Bayer AG


Seite 282 von 1005
Neuester Beitrag: 24.02.25 20:27
Eröffnet am:17.10.08 12:35von: toni.maccaro.Anzahl Beiträge:26.121
Neuester Beitrag:24.02.25 20:27von: brianinhoLeser gesamt:9.923.863
Forum:Börse Leser heute:978
Bewertet mit:
17


 
Seite: < 1 | ... | 280 | 281 |
| 283 | 284 | ... 1005  >  

144 Postings, 1694 Tage Fuchs7924.09

 
  
    #7026
04.09.20 19:00
Ich hoffe auf gute news am 24.09.Bin mir sicher, dass es bis zum Jahresende eine Lösung geben wird-schliesslich sind alle Seiten hieran interessiert. Zugegebenermaßen nervt der stetig fallende Kurs schon- ich versuche dies aber auszublenden. Weihnachten sieht es besser aus.  

3902 Postings, 6189 Tage sharpals@Kasa.damm

 
  
    #7027
04.09.20 19:07
dazu bedarf es keiner prognose von dem Aktionär, der chart spricht auch so bände.

Die aktie konnte sich , bisher , nicht aus ihrem langfristtrend befreien.
Zur zeit zeigt er eben nach unten. Das wäre passiert, wen sie sich im bereich 6x -7x festgesetzt hätte.

Ich habe WDI genommen, weil bis zum gewisswerden der betrügerrein, der kus auch vom hoch , linear bis etwa 100 gegangen ist, bis er
sich gefangen hatte. Alles danach waren spekulationsgewinne.

Bayer hat zwar nicht betrogen,
aber sich eine bombe in das nest gelegt.
Und seitdem ist die aktie auch um etwa 50% nach unten durchgesackt.
Der bruch der 50er marke ließe nichts gute erahnen.

Die frage ist es, ob es nicht besser wäre monsanto zu leqiditieren und nur deren patente zu behalten
und dann eine neue firma aufzubauen.

 

3902 Postings, 6189 Tage sharpals@Lord Tourette

 
  
    #7028
04.09.20 19:10
theoretisch könnte das jetzt schon möglich sein.
Ehrlich ich hoffe sogar auf einen aktivistischen investor, der den monsanto ast abschlägt.
Der dabei entstehende verlust, dürfte in der aktie schon eingepreist sein.  

1341 Postings, 1714 Tage Lord TouretteSharepals

 
  
    #7029
04.09.20 19:15
Das wiederum hätte man gleich machen müssen und nicht Monsanto in den Konzern integrieren oder man hätte den Konzern schon vor 2018 in verschiedene Teile aufgespalten,siehe Siemens.
Im Bayer Vorstand und Aufsichtsrat sind nicht die Hellsten unterwegs.  

4790 Postings, 3197 Tage Trader-123Wieder Schwacher Wochenschluss

 
  
    #7030
1
05.09.20 07:51
Wie kann sich Baumann nur immer noch halten bei der ganzen Kapitalvernichtung seit seinem Amtsantritt?  

664 Postings, 1688 Tage Namor1Eine Frage...

 
  
    #7031
05.09.20 10:36
Bei 60 Mrd Kaufpreis und Spekulationen über 20 Mrd Schadensersatz, sollte doch irgendein Medienhaus etwas gut recherchiertes publizieren. Man kann ja Mal verschiedene US-Rechtsprofessoren nach den Auswirkungen verschiedener Urteile und Vergleiche fragen.

Was ich hier lese klingt mehr nach dem, dass "der Wunsch Vater des Gedankens" ist.

Baumann war kaum Chef und schon hat er den Monsantodeal angekündigt, jetzt wird ihm die Entlastung verwehrt weil die Übernahme eine Katastrophe wurde, aber es scheint vollkommen egal zu sein. Das stinkt doch zum Himmel.

Nochmal zur Frage, hat jemand einen fundierten Artikel zur Hand?  

