Apple Short Only
Ich könnte jetzt ein paar nennen, tu ich aber nicht.
Fall die Investition eine Geste gewesen sei sollte, dann war das ein Fehler. Geschenke bringt man persönlich vorbei, am besten in einem Umschlag in Rot.
Man will angeblich den Chinesischen Markt besser kennen lernen. Mein Rat wäre viel billiger, einfach mal ein paar Langnasen fragen, die dort arbeiten oder schon lange Geschäfte machen.
Wenn man mit denen Geschäfte macht, sollte man eben ein Geschenk mitbringen, viel Zeit, einen gesunden Magen und man sollte trinkfest sein. Wer natürlich nur Gemüsesaft trinkt, sollte sich die Kosten für den Flug sparen.
Gemüsesaft ist kursschädigend.
http://www.ggvc.com/companies/didi-chuxing
"Didi Chuxing hieß früher Didi Kuaidi. Wie Uber bietet es eine App für das Handy an, mit der Nutzer Autos, Taxis oder Mitfahrgelegenheiten bestellen und mit den Fahrern kommunizieren können. Beide liefern sich ein erbittertes Rennen um Kunden und Investoren. Um Marktanteile zu gewinnen, subventionieren sie das Geschäft kräftig. Unser Einkommen stützt sich vor allem auf Zuschüsse, schilderte ein 50-jähriger Uber-Fahrer in Peking." --> Siehe Link:
http://www.handelsblatt.com/unternehmen/it-medien/...en/13591002.html
"Und offensichtlich war der Besuch von Cook nicht irgend einer vermuteten Appeasement Intention bei der chinesischen Regierung geschuldet - er hat im Vorbeigehen einen strategischen Deal über die Bühne gebracht."
Irgendwie bist du durcheinander. Zuviel Stress wegen des AAPL-Kurses? Soweit ich weiß, war TC noch nicht in China. Das kommt erst noch.
Das Problem ist, dass jeder mit dem Gast anstoßen will, und zwar einzeln. Wenn man das nicht schnell abklemmt, ist nach dem 10ten mal Schluss, denn der Chinese trinkt EX ( Ganbei, heißt zwar Prost, beinhaltet aber EX leeren ), oft wird das Glas auch noch umgekippt, um zu zeigen, dass es leer ist. Gar nicht mittrinken kann man vergessen.
Essen ist für den Chinesen das Wichtigste schlechthin, hat aber mit dem, was wir bei uns beim Chinesen essen überhaupt nix gemein, außer das man kein Messer braucht, man kriegt meist eh Esshölzer. Wer nicht kräftig zulangt, ist dann weg vom Fenster.
Schön, dass man das in einem Forum wie diesem hier miterleben darf.
Zitat: " Zumal sie durch ihre Position als Werkbank des Globus bereits genügend echte Vorteile erhalten.
Daher bin ich nicht sicher, ob sie sich damit nicht selber ins Knie schießen. Schließlich lebt China vom Export. Und davon, dass sie eben für die andere produzieren."
Erstens produzieren viele Chinesen schon im billigeren Ausland, zweitens wollen die Chinesen ja gerade weg von den Werkbank-Image. Die haben nämlich einen sehr großen Binnenmarkt.
Nur zur Info, Foxcon ist z.B. keine Chinesische Firma.
Die Taiwanesen kennen sich aus, die haben ja auch mal mit billigem Plastikspielzeug angefangen.
Die habe aber umgesattelt auf Spielzeug im BRAUN Design. Aber kopieren konnten die immer schon. :-)
weltweit werden immer zahlreichere neue Apple-Verkauf-Tempel eröffnet, das ist fast eine Garantie, dass Apple sich vom Tiefpunkt analog 2014 wieder ordentlich erholt. Ist jetzt das Glas halb leer oder halb voll ?
Jedenfalls leeren sich die Tempel, weil die Gläubigen eher die Androiden anbeten. Siehe Entwicklung des iOS Marktanteils. Ausser in Japan überall im Rückwärtsgang.
.
Was AAPL angeht, habe ich mich nicht getraut, weiter Short zu kaufen. Das ist ja unheimlich, wie die Aktie in die Knie geht.
Also kann es nur stark aufwärts bzw. abwärts gehen. lol