Apple Short Only
Und das für 370 Euro. Mediepad X2 und kann wunderbar telefonieren. Geschmackssache aber Preis Leistung geht nicht besser. EMUI ist auch super. Grüssle
Eine April-Scherz-Geschichte? Wollen wir es hoffen.
von einem Redakteur der Zukunft
Liebe Leserinnen und Leser,
im Folgenden lesen Sie eine Erzählung. Eine erfundene Geschichte. Sie können es auch Satire nennen, wenn Sie wollen. Trifft es aber nicht ganz.
Momentan ist dies noch eine Vision.
Es fragt sich wie lange dies eine Vision bleibt.
Viel Spaß beim Lesen ...
Es ist der 1. April, irgendwann in näherer Zukunft. Sagen wir 2020.
Heute Morgen hatten wir Besuch einer jungen Dame. Sie wies sich als Beauftragte zur Kontrolle der nationalen Sicherheit aus. Sie wolle mal nach dem Rechten sehen".
Wir staunten nicht schlecht. Und der Besuch kam denkbar unpassend. Unsere kleine" Tochter stand gerade in der Haustüre und verabschiedete sich gerade für den Schulweg, sie ist jetzt fast 13 Jahre alt. Vorher hatte sie mit ihrem neunjährigen Bruder gestritten, da dieser heimlich ein Spiel an ihrem Smartphone ausprobierte. Beide hatten rote Backen und noch leicht wütende Tränen in den Augen.
Die Dame schaute, nickte bedenklich in sich hinein und tippte eine Notiz in ihr elektronisches Sicherheitssystem.
Wie kommen wir zu der Ehre Ihres Besuchs?" fragte meine Frau.
Meine Frau ist Schwäbin. Vorgestern war sie mit unserer Großen (24 Jahre, Grundschullehrerin) einkaufen. Und da gab es ihren italienischen Lieblings-Kräuterlikör im Super-Sonder-Angebot, ebenso der Wodka, den unsere Große für eine geplante Party gut gebrauchen konnte. Meine Frau kaufte jeweils zwei Flaschen. Natürlich mit Karte".
Bargeld gibt es ja nicht mehr.
Ich wusste davon nichts, ich kontrolliere die Einkäufe meiner Frau eher selten.
Gestern bestellte ich im Internet drei Flaschen Whisky" (Single Malt). Zwei davon brauche ich für Geburtstags-Geschenke, eine Flasche für mich selbst. Ab und zu trinke ich abends mal ein Gläschen und genieße den torfigen Geschmack (es ist ein sehr guter Single Malt, nicht der Whisky vom Discounter, der sich eigentlich nicht Whisky nennen sollte).
Sie haben ungewöhnlich viel Alkohol erworben" sagte die Frau der nationalen Sicherheit.
Im selben Augenblick kam ich die Treppe runter. Gestern hatte ich einen harten Arbeitstag". Die Börse will nicht so, wie ich wohl will und ich hatte zahlreiche Telefonate und das Verfassen von drei Börsendiensten hinter mir. Von den Leser-Fragen ganz zu schweigen (wenn mich noch einmal jemand fragt, wie er ganz sicher sein Geld verdoppelt, rate ich ihm ins Casino zu gehen ...).
Spät zu Hause angekommen, gönnte ich mir gestern Abend noch ein Bierchen in meiner Dachboden-Bibliothek und schmökerte in alten Börsenbüchern. Mit der leeren Flasche Bier kam ich also leicht verlottert (mit Jogging-Hose und T-Shirt, keine Socken!) die Treppe runter.
Die Dame schaute mich an, nickte nun sehr bedenklich in sich hinein und tippte eine weitere Notiz in ihr elektronisches Sicherheitssystem.
Offensichtlich bekam sie gerade eine Nachricht, denn sie blickte kurz auf Ihr elektronisches Sicherheitssystem-Smartphone. Sie zog die Stirn nach oben.
Sie sagte dann: Ich möchte Sie darauf aufmerksam machen, dass ihre Bedenklichkeits-Punkte zur Erhaltung der nationalen Sicherheit gerade ein bedenkliches Maß erreicht haben!"
Meine Frau und ich schauten ebenso bedenklich, erstaunt und fragend.
Sie haben große Mengen Alkohol erworben. Und nebenbei: Ihre Kinder wirken morgens schon seelisch instabil."
Sie wandte sich an meine Frau: Sie erklären mir bitte die großen Mengen Alkohol in ihrem Haushalt."
Zu mir sagte sie nur: Und Sie haben offensichtlich ein Alkohol-Problem".
Und Sie haben offensichtlich ein metastasierendes Fantasie-Potenzial" sagte ich.
Die Dame schaute und tippte kurz auf ihr elektronisches Sicherheitssystem. Meine Aussage kann natürlich als Bedrohung einer Staatsbeauftragten verstanden werden.
Nun gut.