4790 Postings, 3197 Tage Trader-123Baumann wurde dieses Jahr entlastet ...

 
  
    #7032
05.09.20 10:56
Aber er hat auch den Anschein gegeben, dass der Vergleich auf der Zielgerade wäre. Stand heute bin ich mir nicht sicher ob er nochmal entlastet werden würde...

Eine richtige Prognose isch schwierig durch die Komponente der zukünftigen Fälle...

Vielleicht wäre der Plan B nur das Private Label vom Markt zu nehmen besser gewesen...

Wie auch immer, bislang ein komplettes Versagen des Bayer Vorstands. Bayer war vor Baumann eine solide erfolgreiche Firma.  

396 Postings, 1645 Tage Cesko35Traber-123 Bauman

 
  
    #7033
1
05.09.20 14:55
Nun macht Baumann ja auch gute Dinge, hier bereits aufgelistet daher wiederhole ich mich nicht. Wenn man ihn absägt und stattdessen einen anderen holt, wäre der neue in Sachen Monsanto Klagen höchstwahrscheinlich ein Greenhorn, ist also durchaus wahrscheinlich dass er gravierendere Fehlentscheidungen trifft und Bayer mehr schadet als hilft.
Und was machen wir mit der durchaus positiven Entwicklung. Bis der neue das durchblickt hat kann er/sie ebenfalls schaden anrichten, zudem ist es eher wahrscheinlich dass der neue Baumann in Sachen Kernkompetenz: Erkennen von Markttrends, Investition in zukunftsweisende Produkte, und Märkte, Führung eines Flaggschiff Unternehmens, nicht das Wasser reichen kann.

Hier ins Thread einfach reinzuschreiben: Baumann muss weg!;  ist mir daher zu einfach.
Komme doch bitte lieber mit einem Vorschlag was Du dann machen würdest. Wenn Du einen Plan hast, so bin ich gespannt was dein Lösungsansatz wäre
 

266 Postings, 1704 Tage DiePerlentaucherinhttps://glyphosategirl.com/?p=1931

 
  
    #7034
3
05.09.20 20:48
VERGLEICHSANHÖRUNG
Ich vertraue auf unser Team von Anwälten der Kläger, die weiterhin Gerechtigkeit für ihre Klienten in den Roundup NHL-Prozessen fordern. Heute habe ich mich auf eine Anhörung zum Siedlungsfortschritt des Federal Multidistrict Litigation (MDL) mit Richter Chhabria und dem berühmten Mediator Ken Feinberg eingestellt . Seit ich sein Podcast-Interview mit Michael Lewis gehört habe, in dem er bespricht, wie er zum professionellen Mediator wurde, war ich ein Fan von Feinberg.

Was ich für ein ziemlich langweiliges Check-in-Meeting hielt, eskalierte schnell und zeigte, wie weit die Parteien derzeit von einer Einigung entfernt sind.

Diese Art von Zoom-Meetings hat mich immer ein bisschen erschreckt. Auch wenn ich mir ganz sicher bin, dass ich weder sichtbar noch hörbar bin, bleibt die Paranoia um „Was ist, wenn ich sowohl sichtbar als auch hörbar bin“ in meiner Psyche bestehen. Also stecke ich die Tortillachips weg und bedecke meine Kamera mit Haftnotizen. Mein Mann und ich waren letzte Woche bei einem Treffen mit Zoom für alle Schuleltern und er gab mir eine schriftliche Notiz auf Binderpapier, in der er fragte, ob wir die Gesundheitspapiere unseres Sohnes eingereicht hätten. Ich schrieb zurück: "Können sie uns hören?" und es gab ein Achselzucken mit der Absicht: "Ich glaube nicht, aber wissen wir jemals wirklich ..."

In diesem Fall war ich dankbar, dass der Moderator angekündigt hat, dass Beobachter weder gesehen noch gehört werden. Deshalb habe ich diese Chips herausgezogen und etwas Guac hinzugefügt (aber das Post-It auf der Kamera belassen).    

