BMW 2.0
In einer Sache kann ich dich beruhigen: BMW kann nicht gekauft werden. BMW ist schon gekauft. Fast die Hälfte der Stammaktien ist im Besitz der Familie Quandt(-Klatten).
Manipulation ist immer mit einer Strategie verbunden. Z.B. Kurs hochjazzen, um teuer zu verkaufen. Oder das Gegenteil, um billig zu kaufen. Das kann man übrigens in Krisenzeiten wie 2008/2009 oder März 2020, wo keiner genau weiß, ob es noch weiter geht. Das ist übrigens auch der Grund für die niedrige Bewertung. Wie Nokia hat BMW eine super Marktstellung, macht ordentlich Gewinne. Aber keiner weiß, ob BMW nach der derzeitigen Zeitenwende am Automarkt noch oben steht.
Ein Tipp ist allerdings wichtig: Vorzugsaktie kaufen. Ist billiger und bringt mehr Dividende. Also eine höhere Rendite. Ich halte es für ausgeschlossen, dass der prozentuale Abstand zur Stammaktie sich nennenswert vergrößert.
=> Es sieht so aus als werden die beiden extreme Schnäppchen an der Börse nun im positiven Sinne angegriffen.
M.n.n. (sehe auch meine Berechnungen oben) ist hier fast ALLES drin wenn, vorausgesetzt es ist von Interessenten gewollt, außerdem und um so mehr (und das hat nur Bezug auf BMW) die Aktie nicht mehr gedeckelt wird.
Ich möchte (im Schnitt) höchstens 5 Stunden por Woche mit Börse beschäftigt sein. Das lebe ich so seid 4 Jahren und es gefällt mir ganz gut. Ich arbeite übrigens genau so lange an eigene Softwares, der Zeitaufwand ist da (leider) riesig.
Noch weniger möchte ich mich privat über bm oder per Telefon austauschen, weil dann der Zeitaufwand unverhältnismäßig hoch ist, aber vor allem weil es in meine Idealwelt zudem ein gleiches Spielfeld für alle geben sollte.
Wie zuvor behauptet, seitdem ich voll auf MA setze (und dass bedeutet eigentlich immer gegen den Charttechnik so wohl als gegen dem Analystenkonsens vorgehend) führe für mich zu ziemlich verrückte Ergebnisse.
Wichtig ist aber auch dass MA niemals funktionieren kann ohne FA, mann muss sich eben sicher sein wann und ca um wieviel man bei der richtige Marktbewertung von den (gekauften) Profis verarscht wird.
1. dass BMW sehr attraktiv sein müsste für insbesondere Apple (ein sehr wichtiges Apple Entwicklunsgzentrum befindet sich in München) und Tesla,
2. alleine von wegen der extreme Deckelung ab Januar enstand in kurzester Zeit ein Nachholbedarf von etwa 20 Euro je Aktie, sehe Chart Post https://www.ariva.de/forum/bmw-2-0-430686?page=136#jumppos3420
3. das die starke Deckelung im Handel unterstützt wurde über ein sehr krasses Verhalten einige Analysten (und DER Grund für mich hier sehr stark aufzustocken).
BMW ist zwar im Besitz der Quandts, aber die könnten eben auch willig sein BMW ab zu geben.
Mit den Multiples der Amerikaner in Verhältnis zu der witzige Bewertung der BMW Aktie, würden für deren Aktionäre auf Schlag enorme werte kreiert werden, fast egal wieviel man je BMW Aktie zahlen würde.
Alle drei Autokonzerne haben ihre langfristigen Strategien in Richtung Elektromobilität auf den Weg gebracht. An der Spitze sicherlich Volkswagen, doch auch Daimler und BMW kommen hier von Quartal zu Quartal immer mehr in Fahrt. Besonders interessant ist dabei das Rennen gegen den Protagonisten Tesla. An der Börse haben sich hier mittlerweile die Vorzeichen gedreht: Während Tesla-Aktien seit Jahresbeginn ein Drittel verloren, konnten Daimler, Volkswagen und BMW in dieser Zeit massiv zulegen. Je weiter die Entwicklung zum Elektroauto vorankommt, desto mehr wird sich die Bewertung von Tesla auf der einen Seite und die von VW, BMW und Daimler auf der anderen Seite annähern.
https://amp2.wiwo.de/finanzen/boerse/...pple-und-amazon/27255520.html
Danke dafür, herr Asamundi, denn dein Beitrag, die ich meinerseits nur als völlig unseriös einstufen/bewerten kann (und daher als gezielte BMW-bashe ) stärkt um so mehr meine Überzeugung dass ich das weiterhin viel besser NICHT tun sollte.
