Aixtron- und die Banken stufen fröhlich auf kaufen
Nachfragen kannst du nun auch bei Andrea.
Die Fonds können mich mal am Ar... lecken. Welcher Fonds hat hier die letzten 2,5 Jahre auf der Longseite Geld verdient ? Ich erinnere mich nur an J.P. Morgan. Die Anderen lagen bisher reihenweise daneben.
Jedenfalls sollte man sich nicht nach den Entscheidungen der Fondsmanager richten. Ein aktiv gemanagter Fonds schlägt eher selten den Markt.
Die DWS war nur für einen Tag unter der 3 % Meldeschwelle und jetzt kann man wieder bis 4,99 % einsammeln ohne zu melden. Vielleicht sollte diese Aktion nur der Verunsicherung dienen.
@dlg
Fällt dies unter die Kategorie "Verschwörungstheorie"? ;-)
Ich bleibe investiert ... die Aussichten für die kommenden Jahre sind gut !
zuzüglich einiger LV aktivitäten, zuzüglich extrem mageres handelsvolumen.
bei den summen die abgeworfen wurden müsste der kurs doch zwischen 6 und 6,50 € liegen.
rein rechnerisch passt das nicht.
ausser es wird von hinten wieder eingesammelt weil ein Investor etwas vor hat.
zb. übernahme oder grössere anteile am unternehmen sichern um etwas zu schützen.
dabei kam mir der link von kaiberlin gerade recht.
samsung - playnitride - aixtron
und weiter....
samsung - apeva - iruja
aixtron ist bei der microled technologie voll im rennen.
vielleicht auch bei der OVPD- QD-OLED technologie.
beides ziehlt auf samsung ab. wer hat also das grösste interesse beide technologien an sich zu binden ?
samsung !!
Der alte dlg. hätte sicherlich etwas geschrieben wie „Ja, Ben. Du weißt schon, dass diese DWS Meldungen immer die Summe sämtlicher (dutzender?) Fonds reflektieren, d.h. da hätten sich Dutzende Fondsmanager hinsetzen müssen um diese „Aktion der Verunsicherung“ gemeinsam zu planen – und für welchen Zweck? Zumal sie sich letzte Woche ja schon im luftleeren Raum zwischen 3 und 5% bewegt haben“. Vielleicht hätte der alte dlg. auch darauf hingewiesen, dass solche Meldungen daraufhin hindeuten können, dass vllt doch nicht nur die LVs Aktien verkaufen und die Kurse beeinflussen, sondern auch long only Investoren. Daraufhin wäre eine Diskussion mit Köln losgetreten worden, bis der 44er sich eingemischt und mir grauenvolle Belehrungen vorgeworfen hätte. Aber das ist Vergangenheit
Der neue, geläuterte und sich in vorweihnachtlicher Stimmung befindliche dlg. hingegen schreibt einfach „Top analysiert, so muss es sein!“ und vergibt ein Sternchen für die gute Analyse.
Top analysiert, so muss es sein!
Aber warum geht die DWS unter die 3 % Meldeschwelle, um dann aber am nächsten Tag wieder zu kaufen. Wo ist da der Sinn ?
Natürlich "dürfen" die Fonds verkaufen. Nur passt dies ganz und gar nicht in mein positives Meinungsbild, dass durch die Aussagen des Managements und der Beiträge dieses Forums erzeugt wurde.
Aber nach diesen großen Verkäufen steht der Kurs noch ganz gut da. Es gab also solvente Käufer
Da fundamental eigentlich alles gut aussah bin ich die letzten Monate aber ruhig geblieben und habe die Sache ausgesessen. Und jetzt haben die Fonds plötzlichstark abgebaut und man weiß nicht warum ...
Wäre ich mal besser bei meinem Chart geblieben ...
Zeitpunkt: 29.12.19 21:19
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - Unbelegte Aussage
But never mind.
Buying and selling the funds was price neutral .
Everything is waiting for news.
Without news, AIXTRON will continue to run sideways.
Qianzhao Optoelectronics has completed a complete one-stop VCSEL production including 3D sensing vertical cavity surface emitting laser (VCSEL) epitaxial growth, chip tapeout, spot measurement sorting and reliability verification. line. At present, VCSEL products for 3D sensing have begun to ship in small quantities to customers such as 3D structured light, ToF and distance sensors. It is reported that Qianzhao Optoelectronics has the ability to mass produce and ship VCSELs.
http://www.changelight.com.cn/xwdt/info_20.aspx?itemid=1999
Julian Ho, Taipei; Steve Shen, DIGITIMES Friday 20 December 2019
Taiwan-based compound semiconductor suppliers are set to further expand their production capacities as they are poised to embrace robust demand for radio-frequency (RF) and power amplifier (PA) solutions for 5G basic infrastructure and CPE devices in 2020, according to industry sources.
To capitalize on booming demand, GaAs foundry houses Win Semiconductors and Advanced Wireless Semiconductor will leverage their 6-inch fabs, while Visual Photonics Epitaxy (VPEC), Global Communication Semiconductor and Intelligent will gear up output from their 4-inch fabs, said the sources.
Win Semi is a leader in the segment with orders coming from Hisilicon Technologies and Broadcom and also supplies VCSEL components to the supply chains of Apple and Huawei, the sources said.
Win Semi has said that it will expand the wafer capacity of its 6-inch fab to 41,000 units in the second half of 2020.