Moderator, Gerichtsschreiber, Monsanto-Anwalt William Hoffman, Mike Miller

Dicker Michael Baum, Mark Burton, Lori Andrus und Monsanto-Anwalt Brian Stekloff

Jennifer Moore, Aimee Wagstaff und Brent Wisner in Frasiers Wohnung, Robin Greenwald

Ken Feinberg, Perry Weitz, Richter Chhabria mit ungepflegtem Bart

DIE KURZE VERSION
Richter Chhabria erhielt einige Briefe vom Anwalt der Kläger, in denen sie behaupten, Monsanto begrüße ihren Vergleich - nun, das ist saftig!

Ken Feinberg, außergewöhnlicher Mediator, erklärt, dass einige Fälle beigelegt sind, viele jedoch nicht.

Chhabria fragt sich, wie das sein könnte, da in der Bayer-Pressemitteilung vom Juni diese Fälle fast alle beigelegt und genehmigt wurden. Interessanterweise wurde die Pressemitteilung kurz vor dem Ende des zweiten Quartals veröffentlicht.

Der Anwalt des Klägers, Brent Wisner, sagt: „Wir hatten einen Deal. Die einfache Tatsache ist, dass wir uns nicht einig sind. Bis heute haben sie die Vereinbarung vollständig gekündigt. “ Anscheinend hatte der Anwalt der Kläger das vereinbarte Term Sheet unterschrieben, und Monsanto hat nie gegengezeichnet.

Chhabria, die sich bereit erklärt hatte, den Rechtsstreit zu pausieren, um die Einigung abzuschließen, stellt fest, dass etwas Ungewöhnliches vor sich geht: „Ich bin besorgt, dass Monsanto diesen Rechtsstreit irgendwie zu seinem Vorteil manipulieren könnte… Wenn ich den Aufenthalt an Ort und Stelle lasse, bin ich Ich bin mitschuldig an den Shenanigans, die gerade auf Monsanto-Seite stattfinden… “Sie haben das richtig gelesen - Richter Chhabria erkennt einige wahrscheinliche„ Shenanigans “geradezu an.

Wenn in den nächsten 60 Tagen keine neuen Vergleichsbedingungen erreicht werden können, werden die Rechtsstreitigkeiten wieder aufgenommen und die Gerichtsverfahren wahrscheinlich wieder aufgenommen. In 30 Tagen wird ein Check-in durchgeführt, um den Fortschritt zu überwachen.

DIE LANGE VERSION
Richter Chhabria eröffnet die Diskussion mit der Feststellung, dass er mehrere vertrauliche Briefe vom Anwalt der Kläger erhalten hat, in denen er besorgt ist, dass Monsanto sich auf ihren Vergleich einlässt. Er ist sich nicht sicher, warum diese Briefe vertraulich sind, angesichts des erheblichen öffentlichen Interesses an dem Fall und der Beilegung. Im vergangenen Monat gewährte Chhabria einen „ Aufenthalt “ von 90 Tagen, wodurch Rechtsstreitigkeiten eingestellt wurden, während die Vergleichsbedingungen voraussichtlich endgültig festgelegt würden. In diesen Schreiben wurde darum gebeten, diesen Aufenthalt aufzuheben, damit die Gerichtsverfahren ohne Fortschritte bei der Beilegung wieder aufgenommen werden können.

Ken Feinberg wird als nächstes im gelben Zoom-Lautsprecherquadrat hervorgehoben und erklärt, dass die Fälle in drei verschiedene Abrechnungsbehälter unterteilt wurden.

Bucket 1: Nahezu 32.000 Fälle werden offiziell beigelegt, vertreten durch über 50 verschiedene Anwaltskanzleien, darunter The Miller Group

Bucket 2: Nach umfangreichen Verhandlungen wurde keine formelle endgültige Einigung erzielt. Dieser Eimer wird im nächsten Monat im Mittelpunkt von Feinberg stehen. Zu Bucket 2 gehören die Anwaltskanzleien Baum Hedlund (Brent Wisner) und Andrus Wagstaff (Aimee Wagstaff).

