BMW 2.0
Die BMW Aktie wird täglich ab 10 Uhr (englischer Hedge fonds?) gedrückt, um anschliessend wieder in die Nähe seines Tageshochs zu kommen, was man bereits nach einer Stunde von 9 uhr bis 10 uhr erreicht hatte ....
Daimler will seine LKW Sparte abgeben. Was mach man mit dem Erlös?
Gibt es bereits eine Abspracht mit den Klatten Quandts?
unfassbar was hier andauernd abgeht.. sieht auch sehr häufig nach Koordinierte Aktionen aus von den jeweiligen großen Adressen.
Es hat zu im Auto niemals gesehenen Marktbewertungen geführt.. und das muss so gewollt sein.
Es würde mich doch sehr wundern wenn hier nicht bald große Firmenanteile den Besitzer wechseln würden, bzw. komplette firmen ein Börsenexit bevorstehen.
Nachher dann als erste das EV Geschäft abspalten und bevorzugt in den USA an die Börse bringen..
Muss alles doch sehr, sehr verlockend sein.
Übrigens gab es in der letzte Woche im Tagesverlauf ungewöhnlicher Volatilität bei diese immer so an eine schnurgerade Linie geführte Aktie.
Nach üblichen Muster werden insbesondere bei BMW in ein paar Tage die schon sehr Mühsam erzielte Kursgewinne mehrere Wochen zunichte gemacht.
Das KGV bei DREI ! Bzw. ein Verzinsung von über 30%. Marktbewertung (EV) knapp über der Umsatz eines Quartals. Alles völlig Krank... hier werden die Aktionäre unter Regie der Firma komplett verarscht.
https://www.beurszout.nl/
Könnte es nicht einfach sein, dass die Kurse von kunjunkturabhängigen Werten wegen den Unsicherheiten eines möglichen Lockdown gefallen sind?
Oder wie ist es sonst zu erklären dass DB, Commerzbank, sämtliche Autowerte und aus dem Reisesektor zeitweise hohe Verluste hatten?
Naja, wer will kann ja weiter an Verschwörungstheorien glauben.
sehen dass hier ein unfassbar dreckiges Spiel gegen die Aktie organisiert wird.
Da wo in diesem Jahr fast alles durch sie Decke bei geringe Steigerung der Reingewinne /typisch führen Gewinn Steigerungen zu den 20fachen Marktwersteigerung bis sehr viel mehr) , haben wir bei BMW in diesem Jahr zu dato eine Marktwertsteigerung der GERINGER ist als die Gewinnsteigerung von über 10 Milliarde Euro..!!.
Es STINKT alles wie geht mehr.
Eine unglaubliche Marktwertfälschung findet hier statt. Und es kann m.e. nicht anders dann dass hier BMW selbst involviert ist.
Glauben Sie das wirklich selber?
Es mag ja sein, dass der MK im Verhältnis momentan ein Witz ist.
Aber das ist doch gar nicht die entscheidende Frage.
Relevant ist doch: wo steht BMW in 5 oder 10 Jahren? Momentan werden die Gewinne mit Verbrennern gemacht, wie sieht das in ein paar Jahren aus?
Kann sich BMW gegen Staatskonzerne wie Geely oder BYD behaupten?
Macht BMW noch Gewinne, wenn die Batteriekosten wie bisher weiter sinken und E-Autos in ein paar Jahren billiger als Verbrenner sind?
Ich will jetzt nicht behaupten das es BMW in 10 Jahren nicht mehr gibt.
Aber Fakt ist, dass der Automarkt gesättigt ist, die Verkaufszahlen werden sinken.
Europa spielt bzgl. der Verkäufe schon lange nicht mehr die erste Geige.
Was ist wenn sich China abschottet?
Der VW Konzern z.B. setzt ca. 40 % aller produzierten Autos in China ab.
Auch BMW hätte ohne die Verkäufe in Asien schlechte Karten.
Dazu kommt noch momentan die Krise wegen Corona, Halbleitern, Container ...
Aber wenn Sie der Meinung sind, das das alles keine Rolle spielt glauben Sie einfach weiter an Ihre Verschwörungstheorien.
Anmerkung am Rande:
auch ich halte momentan Aktien von BMW. Weil ich glaube, das spätestens nächstes Jahr der Kurs steigen wird wenn die Dividende wie angekündigt erhöht wird. Aber dann werde ich verkaufen, langfristig bin ich nicht so optimistisch.
Denk auch mal hier über nach..
BMW könnte ziemlich einfach das EV Geschäft abspalten, getrennt an die Börse bringen, und das Teil wäre dann sicherlich mehr wert als ein fast Umsatzloses Rivian (Marktwert >100 Millliarde Euro).
Es stimmt hier doch alles von vorne und hinten nicht!!