Advanced Wireless Semi is building a new 6-inch fab with a capacity of 5,000 wafers slated for commercial production in the second half of 2020, having expanded the capacity of its existing fab to 10,000 units at the end of 2019, indicated the sources.
Global Communication Semi will expand its capacity by setting up a 6-inch fab joint venture with LED wafer maker Epistar that is slated to kick off official operations by the end of 2020 with a capacity of 10,000 wafers targeting production of RF and VCSEL components, said the sources.
https://www.digitimes.com/news/a20191220PD211.html
Was die Fonds so treiben muss man halt nicht immer verstehen.
Mein Blick geht jetzt Richtung 2020 und das könnte DAS JAHR
für AIX werden!
diese kamen bis jetzt auch.
bis ende märz werden weitere gute news kommen, aber solche die kräftige wirkung haben werden.
Die Käufer und Verkäufer der Fonds sind ziemlich deutlich rein steuerlich motiviert und auch nicht über Xetra oder einem anderen Handelsplatz ausgeführt. Hier verkauft ein Fonds einem anderen. Das wird dann mit den Steuern d3s lfd. Jahres verrechnet. Hierdurch werden Liquide Mittel frei und auch ein netter es Bild der getätigten Investitionen vermittelt.
Ja, dieses Suchen nach Erklärungen kenne und verstehe ich, versuche ich ja genauso. Ich habe es aber aufgegeben, immer die richtige Erklärung zu finden, weil es die mE nicht gibt. Und ich erliege – mE zum Glück – nicht der Versuchung, dann (krampfhaft) irgendwelche anderen Erklärungen/Theorien zu suchen (Du willst gar nicht wissen, welche ich hier in den letzten >15 Jahren gelesen habe ;-)).
Es reicht doch wenn irgendein Stratege bei den Instis ausruft „raus aus Technologie, rein in Versorger/Luxusgüter/Konsumgüter“ und schon wird evtl eine Aixtron gegen eine Nestlé eingetauscht ohne dass sich jemand detaillierte Gedanken gemacht hat. Es ist auch mE nicht „die Bank“, da sitzen immer Menschen dahinter, die alle ihre eigene Meinung haben. Der eine findet Aixtron toll, der rechts daneben ist neutral auf die Aktie eingestellt weil er sich vor fünf Jahren damit die Finger verbrannt hat und der sell-side Analyst des gleichen Hauses stuft die auf Sell, weil ihm die Bewertung zu hoch ist.
Man könnte doch ganz objektiv an die Sache herangehen und konstatieren, dass Aixtron in diesem Jahr ein Umsatzplus von 0% verzeichnen wird und die Aktie das Jahr mit +/- 0% abschließen wird (der EBIT Zuwachs lediglich währungsgetrieben). Passt doch, oder? Kein Grund über LVs, Invescos, IR Aktivitäten, etc. zu diskutieren könnte man sagen. Aktienkurs = operative Performance. Full stop.
Dass mir das zu kurz gesprungen ist, versteht sich von selbst und da bin ich Deiner Meinung: In dem heutigen Kurs sind die guten Aussichten für die kommenden Jahre nicht ausreichend reflektiert. Ob wir aber mit dieser Ansicht richtig liegen (bzw besser als die Instis), werden wir erst in 1-2 Jahren wissen.
Zuletzt zu den Fonds, es wird sehr theoretisch: wenn alle Fonds gemeinsam den Markt widerspiegeln, dann ist doch klar, dass ein Großteil der Fonds den Markt underperformen muss, da diese Fonds sich ja die Gebühren abzwacken. Ist wie beim Pokern im Casino: die Mehrheit der Spieler verliert, weil das Casino sich das Rake einverleibt.
Und zu den Analysten: im Durchschnitt hat man doch bei jedem von Analysten gecoverten Werten eine Verteilung a la 60% Buy, 30% Hold (was manche als verkapptes Sell sehen) und 10% Sell. Sprich: es liegen permanent entweder 90, 70, 60 oder 40% der Analysten falsch :-). Man kann sich über die falsch liegenden lustig machen, aber bei jeder Änderung dann immer gleich eine Theorie aufzustellen ist mE auch nicht zielführend.
Sorry für die grauenhaften Belehrungen, just my 50 Cents on a Saturday morning ;-). Meine Frau ist gerade aufgewacht, ich muss jetzt liefern.
So it seems nobody has gotten any order yet. Tokki is mentioned but a technology runoff is probably taking place or we would have heard "nein" already.
OVPD is being optimized. Optimization is already beyond qualification. I am afraid that there is no new news other than highlighting and repeating from Felix' Oct. 25 CC:
“With regards to OLED, our Gen2 tool is jointly being operated by a team of engineers of our customer and of our subsidiary APEVA. Together, they are optimizing OLEDs produced with our OVPD Technology as well as the deposition tool. This is an iterative process meaning an OLED is produced, measured and analyzed. Then, the process parameters are adapted and changes to the tool are being made. Finally, the next batch of OLEDs is being produced, insights are gained and used for the next iteration, and so on. With this process, we enhance the performance of our OVPD technology which the customer thenevaluates versus the incumbent VTE technology. As this procedure is still ongoing, we do not expect our customer to place a follow up order for a larger tool by the end of this year. We therefore now expect such order to be placed during H1 of 2020.
To "evaluate versus the incumbent VTE" means it is a runoff.
"im nächsten jahr wird alles toll, nur dieses jahr ist übergangsjahr"
GÄHN
wer das noch glaubt......