BMW 2.0
Obwohl ich außerordentlich unzufrieden bin mit der Politik in Holland. Diese ganze Drogenindustrie, die riesigen Steuervorteile womit Rutte Firmensitze die da nicht gehören nach Holland lockt.
Alles auf Kosten der Nachbarländer.
Ich verstehe daher schon gar nicht wieso insbesondere Deutschland das alles passieren lässt.
Der Rutte ist ein schon Schlaumeier. Er denkt alles gut für die Holländische Wirtschaft damit für mich und meine Partei. . Der Mann ist für mich völlig Prinzipienlos.
Holland kann aber auch Hightech, aber leider fast nur noch mit Hilfe von aus Indien et al ausgewanderte Ingenieure.
ASML aus meinem Geburtsstadt Eindhoven (Vorort Veldhoven) kennt kaum jemandem , aber mittlerweile ca 75% (!) aller Weltweit verwendete Chips hergestellt auf die Maschinen die in Eindhoven gebaut werden.
TSMC, Samsung et al sind da seit eh und je Großkunden. Alleine ASML beherrscht nun auch die 5 Nano Fertigung. Einzelne Maschinen kosten 50 Mio. Euro pro Stück und mehr, aber man ist trotzdem für Jahre ausgebucht. Über so eine Marktdominanz kann sich aber Niemand freuen.
Vom wegen die viele patente von ASML und Zulieferung firmen im Großraum Eindhoven wurde Eindhoven vor ein paar Jahre zur schlauste Region der Welt gewählt, sehr weit abgeschlagen San Francisco/ Silicon Valley auf dem 2. Platz.
Da bringen gerade vielen Deutschen Analysten für Deutschland ein tolle Leistung.
Aber wenn ich so was schmutziges lese, dann reagiere ich noch mal darauf.
Du musst dich gar keine Sorge machen dass ich ein Minderwertigskomplex habe.
Ich bin eher mächtig stolz darauf dass ich (statt daran Teilnehmen zu wollen), versuche auf zu klären über das Wirtschafstsegment dass für mich (nach fast 20 Jahre Studie über Systematiken der Vorgänge usw) an weitaus faulste und kriminellste ist, die Finanzindustrie.
Die Art und Wiese wie hier ein "sehr zufriedener BMW Aktionär" am agieren ist, ist für mir übrigens mich ein weiterer (von sehr viele) Indizie dass ich 100% richtig liege in meine Analyse der organisierte Machenschaften gegen ein faire Marktbewertung von BMW,
Die dazu geführt hat das seitdem Zipse an Ruder sitzt, BMW etwa abgeglitten ist von ein mehr oder wenig korrekt bewertetes Unternehmen (mit KGVs rund 12 stetig ein geringer Premiumbewertung, von wegen viele höhere Margen) zu eine Firma der bei ein de facto KGV von 3 (!!) wie kein
anderes als schrott bewertet ist, dass sogar am Ende eines operativen Rekord Jahr, worin man operativ viele Sachen viel besser meisterte als die Wettbewerber.
BMW kann alles exzellent, nur schaffen die es seit ein paar Jahre nicht mehr im IR Bereich....
Das es bei so einem Schrotbewertung und so viel Barmittel nirgendwo mehr sinn macht um für die Aktionäre und Firma über Aktienrückkauf werte zu schaffen haben die merkwürdigerweise auch nicht verstanden.
Lieber sammeln die ganz viel Cash auf der Bilanz, dass von Analysten bei der Marktbewertung noch nicht malberücksichtigt wird.
Indizien fast Ohne Ende hier die zu nur ein konsistentes Fazit führen können ...
Manipulanten tun alles um kaufdruck zu vermeiden.. um an Foren in Finanzportalen unbeliebt zu sein usw.
Die haben aber wohl nicht damit gerechnet damit jemand wie ich vorbei kommt um ein Irrsinn bei der Markbewertung transparent zu machen wobei der Anomalie in der Summe so Groß ist, dass dabei den Casus Wirecard in der Summe verblässt.
Eine normale Marktbewertung (KGV zumindest 12) entspreche eine Kurs von 270 Euro (davon 30 Euro wegen dementsprechende Barmittel je Aktie).
Dass der Kurs ein Drittel ist und sogar wenn so was nicht alles geplant und herbei manipuliert wäre,
de facto eine unfassbare Verarsche der BMW Aktionäre.
