BMW 2.0
https://www.finanzen.net/schaetzungen/bmw
Wert = Buchwert + Stille Reserven + Ertragswert
"Reich wird, wer in Unternehmen investiert, die weniger kosten, als sie wert sind." (Warren Buffet)
Die 20.000 Euro habe ich einfach in BMW-Aktien investiert und warte ab, bis Dividende und Kursgewinne sich mit dem Listenpreis (minus Rabatt) schneiden. Der Aktienpreis (BMW VZ) war mit rund 55 Euro historisch niedrig (über 5 Jahre).
#1: Bereits der Buchwert wird von Bilanzexperten 2019 auf über 91 Euro berechnet (2021: 101 Euro). Bis sich der Buchwert durchsetzt, war und ist immer nur eine Frage der Zeit. https://www.finanzen.net/schaetzungen/bmw
#2: BMW gehört seit vielen Jahren zu den profitabelsten Autobauern der Welt: https://www.welt.de/newsticker/news1/article176663995/Auto-B…
#3: Überhaupt nicht im Buchwert enthalten sind alle stillen Reserven. Zum Beispiel 50% der Beteiligung an der hochprofitablen chinesischen BBA sind alleine über 7,2 Milliarden wert. https://www.welt.de/newsticker/news1/article181899164/Untern…
#4: Und allein der Wert der reinen Marke “BMW” liegt bei ca. 25 bis 40 Milliarden Euro https://www.bild.de/geld/wirtschaft/wirtschaft/...-57629724.bild.html
#5: BMW baut seit Jahrzehnten gigantische stille Reserven außerhalb der Bilanz auf (wahrscheinlich aus steuerlichen Gründen [Unternehmenssteuer sowie Erbschaftssteuer Quandt / Klatten]). In Deutschland und in München sind die Immobilien-Preise seit Jahren sehr stark gestiegen. “BMW ist einer der größten Grundstückseigentümer im Münchner Norden.” In der Bilanz stehen aber alle Grundstücke und Immobilien von BMW noch zu den jahrzehnte-alten Gestehungskosten. BMW betreibt 30 Produktions- und Montagestätten in 14 Ländern.:
https://www.welt.de/print-welt/article580739/...-stille-Reserven.html
#6: Compliance & know how – BMW hatte es als einziger Diesel-Autobauer geschafft ohne Betrug jeweils gesetzeskonform saubere Diesel und Benziner zu konstruieren: https://www.handelsblatt.com/meinung/kommentare/...crYuimRLJ4nC1R-ap5
Bei Daimler, Audi und Volkswagen hatte die Staatsanwaltschaft sehr viel Arbeit. Für mehrere Vorstände wurden deutsche und internationale Haftbefehle ausgestellt. Ausländische Autobauer haben noch viel weniger kow how für saubere Abgasnachbehandlung. BMW ist international technologisch führend (Wettbewerbsvorteil).
https://www.autobild.de/bilder/...est-nox-ranking-11115203.html#bild1
#7: “BMW Group ist Marktführer bei E-Fahrzeugen in Deutschland und in Europa.” BMW hatte angekündigt: “Künftig sollen alle Werke der BMW Group dazu befähigt werden, gleichzeitig Autos mit Verbrennungsmotor, Plug-in-Hybridantrieb oder einem vollelektrischen Antrieb zu produzieren.” https://www.bimmertoday.de/2019/03/19/...-autos-klar-vor-verbrennern/
https://www.stuttgarter-nachrichten.de/...ktroauto-produktion-leipzig
#8: BMW hat aktuell erhebliche neue Produktionsstätten in China, in Mexico und in Ungarn gebaut. In den USA betreibt BMW sein größtes PKW-Werk (500.000 Stück pa.), dessen Produktionskapazitäten jüngst erweitert wurden. BMW hat sich unbemerkt sehr flexibel aufgestellt, die Produktion zwischen den Standorten bei Bedarf zu verschieben, um auf mögliche Zölle Kosten-minimierend reagieren zu können.
