2023-qv-gdaxi-dj-gold-eurusd-jpy
.... aber vielleicht sehe ich das ja falsch und speziell die ohne schulische Bildung/Berufsausbildung und Kenntnis wirtschaftlicher Zusammenhänge sind für die Politik qualifiziert. Ist wie bei der Börse wo der Schimpanse mit Dartpfeilen das erfolgreiche Portfolio zusammenstellt.
Daher nun meine große Bitte an alle: Lasst "WahnSee" endlich mal in Ruhe, respektiert und schätzt seine kostenlose Leistung hier für uns alle und akzeptiert auch mal ein Haar in der Suppe. Es zählt doch immer die Gesamtleistung!
Lo-Sh wird meinen Beitrag hier hoffentlich in seinem Urlaub mitverfolgen und wird das ähnlich sehen.
- Quartalszahlen Deutschland: Fraport, Bayer (endgültig), Porsche Automobil Holding, RTL Group, Adtran Networks, Wacker Neuson, Adva Optical, Norma, Technotrans, Scout24, Sixt, Deutsche Wohnen, PWO, Alstria Office (abends), Qiagen (abends)
- Quartalszahlen Europa: Glencore, Ascom
- Quartalszahlen Asien: Mazda
- Quartalszahlen USA vorbörslich: Eli Lilly, UPS, Under Armour, Warner Music Group, Datadog, Barrick Gold
- Quartalszahlen USA nachbörslich: Lyft, Rivian, Super Micro Computer, AMC, Upstart, Twilio
- 01:01 – Großbritannien: BRC Einzelhandelsumsatz Juli
- 01:30 – Japan: Ausgaben privater Haushalte Juli
- 01:30 – Japan: Durchschnittliches Nettoeinkommen
- 01:50 – Japan: Leistungsbilanzsaldo Juni
- 01:50 – Japan: Kreditvergabe Juli
- 02:30 – Australien: Westpac Verbrauchervertrauen August
- 03:30 – Australien: NAB-Geschäftsklima Juli
- 05:00 – China: Handelsbilanzsaldo Juli
- 07:00 – Japan: Economy Watchers Sentiment Juli
- 08:00 – Deutschland: Verbraucherpreise Juli
- 08:45 – Frankreich: Handelsbilanzsaldo Juni
- 12:00 – USA: NFIB Small Business Index Juli
- 14:30 – Kanada: Handelsbilanzsaldo Juni
- 14:30 – USA: Handelsbilanzsaldo Juni
- 14:55 – USA: Redbook Einzelhandelsumsätze Vorwoche
- 16:00 – USA: IBD/TIPP-Verbrauchervertrauen August
- 16:00 – USA: Lagerbestände Großhandel Juni (endgültig)
- 22:30 – USA: API Öl-Lagerbestände
- Quelle: Was heute wichtig ist: Termine für Dienstag, 08. August 2023 | stock3
Schade, dachte ich komm da heute nochmals oben rein für die Abfahrt ins Tal der Tränen. Na vlt wird's ja noch was mim Rebound, schaut aber momentan eher nach Wochenlow am Mittwoch aus und dann wieder rauf zur ominösen 16k
Stuttgart mit + 47,54 klar longlastig. Spricht in dieser Kombination dann auch für die südliche Richtung im Dax.
Quellen:
Denke da könnte es hinlaufen bis die US-Boys wieder Vola reinbringen und die Bullen aus ihren Löchern holen
Chart:
Vergleicht selbst, legt die Charts von Telefonica, Vodafone, Lumen und Langweiliger Dax + Allianz übereinander. Max Zeitraum ca. 10 Jahre bei onvista, länger geht nicht.
Sorry, kann ich gerade nicht einstellen.
Ohne die genauen Hintergründe der Chartverläufe im einzelnen zu kennen, sehe ich Aktien die seit Jahren deutlich schlechter als der Marktschnitt laufen und die sind mMn nichts für eine solide Geldanlage. Die taugen momentan nur als kurzfristiger Zock.
