Erdgas durch grüne Energie in Deutschland zu ersetzen.
Es kann ja jeder mal z.B. nach Desertec googeln, es gab schon diverse Ansätze  die Stromerzeugung auszulagern. Solange das noch nicht angegangen wird, braucht man über Wasserstoff gar nicht nachzudenken.  

1972 Postings, 2573 Tage ewigeroptimistNachtrag zur 70 % Regelung von PV Anlagen

 
  
    #4442
05.09.22 06:11
ab dem 01.01.2023 wird die Kappung auf 70 % für PV Anlagen bis 30 kW abgeschafft.
Aber für Altanlagen bringt das sowieso nichts, weil es in der Praxis um 1 bis 5 % Mehrertrag geht.

Quelle:
https://www.pv-magazine.de/2022/08/16/...Altanlagen%2520abzuschaffen.  

3025 Postings, 991 Tage newsonist die Firma denn vor der Insolvenz ?

 
  
    #4443
05.09.22 11:41
habe keine Auto, aber man könnte es ja fast meinen ?  

20 Postings, 1218 Tage Da OideSo ein Unsinn

 
  
    #4444
06.09.22 13:32
Als praktizierender Elektromeister weiß ich was die Praxis derzeit ist. Größere Anlagen z.B. an den Autobahnen links rechts in Niederbayern gut zu sehen, werden aber sowas von sauber abgeregelt. Allerdingd sind das Anlagen die richtig was bringen. Wenn ab 1.1.23  die KLeinanlagen bis auf 30KW nicht mehr abgeregelt werden dürfen müßen die Großánlagen umso früher abgeregelt werden. Da kam man diskutieren was man will. Die Aufnahmekapazität im Stromsystem wird auf nichtn ab 1.1.23 größer. Physik ist was festes. Also wohin bei Sonnenschein? Mit Geld an Österreich abgeben an die Pumpspeicherstromwerke wie Plansee AG. Ok wenn man alles ignorieren will, dann helfen keine Argumente.
Ganz einfach, wenn dezentral Wasserstoff erzeugt wird um für den Überschuß kein Geld zu bezahlen, dann ist da Wasserstoff geschenkt und kanns zurückverwandeln in Strom in der Nacht oder wann auch immer. Da spielt der Wirkungsgrad absolut keine Rolle.  

1972 Postings, 2573 Tage ewigeroptimistWenn Sie das so genau wissen

 
  
    #4445
06.09.22 15:30
können Sie ja bestimmt auch Quellenangaben dafür angeben.
Oder haben Sie sich vielleicht seit Ihrem Meisterbrief nicht mehr weiter gebildet?
Dann würde das Ihre Aussagen erklären.

Oder können Sie erklären, warum auch bei schönstem Sonnenschein im Sommer angeblich PV abgeregelt wird, obwohl im Netz noch genügend  Leistung von Gaskraftwerken geliefert wird die man problemlos abregeln könnte?

Und selbst wenn in manchen Fällen abgeregelt werden sollte.
Dann doch nach Ihrer Aussage um die Netze zu entlasten.
Und wie soll dann bitte schön der Strom aus dezentralen X Photovoltaikanlagen in einige zentrale Anlagen für die Hydrolyse  gebracht werden? Etwas über die nach Ihrer eigenen Aussage ausgelasteten Netze? Oder sollen an der Autobahn bei jeder PF Anlage der Wasserstoff dezentral erzeugt werden?

OK, wenn man alles ignorieren will und nicht abstrakt logisch denken kann dann helfen auch keine Argumente.
 

3025 Postings, 991 Tage newsonseltsame Firma diese BMW

 
  
    #4446
06.09.22 20:16
geht jedes mal weiter runter , na ja Deutschland erledigt sich eh selbst , hoffe ich komme noch rechtzeitig weg

schon wieder Minus heute  Low 72,24  

1220 Postings, 1295 Tage atitlan02@newson

 
  
    #4447
06.09.22 20:47
seltsam würde man meinen

* Einem Marktwert unter 1x den Operativen gewinn.
* Einen marktwert bei höchstens 0,2x der Buchwert
* Einen marktwert bei kaum 6 Wochen Umsatz.
und und