#9: 2019 laufen die Geschäfte deutlich besser als bei der Konkurrenz. US-Absatz Juni 2019 – BMW baut Vorsprung auf Mercedes aus:
https://www.bimmertoday.de/2019/07/04/...-vorsprung-auf-mercedes-aus/
BMW Deutschland an der Spitze beim Premium-Absatz:
https://www.bimmertoday.de/2019/07/04/...-spitze-beim-premium-absatz/
In China wächst BMW weiterhin 2-stellig:
https://www.zeit.de/news/2019-05/14/...-trend-weiter-190514-99-209021
#10: BMW zahlt seit Jahren hohe und meist steigende Dividenden aus, hat aber trotzdem eine der niedrigsten Ausschüttungsquoten der DAX-Unternehmen (mit ca. 30%, d.h. 70% der Gewinne werden reinvestiert im Unternehmen):
https://www.boerse.de/dividenden/BMW-Vz-Aktie/DE0005190037
Vergleich 1: Das Unternehmen Tesla ist allein wegen der BEV-Kompetenz hoch bewertet, macht jedoch hohe Verluste fast jedes Quartal. Elon Musk hat noch nicht beweisen, dass Tesla PKW dauerhaft mit Gewinn verkaufen kann. Tesla kann keine PHEV oder Brenstoffzellen-PKW bauen (nur BEV). BMW verkauft fast so viele elektrifizierte PKW (mit PHEV) wie Tesla und ist seit vielen Jahren bereits hoch-profitabel.
https://www.manager-magazin.de/finanzen/boerse/...llar-a-1265976.html
Vergleich 2: Ist die Uber-App zweimal soviel wert wie BMW? Rund 80 Milliarden versus 43 Milliarden? BMW kann im Vergleich viel mehr Mobilitätsdienste anbieten, bereits auch über Apps wie Uber. Das Thema BMW zu Uber sehe ich völlig anders als der Markt.
https://deutsche-wirtschafts-nachrichten.de/2019/...ls-80-milliarden/
Warren Buffett hat seine ersten 5000 Dollar durch das Austragen von Zeitungen verdient und dieses Geld dann in Aktien investiert. Seit Jahrzehnten ist er der erfolgreichste Investor der Welt:
"Reich wird, wer in Unternehmen investiert, die weniger kosten, als sie wert sind."
"Seien Sie ängstlich, wenn die Welt gierig ist und seien Sie gierig, wenn die Welt ängstlich ist."
"Wenn ein Unternehmen gut läuft, wird die Aktie letztendlich folgen."
Quelle: https://www.insidetrading.de/boersenzitate-warren-buffett/
Welchen der 25 elektrizierten BMW-Modelle ich mir kaufen werde, das habe ich noch nicht entschieden. Aber ich wette, dass er mich 20.000 Euro kosten wird. Ich hab noch mehr Infos (auch teilweise direkt vom BMW-Vorstand), aber das wird wohl zu lang, vielleicht mal ein Youtube-Video. Just my 2 Cents, alles ohne Garantie.
