Apple Short Only


Seite 205 von 285
Neuester Beitrag: 16.06.22 22:53
Eröffnet am:18.10.14 22:25von: börsianer1Anzahl Beiträge:8.102
Neuester Beitrag:16.06.22 22:53von: KeyKeyLeser gesamt:971.869
Forum:Börse Leser heute:106
Bewertet mit:
8


 
Seite: < 1 | ... | 203 | 204 |
| 206 | 207 | ... 285  >  

12427 Postings, 3443 Tage ubsb55fxxx

 
  
    #5101
07.04.16 10:44
Ich hatte das auch so verstanden. Man braucht dafür aber kein Bargeld, für die Verschwendung.  

17478 Postings, 4422 Tage börsianer1Löschung

 
  
    #5102
1
07.04.16 21:44

Moderation
Zeitpunkt: 08.04.16 09:40
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 6 Stunden
Kommentar: Erotischer Inhalt

 

 

12427 Postings, 3443 Tage ubsb55börsi

 
  
    #5103
07.04.16 22:07
Auf dem Heck könnte man sogar das Bierglas abstellen.  

17478 Postings, 4422 Tage börsianer1aut dem Bug auch

 
  
    #5104
08.04.16 00:11

14840 Postings, 6617 Tage darkpassionLöschung

 
  
    #5105
1
08.04.16 00:22

Moderation
Zeitpunkt: 08.04.16 10:34
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Off-Topic

 

 

17478 Postings, 4422 Tage börsianer1jedenfalls passt es zu Apple

 
  
    #5106
1
08.04.16 00:28

14840 Postings, 6617 Tage darkpassionLöschung

 
  
    #5107
1
08.04.16 00:38

Moderation
Zeitpunkt: 09.04.16 11:58
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Moderation auf Wunsch des Verfassers

 

 

12427 Postings, 3443 Tage ubsb55börsi

 
  
    #5108
1
08.04.16 07:47
das wird eine treue Fan-Braut. 5x Apple, 1x  in der Hand.  

17478 Postings, 4422 Tage börsianer1Jedenfalls ein interessantes Thema

 
  
    #5109
08.04.16 08:19
hoffentlich innoviert Apple jetzt nichts mit eckigem Design  

316 Postings, 3321 Tage Wittgensteins Neff.Negativzinsen - finanzielle Repression

 
  
    #5110
08.04.16 10:01
Nochmal kurz zur vorigen Diskussion bzgl. schleichende Enteignung.
Ein Punkt der immer übersehen wird: die wahre Inflationsrate war so gut wie immer - egal wie hoch sie auch war - höher als die jeweiligen Zinsen. Wer glaubt, mit normalen Konto/Sparbuch und dergleichen jemals die Inflation besiegt zu haben, ist gewaltig naiv. Der herkömmliche Sparer wurde auf Umwegen immer schleichend enteignet.

Außerdem ist es verrückt, dass Versicherungen, Pensionsfonds, usw. nur in sogenannte "sichere" Anlagen - wie z.B. Staatsanleihen investieren dürfen. Aufgrund dieser staatlichen Maßnahme werden viele Menschen finanziell geschädigt, ohne dass sie das überhaupt mitbekommen.

Es gibt keine sichere Geldanlage. Oftmals ist die scheinbar sicherste Anlage am riskantesten - wie heute z.B. Anleihen, Sparbuch, Immobilien.

Selbstverständlich wird hinter den Kulissen schon längst an einer Abschaffung von Bargeld gearbeitet. Staaten können sich ohne Bargeld leichter entschulden durch verstärkte Einführung von Negativzinsen.

Dadurch werden die Bürger schleichend enteignet - der sogenannte Mittelstand wird dafür herangezogen. Mit dem positiven Nebeneffekt, dass der Bürger dann auch besser überwacht werden kann und sämtliche Daten (wirtschaftlich) ge- und missbraucht werden können.

Der Bürger, der nun keine Möglichkeit mehr hat, das Geld zu beheben, hat nun zwei Möglichkeiten:

Entweder die Negativzinsen akzepieren und sich damit enteignen zu lassen, oder zu konsumieren bzw. investieren. Das kann natürlich bedeuten, dass das Geld für völlig unbenötigte Dinge ausgegeben wird bzw. schlecht und unüberlegt investiert wird.

