Aixtron- und die Banken stufen fröhlich auf kaufen
solange keine absage vorhanden ist läuft es erstmal noch.
ausserdem müsste die technologie mittlerweile standhaft sein. aixtron und samsung Ingenieure arbeiten ja jetzt lange genug daran.
samsung hätte sich nicht darauf eingelassen wenn OVPD von vorn herein eine schrott technologie wäre.
ich sage mal das ovpd jetzt einen massstab haben müsste der konkurenz fähig ist.
und wenn samsung nicht will, dann nicht. vielleicht erfreut OVPD die chinesen oder apple.
Auf jeden Fall wieder mal wieder etwas bei dem nur Aixtron selbst Licht ins Dunkel bringen kann.
Aber die reine Konnzentration auf einen Kunden- von dem das Managment selbst st gesprochen hat - wäre aus Risikogesichtspunkten eh schwer zu rechtfertigen. Einen Grossteil der Resourcen an Entwicklern und 100 Mille an Kosten auf eine Karte setzten? Das hört sich eher an wie Glücksspiel als risikobewusstes Handeln. Klar, kein Risiko keine extremen Ertfolge. Aber wäre dass nicht ein wenig zu viel? Und dann vermutlich im Bonusplan. Erfolg nochmal 2 Millionen mehr in die Tasche . Misserfolg kalkulierte Risiko mit unvorhergesehenen Ausgang.
good thinking form a strategic point of view. But remember where Aixtron comes from. 2,5 year ago it almost ended in the hands of a chinese investor and the bottom line was red. The share price around and even below 3.
Image what would happen to the bottom line if Aixtron would try to develop the technology simultaneously with 3 different partners.
One qualification development costs € 25 million anually.
I am with you that perhaps another partner might be approached if the Samsung deal does not fly. The question for me would be - how much do the current development partners share and trust eachother, if your scenario would come true. In other words where would Aixtron start with a new partner 0, 50 or 80% down the qualification track??
Greetings baggo-mh
und wer weiss was hinter dem vorhang so läuft.
jahrelange entwicklung, viel kosten, kann mir nicht wirklich vorstellen das die das ding kampflos einstellen.
ich denke das auch iruja als partner ein interesse hat die technologie zu vermarkten. immerhin wäre das auch viel geld für iruja.
Vor 2 Jahewn hatte man schon weit mehr als 200 Mille in der Kasse. Wenn also 80 % allgemeine Entwicklungskosten sind und lediglich 20 % zusätzlich für Projekte mit weiteren Kunden aufgewendet hätten werden müssen wäre dass auf nur einen Kunden setzen von dem man dann 100 % abhängig ist eine der größten Fehlleistungen die ich jeh gesehen hab.Auch bei 50 % würde ich sagen ...
Fehlt noch der Aufsichtsrat und die BAFIN um beim Schaubild von rosskata zu bleiben.
Das meine Investitionsentscheidungen Mist waren und auf eine einzige GmFirma zu setzten Schwachsinn ist und war geben ich gerne zu. Da gibt es auch nix zu diskutieren.
Zum Thema Aufsichtdmsrat : ja, warum nicht. Der hat die extremen Gehälter frei gegeben und sollte auch über alle Entscheidungen Bescheid wissen. Ob da eine Abwägung des Risikos stattgefunden hat könnte man ggf. Mal untersucht werden. Vielleicht ist es aber auch alles ein kalkulierte Risiko gewesen und man hat schon lange den Auftrag über einen Vertrag abgesichert oder zumindest eine Vereinbarung dass bei Misserfolg die Gelder wieder zurück fließen. Weiß man alles nicht.
Für die BaFin ist das nix. Da wäre eventuell Informationen an einzelnen interessant die Kursrelevant sind und bei Rudgängen gestreut werden könnten. Aber es sieht nicht so aus als wenn hier kei e relevante mffos geflossen wären.
Im ü rigen bin ich von dem Erfolg der Sache mehr überzeugt als alle anderen hier. Auch wenn ich nicht von der IR oder dem zuständigen GF überzeugt bin so glaube ich doch dass die den Erfolg der Unternehmung mittelfristig nicht verhindern können. Dafür ist dass einfach zu sehr der Wachstumsmarkt schlechthin. Scheinbar super Techniker und zahllose Patente. STARKE Bilanz . Das muss auch trotzdem gehen.
ob jemand 1 Aktie hält oder all in ist, ist nicht von belang.
jeder hat das recht seine Meinung dazu zu schreiben.
nur hier wohl nicht.
buckelfips muss eure Lobeshymnen hier auch ständig lesen und beschwert sich nicht.
also "ertragt" doch seine ansicht mal wie Männer und nicht wie Memmen.