Bucket 3: Diese Kläger sind Teil des MDL-Dockets, und die Anwälte, die diese Kläger vertreten, haben in der Regel jeweils nur wenige Fälle.  

Richter Chhabria liest aus der Pressemitteilung von Bayer über die Einigung, die interessanterweise erst Ende des Geschäftsquartals von Bayer Ende Juni veröffentlicht wurde.

Das Hauptmerkmal ist die US Roundup ™ -Auflösung, mit der ungefähr 75% der aktuellen Roundup ™ -Streitigkeiten abgeschlossen werden, an denen insgesamt ungefähr 125.000 eingereichte und nicht eingereichte Ansprüche beteiligt sind. Zu den geklärten Ansprüchen zählen alle Anwaltskanzleien der Kläger, die die bundesstaatlichen Rechtsstreitigkeiten Roundup ™ (MDL) oder die kalifornischen Bellwether-Fälle leiten, sowie diejenigen, die ungefähr 95% der derzeit vor Gericht stehenden Fälle darstellen. Die Beschlüsse wurden vom Bayer-Vorstand einstimmig angenommen Aufsichtsrat mit Beiträgen seines Special Litigation Committee. “

Chhabria sagte, er habe diese Pressemitteilung so verstanden, dass die MDL geregelt sei. Denn genau das steht darin. In der Realität wird nur ein Bruchteil dieser Fälle in der MDL beigelegt. Meine Leser, die Investoren sind - wenn Sie mehr Beweise brauchen, dass Sie wiederholt belogen werden, finden Sie hier weitere Beweise. Diese kritische Pressemitteilung war irreführend. Gibt es einen Anwalt für Wertpapierrecht im Haus? Weil ich das interessant finden würde, wenn ich einer wäre ... das klingt nach Wertpapierbetrug.

Chhabria fährt fort: „Vielleicht gab es überhaupt keinen Deal. Ich bin mir nicht sicher. Ich habe ein bisschen Probleme damit, das, was ich in der Pressemitteilung von Bayer im Juni gelesen habe, mit den Zahlen [von ungeklärten Fällen] zu vergleichen, die Sie mir gerade geben. “

Monsanto-Anwalt William Hoffman antwortete, dass Bayer zum Zeitpunkt der Pressemitteilung im Juni dachte, sie würden die Bedingungen wie beschrieben abschließen. Anscheinend betrachtete das Unternehmen die Siedlung „insgesamt ganzheitlich“. Wie Sie sich vielleicht erinnern , handelte es sich bei dieser „ganzheitlichen“ Art um eine Sammelklage, bei der eine neue Gruppe von Wissenschaftlern lächerlich eingesetzt wurde, um festzustellen, ob Glyphosat krebserregend ist. Die zugrunde liegenden Probleme waren, dass (a) Monsanto einige der Wissenschaftler auswählt, (b) die Bestimmung der Kanzerogenität durch das Gremium alle künftigen Rechtsstreitigkeiten bindet, (c) den derzeit kranken Klägern weiterhin die Zeit ausgeht, um festzustellen, ob Glyphosat krebserregend ist.

Chhabria wiederholt: „So wie ich die Pressemitteilung gelesen habe, heißt es:

Das Unternehmen wird eine Zahlung von 8,8 bis 9,6 Milliarden US-Dollar leisten, um den aktuellen Roundup ™ -Streit zu lösen… und 1,25 Milliarden US-Dollar, um eine separate Klassenvereinbarung zu unterstützen, um potenzielle zukünftige Rechtsstreitigkeiten anzugehen.