All das nützt natürlich dem Staat, aber keineswegs seinen Bürgern.
Da lege ich einen Teil meines Geldes lieber in solide Unternehmen an - und für mich gehört da auch Apple dazu.  

17478 Postings, 4422 Tage börsianer1@wittgensteins

 
  
    #5111
1
08.04.16 16:39

"Die Bürger" und "der Staat" sind dasselbe. Insofern ist deine Aussage:

All das nützt natürlich dem Staat, aber keineswegs seinen Bürgern.

schlichtweg Unsinn.

 

17478 Postings, 4422 Tage börsianer1Das Wort zum WE

 
  
    #5112
08.04.16 16:47
Gestern war der Markt rot.
Heute sieht es anders aus.

In einigen Wochen dürfte das aber, sofern sich der Wahrheitsgehalt verdichtet, eine positive Wirkung entfalten.

Glückwunsch. Das nenne ich mal Erfahrung.
 

123 Postings, 3281 Tage Äppler@ börsianer1

 
  
    #5113
08.04.16 16:59
> "Die Bürger" und "der Staat" sind dasselbe.

So sollte es sein. Für mich sind der Staat aber die wenigen Superreichen. Ich sehe hier schon lange keine Politik mehr, welche der Allgemeinheit dient.  

12559 Postings, 4340 Tage WernerGg@Äppler

 
  
    #5114
08.04.16 17:41

"> "Die Bürger" und "der Staat" sind dasselbe.

So sollte es sein. Für mich sind der Staat aber die wenigen Superreichen. Ich sehe hier schon lange keine Politik mehr, welche der Allgemeinheit dient."


Wen meinst du denn genau? Die Eigenheim-Besitzer Frau Merkel, Herrn Schäuble, Herrn Kretschmann, Herrn Gabriel, Frau Wagenknecht, etc.? Man muss die nicht mögen, aber dass sie Politik "gegen die Allgemeinheit", sprich auf ihre eigene Rechnung, machen, ist schon mehr als bekloppt. Ich denke, die arbeiten wie die Pferde, um gegen praktisch kein Geld irgendwas ihrer Meinung nach sinnvolles hinzubekommen. Dafür wurden sie gewählt. Du kannst das aber natürlich gerne sehr viel besser machen. Falls du dich zur Wahl stellst und gewählt wirst.


Oder denkst du, da du von Superreichen sprichst, an die Aldi-Familie oder die Quandts? Und glaubst ernsthaft, dass die unseren Staat bestimmen? Oder eher an die Mittelreichen wie Winterkorn, Maschmaier  oder Wiedeking? Absurd! (Natürlich richten diese Leute gelegentlich Schäden an. Das heißt aber nicht, dass sie unseren Staat dominieren.)


Ich weiß, du denkst an die wirklich Großen: Gates, Zuckerberg, Buffett, ..., all die Bösen dieser Welt, die ja bekanntlich direkten Einfluss auf unsere Sozialversicherungen, Renten, Bildungswesen und Straßenbau und die Bundeswehr und auf unsere Haltung gegenüber Flüchtlingen ausüben. Schwachsinn!


Ich denke eher, wir alle Bürger haben es in der Hand, wie unser Staat funktioniert. Teils durch Wahlen, vor allem durch unsere alltägliche Haltung beruflich und privat. Wenn wir (also du und ich persönlich) uns scheiße benehmen, dann geht alles den Bach runter. Falls nicht, können wir ein funktionierendes Gemeinwesen sein.

 

316 Postings, 3321 Tage Wittgensteins Neff.@börsianer1 @WernerGg

 
  
    #5115
08.04.16 18:03
Ich hätte euch beide nicht für so obrigkeitshörig gehalten. Selbstverständlich handelt der Staat nicht immer im Interesse seiner Bürger - das war schon immer so und wird durch die Möglichkeit einer technisch besseren Überwachung mit Sicherheit stärker werden.