15.06.2021 08:01
BMW Neutral (JP Morgan Chase & Co.)
NEW YORK (dpa-AFX Analyser) - Die US-Bank JPMorgan hat die Einstufung für BMW auf "Neutral" mit einem Kursziel von 95 Euro belassen. Dies schrieb Analyst Jose Asumendi in einer am Dienstag vorliegenden Studie nach einer Investorenkonferenz mit Fokus auf Asien und insbesondere China. Dort erhole sich die Autobranche zuletzt rasant - sogar verglichen mit dem Vorkrisentempo. Die Experten rechnen im weiteren Jahresverlauf mit anhaltender Stärke der Premiumhersteller und sehen sie auch 2022 auf einem guten Weg./ag/ajx
https://www.manager-magazin.de/unternehmen/...-4e86-9f0d-34a364f33430
Kranker (verbrecherischer) geht das alles nicht. Ich werde hier definitiv noch weiter aufstocken.
Hatte Daimler in Deutschland insgesamt in 2020 noch 25%(!) mehr Autos der Marke Mercedes verkauft als BMW (300k um 240k), verkaufte BMW in Q2 2021 15% (!) mehr Autos als Mercedes (62k um 54k).
Q1 Q2
BMW 56k 62k (ges. 118k)
Mercedes 62k 54k (ges. 116k)
Oder UK in diesem Juni (Gesamtmarkt +33% ggü Vj)
BMW 14 k (+33% ggü Vj)
Mercedes 9k (-6% ggü Vj)
Das sind bei der Markenbeliebtheit imo sehr bedeutungsvolle Verschiebungen in ganz kurze Zeit.
Wohl tragt mein Landsmann Max Verstappen mit seine Siegesserie ggü. Mercedes auch ein wenig dazu bei.
Es ist zu erwarten dass BMW ihr Ebit noch mal steigert und gleichwohl die Net Cash Position weiter gestiegen sein wird.
Dann wird die Marktbewertung von BMW EV/EBIT schon wohl unter 2.0 liegen und es ist mir allemal ein Rätsel dass solche Chancen nicht aufgegriffen werden.
Wird bei den Funds nicht selbst gerechnet?
Entscheidet man da auf basis der sogenananten unabhängigen Analysten.
Teslas EV/EBIT liegt mittlerweile wohl bei das FÜNFZIGfache von BMW und z.B. Herr Hummel von Kepler Securities scheint das im vergleich ziemlich in Ordnung zu finden.
Es ist imo erschütternd dass diese Finanzindustrie nicht tiefstgreifend von den Behörden angepackt wird.
"BMW-Absatz springt über Vorkrisenniveau
München (dpa) - BMW fährt mit einem kräftigen Absatzplus im ersten Halbjahr aus der Krise.
1,34 Millionen Fahrzeuge der Konzernmarken BMW, Mini und Rolls-Royce bedeuten sowohl ein Absatzplus von 39,1 Prozent gegenüber dem von Corona gebremsten Vorjahreszeitraum als auch einen absoluten Rekordwert für die Münchner, wie sie am Mittwoch mitteilten. Zum Vorkrisenniveau aus dem ersten Halbjahr 2019 steht ein Plus von 7,1 Prozent.
Treiber für die Erholung waren starke Zuwächse sowohl in China als auch in Europa und den USA. Die Kernmarke BMW legte um 39,9 Prozent auf 1,18 Millionen Autos zu. Damit überholte BMW auch knapp seinen Erzrivalen Mercedes-Benz, dessen Kernmarke bei 1,16 Millionen Autos landete.
«Wir sind auf Kurs, in diesem Jahr ein solides und profitables Absatzwachstum zu erzielen», sagte Vertriebsvorstand Pieter Nota. «Besonders erfreulich ist, dass wir den Absatz unserer elektrifizierten Fahrzeuge mehr als verdoppeln konnten.» Er legte um 148,5 Prozent auf 153.267 Autos zu."
https://www.onvista.de/news/...pringt-ueber-vorkrisenniveau-470027707
"Die Marke BMW lieferte von April bis Juni knapp 618.000 Neuwagen aus und damit 43,5 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum, wie BMW am Mittwoch mitteilte."