"Ich lese diese Sätze nicht als Hinweis darauf, dass die gerichtliche Genehmigung der Klassenvereinbarung eine Voraussetzung für die Beilegung der bestehenden Fälle ist." Chhabria argumentiert, dass die aktuellen Rechtsstreitigkeiten in Höhe von 8,8 bis 9,6 Milliarden US-Dollar Berichten zufolge beigelegt worden seien. Er hätte Bayer NICHT von den Fristen für Rechtsstreitigkeiten befreit, wenn der Vergleich von der Genehmigung einer künftigen Sammelklage abhängig gewesen wäre.

Hoffman antwortet ruhig, dass dies lediglich ein „Speedbump“ oder ein „leichter Schluckauf“ ist, eine „Änderung der Umstände“, wenn Sie so wollen, da eine Partei versucht, ein von ihnen gewünschtes Paket zusammenzustellen.

Chhabria erwidert: "Aber ich habe den Rechtsstreit auf Eis gelegt, weil ich dachte, die Siedlungen wären erledigt!"

In einem freundlichen und sympathischen Ton gibt Hoffman zu: "Ehrlich gesagt, Ihre Ehre, es ist komplizierter geworden ... Es gibt keine endgültigen Vereinbarungen."

Hoffman schlägt vor, dass die Teams in den nächsten 30 Tagen an beiden Vergleichsbedingungen arbeiten und einen Prozessplan entwickeln, falls ein Vergleich nicht zustande kommt. Oder, wie Hoffman es ausdrückt, sie sind nicht in der Lage, "humpty dumpty wieder zusammenzusetzen".  

Bevor er fortfährt, fragt Chhabria Feinberg, ob er den Kopf schüttelt, als Hoffman vorschlägt, den Rechtsstreit wieder aufzunehmen. Ich bemerkte das auch und erwartete einige starke Feinberg-Meinungen.

Feinberg antwortet: "Dies ist das Risiko der modernen Zoom-Technologie, jede Beugung, jedes Nicken, jede Augenbrauen hochziehen, die Sie wollen, es nimmt es auf!" In Wirklichkeit ist er zuversichtlich und optimistisch, dass die Fälle gelöst werden und eine Wiederaufnahme des Rechtsstreits nicht erforderlich ist.

EIMER 2
In diesem problematischen Eimer 2 ungeklärter Fälle sitzen die Anwälte Brent Wisner, Aimee Wagstaff und Jennifer Moore. Wisner eröffnet die Diskussion mit einigen atemberaubenden Updates.

„In all dem steckt eine verlorene Tatsache - am 23. und 24. wurde mir gesagt, dass es beigelegt wurde. Wir hatten eine Abmachung. Die einfache Tatsache ist, dass wir uns nicht einig sind. Bis heute haben sie die Vereinbarung vollständig gekündigt. “

Chabbria fragt: "Was bedeutet das, sie haben die Vereinbarung vollständig gekündigt?"

Die Vereinbarung, die die Verhandlungen vorantreibt, war ein Term Sheet, in dem genau festgelegt wurde, wie viel Geld sie begleichen. Diese Vereinbarung wurde von Wisner im März unterzeichnet.

Am 19. August kündigte Monsanto jedoch das Term Sheet. Wisner behauptet: "Als mir gesagt wurde, dass wir eine Vereinbarung hatten, hatten sie entweder keine Autorität oder sie haben darauf verzichtet."

Wisner fährt fort: „Das einzige, was es geschafft hat, Monsanto an den Tisch zu bringen, waren Rechtsstreitigkeiten, und ich habe Kunden mit Krebs. Sie sterben. Jedes Mal, wenn sie sterben, ändert sich die Dynamik ihres Falles grundlegend. Ich bin verpflichtet, diese Fälle voranzutreiben. Im Moment glaube ich nicht, dass sie mir gegenüber ehrlich waren, und ich bin es leid. “

Chhabria gibt an, dass er besorgt ist, dass Monsanto den Prozess irgendwie zu seinem Vorteil manipulieren könnte. "Wenn ich den Aufenthalt an Ort und Stelle lasse, bin ich dann mitschuldig an den Shenanigans, die gerade auf der Monsanto-Seite stattfinden?"