Ich frage mich wie zukunfsicher das ist. Es sollte für Aix kein Geheimnis sein, dass die Hersteller dabei sind , auf 200 mm umzusteigen, wenn auch das wohl nicht so einfach sein sollte. Bei einigen ist es vielleicht geschehen.
Oder kann der Tool eigentlich auch 200 mm aber man hat es irgendwie verschwiegen.
Der G5+ C kann beides. Wieso kann G5 WW C das nicht?! Das sollte eigentlich fast Muß sein , wenn man bei der SiC Revolution dabei sein will.
Hat jemand eine Erklärung dafür?
https://semiengineering.com/200mm-cools-off-but-not-for-long
Ein Teil der Rieseninvestion von Cree geht für Upgrade einer deren Fabriken auf 200 mm. Hierfür wird wohl Aix G5 WW C nicht in Frage kommen, sollte der Tool tatsächlich keine 200mm unterstützen, wie es in der Broschüre steht.
Andere arbeiten auch an 200mm fabs. Vor 2022 werden wohl aber keine SiC 200mm tools online gehen.
Derzeit gibt es aber ungestillten Hunger nach 150mm Tools. Und das soll wohl einige Zeit noch bleiben.
Das sollte dann heissen, dass sehr bald G5 WW C facelift bekommt und 200mm unterstützen sollte.
JDI adopts vertical evaporation method to mass produce OLED, Korea APS supply Mask stretching machine, Japan Maxell for FMM
2019-11-16 20:44
Source: Thelec
CINNO Research Industry News, South Korea's upstream manufacturers have also helped the commercialization of JDI's next-generation OLED evaporation technology.
In the recent 2Q 2019 (accounting benchmark, July-September 2019) performance announcement, JDI announced the first mass production of OLEDs, saying that “as the world's first vertical evaporation method, this month will begin mass production. ” According to the 15th news, JDI will use the Korean KPS Masz stretcher and PIMS Open Mask (OMM). 6th generation (1500mm x 1850mm) Half Cut evaporation method.
According to JDI, “vertical-type evaporation equipment reduces the area occupied by equipment by 30% compared to current horizontal-type evaporation equipment. ” Other advantages are not explained. JDI's OLED production line in Mobara, Chiba Prefecture, Japan, has a monthly capacity of 2,000 sheets of 6-generation substrate. The company plans to produce LTPO OLED panels for Apple Watches. JDI claims that the LTPO technology is Advanced-LTPS.
I have been working on evaporation equipment for many years. People in the Korean industry said that "vertical evaporation has long been judged as a technology that cannot be mass-produced", and said that "American equipment manufacturer Applied Materials will be almost free of charge two years ago." The evaporation equipment was transferred to JDI. "
The Mask stretching equipment for Applied Materials' vertical-type evaporation equipment is supplied by APS Korea. In the field of Mask stretching equipment, Korean equipment manufacturers such as APS, Hims and Hansong Neotek are basically monopolizing the market. Hims, which previously only supplied Mask stretching equipment to Samsung, officially entered the Chinese market last year. In the third quarter of this year, the cumulative sales were nearly doubled last year, reaching 65.7 billion won (about 390 million yuan). In the same period, sales of Hansong Neotek and KPS were 15.8 billion won (about 94.94 million won) and 12.7 billion won (about 76.31 million won).
The Open Mask market is also dominated by three Korean manufacturers. Among them, Samsung's supplier Sewoo Incorporation had the highest sales, with sales of 79.1 billion won (about 480 million yuan) last year. The sales of Poongwon, which supplied Open Mask to LG, were 41.9 billion won (about 250 million yuan). PIMS related sources said that "the sales last year reached about 12 billion won (about 72.11 million won). ", "This year's sales are expected to increase to 36 billion won. ", and said that "based on FMM engineering-assisted Mask patents, Growing up quickly. "
As the first place where the display industry has emerged in Japan, most of the traditional display devices and materials are still in a monopoly position. The display exposure device is also supplied by Canon and Nikon. In terms of small and medium-sized OLED evaporation equipment, Japan's Canon Tokki and the rest of the competition have opened a big gap. Fine Mask for RGB pixel evaporation is mostly DNP, and Metal Invar, which manufactures Fine•Open Mask, is supplied by Hitachi Metal.