Felix, wieder (und wie immer) gut gelaunt, fragte die Dame: Kann ich Ihnen einen Kaffee anbieten?"
Das macht er neuerdings immer, wenn Besuch kommt. In diesem Fall noch bevor der Besuch den schwarzen Mantel ablegen konnte.
Kürzlich fragte er auch den Postboten. Leider hatte der keine Zeit.
Die Dame wurde weiß im Gesicht. Trinkst Du etwa schon Kaffee?"
Sie machte eine weitere Notiz.
Natürlich trinkt er noch keinen Kaffee. Aber das kann die Dame ja nicht wissen.
Doch so dramatisch das alles klingt ... alles löste sich in Wohlgefallen auf.
Naja, fast alles.
Wir mussten nur nachweisen (elektronisch), dass unsere Kathi tatsächlich eine (genehmigte) Party plante, dass der Kräuterlikör im Sonderangebot war und dass zwei Menschen aus meinem Freundeskreis bald Geburtstag haben.
Allerdings das mit der Flasche Bier war natürlich schon etwas bedenklich. Und natürlich die Bedrohung einer Staatsbeauftragten. Sie haben vorläufig Alkohol-Konsum-Verbot" meinte sie dann trocken zu mir, als ich sie höflich und mit einem kleinen (wirklich klitzekleinen) arroganten Lächeln verabschiedete.
Später am Tag kaufte ich meiner Frau eine kleine Schachtel Pralinen.
Ich schaute nicht wirklich auf den Inhalt. Hauptsache Pralinen und eine bestimmte Marke musste es sein (nicht die Billigen!").
An der Kasse blinkte auf einmal ein rotes Licht, als ich meine Karte in den Kartenleser schob. Ich muss Sie bitten, hier zu warten und sich nicht zu bewegen" sagte die Kassiererin. Die Leute hinter mir in der Schlange gingen sofort auf Sicherheitsabstand.
Kurze Zeit später kam ein (unauffälliges) Auto mit quietschenden Reifen.
Drei Herren (offensichtlich Sicherheitsbeamte) stiegen aus. Einer von Ihnen sagte: Sie sind vorläufig festgenommen. Sie haben ihr Alkohol-Konsum-Verbot gebrochen!"
Mist, aber selber schuld.
Denn auf der Pralinen-Packung stand ja laut und deutlich teilweise mit Alkohol".
Das nächste Mal passe ich besser auf. Aber ich kann doch nicht an alles denken!
Zum Glück habe ich bald den Termin zur Stirn-Hirn-Chip-Einpflanzung.
Dieser Chip misst dann alles (wirklich alles, Alkohol-Konsum, Sexual-Verhalten, Händewaschen nach dem Toilettengang ... das ist wichtig für die Krankenversicherungs-Berechtigung) und hilft mir dabei mein Leben ordentlich zu führen. Bereits beim Blick auf die Pralinen-Schachtel hätte es dann in meinem Hirn rot geblinkt statt (wie peinlich) an der Kasse.
Dann kann ich endlich mein Leben so gestalten, wie es sich wirklich gehört!
Allerdings kann ich auch dann nicht mehr solche Texte wie diese schreiben. Naja, bisschen Verlust hat man immer ...
Während meines Informatikstudiums haben wir uns im Rahmen der Vorlesung "Datamining" jede Menge Gedanken zu dem Thema gemacht. Und ich muss sagen, dass alles was wir damals so zusammen gesponnen haben heute mehr als Realität ist. Und es wird zukünftig noch erschreckender.
Aus diesem Grund kann ich überhaupt nicht verstehen, dass die Menschen z.B. so wild auf Bargeldloses bezahlen, wearables und Smartphones sind. Da werden Daten in einer Fülle zusammengetragen (auch von Apple), die einzeln meist recht harmlos wirken. Aber verknüpft ergeben sich Profile, die sich kaum einer vorstellen kann. Und genau das ist das Ziel. Alles wissen um die Menschen damit kontrollieren und steuern können. Freier Wille war einmal.
Daten sind Ware und im Kapitalismus hat Ware den Zweck, Gewinne abzuwerfen. Deshalb wird die Datensammelwut vor allem der Konzerne und Marketingfritzen munter weitergehen, das dient ja angeblich unserem Konsumentenwohl.
Übrigens haben schon unsere Vorfahren total überwacht gelebt und keinen hat`s gestört:
Es gab keine Unterteilung in Einzelräume, d.h. die gesamte Großfamilie, Männer, Frauen und Kinder, Sklaven und Sklavinnen, hielt sich stets im gleichen Raum auf. Privatsphäre war vollkommen unbekannt: Von der Zeugung bis zum Tod war ein Germane stets von anderen Menschen umgeben.
http://www.germanen-und-roemer.de/lex010d.htm
Zum " April" Artikel: Es wird so oder so ähnlich kommen, da bin ich mir sicher.