Nach einer fünfzehnminütigen Pause, in der Feinberg seine Audio- und Videodaten laufen ließ, während er sich einen Snack zubereitete, kehrt Chhabria zurück. Es wird ein Plan ausgearbeitet, der innerhalb von 30 Tagen erneut zusammentritt, um sowohl den Vergleichsfortschritt zu überprüfen als auch zu erörtern, welche Fälle in einem Rechtsstreit vor sich gehen können.

SCHLUSSBEMERKUNGEN

Ich frage mich, was genau in diesem Bayer-Sitzungssaal los ist. Während Monsanto im Laufe seiner Geschichte die Schuld an schrecklichen Vergiftungen erfolgreich vermieden hat, wird es für Bayer sehr schwierig sein, diesen Ball weiter auf Chhabrias Feld zu werfen, in der Hoffnung, dass niemand aufholt und eine Beilegung fordert.

Noch ein Hinweis: Ich habe ursprünglich ein Bild des Zoom-Anrufs gepostet, aber innerhalb von 10 Minuten wurde festgestellt, dass für Zoom die gleichen Regeln gelten wie im Gerichtssaal - keine Bilder! Das tut mir leid. Ich beschuldige die extrem rauchige Luftqualität meines Büros.

https://glyphosategirl.com/?p=1931  

5656 Postings, 3427 Tage JacktheRipp...

 
  
    #7035
6
05.09.20 20:59
Über die Diskussionen um Baumann ...
Erstens sind hier einige Anleger völlig auf dem Holzweg. In guter alter Schulsprache: Thema verfehlt 6 ;-)
Bayer ist alles andere als eine Trading-Aktie. Weder in die long-Richtung, noch in die Short-Richtung !
Wer das nicht kapiert hat, liegt völlig falsch.
Man kann/muss dann sicherlich auch noch unterscheiden, ob man bereits vor der Monsanto-Übernahme, oder erst nach der Monsanto-Übernahme eingestiegen ist ;-)

Die Rechtsstreitigkeiten sind natürlich absehbar und auch kalkuliert gewesen. Das wurde sicherlich auch von Baumann so kalkuliert und die Zusatzkosten für die Rechtstreitigkeiten waren sicherlich bereits einkalkuliert.
Es ist durch diese Übernahme ein völlig neues Bayer entstanden, welches nahezu konjunktur-unabhängig geworden ist. Langfristig ganz sicher die richtige Maßnahme.
Allerdings muss man natürlich auch die „alteingesessenen“ Bayer-Aktionäre verstehen, die möglicherweise über den kurz- bis mittelfristigen Einbruch des Kurses verägert sind.
Allerdings wird sich auch dort der Ärger in Grenzen halten, da operativ alles perfekt läuft und die Dividende somit niemals reduziert werden musste und mit relativ großer Wahrscheinlichkeit sogar zukünftig wieder steigen dürfte.

Dass die ganzen Risiko-Analysen völlig übertrieben sind ( in negativer Richtung), erkennt man schon alleinig an den ULTRAniedrigen Zinssätzen für die Bayer-Anleihen und Kredite, obwohl die Nettoverschuldung extrem hoch ist. Wer jemals Geld ausleihen wollte, weiß wie stark dort Risikoanalyse betrieben wird. Dieser Zinssatz, den Bayer erreicht hat, liegt nur wenig über manchen Staatsanleihen seriöser Länder ;-)  

396 Postings, 1645 Tage Cesko35Jack,

 
  
    #7036
05.09.20 21:25
nichts hinzuzufügen.
Aussage zum Zinssatz sehr interessant.
Es gibt Aktien die steigen und fallen an einem Tag bis zu 30%. Trading mit Bayer: Nur ein Bruchteil von dem möglich was mit anderen Werten in den vergangenen Monaten erzielt wurde. Biotech, H2, Tech...

