Apple Short Only
Die Analysten von Counterpoint Technology Market Research haben einen Bericht veröffentlicht, laut dem Marktanteil von Apples iPhone in der Volksrepublik zurückgegangen ist. Im Mai lag der Marktanteil von iPhones bei elf Prozent, womit Apple nur noch auf Platz fünf lag. Der größte Anbieter auf dem chinesischen Markt ist demnach Huawei mit 17,3 Prozent.
Generell haben chinesische Unternehmen den Smartphone-Markt erobert. Die Unternehmen Huawei, Xiaomi, Guangdong OPPO Mobile und Vivo Electronics hatten zuletzt einen Marktanteil von 53 Prozent.
Counterpoint Technology Market Research
Wer will schon dafür ausgelacht werden, weil man sein Geld für ein überteuertes iPhone aus dem Fenster geworfen hat? So lassen sich jedenfalls die rückläufigen Zahlen in China erklären.
Aber T.C. schläft weiter.
Der gute alte Trick mit den Marktanteilen.
Praktisch eine Möglichkeit die Zahlen herumzudrehen bzw. anders zu betrachten um z.B. Shorties in die Irre zu führen (geht natürlich auch anders herum).
Wenn am Tag in der Stadt xy 100 Brötchen verkauft werden und aus meinen Laden davon 50 stk, ist das ein Marktanteil von 50%. (Den Rest teilen sich 3 andere Läden, je Ca 16%).
Nächste Woche werden aber insgesamt 1000 Brötchen verkauft. Aus meinen laden davon 400 stk (ohje der Marktanteil ist jetzt nur noch 40%). Es sind jedoch 5 weitere Player dazugekommen und teilen sich die restlichen 60% (alle gleichgestellt jeweils 7,5).
Meine Marge ist zwar von 39 auf 37% geschrumpft. Jedoch liegt die Marge bei den anderen bei Ca 5-10%.
Nun rate mal wer in diesem Falle der Gewinner ist. Also alles eine Art und weiser der Betrachtung.
Ob die Quartalszahlen von Apple am 26.07. insgesamt aber die Analystenerwartungen übertreffen ist eine andere Frage und ich bin eher skeptisch.
In China werden werden 2015 1.000 Neuwagen verkauft (Alle Klassen zusammen). Der Marktanteil von Porsche beträgt 2 % sprich: Porsche verkauft in China im Jahr 2015 20 Neuwagen sprich: 20 Chinesen Können sich einen Porsche leisten.
Im Jahr 2016 werden doppelt so viele sprich 2.000 Neuwagen in China verkauft. Nach deiner Logik müsste Porsche jetzt wenigstens immer noch 2 % Marktanteil gehören sprich: sie müssten im Jahr 2016 mindestens 40 Neuwagen verkaufen sprich: 40 Chinesen müssten sich jetzt einen Porsche leisten können.
Woher kommt aber höchstwahrscheinlich die Steigerung des Marktvolumens von 1000 auf 2000 Neuwagen?
Dadurch: Durch das positive Wirtschaftswachstum in China steigt in der Regel auch das Entgelt der chinesischen Bevölkerung (Löhne und Gehälter) und damit steigt gleichzeitig die Kaufkraft der Bevölkerung, solange nicht bspw. Einkommenssteuern und Miete etc. in gleichem Maße steigen. Die Kaufkraft einer Bevölkerung verteilt sich aber nicht im gleichen Verhältnis über alle gesellschaftlichen Klassen (arm, mittelstand, reich).
So wird stattdessen aber der %-Marktanteil von Porsche sinken, weil eben die Mittelschicht in China stärker wächst als die Oberschicht. Mittelschicht = Anteil Chinesen, die im Jahr 2022 über ca. 9.000 Dollar Einkommen pro Jahr verfügen). Die kaufen sich eher weniger für 10 % ihres Jahresgehaltes ein Smartphone. Und über dieses Einkommen wird erst erst im Jahr 2022 verfügt. Deine Aussagen würden also wenn überhaupt frühestens in ein paar Jahren zutreffend sein.