Aber diese herablassende Äußerung gegen über allen BMW Aktionären
Sowie BMW Angestellte ist weit unter der Gürtellinie
Wir sollten ihm zeigen das BMW nicht die E Mobilität
Verschlafen hat .
Okay der XM sieht nicht top aus hoffe es bleibt beim Prototyp
Und das Serienfahrzeug wird besser
Jeder Aktienexperte der seinen Lebensunterhalt damit verdient, seine Meinung unters Volk zu bringen, möchte ja auch irgendwas erreichen. Einfach mal drüber nachdenken... werden Aktien empfohlen weil man davon überzeugt ist, weil man selbst investiert ist oder beides?
A.M. war in den Vor-Nuller-Jahren ein sehr erfolgreicher Fondmanager, wurde aber auch 2010 wg. Marktmanipulation und Steuerhinterziehung zu zwei Jahren auf Bewährung verurteilt. Er hatte Wertpapiere empfohlen und danach teuer abgestoßen.
Ich jedenfalls kann mich nicht erinnern, mit Empfehlungen von Hrn. Meydorn reich geworden zu sein. Durch Hrn. Kauper (Börsenpunk - auch bei derAktionär) bin ich damals auf BYD gekommen. (Video auf youtube vom 06.10.2017)
Aussage damals: BYD hat das Zeug sich in 6-12 Monaten zu verdoppeln. Fakt war, das BYD erst im Juni/Juli 2020 den damaligen Preis erreicht hatte. Aktuell steht BYD bei 33 - das haben meine Aktien aber nicht mehr erlebt - ich habe vorher mit Verlust verkauft.
Vlt. einfach mal das Video angucken und den Wertverlauf der empfohlenen oder nicht empfohlenen Aktien (BMW, Geely, VW, Tesla, Paragon, Pantaflix, BVB) nachvollziehen. Dann kann man die Aussagekraft der Empfehlungen besser einordnen. Das selbe kann man auch mal mit den Videos von Hrn. Meydorn machen und sich dann selbst ein Urteil bilden. Bringt mehr als Hirnlos irgendwo hinterher zu laufen.
Für mich ist Hr. Meydorn eher ein Kontraindikator. Wenn er ein Wertpapier in höchsten Tönen lobt, lass ich die Finger davon.
Den Börsenpunkt schau ich mir seit dem Debakel mit BYD nicht mehr an :D
Grüße
Einkaufspreis mit günstigen Nachkäufen verbilligt - dadurch jetzt gut im grünen Bereich. Zusammen mit der Dividende kann ich mit dieser Entscheidung gut und ruhig schlafen.
Erdbeerbecher
Das BMW besser ist als eher denkt sieht ja jeder an den I4 Bestellungen
Wen ich ein E Auto kaufe dann nur den i4
Das kann nicht anders mit Blick auf er so abstruse Marktbewertung der BMW Aktie, und klar, ein Bewertung die von Insidern mit gewissen Zielen so herbeigeführt worden ist.
Man muss sich aber beeilen. Die Bewertung wird sehr bald viel transparenter werden.
Und immerhin zeigt der Google Query -"car stocks auto" (nicht unüblich wenn im Englisch sprachlichen Bereich auf der Suche nach Infos ist) meine Vergleichstabelle (bei insgesamt über 90 Millionen Hits) bereits auf der 1. Seite !! Und zwar inmitten von ziemlich bekannte Webseiten :)
Ich bleibe dabei das wir hier eine allemal explosive Konstellation haben.
Es gab zu der Zeit aber nur eine einzige Analysten die sich mit Juventus befasste, ein kz hatte von 33 Cent. Lazio hatte damals ein Kurs von 55 Cent
Mein Berechnungen nach lag der faire Wert beider Aktien zu der zeit aber schon weit über 1 Euro und ich habe das transparent gezeigt und belegt.
Innerhalb von ca drei Monate erreichten beiden Aktien dann ein Kurs von 2 EURO..
Ja, bewertungsbetrug von Seiten von Analysten bzw. riesigen Differenzen kann man schon belegen.. das ist auch nötig weil der Finanzsektor immer brutaler vorgeht, wobei meist nur noch qualitativ gepusht / gebasht wird. Bei dreistem Vorgehen wird natürlich weitaus am meisten dafür bezahlt.
EPS je Aktie nach 9 Monate
2021 : € 15,38 kz Raab € 84 Reduce
2020: € 3,20
2019: € 5,37
2018: € 8,69
2017 : € 9,27 kz Raab € 80 Reduce
2016: € 7,35
05.12.17 12:52
Kepler Chevreux
Frankfurt (www.aktiencheck.de) - BMW-Aktienanalyse von Aktienanalyst Michael Raab von Kepler Cheuvreux:
Michael Raab, Aktienanalyst von Kepler Cheuvreux, rät in einer aktuellen Aktienanalyse nach einer Investorenveranstaltung weiterhin zum Verkauf der Aktie des Autokonzerns BMW AG (ISIN: DE0005190003, WKN: 519000, Ticker-Symbol: BMW, NASDAQ OTC-Symbol: BAMXF).