Eines der wenigen Unternehmen mit guten Fundamentaldaten. Sauber durch die Corona Krise gekommen.  

664 Postings, 1688 Tage Namor1@Perlentaucherin

 
  
    #7037
05.09.20 21:37
Vielen Dank für die Info. Warum aber verlässt sich der Richter hier auf Pressemitteilungen? Da hätte ich mir doch was ausführlicheren gewünscht, von Klägern gegengezeichnet.

Verstehe nicht wie man sich die Monsanto Entscheidung gut reden kann. Alles spricht dagegen, außer die Hoffnung auf ein besseres Leben danach. Da kann man auch an 72 Jungfrauen danach glauben und sich jeden Stuss im Hier und Jetzt zurechtreden.  

3076 Postings, 1757 Tage koeln2999@cesko35

 
  
    #7038
2
05.09.20 23:10
Hier ins Thread einfach reinzuschreiben: Baumann muss weg!;  ist mir daher zu einfach.
Komme doch bitte lieber mit einem Vorschlag was Du dann machen würdest. Wenn Du einen Plan hast, so bin ich gespannt was dein Lösungsansatz wäre



Trader ist praktisch immer im Thread vertreten. Auf Deine Frage wirst Du wohl kaum eine fundierte Antwort erhalten. Dieses "Baumann muss weg" habe ich mindestens schon 100 mal von ihm gelesen.
Wenn sein Name "Trader" eine Hintergrund hat, dann kann man von kurfristigen Beweggründen ausgehen. Ums Wohl und die Zukunft von Bayer gehts da eher nicht.
Mir wären weiter fallende Kurse gar nicht mal so unrecht - so könnte ich billiger aufstocken. Ausser dem Aspekt natürlich dass ich leider zu hoch eingestiegen bin.  

396 Postings, 1645 Tage Cesko35@Koeln

 
  
    #7039
06.09.20 11:43
Ich werde nicht mehr verkaufen um unten günstiger einzusteigen da ich nicht mehr sicher bin ob der Wert überhaupt noch dermaßen fällt dass es sich noch lohnt, verursache dabei Kosten und müsste meinen Verlust realisieren (bin bei 60,2EUR eingestiegen).
Stattdessen warte ich auf eine günstige Kaufgelegenheit, habe also das gleiche vor wie Du auch.
Denn eines ist, klar, Umschichtung auf solidiere Industriewerte hat bereits begonnen. Siehe Dt. Telekom, Covestro, BASF etc.
Sobald es absehbar ist wie es in den USA mit der Klage weitergeht werden wir hier deutlich steigende Kurse sehen. Anlagenhorizont lang, sehr lang, mehrere Jahre!
Die Dividendenzahlung ist ein weiterer Faktor für mich bei Bayer zu investieren, habe nicht allzu viele der Sorte in meinem Depot.  

1341 Postings, 1714 Tage Lord TouretteCesko35

 
  
    #7040
06.09.20 13:11
Sollte Bayer bei einem Vergleich nochmal kräftig drauflegen,ist die Dividende in der Höhe wohl Geschichte.
Ich persönlich habe wegen des Vergleichs ein ungutes Gefühl,mich stört dieser Feinberg mit seinem ich bin vorsichtig optimistisch.
 

396 Postings, 1645 Tage Cesko35@Lord

 
  
    #7041
06.09.20 13:30
Ich weiss nicht was mit kräftig drauflegen meinst.
Die Verdopplung der zurückgelegten Summe sollte Bayer stemmen können. Alles darüber hinaus heisst für mich auch Notausgang.
Mich ärgert nur, dass Bayer das viele Geld ganz gut woanders hätte einsetzen und sich die nicht enden wollende negativ Publicity ersparen können.
 

