Apple Short Only
aber klar, ich hätte mir zumindest den einen oder anderen ausblick bei der hardware gewünscht.
abwarten und den SL nicht vergessen :-)
"Jobs would always tell me, 'You're doing too much stuff.' I'd be like, 'You're not doing enough stuff,'" Page said. He added that it "seems like a crime" to earn billions of dollars and not invest it in things that could make people's lives better."
Apple hat inzwischen klare Nachteile gegenüber der Konkurrenz (Google, Microsoft, Facebook, Amazon) bzgl. AI und Cloud-Processing. Man kann sich das gutwillig mit ihrer löblichen Privacy-Politik oder unwillig mit technischem Unvermögen erklären. Jedenfalls ist klar, dass die entschiedene Privacy-Politik vielen hochwertigen "intelligenten" Services im Wege steht. Nämlich denen, die ihre Leistungen mit Hilfe von Nutzerprofilen erbringen.
Jetzt versucht Apple, die Lage mit etwas zu verbessern, was sie "Differential Privacy" nennen. Noch habe ich keine klare Vorstellung, was das sein könnte. Klingt nach einem Spagat.
In jedem Fall bin ich ziemlich sicher, dass Privacy nichts ist, was die Massen wirklich bewegt. Die Mehrheit dürfte gar nicht wissen, worum es dabei überhaupt geht, und ein sehr großer Teil ist daran bewusst nicht ernsthaft interessiert. Sonst würden die Leute ja nicht auf Facebook, Instagramm, Twitter - oder auch so wie wir alle auf Ariva - enorm viel von sich hergeben (wenn ich mir bloß vorstelle, was eine AI aus unseren frei zugänglichen Forumsbeiträgen schließen könnte). Bleibt ein ziemlicher kleiner Rest, dem das aus prinzipiellen oder politischen Gründen wichtig ist (oder weil sie tatsächlich im Geheimen operieren wollen).
Ich glaube nicht, dass TC mit seinem enormen Fokus auf Privacy Apple einen Gefallen tut.
Apple Inc. Doubles Down On Privacy Despite Artificial Intelligence Limitations
http://www.ibtimes.com/...artificial-intelligence-limitations-2381674
"Differential privacy aims to provide means to maximize the accuracy of queries from statistical databases while minimizing the chances of identifying its records. Basically, this is a way of allowing Apple to crowdsource learning without building user profiles of its customers."
Hier ein Artikel, der auf einen Aspekt hinweist, der mir bisher nicht so bewusst war. Der Autor argumentiert, dass Apple mangels eigener Innovation seine User zunehmend aus seinem bisher so erfolgreichen perfekt integrierten Ecosystem entlässt. Zumal die Konkurrenz, insbesondere Microsoft und Google, an derselben Schraube drehen, indem sie ihre Apps auf iOS bringen. (Im Fall Microsoft ist das so krass, dass sie ihr eigenes Windows Phone darüber empörend vernachlässigen).
Apple Inc. (AAPL) Innovation A Quick Look At The List
http://www.valuewalk.com/2016/06/...ovation-a-quick-look-at-the-list/
"... I believe Apple derived much of its strength (and ability to maintain profit margins) from having really good integration within an all Apple system. Personally speaking, I owned Apple products exclusively because they all worked very well together and they were great cutting edge products. I was reliant on and happy with Apple for everything. This was fine when they were aggressively innovating. The switching costs of moving outside an all Apple infrastructure for me was high, and a the few minor annoyances I had with certain products never warranted a change.
However by failing to innovate and keep up with competition, that has changed. I now use Spotify(vs Apple Music) for music, Amazon Echo for Home Auto/Voice commands, Google Drive (vs iCloud) for cloud services, Netgear (vs Apple) wireless routers, and would have gone with a non-Apple external display if I did not already have one.
Failing to innovate on these matters, really threatens the whole Apple system and business model.
..."
Das ist schon krass:
However by failing to innovate and keep up with competition, that has changed. I now use Spotify(vs Apple Music) for music, Amazon Echo for Home Auto/Voice commands, Google Drive (vs iCloud) for cloud services, Netgear (vs Apple) wireless routers, and would have gone with a non-Apple external display if I did not already have one.
Apple macht sich überflüssig
Was ist "Human Curation"? Das Wort kennt nicht mal Leo. Ich meine, das bedeutet "Heilung" oder im übertragenen Sinn "Kuration", also "sammeln, auswählen, präsentieren" - sowas was ein Museums-Kurator oder ein Musik-Redakteur im Radio macht.