JDI does not use the wet mask (Wet Etch) DNP Fine Mask, but uses Japan's Maxell's electroforming alloy Fine Mask for mass production
anbei ein sehr interessanter Bericht, der zeigt, wie hoch die Komplexität im OLED Bereich ist. LG hat hier im neuen Werk anscheinend massive Probleme. Ich nutze das eher als Erklärung dafür, warum das Samsung QD OLED Projekt immer wieder verschoben wurde - die Produktion ist irre komplex und bevor man 10mrd investiert muss man da schon auf einem gewissen Qualitätsniveau produzieren können.
Vor dem Hintergrund der LG Probleme kann man das Timing von Samsung übrigends auch so interpretieren, dass sie genau in diesem Moment den Druck auf den Hauptwettbewerber erhöhen wollen. Daher liegt ihnen jetzt natürlich viel daran, eine erfolgreiche QD-OLED Produktion aufzustellen (so zumindest mein Gedankengang).
https://www.chip.de/news/...grossem-Produktionsproblem_176880386.html
Viele Grüße,
Fel
@ fel 216...... wenn LG auch probleme hat, dann wird der druck jetzt richtig steigen. zwei technologie giganten wollen mit einer neuen technologie auf den markt. und wie das so ist, will keiner der letzte sein.
der erste hat immer vorteile am markt.
aixtron/ apeva ist im rennen, bin gespannt wann der durchbruch kommt und was dann der kurs macht.
samsung genauso wie LG brauchen einen technologischen verkaufsschlager und nicht einen lückenfüller wie oled +.
ausserdem hängen die chinesen im nacken mit billig kram.
da ist druck, aber eine menge.
Rodney Chan, DIGITIMES, Taipei Monday 25 November 2019
JOLED has disclosed it has completed constructrion of what it calls the world's first mass production line of printed OLEDs at its Nomi site, Japan, looking to start mass production in 2020.
JOLED said it will be producing high-performance and high-quality OLED displays for use in high-end monitors, medical monitors, and automotive displays by using its RGB printing method, which it said achieves efficient production of mid-sized high-resolution OLEDs.
JOLED said the Nomi site has a monthly production capacity of 20,000 sheets (based on glass substrates input) of size G5.5 (1300×1500mm).
JOLED started construction of the plant in July 2018. It said it will now start operation of the mass production line and proceed with trial production of samples to be provided to customers, with the aim of starting mass production in 2020.
On November 25 JOLED held a production line completion ceremony at the Nomi site.
Tadashi Ishibashi, representative director and president of JOLED, said at the ceremony, as cited by a company release, "We are so delighted to have completed our first mass production line of OLED displays, which is also the world's first mass production line of printed OLED. We will produce mid-sized high-resolution OLED displays using the printing method and will provide innovations to the middle sized category in the world OLED market."
https://www.digitimes.com/news/a20191125VL203.html
selbst an nennenswerte Aufträge heranzukommen.
Nach meinem Verständnis verdüstert sich die Lage für Aixtron immer mehr und je länger sich alles
Erwartete verzögert.
Auch euch beiden, CWL1 und Baggo, scheint die anfängliche Euphorie etwas abhanden gekommen zu sein. Ich könnte es verstehen!
Halbleiterindex (SOX) +60 %
Aixtron -0,36 %
Aber jetzt sollte man auch mal positiv in die Zukunft blicken. Sollte Aixtron die aktuell noch vorhandenen Probleme in den Griff bekomen, dann wird OVPD sich auch durchsetzen. Die Technik bietet ja anscheinend 30 % Kostenerparnis.
Beim aktuellen Kurs bietet sich mMn aktuell ein gutes Chance Risiko Verhältnis. Mal abgesehen von möglichen Turbulenzen des Gesamtmarktes. Im Falle einer positiven Quali sind mittelfristig mindesttens 100 % Kursgewinn möglich. Wird die Quali wider Erwarten scheitern, dann wird der Kurs vllt kurzfristig auf 6 fallen, um sich dann aber wieder schnell zu erholen. Man hat schließlich noch einige heiße Eisen im Feuer.
Wenn die Jahresprognose eintrifft ist ein Kurs unter 6 kaum vorstellbar. Und 7ch glaube nicht dass man Ende Oktober nicht schon einen guten Plan hat wie die letzten 2 Monate laufen. Wenn man aber wieder mit 50 Mille AE um die Ecke kommt wird haarig. Glaub ich aber nicht.
Das Umfeld ist aktuell nicht so einfach. Siehe Prognose Isra Vision heute.
Ich habe dich übrigens nicht speziell gemeint - sondern alle