4790 Postings, 3197 Tage Trader-123Auf jeden Fall muss eine Lösung her

 
  
    #7042
1
06.09.20 17:30
Umso länger sich das zieht desto mehr Spuren wird es auch im Tagesgeschäft hinterlassen.

Bayer wird aktuell wie erwartet nur auf Glyphosat reduziert. Ohne Vergleich wird der Kurs weiter stagnieren/fallen.  

1623 Postings, 1987 Tage CiriacoLöschung

 
  
    #7043
06.09.20 19:11

Moderation
Zeitpunkt: 07.09.20 11:46
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Spam

 

 

1623 Postings, 1987 Tage CiriacoLöschung

 
  
    #7044
06.09.20 19:37

Moderation
Zeitpunkt: 07.09.20 11:46
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Spam

 

 

1341 Postings, 1714 Tage Lord TouretteCesko 35

 
  
    #7045
1
06.09.20 20:32
Warum sollte oder kann Bayer 20 Milliarden stemmen?
Die 11 Milliarden sind schon unangemessen.
 

144 Postings, 1694 Tage Fuchs79Vergleich

 
  
    #7046
06.09.20 20:38
Ich denke auch, dass Bayer nicht viel mehr wie die 11mrd für den Vergleich zahlen wird.
Mal schauen was diesen Monat so passiert.  

1623 Postings, 1987 Tage CiriacoLöschung

 
  
    #7047
06.09.20 20:38

Moderation
Zeitpunkt: 07.09.20 11:59
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Spam

 

 

1623 Postings, 1987 Tage CiriacoLöschung

 
  
    #7048
06.09.20 20:53

Moderation
Zeitpunkt: 07.09.20 12:00
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Spam

 

 

3076 Postings, 1757 Tage koeln2999@Cesko35

 
  
    #7049
06.09.20 22:20
Ich oute mich jetzt mal als unwissender und hoffe einfach ein paar Sachen besser zu verstehen.

Erst mal ist mir nicht klar die man auf die jetzt zurückgestellte Vergleichssumme kommt. Klar, Basarhandel, aber es ist schon komisch wenn man bedenkt das man evt. zahlt obwohl niemand an Krebs wegen Glyphosat stirbt oder das zumindest nicht bewiesen ist.

Wenn du aber schreibst das Bayer die doppelte Summe verkraften kann, wie meinst Du das?
Weil über der doppelten Summe zu viele Aktionäre abspringen? Das meinst Du sicher nicht? Weil man dann Insolvenz anmelden müsste? Ich weiss gar nicht wie ich genau fragen kann. Wie stellt man fest welche Summe verkraftbar ist und welche nicht?
An sich richtet sich die Frage an jeden, aber da Du die doppelte Summe ins Spiel gebracht hast, hast Du Dir ja was dabei gedacht - oder?
Wenn dieZahl einfach so in die Luft geworfen wurde dann sags auch und dann kann man das besser einordnen.

Grüße
koeln2999  

396 Postings, 1645 Tage Cesko35@Kolen, Operatives Ergebnis

 
  
    #7050
06.09.20 23:49
Berechtigte Frage, danke Dir.

2019: 4522 Mio, 2020 zu erwartendes Ergebnis: ca 5000 x2J. Das ist die Summe die zusätzlich zu der bereits zurückgelegten Summe addiert habe, ohne dass Bayer großen Schaden nehmen würde. Dies ist meine Vermutung.
Wie der Markt trotzdem langfristig auf eine Erhöhung der Schadensersatzsumme reagieren würde kann ich nicht abschätzen, kenne mich ehrlich gesagt nicht aus. Aber vielleicht irre ich mich auch. Aber gerade dafür ist ein Forum ja dar, Ansichten und Informationen auszutauschen.

Ich bin eh dafür dass sie nichts zahlen und durchklagen sollten.

 

Seite: < 1 | ... | 280 | 281 |
| 283 | 284 | ... 1005  >  
   Antwort einfügen - nach oben