BMW 2.0
Arroganz ist eine Form der Unsicherheit und die Gier? Da fehlt mir noch die entsprechende Umschreibung,
vielleicht die Suche nach Sicherheit, nicht stark genug
besser und erfolgreicher zu sein als der andere, vielleicht, gerne höre ich mir andere Argumente und Betrachtungen an, gerne auch in einem anderen Thread, ich glaube die Aktionäre hier langweilen sich schon
https://www.deutschlandfunkkultur.de/...e.html?dram:article_id=131444
Aber 1. mußte man sich auch schon damals den "Spaß" leisten können (+wollen) , die Verstaatlichung war nicht grade billig und erhöhte die Staatsschulden erheblich und 2. war man einige Jahre später mit dem Ergebnis auch nicht so ganz zufrieden und reprivatisierte wieder vieles was man in den 80zigern verstaatlicht hatte .
Also mal wieder alles Unfug, der Kevin sollte also mal ein paar Kilometer nach Westen zu unseren französichen Freunden und Nachbarn schauen um sich anzusehen wie die dortige Verstaatlichung lief.
https://www.ariva.de/news/...spd-fuer-arbeiter-nicht-waehlbar-7556291
https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/...autogeschaeft-16174613.html
Ist die Uber-App zweimal soviel wert wie BMW? Rund 80 Milliarden versus 41 Milliarden. Das Thema BMW zu Uber sehe ich völlig anders als der Markt.
Bei BMW kann man einfach mal den Buchwert mit dem Aktienpreis vergleichen und ein wenig rechnen. Der Buchwert 2019: rund 92,79 Euro je Aktie. Dies sind jedoch nur jene Vermögensgegenstände, welche in der Bilanz stehen. (1) Der BBA-Anteil in China ist über 7,2 Milliarden wert, taucht aber nicht im Buchwert auf. (2) Dazu kommen die Differenzen zwischen Zeitwert und konservativer Bilanzierung. (beispielsweise wertvolle Grundstücke in München & Dingolfing, die noch zum Kaufpreis vor Jahrzehnten in die Buchwert-Berechnung eingehen) (3) Noch dazu die Differenzen zwischen Zeitwert und Gestehungskosten minus maximaler Abschreibung. Damit komme ich geschätzt auf 150 Euro pro Aktie. Zu den Vermögensgegenständen kommt der Wert der geschäftlichen Tätigkeiten. BMW kann weltweit am flexibelsten mit folgenden Antriebssystemen produzieren. (A) Benzinmotoren nach 6d temp (B) Dieselmotoren nach 6d temp (NOX-Ausstoß kaum noch messbar) (C) staatlich geförderte Hybridmotoren (D) staatlich geförderte E-Motoren (E) Brennstoffzelle, Wasserstoffantrieb und Gasantriebe (Erdgas und LPG) sind bei Bedarf technologisch verfügbar. Und das Bank-Geschäft läuft seit Jahren hervorragend. Allein die Marke BMW besitzt einen Wert von über 50 Euro pro Aktie. Der BMW-Vorstand hat betont, dass man gutes Geschäft operativ macht und ein nach stärkeres zweites Halbjahr 2019 plant. Die geschäftlichen Tätigkeiten kann man beispielsweise mit der DCF-Methode oder der Ertragswertmethode bewerten. Dann kommt man zusammen jede BMW-Aktie einen Anteil am Unternehmenswert von über 290 Euro (IMHO). Die Rückstellung für die EU-Klage ist nur ein Einmaleffekt in Q1 2019 und in der Gesamtbetrachtung mit deutlich unter 1% kaum noch erkennbar. "Preis ist was du zahlst. Wert ist was Du bekommst" (Warren Buffet) Wer lesen und rechnen kann, ist oft im Vorteil. Wenn sich irgendwann aus China Konglomerate bei BMW einkaufen, sehe ich bereits die Statements aus Politik und Presse "Das hat ja keiner vorher wissen können". Ein sozialistischer Alpha-Kevin übrigens wird dann kaum "vergesellschaften" und "verstaatlichen" gegen solche Chinesen (und die haben bereits ihre eigene KP). Nennenswerte Buchwerte und Ertragswerte sucht man bei Uber vergebens. Die 90 Milliarden bei Uber sind eine Blase und die 41 Milliarden bei BMW sind eine Unterbewertung. (IMHO / just my 2 Cents)
Lesenswert:
https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/uber-boersengang-verlust-1.4427977
https://www.welt.de/print-welt/article580739/BMW-besitzt-hohe-stille-Reserven.html
heute ist ja Jahreshauptversammlung. Wenn ich heute Aktien kaufe erhalte ich noch die Dividende weil der Kurs erst morgen ex dividende notiert oder?