Wenn der Markt dreht werden die sicher nicht plötzlich alles andere outperformen.
Werde nie verstehen, warum man schlechten Titeln immer mehr gutes Geld hinterherwirft.
Weil sie mit einer Dividende locken?
OK. Dopamin. Beim aktuellen Kurs und wenn mindestens die 18ct Dividende für mindestens 10 Jahre gezahlt werden hat man eine kostenlose Aktie im Depot.
Laienfundamentales:
Schau ich mir die Rentabilität von Telefonica an, so ist die Divirendite konstant höher als Umsatz- oder Eigenkapitalrendite. Vergleich mal mit zB Allianz oder brachengleich mit der Telekom.
Vielleicht kann mir das ein Profi erklären. Für mich sieht es aus als würde das Unternehmen für die Aktionäre ausgeblutet. Ob da unterm Strich was hängen bleibt bei dem Kursverlust wage ich allerdings zu bezweifeln.
KGV von über 20-25 für eine langweilige Telkobude im aktuellen Marktumfeld?
Haben die ein Patent auf 10G welches Zeitreisen ermöglicht?
Wie gesagt zocken für einen bounce ok...aber längerfristig nicht ohne ganz enge Reisleine zumindest für eine potentielle Erstposi. Zumindest fallen mir keine Gründe ein warum ich da längerfristig etwas aussitzen sollte.
Ist nur meine Sicht ohne mich intensiv mit den Titeln auseinandergesetzt zu haben.
Bis nächste Woche
PS: Nasi, beim vierten mal gehts durch?
Insgesamt sollte man sich aber trotzdem überlegen, ob man da heute überhaupt noch (weiter-?) handeln möchte, oder die sich erstamal austoben lässt. Neben Ungemach kann das heute womöglich noch ordentlich Vola und ZickZack geben. Aber, nur m.M.. Und: Ich muss nicht überall dabei sein....
Guter Diskussionsstoff. Die Aktie sollte hald nicht mehr an Wert verlieren als sie Divi schüttet langfristig gesehen.
Ausgeblutete Werte können auch mal hochschiessen und alles wett machen.
Viel Erfolg weiter....
Nach Erholung müsste es ohnehin noch weiter abwärts gehen mMn bis zum März-Tief, also zum 38er RT der gesamten Rally seit Okt.22.
Habe noch einen Put, den ich noch loswerden möchte, aber nicht per SL
Falls also noch wer betroffen ist: You never walk alone...:-)
Wenn die Analysten also Recht behalten und die Gewinne zukünftigen wegen des 1&1 - Deals 400 Mio. niedriger liegen, bleibt trotzdem ein EBITDA von 2,2 Mrd. übrig. Der ausgewiesenen Gewinn könnte unter die Nulllinie fallen, die Dividende wäre ab höchstwahrscheinlich immer noch über den Cash Flow finanzierbar. Eine eventuelle Kürzung sollte deshalb , wenn überhaupt, moderat ausfallen.
Was wir sicherlich haben, ist ein Sektorproblem. Wir nutzen immer stärker das Internet, aber erwarten, dass die Preise dafür immer weiter fallen. Eigentlich muss man mehr zahlen wenn die Nachfrage steigt. Aber das Angebot wurde durch immer mehr Wettbewerber künstlich erhöht. Hauptnutznießer sind die Amazons dieser Welt, die von der Infrastruktur profitieren, dafür sorgen, dass Arbeitsplätze verloren gehen und die Innenstädte zu Dönerwüsten verkommen lassen und gleichzeitig keinen Cent Steuern zahlen . Eigentlich ein unhaltbarer Zustand und eigentlich hätte ich erwartet, dass diejenigen, die das Risiko nehmen und finanzieren, einen entsprechen Return dafür erhalten. Habe da immer noch die Hoffnung, dass das langfristig auch der Fall sein wird. Die Politik ist gefragt. Bis dahin mögen Telcos langweilig sein, aber das Risiko eines Totalausfalls der Dividende sehe ich keineswegs.