Ihr glaubt vielleicht auch noch, dass die Rente sicher ist und andere Beschwichtigungen, die dem Bürger vorgesetzt werden. Und was heißt Staat und Bürger ist das gleiche? Kennt ihr in Deutschland keine überbordende Bürokratie und Bürokraten, ständig steigende Abgaben und Gebühren usw.? Die Sichtweise ist gelinde gesagt naiv.

Und selbstverständlich profitiert mit der möglichen Abschaffung des Bargeldes auch der Staat um sich auf Kosten seiner Bürger zu entschulden.

Außerdem geht ihr in keinerweise auf mein voriges Posting ein, welches einige kritische Argumente liefert.  

123 Postings, 3281 Tage Äppler@ WernerGg

 
  
    #5116
08.04.16 18:51
Mach bitte mal die Augen auf und betrachte objektiv alles was so in den letzten Jahrzehnten in diesem Land geschehen ist. Wo bitte wurde da eine Politik für die Allgemeinheit gemacht? Ich sehe das nicht. Hier werden Pfründe gesichert und dann, schauen wir mal.  

17478 Postings, 4422 Tage börsianer1@Äppler

 
  
    #5117
08.04.16 20:39
es scheint da ein Verständnisproblem zu geben. Was soll die Politik denn gegen die systembedingte Geld-Konzentration überhaupt machen können?    

17478 Postings, 4422 Tage börsianer1auch heute wieder

 
  
    #5118
08.04.16 21:20
das gleiche Spiel. Apple halt. Nun ja. Kennt man ja.

Möglich dass es sich noch ändert.

Oder auch nicht. Man muss sehen.

Na ja. Das Wochenende halt.

 

12427 Postings, 3443 Tage ubsb55börsi

 
  
    #5119
09.04.16 14:39
"Was soll die Politik denn gegen die systembedingte Geld-Konzentration überhaupt machen können? "

Wenn die Politiker keinen Arsch in der Hose haben, NIX.  Jeder, der in der Politik was werden will, muß erst mal durch die Parteienmühle. Wer da irgendwelche neuen Ideen hat, kommt gar nicht nach oben. Der Rundfunkrat ist anteilig mit den im Bundestag vertretenen Parteien besetzt, wo bleibt da die Möglichkeit für etwas neues. In Berlin rennen zig-fach soviel Lobbyisten rum wie Politiker, sollten die es nicht schaffen, unsere Politiker weich zu kochen? Pöstchen in Aufsichtsräten tun dann ihr übriges.  

123 Postings, 3281 Tage Äppler@ börsianer1

 
  
    #5120
09.04.16 16:19
> Was soll die Politik denn gegen die systembedingte Geld-Konzentration überhaupt machen können?

Nichts, weil der Wille nicht vorhanden ist. In meinen Augen sind Wirtschaft und Politik so sehr mit einander verbandelt, dass gar kein Interesse besteht Änderungen herbeizuführen.  

3924 Postings, 5293 Tage fxxxUBS

 
  
    #5121
10.04.16 16:10
Ich hatte das auch so verstanden. Man braucht dafür aber kein Bargeld, für die Verschwendung.  

Doch! Mit Bargeld sind die Kosten höher, damit kann nicht soviel verschwendet werden:-)  

344 Postings, 5887 Tage groundinspectorLöschung

 
  
    #5122
10.04.16 20:53

Moderation
Zeitpunkt: 12.04.16 10:29
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Provokation

 

 

3924 Postings, 5293 Tage fxxxToller Beitrag ...

 
  
    #5123
11.04.16 06:38
Hier sind deine intellektuellen Fähigkeiten gefragt ... was will er uns sagen?  

17478 Postings, 4422 Tage börsianer1Wenigstes ein Rätsel

 
  
    #5124
11.04.16 08:09
statt endlosem inhaltsleerem Applefan Blah Blah  

17478 Postings, 4422 Tage börsianer1Löschung

 
  
    #5125
11.04.16 12:10

Moderation
Zeitpunkt: 12.04.16 10:29
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 1 Tag
Kommentar: Spam

 

 

Seite: < 1 | ... | 203 | 204 |
| 206 | 207 | ... 285  >  
   Antwort einfügen - nach oben