Bitte um kurze Rückmeldung, vielen Dank im Voraus!
Schwindsucht miteinem Minus von 6 %?
Dass auch an Brennstoffzellen Autos gedacht wird, ist sehr gut, denn die haben Null Abgase, nur
Wasserdampf, das man dann verflüssigt sogar trinken kann, so rein soll es sein.
In den USA schicken sie bereits schwere, grosse Truks (LKW) auf die Reise, da hinkt EUROPA gewaltig hintendrein, leider. Deutschland will seine Erfindung, den Dieselmotor offensichtlich nicht aufgeben, koste es was es wolle:
https://www.automobilwoche.de/article/20190417/...diesel-den-kampf-an
https://www.wiwo.de/technologie/green/...rieb-seite-2/14539532-2.html
Bei den Kurskapriolen der letzten Wochen könnte es aber auch ein x-beliebiger Tag sein.
https://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/...k-investieren/24358904.html
In Frankreich ist der Strom viel billiger und CO2-neutral. Daher wird PSA die Batteriefabrik bauen.
Bisher hat VW mal wieder nur die Politk hinter sich. Die gute Zusammenarbeit hat beim Dieselgate auch schon in die falsche Richtung geführt. Warum darf es keine technologieoffenen Lösungen geben?
BMW ist zu klein um hier eigene Wege gehen zu können.
Kurs: 61,64€
Das ist doch echt nicht mehr normal oder? -26,36€
In wie weit ist der Buchwert denn noch aussagefähig?
Ich selbst habe nur einpaar Vz-Aktien, ordentlich im Minus, zum vergessen.
Wer das Dilema von BMW sehen möchte, der schaue auf die Webseite von BMW. Schon um zu den Investor Relations zu kommen, muss man viel zu oft klicken, daher hier der Link: https://www.bmwgroup.com/de/investor-relations.html
Was sehen wir da: Forschung- und Entwicklungsquote: 6% Q1/2019, noch niedriger als letztes Jahr, Zielbereich 5-5,5%.
Beschämend. Der Automobilmarkt ist im Wandel, nur wer bei der Technologie mithalten kann, wird auch in 15 Jahren noch ordentlich Geld verdienen.
Man hätte die schlechten Zahlen nutzen können und die Dividende nochviel stärker kürzen können, mit dem Geld wäre die Aquise von guten Technologie möglich gewesen... Der Kurs wäre zwar nach unten gerauscht, aber dann wäre es vorbei gewesen. Das Siechtum wird so eher einfach weiter gehen.
Zurück auf die Webseite und wir schaun uns mal an was man uns als Innovation darstellt:
https://www.bmwgroup.com/de/innovation.html
1.) Automatisches Einparken im Parkhaus - Sorry ich kann Autofahren.
2.) Lösungen zum komfortablen Parken im urbanen Raum - Jo... Davon lese ich täglich in der Zeitung, dringende Fragestellung
3.) BMW eDrive Plug-in Hybrid... Genau, das konnte man bei anderen Herstellner schon vor 10 Jahren kaufen, bis heute findet es keiner sexy...
usw....
irgendwo dann weiter Unten allgemeinses BlaBla zum Elektrofahren... wenn man dann weiter runter klickt noch was Uninspiriertes zum Wasserstoff...
Von mir aus kann man ja den LiIO-Hype mit Zukauf versuchen mitzugehen, aber spätestens beim H2 sollte man doch bitte wieder dabei sein, aber nein, nichts.
Und nun kann man die Gedanken zum Buchwert getrost einstellen.