Also schreibt so ein Dödel:
WWDC2016: Apple Inc puts human curation at centre of major Apple Music overhaul
http://business.financialpost.com/fp-tech-desk/...pple-music-overhaul
Sowas schreibt man über Apple, wenn einem gar nichts Nennenswertes mehr einfällt. Gemeint ist das überarbeitete Music-User-Interface, das bisher wohl ziemlich lausig war - warum auch immer - ich kenne das natürlich nicht. Und neuerdings darf also der User bestimmen, welche Musik er hören will. Sensationell!
Den Satz muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen: "Apple Inc puts human curation at centre of major Apple Music overhaul". Ich dachte zuerst: "OMG!, Das muss was Tolles sein." und hatte Angst um meine Shorts.
Das ist schon sehr erbärmlich, mit was für Kleinkram sich die Apple-Freunde inzwischen über Wasser halten müssen. Ach ja, die ca. drittklassige Siri gibt es jetzt auch auf OS X. Und OS X wurde sogar auf macOS umgetauft. Und Siri hat jetzt ein API, so dass man es auch als Drittentwickler benützen kann. Und die Kids können in Playground Swift lernen. Grandios!
Habe ich was vergessen? Richtig: In iOS10 kann man jetzt sinnlose Standard-Apps deinstallieren. Und watchOS 3 kann jetzt sogar Apps in endlicher Zeit laden. Und je nach Quelle konzentriert sich die Watch entweder auf bloße Lifestyle-Fitness oder auf Gesundheit für richtige Kranke. Das habe ich noch nicht verstanden.
Jedenfalls bin ich tief beeindruckt von der WWDC. (Kleiner Scherz).
Interessanter wäre zu wissen, wie er denn nun China mit seiner Privacy-Policy gegen die inländische Konkurrenz in China zu knacken gedenkt. Sein letzter China-Besuch war ja wohl ein erfolgloser Witz. Jedenfalls hat man keinen Laut darüber gehört.
"ob da vielleicht value-orientierte investoren statt kurzfristig orientierter derivate-trader am werk sein könnten?"
Das könnte durchaus sein. Ich frage mich nur, auf welchen Wert die dann wohl traden könnten. Mir fällt eigentlich kein "Wert" mehr ein, den man mit Apple verbinden könnte.
Es sei den T.C. rafft sich auf und hat mal eine Idee oder geht mit viel Geld ins unternehmerische Risiko, satt bequem den Geldtresor steuersparend zu verwalten. Aber wer glaubt noch an eine Wende unter dieser CEO-Null. Selbst Otti wäre besser.
im übrigen traden die value-affinen anleger ja nicht sondern sie investieren; langfristig in der regel.....
Wenn das stimmt, dann ist das ganz schön peinlich.
Die Süddeutsche erklärt den Begriff "Differential Privacy" ein wenig:
Die netten Durchleuchter
http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/...tten-durchleuchter-1.3032797
"Der US-Konzern plant, massenhaft die Daten seiner Nutzer auszuwerten. Mit den Methoden von Google und Facebook soll das aber nichts zu tun haben.
Auf der Entwickler-Konferenz WWDC in San Francisco erwähnte es der Software-Chef von Apple fast beiläufig. Dabei markiert der Satz eine Kehrtwende: Craig Federighi sagte, und man musste die Ohren spitzen, um es mitzubekommen, dass Apple in Zukunft Daten über seine Nutzer sammeln wird. Für diesen Schritt soll ein System eingesetzt werden, das er "differential privacy" nannte. Eine Privatsphäre, die unterscheidet.
Nun ist es schon erstaunlich genug, dass Apple plötzlich im großen Stil Daten sammeln wird. Bis jetzt inszenierte sich Apple sehr lautstark als Konzern, dessen Geschäftsmodell darin bestehe, dass man "tolle Produkte" verkaufe und keine Profile seiner Nutzer erstelle, um diese gegen Geld an Werbetreibende zu vermitteln. Und an diesem Punkt kommt das Privatsphären-Konzept ins Spiel.
..."
Und wenn Apple jetzt auch noch mit Userdaten handelt, wird der Kurs explodieren. Otti wird's freuen.
Apple an der Wand, sozusagen...
Seit wann ist den iOS10 freigeben? ;-)
Sorry, aber eine Diskussion auf Kindergartenniveau ist peinlich, nicht Fehler, die innerhalb der Beta Phase bemerkt werden.