Mit einem 50-100 € teurem Huawei-Smartphone bspw. klaut diese Firma Apple genauso wenig Kunden, wie Opel der Firma Porsche mit einem 20T€ teuren Wagen die Kunden wegstiehlt. Du kannst ja nicht sagen, dass zu einem Käufermarkt eines Unternehmens auch die Schichten hinzugezählt werden, die sich das Produkt gar nicht leisten können. Unternehmen die nur Frauenkleider herstellen und verkaufen beziehen sich bei der Berechnung ihrer Zielgruppe ja auch nicht auf die gesamte Einwohnerzahl einer Volkswirtschaft sondern logischerweise nur auf den Frauenanteil.
Quelle für zukünftiges chin. Wachstum: http://www.finanzen100.de/finanznachrichten/...er_H1431100827_266339/
Unabhängig davon wüsste ich aber gerne eines von dir Börsi :) :
Angenommen du darfst dir ein Handy aussuchen und müsstest dafür nichts bezahlen, egal welche Marke und wie teuer. Einzige Prämisse: Du musst das Smartphone mindestens zwei Jahre lang nutzen und darfst es nicht verkaufen. Welches würdest du nehmen? Welches denkst du würden die meisten Chinesen wählen? Letztere wahrscheinlich das Smartphone, dass sie sich nicht leisten können.
Weder will ich dich aber zum Apple Guro bekehren, noch bin ich selbst einer, noch sollst du dir Apple Produkte kaufen oder Apple Aktien ins Depot legen. Aber bitte auch mal Dinge kritisch hinterfragen anstatt nur auf Tim Cook rumzuhacken, der heult doch bestimmt wenn er deine ganzen Postings jemals lesen sollte ;-)
Erfahrungsgemäß steigen doch die Einkommen der besser Verdienenden mehr als die der weniger Verdienenden. So gesehen müsste der Absatz von Premiumprodukten stärker steigen als der mit niedrigeren Preisen.
Hinzu kommt: wieviele dieser Billigsmartphoneunternehmen sind profitabel? Und wieviele werden diese geringen Margen bzw. unprofitabilität überleben?
T. C. Erwähnt ebenso dass es zur Stagnation kommen wird und das Quartal konsolidiert. Die Analystenschätzungen sind nur Mittel zum zweckt für die Banken, mehr nicht. Des weiteren gab er bekannt dass die Aktie nun mehr als nachhaltige längerfristige Anlage gelten soll. Mit anderen Worten ergo Gewinn durch Dividente usw.
Übrigens bin ich nicht ausschließlich PRO Apple. Apple könnte bei manchen Dingen schon fixer und besser sein (siehe Maps, Apple Musik (auch diese Künstlerplattform)).
Jedoch sind die Kunden am treuesten. Leute in meinen Umfeld mit'n iPhone holten sich zu 90% wieder ein IPhone und das iPad irgendwann dazu.
Leute mit'n Samsung, holten sich mal ein HTC, dann ein Sony und dann wieder ein anderes.
Und warum soll Apple ein billigteil entwerfen und verkaufen? Das iPhone 4s wurde doch auch lange verkauft.
Es gibt auch hier genug die sich eigentlich kein neues iPhone leisten "könnten", die sparen halt an anderer stelle.
Somit wird es
Auch genug Chinesen geben die sich ein iPhone holen werden (schon als Prestigeobjekt)
Das mag ja stimmen, dass auch in China die Einkommen der Besserverdienenden % stärker steigen, als die der Armen und der Mittelschicht. Aber Wirtschaftswachstum (Deren Löhne und Gehälter steigen) innerhalb der Oberschicht bringt Apple wenig, da sich ja bereits im letzten Jahr wohl jedes Mitglied aus der Oberschicht in China ein Iphone leisten konnte und somit bereits zur Zielgruppe von Apple gehörte. Ein zweites Iphone oder Ipad wird sich aber kaum jemand von denen kaufen, selbst wenn er auf einmal doppelt so viel Geld verdient.