Ich wiederhole noch mal: aktuell ist die Marktbewertung (MK abzüglich cash) , kaum über der Umsatz eines Quartales 1!!
Ich bin doch zu 100% davon überzeugt dass hier das Ziel gewesen ist (bzw. ist..) ein Börsenexit, dazu so viel wie möglich Cash anhäufen (statt zb. Aktienrückkauf) um das am Ende sehr einfach finanzierbar zu machen.
Ein irrsinnig lukratives plan für die Quandts, weil man so die Beteiligung dann auf Schlag enorm vergrößern könnte, andererseits man in ein Paar Jahre schon alleine die EV Abteilung wohl für 150 Milliarde Plus separat an der Börse bringen könnte.
Dann würden im Umkehrschluss die andere Aktionäre zu dementsprechend gewaltige Beträge ausgeraubt werden...
Zitat von Ihnen:
"Ich bin doch zu 100% davon überzeugt dass hier das Ziel gewesen ist (bzw. ist..) ein Börsenexit, dazu so viel wie möglich Cash anhäufen (statt zb. Aktienrückkauf) um das am Ende sehr einfach finanzierbar zu machen."
So einen Schwachsinn habe ich selten gehört.
Lesen Sie sich doch einfach mal ein, was bei einem Delisting den Aktionären als Angebot gemacht werden muss. Wenn dies überhaupt von der Bafin genehmigt wird.
Selbst wenn es erfolgen würde, wäre die Familie Quandt aussen vor, auch die würden lediglich die Abfindung bekommen, danach haben die nichts mehr zu melden. Sie schreiben dagegen in Ihrer Unwissenheit das die Quandts damit Kasse machen würden.
Meinen Sie wirklich, daß das die Intention der Haupteigentümer ist weniger zu bekommen als der Laden wert ist und dann entmachtet zu werden?
Und wieso steigt die Aktie eigentlich trotz der Verschwörungen ständig?
Damit die Abfindung für die Aktionäre (die sowie nicht gezahlt werden kann) noch höher wird?
Bevor Sie weiter Schwachsinn verbreiten und vielleicht andere verunsichern, wäre es nett wenn Sie meine Fragen von Mitte Dezember beantworten würden.
Aber auch dazu sind Sie ja offenbar nicht in der Lage.
Wie auch immer. Pinseln Sie halt weiterhin Ihre 08/15 Analysen.
Nur mal eine Frage dazu:
was meinen Sie denn wieviel von der freien Liquidität bei BMW für Forschung / Entwicklung gerade wegen der E-Mobilität bereits verplant ist?
Oder was passiert wenn sich China abschottet und damit der für BMW wichtigste Markt wegfällt?
Oder was ist mit den unterbrochenen Lieferketten? Wie geht es da weiter?
Auf das alles gehen Sie nicht ansatzweise ein, statt dessen verbreiten Sie Ihre lächerlichen Verschwörungstheorien.
Wie auch immer. So wie es aussieht werde ich bei den steigenden Kursen bald gut Kasse machen.
Und genau deswegen bin ich mit BMW momentan sehr zufrieden.
was meinen Sie denn wieviel von der freien Liquidität bei BMW für Forschung / Entwicklung gerade wegen der E-Mobilität bereits verplant ist?
Oder was passiert wenn sich China abschottet und damit der für BMW wichtigste Markt wegfällt?
Oder was ist mit den unterbrochenen Lieferketten? Wie geht es da weiter?
Auf das alles gehen Sie nicht ansatzweise ein, statt dessen verbreiten Sie Ihre lächerlichen Verschwörungstheorien.
Wie auch immer. So wie es aussieht werde ich bei den steigenden Kursen bald gut Kasse machen.
Und genau deswegen bin ich mit BMW momentan sehr zufrieden."
Ja klar, alles Risiken, aber die treffen genau zu für DAI und VW ...oder ???
Daher alles kein Grund um gerade BMW das alle Probleme bis dato am besten meistert.. eine Marktbewertung wie Schrott zu verpassen... oder??
Mein Tabelle zeigt (weltweit :) ) was für Schwachsinn der Markt angestellt, sehr wesentlich beeinflusst von Machenschaften von Analysten. Natürlich zeigt wie billig alle Deutsche Autoaktien im Vergleich zu den Amerikanern bewertet sein.
