BMW 2.0
(1) BMW ist vom Geschäft und Rücklagen deutlich mehr wert als Audi.
Der Wert von Audi wurde aktuell von der größten Wirtschaftsprüfungsgesellschaft KPMG berechnet:
https://www.dmm.travel/nc/news/audi-wertvoller-als-bmw-und-daimler/
(2) Am morgigen Dienstag stellt BMW mit dem iX3 den ersten Elektro-PKW mit der neuen Akku- und Antriebstechnologie vor. Diese Technologie kann es mit Tesla aufnehmen. Dem in China günstig hergestellten iX3 sollen zumindest weitere 12 reine E-Autos folgen "Schlag auf Schlag".
BMW i4 (Abstammung Limousine/Sedan-Klasse) bekommt eindeutig Allrad,
daher wird iX3 (Abstammung "Geländewagen"/SUV-Klasse) wohl auch bald Allrad bekommen. Ein weiterer Ausblick und auch ein paar Überraschungen können ab 10 Uhr bekannt gegeben werden.
https://www.bimmertoday.de/2020/07/10/...ktro-x3-premiere-am-14-juli/
https://www.electrive.net/2020/04/27/...otos-des-bmw-ix3-aufgetaucht/
https://www.bmwblog.com/2020/07/07/bmw-i-teases-the-new-ix3/
https://www.msn.com/de-de/auto/nachrichten/...mw-ix3-2020/ar-BB13z6bT
(3) Der zunehmende Vergleich mit Tesla bingt die BMW-Aktie international "in aller Munde"
https://www.handelsblatt.com/technik/thespark/...aKuKkoR7r6LQ2Anb-ap2
(4) BMW ist bei der ebenfalls geförderten PHEV-Technologie weltweit führend
https://www.bimmertoday.de/2020/06/10/...u-100-km-elektro-reichweite/
https://www.bimmertoday.de/2020/07/08/...t-elektro-und-hybrid-absatz/
Neben MwSt und E-Förderung ist auch der Ausbau der Ladesäulen ein weiteres staatliches Konjunkturprogramm, von dem BMW einen kaum beachteten starken Nutzen hat.
(5) Pareto stuft BMW von Hold auf Buy hoch und erhöht das Kursziel von €43 auf €69.
https://configure.bmw.de/de_DE/configure/G08/7X41/
https://www.press.bmwgroup.com/deutschland/...hment/T0310696DE/454671
https://www.live.bmwgroup.com/en/live-streaming/...-OF-THE-14785.html
https://www.live.bmwgroup.com/en/live-streaming/...-OF-THE-14785.html
Ladezeit für 80 % Ladung 34 min bei 150 kW
460 km WLTP (520 km NEFZ)
Beschleunigung 80–120 km/h s 2,5
In Konfigurator vgl. gute Basisausstattung
Minus 8000 Euro E-Förderung
Quelle: https://www.bimmertoday.de/2020/07/08/...t-elektro-und-hybrid-absatz/
Neben der neuen E-Technologie des iX3 zeigen diese Beispiele, dass für BMW ein großer Markt neben Tesla entsteht.
https://www.youtube.com/watch?time_continue=21&v=0GRO-sNuquM
https://www.youtube.com/watch?time_continue=3&v=jhvT6OIq7XE
US-Anleger haben begonnen Tesla mit BMW zu vergleichen:
https://finance.yahoo.com/quote/BMW.DE/community?p=BMW.DE
Solange der Markt weiter steigt kann es noch paar Euro nach oben. Wäre Perversion, aber offenbar traut man den Autobauern so viel zu. Vielleicht nutzen die corona zum Kahlschlag und leiten die Wende ein. Währenddessen haben wir die größte Arbeitslosigkeit in Europa seit 70 Jahren. Wer kauft da für 40.000e ein neues Luxusauto ? Ich hab hier ne 12 Jahre alte Waschmaschine stehen..
Der 7er kommt als beeindruckendes Spitzenmodell vollelektrisch (erste Bilder). Falls der Aktienkurs von Tesla nicht massiv sinkt, wird es in den nächsten zwei Jahren spannend hier.
Die Effizienz beim Akku und E-Motor des iX3 hochgerechnet liegt BMW deutlich vor Audi und Daimler und mit Tesla gleichauf oder bereits darüber. Weltweit kann nur BMW auf den gleichen Fertigungslinien ganz nach Kundenwunsch & Markt Hybrid, E-Motor, saubere Diesel und beste Benziner mit Schwerpunkt auf Kosteneffizienz verbauen.
https://www.bmw.de/de/neufahrzeuge/x/iX3/2020/bmw-ix3-ueberblick.html
57.600 Euro mit Vollausstattung - Ausgehend vom Topmodell BMW iX3 impressive; 18% vom Händler und minus BAFA Prämie.
https://www.bimmertoday.de/2020/03/18/...achste-generation-bestatigt/
https://www.motor1.com/photo/5092181/bmw-i7-spy-photos/
Find die Kurse sind relativ hoch, aber gut wenn das die Leute so haben wollen. Von mir aus kann BMW auf 100e rennen....
https://www.finanzen.net/nachricht/aktien/...tie-vor-ausbruch-9099256
Bereits Mitte Juli stehen die Bänder still, um dann ab dem 07. September den i4 in Serie fertigen zu können.
https://www.elektroauto-news.net/2020/...t-bmw-inext-grosse-bedeutung
https://www.elektroauto-news.net/2020/...rk-muenchen-produktion-umbau
"über 700 km" Reichweite nach dem strengeren WLTP-Zyklus im SUV, das kann bisher kein Tesla schlagen. Sogar über 800 km Reichweite und sehr sportliche Fahrwerte sind bei BMW in Kürze zu erwarten.