Du benennst:
Dieselbe Anzahl Menschen, die immer mehr Geld zur Verfügung hat. Ob die Einkommen aller chinesischen Mitglieder in der Oberklasse innerhalb eines Jahres im Durchschnitt von 300.000 € auf 300 Millionen € steigt, interessiert Apple gar nicht. Denn wie gesagt diejenigen werden sich deshalb nicht 30 Iphones mehr im Jahr kaufen und so den Umsatz ankurbeln. Bezüglich des Beispiels von Porsche ist das wieder etwas anderes. Sie werden gesammelt, aber ich glaube niemand sammelt Smartphones ;)
Ich meine:
Aufgrund dessen, dass die Einkommen der ärmeren Bevölkerung und der Mittelschicht kontinuierlich wachsen (langsamer als die der Oberschicht, aber trotzdem wachsen sie), wird es irgendwann Immer mehr Leute in China geben, die sich ein Iphone leisten können, aber das dauert noch einige Jahre.
Aktuell sieht es eben so aus, dass die Mittelschicht in der Anzahl der Menschen, die man zur chinesischen Mittelschicht zählt am stärksten wächst (Siehe Beispiel aus meinem anderen Post. Durchschnittsgehalt 9.000 Dollar pro Jahr, aber erst in ein paar Jahren). Diese können sich aber eben NOCH kein Iphone leisten und sind deshalb Kunden der Billigmarktbranche.
Und genau deshalb kann man Apple nicht mit Huawei bezüglich des Marktanteils vergleichen. Völlig unterschiedliche Zielgruppen.
Hab ich es jetzt besser erklärt?
"ein Produkt, das nicht in eigenen Werken (neudeutsch "Manufakturen") der Marke hergestellt wird, kann niemals ein Premium Produkt sein. Nur meine Meinung."
Eine erstaunliche Wendung, die du da einleitest. Ich glaube nicht, dass die zielführend ist.
Glaubst du denn wirklich, dass andere Premiumhersteller alles selbst in Eigenproduktion herstellen? Wenn ja, dann guck dir mal die schier endlose Liste von Zulieferern diverser deutscher Auto-Premiummarken an. Wichtig ist nicht, dass auf einem Produkt "made in Germany" oder "made in USA" steht, sondern dass die Produktqualität diesen "Standards" entspricht. Das ist die Hauptsache.
Dass aus China bzw. Sublieferanten durchaus Spitzenqualität kommen kann, steht ja nicht zur Debatte.
"Zielführend zu welchem Ziel? Ich meine nur, dass ein Bäcker, der sich "Premiumbäcker" nennt, seine Spitzenklasse-Brötchen tatsächlich selbst fertigt und nicht von Sub-bäckern zukauft."
Na ja. Das ist aber lange her. Die gesamte Smartphone-Branche macht das längst nicht mehr. Und schau dir mal die eigene Fertigungstiefe von z.B. BMW an; die dürfte unter 30% sein. Oder mechanische 2-10T-Uhren aller Art. Die beziehen ihre Werke allesamt aus der Schweiz; kein Mensch baut die selbst.
Im übrigen macht Apple sehr wohl sehr viel selbst: Die gesamte Software, das Chip-Design, das Design, das Ecosystem, das Marketing, die Logistik. Wer jetzt tatsächlich die Dinger zusammenschraubt, ist wohl ziemlich egal.
Hugo Boss produziert eben auch in den selben Fabriken, aus denen H&M etc. kommt, in der Türkei, in China.... Warum also Boss Preise zahlen wenn die Qualität der Produkte nicht besser als die der preis-werteren Konkurrenz ist?
T-Shirts sind jetzt doch wirklich etwas einfacher gestrickt (Wortwitz hrhr )
als Smartphones. Ein T-Shirt muss lediglich in Bezug auf Qualität, Aussehen und Tragekomfort überzeugen. Elektronikartikel und gerade Smartphones sind da doch etwas umfangreicher hinsichtlich der persönlichen Vorlieben und Kaufgründen.
Vielleicht hast du ja sogar mit allem Recht, aber gib der Geschichte doch auch etwas Zeit. In bspw. einem Jahr kann über die Zukunft von Apple höchstwahrscheinlich deutlich mehr gesagt werden. Bislang gab es eben noch nie ein Unternehmen, das innerhalb weniger Jahre so ein Umsatz- und Gewinnwachstum hingelegt hat. Du meckerst auf übergroßem Niveau und jeden Tag rummeckern und auf TC rumhacken is doch Kindergarten ;)