Sollt die Goldmänner c.s. doch mal erklären weshalb ein Dollar der Ford verdient 5x mehr wert sein sollte als ein Euro der Daimler oder BMW verdient.
Meinem Tabelle schafft Fakten, ich hatte sofort behaupte dass die ein riesiger Sprengkraft beinhaltet. von wegen was was Einige 'Analysten' hier angestellt haben.
So eine aktuelle Tabelle die außerdem völliger Transparenz bietet, macht grundsätzlich Analysten (die immer mehr verweigern Transparenz zu bieten) völlig überflüssig.
Ich denke dass das gut ist weil Transparenz Manipulationen unterbinden kann und es kann daher gerne nachgefolgt werden, auch für vergleiche in andere Sektoren.
Und schaffen mit 2 Zeilen Transparenz?
Und ersetzen hunderte Seiten einer Bilanz?
Und wieder einmal bist Du auf meine Fragen / Thesen nicht eingegangen.
Wie auch, offenbar verstehst Du es nicht.
Jetzt ist aber Schluss, wenn Du noch etwas willst kannst Du mich gerne per PN kontaktieren.
Hier interessiert mich Dein Gestammel ab sofort nicht mehr.
Es gibt ja die ignore Funktion.
https://www.autozeitung.de/...ebdYnA0mZuEJ43VfO4801Fbx5abk5CHrdr5fSbw
Ich denke, genau der richtige Schachzug! Es wird NICT möglich sein, dass man weltweit in den nächsten 20-30 Jahren auf Elektro umsteigt und ehrlich gesagt wäre dies ohnehin für die Umwelt fatal!
Wenn dann kaum noch einer Verbrennungsmotoren weiterentwickelt hat, dann hat BMW das ECHTE Monopol un bestimmt nicht mehr TESLA oder so ....
Wenn wir unser Klima schützen wollen, dann muss es etwas schlauer und logischer sein .... z.B. Geburtenkontrolle und Begrenzung da wo die Bevälkerungszahlen explodieren! Nicht sondert soviel CO2 ab, wie die Masse an Menschen selber ! Es sind mindestens 4 Milliarden Menschen zuviel auf dieser Erde... auf diesen Niveau müssen wir irgendwann wieder runter!
In den erste 2. Wochen von 2022 hat BMW schon einiges aufgeholt, aber das sollte erst der Anfang sein. Der reine Nachholbedarf bei BMW ist wie aus dieser Tabelle hervorgeht immer noch mega ( dei Tabelle ist immer aktualisiert verfügbar: https://www.beurszout.nl/ ) und natürlich sind auch VW und Daimler viel zu günstig. KGVs unter 10 in Nullzinszeiten sollte es bei gesunde Unternehmen niemals geben.
Moderation
Zeitpunkt: 19.01.22 12:34
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 1 Tag
Kommentar: Unterstellung
Zeitpunkt: 19.01.22 12:34
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 1 Tag
Kommentar: Unterstellung
Ende 2016 hatte Banco Italia das kz von einem Juventus damals im sportlichen und wirtschaftlichen Höhenflug immer noch bei 30 Cent (bzw ein Börsenwert von 300 Mio.).. ich hatte eine fairen Marktwert von 1 Milliarde berechnet und war in der Auffassung nicht alleine.
Es kam dann mächtig viel Kaufdruck nachdem Paul Pogba als teuerste Fußballer der Welt für 120 mio. Euro zurück von Juventus nach Manchester wechselte. wir wussten der Kurs kann nur noch fliegen.
Dann hatte Juventus das ganze Pogba Geld alleine in ein alte Higuain versaut. Vielen haben darauf ihre Juve-Aktien geschmissen.
Aber dann fing der Kurs von Juventus zu laufen.. in ein paar Monate von 30 Cent bis auf 2 Euro (!) je Aktie (das kz der Banco die Roma immer noch bei 30 cent..).
Man hatte mit der vertrag von Higuain auf Druck der Hauptaktionär (zu 60%) ziemlich sicher absichtlich was sportliches wirtschaftliche extrem doofes angestellt , so dass man ganz viele short sehr günstig zurück erwerben konnte und als es anfing zu laufen dann trotzdem kaum jemand reinging..
Solche tricks gehören bei völlig von Insidern gedeckelte Aktien dazu.