Das Jahr 2018 werde für den Konzern in puncto Profitabilität ein weiteres Übergangsjahr sein, so der Analyst. Denn der Autobauer werde viel Geld in den Bereich Forschung und Entwicklung investieren.
Michael Raab, Aktienanalystin von Kepler Cheuvreux, hat in einer aktuellen Aktienanalyse das "reduce"-Votum für die BMW-Aktie mit einem Kursziel von 80,00 Euro bestätigt
2021 : € 9,68 kz Raab € 95 Buy
2020 : € 0,13
2019 : € 2,72
2018 : € 5,94
2017 : € 7,40 kz Raab € 72 Hold
2016 : € 6,57
01.11.2021 Kepler Cheuvreux hebt Ziel für Daimler auf 95 Euro - 'Buy'
FRANKFURT (dpa-AFX Analyser) - Die Investmentbank Kepler Cheuvreux hat das Kursziel für Daimler nach Quartalszahlen von 85 auf 95 Euro angehoben und die Einstufung auf "Buy" belassen. Die Kennziffern hätten sein Vertrauen in die operative Stärke des Autokonzerns untermauert, schrieb Analyst Michael Raab in einer am Montag vorliegenden Studie. Größter Kurstreiber bleibe die für Dezember erwartete Abspaltung der Lkw-Sparte.
14.12..2017 Das Analysehaus Kepler Cheuvreux hat Daimler nach einer Investorenveranstaltung auf "Hold" mit einem Kursziel von 72 Euro belassen. Die Roadshow habe seine insgesamt positive Einschätzung des Autobauers für 2018 bestätigt, schrieb Analyst Michael Raab in einer am Donnerstag vorliegenden Studie. Zwar könnte sich der Absatz bei Mercedes-Pkw etwas verlangsamen, der Produktmix dank neuer Modelle aber verbessern. Größere Herausforderungen lauerten im europäischen Lkw-Geschäft.
Denn man darf sich ruhigst fragen weshalb er bei BMW seine KGV immer weiter runtergefahren hat.
So eine Dauerdeckelung MUSS beauftragt sein und für mich gar keine Frage: Von den Quandts... Bei BMW findet systematsich Marktbewertungsbetrug statt.. und die Anomalie mit der peergruppe wurde somit unvorstellbar.
Mit Hereinrechnung von den satte Barmitelln je Aktie stuft hier den Herrn Raab BMW mittlerweile unter ein KGV von 3 ein..!!
Was hier abgeht ist Sache für die Staatsanwalt.
Da hat Raab das KGV mehr als 3x so hoch als bei BMW angesetzt!!
Entweder extrem Pushen oder extrem Bashen das scheint sein Geschäft zu sein...
Aber eindeutiger grobster Finanzbetrug ist auch.
Hier hätten Aktionäre m.m.n. jede menge Grund um Kepler Chevreux zu verklagen.. jede Menge Erfolgschancen auch.
EPS VW je Aktie nach 9 Monate
2021 : € 21.65 kz Raab € 285 Buy (i.e kz VW St. ca € 350)
2020 : € 2,73
2019 : € 21,25
2018 : € 18,17
2017 : € 15,01 kz Raab € 190 Buy (i.e kz VW St. ca € 250)
2016 : € 11,48
29.10.2021 Kepler Cheuvreux belässt Volkswagen Vz auf 'Buy' - Ziel 285 Euro
FRANKFURT (dpa-AFX Analyser) - Die Investmentbank Kepler Cheuvreux hat die Einstufung für Volkswagen auf "Buy" mit einem Kursziel von 285 Euro belassen. Der Analyst Michael Raab geht in einer am Freitag vorliegenden Studie davon aus, dass im dritten Quartal der Tiefpunkt der Profitabilität für 2021 erreicht wurde.
21.11.201 .FRANKFURT (dpa-AFX Broker) - Das Analysehaus Kepler Cheuvreux hat die Vorzugsaktien von Volkswagen (Volkswagen (VW) vz) nach der Anhebung der Unternehmensziele für 2020 auf "Buy" mit einem Kursziel von 190 Euro belassen. Die Aussagen passten zur jüngst zu beobachtenden, positiven operativen Entwicklung und untermauerten, dass die Wolfsburger auf einem besseren Weg seien als zuvor von ihm gedacht, schrieb Analyst Michael Raab in einer am Dienstag vorliegenden Studie./gl/bek
so ein Gedanken was wäre BMW Motorrad Sparte wert
Wäre ein Börsengang nicht auch sinnvoll