Neue Bewertungsmaßstäbe eröffnet Tesla für nachhaltige PKW-Hersteller, auch für BMW.
https://www.finanznachrichten.de/...mw-auf-80-euro-overweight-016.htm
https://www.heise.de/hintergrund/...teller-dem-Grenzwert-4843808.html
So kann man in Zukunft hoffentlich ohne deutsche/europäische Überregulierung gutes Geld verdienen. Dem Anstieg der Energiepreise nach dem Ausstieg aus Kohle und Strom kann kann man so auch vermeiden.
Derzeit hat selbst Adidas eine höhere Marktkapitalisierung als BMW ...
Kaufen soll man aber schon in Europa, also dann ehemalige, entlassene BMW Mitarbeiter, oder?
So schafft man sich mittelfristig nachhaltig ab...
Ich persönlich warte da mal ein paar Jährchen ab mit den E Autos. Ob der Akku den ganzen Schnickschnack packt, ist ohnehin fraglich. Sitz/ Lenkradheizung und Klimaanlage sind da vielleicht schon zu viel.
Beim Diesel weiss ich einfach was ich habe...
Aufhalten kannst den Import eh nicht. Der Verbraucher hat jedoch alles in der Hand...
Aber dann kann man immerhin ein "Made in China" drauflabeln - ersetzt ja mittlerweile das "Made in Germany"...
Ernsthaft, ein Stück weit könnte man sich ein paar Dinge von den kleinen Schweizern abschauen...
Die mischen sich nicht überall ein und stehen zu ihrer Schweizer Qualität und wir... Wir wollen ein Niedriglohnsektor haben, obwohl der längst vorhanden ist...
Noch besser, Arbeitsplätze hier abbauen, Produktion in China aufbauen und anschließend hier Ausgaben/Steuern absetzen und im Falle der Fälle, wenn Corona 2.x kommt, dann Hilfe von Staat abgreifen... Aber mit der Strategie fährt nicht nur BMW, sondern das ist längst Usus...
Aber jetzt schweife ich zu sehr aus.
Aktuelle Gründe:
Elektro-Förderung - BMW stärker als Mercedes & Audi zusammen!
https://www.bimmertoday.de/2020/08/04/...-als-mercedes-audi-zusammen/
D-Absatz im Juli bereits über Vorjahresmonat:
https://www.bimmertoday.de/2020/08/06/...-absatz-174-prozent-im-plus/
China-Ansatz ebenfalls deutlich über Vorjahr.
BMW hat inzwischen mehr reine BEV angekündigt und in der Pipeline als Tesla bisher ... und die Analysten beginnen Tesla mit BMW zu vergleichen:
Tim Rokossa - Deutsche Bank:
"So Oliver, I guess, this is to you. Investors also have the Power of Choice and it goes a bit into Patrick's direction and they're choosing to invest into electrified and connected business models rather than traditional i business models or even flexible ones. You are a leader on EVs, your cars are OTA capable, why don't you consider to give the market a real choice and actually provide some financial transparency around your i brand? For example, and really give people a possibility to market that and value-add maybe separately. Because I'm 100% sure that the traditional business, which is often just called legacy also has certain value, but people want that transparency.
And then also just as an aside on the OTA updates, why do you think it is the case that the average Tesla fan can't stop talking about the OTA feature on its car and the average BMW customer doesn't seem to know that it even exits. What exactly can you update over-the-air right now? Thank you."
Oliver Zipse: "... over-the-air, we can update every line of code. [b]So we don't see a very big difference between us and other competitors.[/b]"
Quelle:
https://seekingalpha.com/article/...-earnings-call-transcript?page=12
https://www.bimmertoday.de/2020/08/06/...nd-plug-in-hybride-bis-2030/
JP Morgan sieht BMW ebenfalls bei 80 Euro:
https://www.t-online.de/finanzen/boerse/...f-80-euro-overweight-.html
"Wir kennen zurzeit keinen besseren Plug-in-Hybrid als den 330e. Die beiden Maschinen, ein 2,0-Liter-Vierzylinder und der Elektromotor, leisten im Duo bis zu 292 PS, sie arbeiten vorbildlich zusammen."
und
"Im Herbst kommt auch der 3er-Kombi als Plug-in, die Förderung steigt von 3750 auf 5625 Euro."
Das passt zu:
"Elektro-Förderung: BMW stärker als Mercedes & Audi zusammen" https://www.bimmertoday.de/2020/08/04/...-als-mercedes-audi-zusammen/
Ich denke daher, dass BMW 2020 unerwartet viele PHEV verkaufen wird und die BMW-Aktien zeitnah über 60 Euro notieren werden.
BMW iX1, BMW iX2 BMW iNext und BMW i5 sind reine Stromer, ebenso wie i4, i7 und iX3 und noch sechs weitere (13 BEV Modelle). Der Vergleich mit Tesla wird wohl langfristig richtig spannend.
https://www.welt.de/wirtschaft/plus213620744/...-ueber-1000-Euro.html
Da läuft doch bei uns irgendwas gewaltig schief.
Die Dividende ist geringfügig höher.
Beispiel: Wenn ich 100 Vorzüge habe, bekam ich dieses Jahr 252€ Dividende.
Für den gleichen Preis hätte ich aber nur 80 Stämme bekommen. Mit 200€ Dividende.
Fazit: Auf Dauer bringen es halt die Vorzüge, wenn der Preisabstand nicht ständig wächst. Aber warum sollte er das tun?
Bei Henkel ist es übrigens andersrum: Die Stämme sind nicht im DAX und daher billiger.
Nur jedes zehnte Fahrzeug befindet sich in Kundenhand. Ist das nicht seltsam.
https://www.bimmertoday.de/2020/08/18/...satz-ranking-weiter-vollgas/