Ist aber nur ein Beispiel von viele aus meine Erfahrung, die passieren aber glaube ich so extrem ausschließlich bei von Großaktionäre beherrschte Firmen.
Dann sollte es gerne ruckzuck steigen bis zumindest ein gerechtfertigter KGV von 12 (= 270 Euro)
DGAP-Media / 17.01.2022 / 15:48
Wie der BMW-Konzern in innovative Technik im Bereich E-Mobilität investiert und dadurch plant, das Potenzial eines Milliarden-Marktes mit auszuschöpfen. Ein Ausblick.
Für den Ausbau der Elektromobilität ist ein Ausbau der Ladeinfrastruktur unumgänglich. Das hat der BMW Konzern (ISIN: DE0005190003 | WKN: 519000) erkannt und investiert über seinen Ableger BMW i Ventures in innovative Technologien, die es Kunden ermöglichen sollen an Ladestationen in Tiefgaragen und Parkhäusern auch ohne Internetzugang zu bezahlen, was bisher, aufgrund des schlechten Netzempfangs in diesen Gebäuden, eine Hürde darstellt.
BMW i Ventures ist deswegen nun der führende Investor des Münchener Start-ups Heycharge. Heycharge-Mitbegründer Robert Laskowski äußerte gegenüber dem Handelsblatt den Anspruch, dass das Laden in Zukunft so einfach wie möglich werden solle. Es wird erwartet, dass sich bis 2030 weltweit etwa 100 Millionen Ladepunkte innerhalb von Gebäuden befinden werden, die untereinander vernetzt werden müssen. Lasowski geht davon aus, dass es sich dabei um einen "Multimilliarden-Dollar-Markt" handeln werde.
Mithilfe der Beteiligung von BMW möchte das Start-up seine Technik weltweit verbreiten, die auf Bluetooth-Konnektivität statt auf eine Internetverbindung setzt. Der Managing-Partner von BMW i Ventures, Kasper Sage äußerte, dass der Trend zur Elektromobilität sich in Deutschland und Europa intensiviere und BMW sich ebenfalls zunehmend in dieser Sparte engagieren wolle. Der Konzern fördert entsprechend die Entwicklung von Technologien mit Zukunftspotenzial und hat zu diesem Zweck einen 300-Millionen Dollar Fonds aufgelegt um in die Förderung von Nachhaltigkeit und Elektromobilität zu investieren.
Heycharge erscheint dafür als geeigneter Partner. So war Lasowski in der Vergangenheit bereits bei BMW tätig, wo er früh an einer Technologie für vernetztes Fahren arbeitete. Nach seinen beruflichen Tätigkeiten für NTT Data, Sixt und Ergo Mobility Solutions gründete er gemeinsam mit dem US-Amerikaner Chris Cardé, der während seiner Arbeit bei Google in München auf die Notwendigkeit einer neuen Technologie stieß, als er in einer Tiefgarage sein Elektrofahrzeug nicht aufladen konnte, das Start-up Heycharge.
Mithilfe der selbst entwickelten Technologie “Securecharge” sei Heycharge das erste Unternehmen, das intelligentes Laden von Elektrofahrzeugen und eine sichere Zahlung an den Ladestationen ohne Zugang zu WLan oder Mobilfunk ermögliche. Möglich wird dies über eine Cloud-Plattform. Sage hält dies für die Schlüsseltechnologie, um das Aufladen von E-Mobilen weltweit zu kommerzialisieren. Anders als bisherige Ladestationen kommuniziert die App auf dem mobilen Endgerät des Nutzers über Bluetooth mit den Ladestationen. Sobald wieder Empfang besteht, erfolgt eine verschlüsselte Verbindung zur Cloud.
Unter der Führung von BMW i Ventures konnte das Start-up in der aktuellen Finanzierungsrunde fünf Millionen Dollar einsammeln. Da es für innovative Start-ups zunehmend einfacher wird Geld zu bekommen, müssen Investoren wie BMW mehr als Kapital bieten. Von besonderem Interesse sind vor allem Vertriebs- und Einkaufskontakte, sowie Know-How im Bereich Produktion und Entwicklung. Lasowksi hofft auf eine fruchtbare Zusammenarbeit mit BMW und baut dabei auf die Bekanntheit und Expertise des Konzerns. Dass er in der Vergangenheit für BMW arbeitete, vereinfache darüber hinaus die Kommunikation mit dem Unternehmen.