Mir geht es hier eher um wildfremde Menschen, weit außerhalb meines Einflussbereiches, welche mich zum Zweck der politischen Kontrolle und wirtschaftlicher "Wertschöpfung" ausspionieren, ohne dass ich irgendeine Kontrolle oder gar Einfluss habe.
Die Motivation ist eine Andere als die unsere Vorfahren. Ich möchte aber darauf wetten, dass es denen auch nicht Recht war. Sie unterlagen aber einem exisatenziellen Zwang, der heute so gar nicht mehr gegeben ist.
Apple-Fans fahren auf Bondage-Sex ab
Pornhub ermittelt detaillierte Präferenzen seiner Nutzer
http://www.pressetext.com/news/20160404009#news/20151005017
Wahrscheinlich gibts bei den Applefans nach dem Kauf eines iPhones erstmal Prügel von der strengen Mutti.
Hatte ja immer schon den Verdacht, dass Du den lieben langen Tag offensichtlich nichts zu tun hast
Den Verdacht kannst du gerne zur Klärung an Otti weiterreichen und selbst postest du wohl auch mehr als ich. :-))
Interessant für mich wäre zu erfahren, wie Windows Mobile Fans so ticken. Ist jedenfalls eine Minderheit, das könnte zu denken geben.
"Werner, du hast doch auch ein WP Smartphone? Gibt es da irgendwelche Vorlieben etc.... ??"
Also ich konnte bisher keine Korrelation bei mir oder sonst wem zwischen sexuellen Vorlieben und Betriebssystemen/Softwareumgebungen entdecken.
@ Äppler, schöne Bildchen, ist aber aussagekräftig, was die sogenannte Sicherheit angeht. Alles lässt sich hacken, wenn der Wille da ist.
Das versuche ich den Leuten schon länger klar zu machen. Man muss die Lücken kennen und sich entsprechend verhalten und nicht einfach hoffen, dass es schon gut geht oder nicht so schlimm wird. Nur hat der Standarduser meist keine Ahnung von dem was er da so macht und nutzt die Technik völlig unkritisch. So z.B. die elektronischen Zahlungsmittel. Eine bargeldlose Wirtschaft ist nun mal schädlich für die Demokratie. Ist aber nur ein Beispiel von vielen.
> ... schöne Bildchen, ...
Ein wenig Ironie kann nicht schaden.
Geld per so ist nicht schädlich, schädlich wird es nur dann, wenn sich damit Macht und Einfluss verbindet. Man sollte Geld also transparent machen. Vor mir aus kann jeder wissen, wieviel Geld ich habe. In den skandinavischen Ländern zum Beispiele ist öffentlich einsehbar, wer wieviel Steuern bezahlt. Das hat doch was. Wenn das hier so wäre, könnte jeder sehen, dass ich mehr KE-Steuer zahle als die durchgeknallten Apple Jubler.
"warum sollte eine bargeldlose Wirtschaft schädlich für die Demokratie sein?"
Ich denke, dahinter steckt die Idee, dass Bar-Verkehr im Gegensatz zu Buch-Verkehr nicht überwacht werden kann. Allerdings leuchtet mir das auch nicht wirklich ein, weil ich ja, um Bargeld zu haben, das erstmal von meinem überwachbaren Buchgeld abheben muss. Bleiben natürlich lokale Landwirte und Pizzerien, die sehr wohl direkte Bargeschäfte machen können. Aber ich glaube kaum, dass die einen nennenswerten Beitrag am BIP haben.
"Geld per so ist nicht schädlich, schädlich wird es nur dann, wenn sich damit Macht und Einfluss verbindet. Man sollte Geld also transparent machen. Vor mir aus kann jeder wissen, wieviel Geld ich habe. In den skandinavischen Ländern zum Beispiele ist öffentlich einsehbar, wer wieviel Steuern bezahlt. Das hat doch was. Wenn das hier so wäre, könnte jeder sehen, dass ich mehr KE-Steuer zahle als die durchgeknallten Apple Jubler."
Genau! Jedermanns Einkommen und Vermögen sollte offen für jedermann zu Tage liegen. Das würde eine Menge Probleme lösen.
Erstaunlich. Eigentlich hatte ich in letzter Zeit das Gefühl, dass der nicht so vernagelt wie otternase ist, sondern sehr wohl Mist Mist benennen kann. Selbst wenn der von Apple kommt.
@ WernerGg
> ... wenn sich damit Macht und Einfluss verbindet. ...
Aus der Kenntnis über mein / unser Konsumverhalten ensteht eine enorme Macht, die nicht unterschätz werden darf.
Aber unterm Strich bin ich da der Falsche um dies zu erklären. Das überlasse ich den Experten wie z.B. Prof. Dr. Max Otte Wirtschaftsprofessor der Fachhochschule Worms. Einfach mal im Web suchen.