"Mercedes-Benz sold 581,201 cars worldwide in Q2 (+27.0%) and 1,162,471 cars from January to June (+24.3%)."
Außerdem festzuhalten ist dass BMW in Q2 Weltweit krasse 10% auto mehr aus lieferte als in Q1.. Daimler erzeichnete sequentiell gar kein Wachstum.
Dafür wurde allerdings Daimler extremst von den Analysten favorisiert .. die BMW Aktie dreist gebasht.
Dementsprechend hatte der Kurs von Daimler sehr viel starker zugelegt.
Es hätte genau andersrum sein müssen.!
Der Kurs von BMW sollte imho mindestens auf den doppelten Wert stehen.. dann liege der 2021-er EV/EBITe immer noch krass niedrig (weil deutlichst unter 5) und liege auch nicht höher als aktuell Volkswagen.
Der Kluft mit der Daimler Aktie (vor kurzem Zeitweise noch unter €10) ist schon wieder deutlich über 14 Euro gewachsen, dies obwohl mancher Analysten Daimler sogar zu einem deutlich höheren Kurs (kz) gepusht haben versucht, um in gegenzug BMW gebasht hatten. M.e haben die betroffenen Analysten hier gewaltiges Einstufungsbetrug abgeliefert.
Dass Analysten nicht für uns da sind, das haben imo (mit Bezug auf der Popularität der Daimler Aktie unter Kleinanleger, auch zuletzt noch) nur die wenigsten begriffen.
Du machst gerne TA ist , ich liege viel wert der Kombi MA/FA/TA lege (in der Reihenfolge). Ich glube insbesondere bi MA ziemlich tiefe Durchblicjke gewonne zu haben..
Wenn ich an TA plus Analysten glauben würde, wäre ich ich hier natürlich nicht massiv eingestiegen. Oder?
Ich vertraue da miitlerweile voll auf MICH, und traue mich dass zu, auch wenn keine oder (kaum) Analysten oder Foristen die gleiche Meinung sein.
Wie eben im Vorjahr bei Bilfinger :)
immerhin war einen kleiner Erfolg dass die Analysten Kränzle (GSC Research) und Heim (Bankhaus Lampe) nach meine Recherchen zu deren extrem merkwürdigen und nicht nachvollziehbaren Einstufungssequenzen dann die Analyse der BVB-Aktie abgeben mussten.
Aber erst nachdem ich dann zuguter letzt ihren Chefs über die m.E. extreme (und zweifellos beauftragter) Verarsche angeschrieben hatte, hatten die genug Schiss bekommen.
Ich hätte eigentlich gerne viel mehr solchen Analen ohne Arbeit gemacht, am Ende ist mir der Aufwand dazu aber viel zu groß gewesen.
Und für mich selbst natürlich auch viel besser um bei grobstens manipulierten Aktien einfach auf Basis der gewonnenen Erkenntnisse zu agieren/traden.
Dortmund nachher übrigens in kurze Zeit und trotz extrem blöde Sachen als eine völlig doofe KE bei niedrigstbewertung und daher eine riesige (ober genau so gewollte..) Verwässerung außerdem das an Bayern verschenken von Lewandowski) bis über 10 Euro gelaufen...
Auch wenn seitdem der Kurs von BMW sich um 5% besser entwickelt hatte, kann man herab lesen dass somit im vergleich BMW sich trotzdem wohl nicht verteuert hat.
Ich unterstelle dabei dass BMW ähnlich wie VW ihr operativen Zahlen in Q2 noch mal deutlich steigern konnte. Dass gilt natürlich abzuwarten .
Diese Liquiditäten könnte man zum Teil einsetzen für Aktienrückkauf.
Ich denke man müsste es tun, bie so einer Marktbewertung.
Da wird im Handel (habe viel Beispiele gezeigt) über speziellen Tradingsoftwares manipuliert von vorne bis hinten und es werden dazu m.n.n ganz eindeutig Analysten 'gekauft' zum bashen und tiefstapeln..
Die Kommentare des Herrn M. Raab lesen sich in diesem Jahr bei BMW wie durchschaubare Basche von unerfahren Forenusern.
Interessant aber auch dass Raab sich bei den Autoaktien nun plötzlich aus dem Staub gemacht hatte.
Ebenso interessant ist dass den Herrn Besson ca EXAKT die gleiche Meinung ist..
ich meine bei dieses 'unabhängige' Haus gibt es ganz faulen Einstufungspielchen.