Welche Systeme und Anbieter sich im derzeit bewegten Markt für Ladeinfrastruktur durchsetzen, wird jedoch die Zukunft zeigen.
In der Vergangenheit hat BMW i Ventures bereits lohnende Investments getätigt. So investierte der BMW-Ableger unter anderem in den US-Ladespezialisten Chargepoint, dem im vergangenen Jahr mit einer Milliardenbewertung der Gang an die Börse gelang.
Noch in diesem Jahr will Heycharge einige Tausend Ladepunkte installieren und entwickelte auch einige Wallboxen und Ladesäulen mit integrierter Securecharge-Technologie. Wenngleich man zeigen wolle, dass man die Kombination von Hard- und Software beherrsche, wolle man andere Wallbox-Hersteller als Kunden gewinnen, anstatt zu diesen in Konkurrenz zu treten."
Quelle: https://www.aktien-metriken.de/artikel/...-Topic&utm_campaign=BMW
Wenn sich ein Kunde um nichts kümmern muss, wird die Akzeptanz zur E-Mobilität evtl. höher.
Abgesehen davon verdient man heutzutage ja weniger durch Hardware als durch Software.
Ein UBS dass die VW aktien (Vz. wohlbemerkt!!) bei 300 € sieht.
Bei VW mit alle ihre Schwierigkeiten ein KGV von 16 bei BMW nach einem Rekordjahr ein KGV unter drei!!
Ich bleibe dabei was hier an organisierte Dreck gegen die BMW Aktie laufe, stellt die Marktwertfälschung bei der Casus Wirecard im Schatten. Das wird denke ich noch mal ein ganz großes Ding.
"We knew the day would come that our ‘Why So Cheap’ series would cover a luxury brand. Well, today’s the day. BMWs (BMWYY), or ‘beamers’, or ‘bimmers’ have helped define German luxury. But they’ve been around for so long, investors may have forgotten about the lasting strength of this brand and intellectual property."
https://www.morningstar.ca/ca/news/216769/why-is-bmw-so-cheap.aspx
Sagt eigentlich schon alles.. nur haben die nicht mit einbezogen das die Unterbewrtung von BMW von wegen fast 40% an bar für jede Aktie nochmal viel grösser ist.
* an BMW Investors
* an HQ Trust
Betreff:
2x München, aber bei BMW ist in der Summe die Marktwertfälschung noch viel schlimmer als bei Wirecard.
L.S.
Da läuft bei euch eine organisierte Verarsche der eigene (!!) Aktionäre die es so noch nicht gegeben hat.
Dass hier BMW selbst mit im Boot, da habe ich längst keinerlei Zweifel mehr, zu viele klare Indizien.
Die Marktwertfälschung mit Hilfe von gekauften Analisten beträgt mittlerweile zumindest 100 Milliarde Euro, bzw. 150 Euro pro Aktie.
Das wird noch mal ein ganz Großes Ding, denk ich.
Mfg,
Diesem Überblick im Anhang
Moderation
Zeitpunkt: 21.01.22 12:04
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 1 Tag
Kommentar: Unterstellung
Zeitpunkt: 21.01.22 12:04
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 1 Tag
Kommentar: Unterstellung
Offenbar leiden Sie unter Verfolgungswahn.
Wie sonst kommen Sie auf die Vermutung, dass Zitat von Ihnen:
"Aber mir ist völlig klar dass die Machenschaften der Finanzanalysten von BMW (euch) sogar bezahlt und beauftragt werden.."
Aha.
BMW und deren Aktionäre deckeln und shorten sich also selber.
Wenn Dummheit weh tun würde, würden Sie den ganzen Tag schreien.
Sie können mich auch gerne per PN kontaktieren.
Am besten auf Englisch. Deutsch können Sie ja nicht.
Und wenn du (u.a.) nicht merkst dass das Einstufungsverhalten von Analysten bei BMW von vorne und hinten nicht stimme, würdest du gewiss vieles anderes auch nicht merken, z.b. wohl nicht wenn ein LKW dein Haus anfahre.
Aber ok dein Verhalten hier fand ich von Anfang äußerst komisch... wenn schon über PN ,dann darfst du gerne den 1. Schritt machen.
jetzt geht es also los, die Vorwürfe der eine wäre Dumm, der andere könne nicht denken... oder so ähnlich.