Und obwohl meine Meinug dazu hier bekannt ist wiederhole ich es nochmal : "hier läuft mit Hilfe der Finanzindustrie die grösste organisierte Verarsche der eigene Aktionäre die Deutschland jemals gesehen hat. . mit Ziel Delisting, auch mit Hilfe eine unfassbare Deckelungsmachine, immer nach gleichem Muster.
Alles organisiert von den Quandts und unterstützt von den BMW Vorstände. In der Summe war die Marktwertmanipulation bei Wirecard nichts dabei."  ALLES weist m.m.n. darauf hin , und ALLES unerklärliches/seltsames  lässt sich so auf Schlag erklären. Ich habe wirklich seit längerem nur noch NULL prozent Zweifel darüber.

Manipulanten haben freiem Spielraum
und  ja  auch Deutschland erledigt sich so selbst.
Es ist imo schon ein Skandal dass Politiker sich die MEGA Nachteile (für Firmen, Land und Bürger) der niedrigsteinstufungen der deutschen Firmen nich bewusst scheinen zu sein (sonst würde man eingreifen!).

Ich freue mich dass hier kritischer Stimme kommen die Sachen ansprechen wagen, es wurde Zeit.  

1220 Postings, 1295 Tage atitlan02Bewertungsvergleich

 
  
    #4448
2
06.09.22 20:56
 
Angehängte Grafik:
2022.jpg (verkleinert auf 45%) vergrößern
2022.jpg

5935 Postings, 8011 Tage Klei@atitlan02

 
  
    #4449
09.09.22 14:55
Herzlichen Dank für Deine Vergleichsübersicht.

Diese schätze ich immer wieder sehr!

Tesla ist sicherlich exhorbitant hoch bewertet. Dies ist aus meiner Sicht, mittlerweile überholt. Würde ich auch Short gehen, dann sicherlich in Tesla, da ich von dort kaum über dem Markt spürbare Innovationen erwarte!

Die anderen, insbesonder der Vergleich zwischen BMW, Mercedes und Volkswagen zeigt jedoch ein KUV, welches sich doch sehr ähnelt.

Die große Diskrepanz ergibt sich im KGV und allen voran im bereinigten KGV, wenn man das jeweilige EK abzieht.

Hier frage ich mich, wie dies kommt?

1. Offensichtlich unterstellt man BMW den vorhandenen Cash einfach zu venichten

2. Offensichtlich unterstellt man BMW, dass deren höhere Marge stärker fallen wird, als die der Mitbewerber Mercedes und Volkswagen

Nun mal die offene Frage in die Runde und an Atitlan02:

zu 1. Gibt es anhaltspunkte, dass BMW sein Cash wenigstens ebenso profitabel einsetzen könnte, wie die Mitbewerber oder sogar besser?

zu 2. Gibt es Hinweise darauf, dass man ebenso wenig Marhenverluste riskiert wie die Mitbewerber oder sogar weniger?

Wenn also BMW nicht dümmer, schlechter oder weniger innovativ ist, wie die anderen, dann ist die Schieflage der Tabelle von atitlan zu eleminieren.

Allerdings MUSS auch das KUV leider eine Rolle spielen, so dass man die Schieflage nicht einfach KGV mäßig angleichen kann. Hierfür müsste es Beweise und Sicherheit geben, dass die höhere Marge und höhere EK Quote bei BMW für immer in ähnlicher Form und in ähnichem Abstand aufrecht erhalten bleibt. Vielleicht muss man hierzu nochmal die Vergangenheit betrachten, ob da vielleicht mehr Ausgaben bei Mercedes oder Volkswagen zu der schlechteren EK Quote oder schlechteren Marge geführt haben, die sich in die Zukunft gerichtet besser auswirken und den Abstand zu BMW bei Cash und Marge vermutlich ausgleichen oder sich dort annähern können.

Für mich ist BMW die absolute Nummer eins und ich fahre seit vielen Jahren immer wieder gerne einen BMW. Aktuell übrigens einen M440i xDrive Cabrio, welcher ledichlich knapp 8 Liter Benzin verbaucht.