Aber ich kann mir nicht in absehbarer Zeit nicht vorstellen das die Masse der Leute auf den Planeten wieder Kutsche fahren wollen. Auch das Selbstfahrende Auto wird nicht so viel disrupten wie Mmn. Wie viele behaupten. Jedenfalls nicht in naher Zukunft. Gibt doch immer mehr Leute auf der Welt die haufen blech mit schleppen werden (SUVs etc) anstatt das Fahrrad zu nehmen. Und BMW baut in meiner Einschätzung die besten und schönsten Autos für die Mittelschicht die etwas gehoben ist. Luxus geht immer (-:
Die Juni-Zahlen von BBA (BMW-China) werden bald gemeldet und wohl erneut gut ausfallen, wenn man diese beiden Meldungen als Indizien kombiniert:
https://www.n-tv.de/wirtschaft/...als-Konkurrenz-article21083249.html
https://www.deraktionaer.de/artikel/aktien/...html?feed=directrssfeed
Insgesamt Halbjahres-Bestmarke per Juni: mehr als 1,25 Mio. Fahrzeuge, +0,8% +++ Marke BMW: bester Juni aller Zeiten: Plus 1,4%, 203.523 Einheiten +++ Absatzplus Marke BMW: +1,6% per Juni, 1.075.959 Auslieferungen +++ BMW i3 Absatz steigt im ersten Halbjahr um 21,2% +++ Großes Kundeninteresse am neuen MINI ELECTRIC +++ Nota: „Unsere Modelloffensive zeigt ihre Wirksamkeit“ +++
https://www.press.bmwgroup.com/deutschland/...teil-im-ersten-halbjahr
https://www.bimmertoday.de/2019/07/10/...rd-trotz-schwierigem-umfeld/
https://www.welt.de/wirtschaft/article196752979/...iardenverlust.html
https://www.bimmertoday.de/2019/07/15/...mw-sitzt-mercedes-im-nacken/
"... verschossen hat BMW sein Pulver aber noch lange nicht. Mit dem 3er Touring und dem völlig neuen 1er stehen zwei potenzielle Bestseller in den Startlöchern, außerdem werden sich die um das Einstiegsmodell 840i und das viertürige Gran Coupé erweiterte 8er-Reihe und der Ausbau der 3er-Motorenpalette bemerkbar machen. Positive Effekte versprechen außerdem das X1 Facelift und die Neuauflage des X6. Mit dem BMW 2er Gran Coupé wird außerdem noch in diesem Jahr eine völlig neue Baureihe vorgestellt, die vor allem auf dem US-Markt Impulse setzen soll und direkt auf den Mercedes CLA zielt."
Q3 macht daher weitere BMW-Absatzrekorde möglich (und damit auch EBIT-Rekorde).
Zusätzlicher Rückenwind für BMW könnte sich nebenläufig ergeben
durch die ausgeprägten Schwächen der Mitbewerber Audi und Daimler.
Schwer angeschlagen ist das Audi-Image (Diesel) und
unsere Taxi-Unternehmer (die kennen sich aus) beklagen zunehmende
Qualitätsmängel aus der Sparwut bei Daimler (besonders im direkten Vergleich zu BMW).
https://www.lifepr.de/pressemitteilung/...ue-Dimensionen/boxid/758790
https://www.automobilwoche.de/article/20190710/...talkshow-aeusserung
https://www.bmwgroup.com/content/dam/...Brilliance-Automotive-BBA.pdf
Am 1. Aug. 2019 kommt übrigens der Quartalsbericht zu Q2.
https://www.press.bmwgroup.com/deutschland/...ericht-zum-30-juni-2019
Kurs heute 09:46:54 67,92 EUR +1,45 EUR +2,17 %
Mailand Super Idee :-)) oh ja, Trump nach Mailand da gibt es auch viel zu retten Italien first
https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/...-mini-von-bmw-16316450.html
https://www.bimmertoday.de/2019/08/05/...eigert-absatz-um-32-prozent/
USA:
https://www.bimmertoday.de/2019/08/02/...atz-und-bleibt-vor-mercedes/
China:
Das Joint Venture BMW Brilliance Automotive wurde 2003 gegründet und hat sich in den vergangenen 16 Jahren zu einem der erfolgreichsten Premium-Automobilhersteller in China entwickelt. Es umfasst die Produktion und den Vertrieb von BMW Automobilen in China sowie lokale Entwicklungsumfänge. Die BBA Automobilwerke in Tiexi und Dadong produzierten 2018 über 490.000 Fahrzeuge für den chinesischen Markt. Das entspricht einem Wachstum von knapp 24 Prozent gegenüber dem Vorjahr.
https://industrie.de/5g-mobilfunkstandard/...-in-chinesischen-werken/
Bei BMW folgen 2022 ein iX1 und ein vollelektrischer i6, 2023 dann der i7 und iX5. Insgesamt wird es ab 2023 mindestens 12 vollelektrische Modelle geben. Bereits 2021 soll sich die Anzahl der „elektrifizierten“ (also inklusive Hybrids) Fahrzeuge gegenüber 2019 glatt verdoppeln.
https://www.deraktionaer.de/artikel/aktien/...0189470.html?feed=ariva