Es wäre für das Forum sehr angenehm, wenn wir uns hier auf ZDF (Zahlen, Daten, Fakten) beschränken und Persönliches einfach raus lassen.
In dem Zusammenhang finde ich den Hinweis auf die PN sehr entgegenkommend (für den Rest der Leser/Schreiber hier) und bitte das auch so umzusetzen. Danke.
In diesem Zusammenhang vielleicht noch ein Anliegen, das schon etwas länger in mir gärt...
@Atitlan02: Ich schätze Ihr Engagement beim zusammentragen, aufbereiten und vergleichen der Zahlen für diverse Autobauer. Für Mitleser, die sich nicht selbst die Mühe machen wollen oder können sind solche Listen bestimmt interessant.
ABER: die ständig wiederholten und unbelegten Vorwürfe, die Aktie bzw. -bewertung wäre manipuliert, mal von Quandt/Klatten, mal von bezahlten Analysten, finde ich nicht hilfreich. Das hat in dieser Wiederholfrequenz und Penetranz schon Verschwörungspotenzial.
Interessant wäre z.B. zu wissen warum ein Hr. Hummel die Aktie so einschätzt wie er es nun mal tut. Leider habe ich die Orginal-Studie im Netz nicht gefunden (übrigens hat die Dt. Bank nur einen Tag später die Aktie mit Potenzial für 135 bewertet - was von Ihnen nicht kommentiert wurde).
Wir reden hier aktuell über mehr als 10 (13? - ich habe nicht gezählt) verschiedene Banken, deren Analysten die Aktie in einem Bereich von 80 bis 135 einstufen - im Schnitt sind wir bei 109. Bei dieser Anzahl und der Gewissheit, dass diese Menschen ihre Analysen sowohl intern als auch extern transparend vertreten müssen, halte ich eine Manipulation als nahezu ausgeschlossen. Die Aktie ist stabil, hat Potenzial und ist eher unter- als überbewertet. Somit ist ein Vergleich mit Wirecard nicht angebracht.
Ich persönlich denke, Ihre Manipulationsvorwürfe sind weder für den Aktienkurs noch für die Lebendigkeit dieses Forums hilfreich. Ich wäre Ihnen dankbar, wenn Sie Ihre Beiträge auf die oben angesprochenen ZDF reduzieren bzw. die entsprechenden Vorwürfe weglassen könnten?!
Danke und ein schönes Wochenende
Erdbeerbecher
Ich hatte hier zuvor schon hervorgehoben dass bei Tim Rokossa und unter anderem auch bei Jefferies, die Verhältnisse stimmen. Das dar ein klarer Bezug auf die operativen Ergebnisse der Autohersteller vorliegt, dementsprechend die BMW Aktie auch ein deutlich höheres KZ verpasst wird als die Daimler Aktie.
Genau diejenigen die stetig verweigern das Kursziel für BMW an zu heben auch wenn die operativen Ergebnisse ihre Erwartungen gesprengt haben (Kepler, JP Morgan Goldman Sachs, UBS), genau diejenigen VW und Daimler am stärksten puschen, und 4 bis 5-fach höher KGV's verpassen . Äußerst krass (ich finde Sache für die Staatsanwalt) oder?
Nee, das kann alles kein Zufall sein.
Auch nicht dass genau diesen VIER Analysten die BMW am meisten tiefstapeln bei BMW so hyperaktiv sind.
Es ist hier alles einfach ALLES NICHT normal!
Ich habe für mich 20+ Indizien für insider Manipulationen, aber 10 davon würden reichen um zu verstehen dass das hier unglaublich stinkt.
Es wäre NIEMALS möglich um ein beliebte Firma im beleibtem premium Segment in einem operativen Rekordjahr zum weitaus tiefst bewertete Aktie der Welt runterzukriegen, wenn nur einen Analysten einbezogen wäre. Dass sollte dir auch völlig klar sein.
Es geht bis zu einem KGV von 12 (die allemal gerechtfertigt wäre) immerhin um 100+ Milliarden Euro..
Aber wenn z.B Manz oder NVIDIA ein Auftrag von BMW in diesem Bereich bekommen, die Kurse da sofort noch weiter in die Höhe schießen.
Dann wissen Analysten schon um den Stellenwert von BMW...
Wenn das kein gutes Omen ist...