Abgesehen davon, dass BMW meiner Meinung nach die schönsten Autos baut und das beste Fahrwerk und Fahrverhalten bietet und einfach "Freude am Fahren" tatsächich dort am größten ist, habe ich über 20 Jahre den Verbrauch jeweils vergleichbarer Fahrzeuge zwischen Mercedes, BMW und Audi beobachtet. BMW liegt da meist um 1-2 Liter geringer mit dem Verbrauch, als die Mitbewerber. Trotzdem in der Regel ein dynamischeres Fahrverhalten.

Ich will damit sagen bei BMW spürt man den Vorsprung und die Innovation. Bei den anderen nur das "Wunschtempo" mit dem man sich aktuell von Verbrennern beschleunigt abkehren möchte.

Es ist bestimmt schlau, parallell den Strommarkt und das Deutsche Stromnetz dadurch zu schonen, dass man auch noch hochmoderne Verbrenner produziert.

Vielleicht ist es im Zuge der Strompreispolitik sogar wichtig den Verbrenner Ausstieg nochmal nach hinten raus zu verschieben.

Zumindest kann man ja bis 2035 noch wunderschöne Reihensechszylinder zulassen und diese dann auch bis 2055 noch fahren... notfalls irgendwann als Oldtimer. Vielleicht werden die sogar mal wertvoll und sind eine echte Wertanlage... ode sie sind umrüstbar auf andere Antriebe.... wer weiß, was die Zukunft bringt.

BMW gehört meiner Meinung nach bewertungsmäßig etwas höher angesetzt.

Nicht das doppelte oder dreifache, was das aktuelle KGV im Vergleich suggeriert aber zumindest 50-70% Differenz sollte die Outperformance schon betragen.

somit ergibt sich ein Kursaufschlag von 35 - 50 Euro je BMW Aktie. Dies entspricht somit einem Kurs zwischen 100 und 115 Euro.

Ich hoffe, dass diese Differenz bis Jahresende ausgeglichen wird.

Der fairer Wert hängt dann sicherlich noch vom Gesamtmarkt ab. Wenn also VW und Meredes Aktien ebenfalls bis Jahresende steigen und nicht nur die BMW Aktie aufholt, wäre natürlich diese Differenz entsprechend drauf zu legen.

So kommt man dann bei einem vermutlichen Aufholpotential des Gesamtmmarktes und auch von VW und Meredes von ca. 30% bei BMW auf ein Kursziel zwischen 130 und 150 Euro.

Hier würde ich aber ein zeitlichen Horizont bis ca. Mitte 2023 ansetzen.

Ich überlege mich aktuell noch in entsprechenden Optionsscheinen zu investieren... BMW auf 105 oder 110 mit Laufzeit bis Juni 2023 könnten sich m.M.n. rentieren.

Leider habe ich aktuell keine ausreichend liquiden Mittel, mich hier in größerem Umfang in der Atkie direkt zu engagieren (was ich allen Investeoren an erster Stelle empfehlen würde). Dabei sein möchte man ja aber trotzdem, wenn BMW wieder durchstartet.  

1220 Postings, 1295 Tage atitlan02@klei

 
  
    #4450
09.09.22 16:30

man kan sich vi4les überlegen, klar man kann auch bei Tesla short gehen

Fakt ist aber dass die Analysten diesen immensen Differenzen verursachen.


JP Morgan und UBS haben alleinr in den letzen zwei wochen beid DREI Mal ihre Tiefstapelung bei BMW bestätigt.

Dann schreibt der UBS Man .. "deutsche auto aktien SCHEINEN mir günstig bewertet" (er weiß es natürlich ganz genau! ... aber dann bestätigt er nichtdestotrotz seine faktische null upside bei der weitaus günstige Aktie BMW. )
Wenn das keiin massiver einstufungsbertug mehr ist, dann weiss ich es nicht mehr.

Dass ist der wahre Grund dass die deutsche Autoaktien nicht mehr wie zuvo bei etwa KGVs von 8 bis 12 bewrrtet sind. Es ist ein Mege Skandal. Das muss Prozesse nach sich ziehen, Die SYSTEMATISCHE Einstufungsverarsche von UBS cs bei BMW (sehe meine vorherige übersichte) hat längst statt gefunden.  Egal was bei BMW operativ noch kommt!

 

Seite: < 1 | ... | 176 | 177 |
| 179 | 180 | ... 246  >  
   Antwort einfügen - nach oben