Bilanzprofis wie du können da natürlich deutlich mehr rauslesen.
Ich kann nur grob Telefonica mit der viel gescholtenen Telekom vergleichen, die ja aus dem gleichem Sektor kommt und ähnliche Bewertungsgrundlagen haben dürfte was Lizenzen und Netzausbau betrifft. Sieht für mich als Bilanzlaien und Chartmaler allerdings wesentlich gesünder aus läuft grob wie der Marktschnitt aus obigem langjahrigem Vergleich ohne Divi natürlich. Telefonica -60 Telekom +121%
Dividende mag prozentual geringer sein, aber die wird aus meiner Sicht aus gesunden Finanzen gezahlt und zusätzlich mit Kursteigerungen belohnt.
Bis denne
"Dow Jones
Tendenz: Abwärts/seitwärts
Widerstände: 35.506 + 35.679 + 35.824
Unterstützungen: 35.033 + 34.911 + 34.712
Der Dow Jones zog gestern deutlich an und näherte sich dem Widerstand bei 35.506 Punkten an. Damit kam es aber zu keinem neuen Kaufsignal. Die Konsolidierung blieb intakt. Zudem wird der Index heute gegen 14.05 Uhr bei 35.234 Punkten, also 239 Punkte unter dem gestrigen Schlusskurs. Im mittelfristigen Bild dominiert aber trotzdem der Ausbruch über das Hoch aus dem Dezember 2022.
Die Konsolidierung der letzten Tage könnte im Dow Jones noch etwas länger andauern. Ein Rückfall gen 34.911 und 34.712 Punkte ist möglich. Ein Überschießen in Richtung 34.288 Punkte würde noch keine großen Kratzer am mittelfristigen Bild erzeugen. Nach Abschluss der Konsolidierung kann der Dow Jones wieder nach oben blicken. Ein Anstieg gen Allzeithoch und später 38.065 Punkte erscheint möglich. Sollte der Index allerdings stabil unter 34.288 Punkte abfallen, dann würde eine Abwärtsbewegung in Richtung 33.705 und sogar 31.429 Punkte drohen.
Dow Jones-Chartanalyse
Statischer Chart
Live-Chart
- Dow Jones35.092,37 Pkt-373,96(-1,05 %)
TTMzero Indikation16:07:58
Nasdaq 100
Tendenz: Seitwärts/Abwärts
Widerstände: 15.459 + 15.523 + 15.561
Unterstützungen: 15.284 + 15.250 + 15.209
Der Nasdaq 100 befindet seit dem Hoch bei 15.932 Punkten vom 19. Juli 2023 in einer Konsolidierung. Dabei fiel der Index im Tief auf 15.258 Punkte und damit auf das letzte größere Zwischenhoch bei 15.284 Punkten zurück. Diesen Unterstützungsbereich verteidigte der Index in den letzten Tagen. Aktuell fällt der Index in einer negativen Vorbörse wieder darauf zurück.
Fällt der Nasdaq 100 unter 15.284/50 Punkte, dann ergäbe sich ein Fortsetzungssignal für die Konsolidierung der letzten Wochen. Es könnte dann zu einem schnellen Abverkauf gen 14.660 Punkte und nach einer Erholung zu einem weiteren Abverkauf gen 14.170 Punkte kommen. Sollte der Index aber über das Tageshoch vom Freitag bei 15.523 Punkte ansteigen, käme es zur Ausbildung eines Doppelbodens mit einem Zielbereich knapp unter 15.800 Punkte.
Nasdaq-100-Chartanalyse
Statischer Chart
Live-Chart
- Nasdaq-10015.218,37 Pkt-186,25(-1,21 %)
TTMzero Indikation16:08:01
S&P 500
Tendenz: Abwärts/Seitwärts
Widerstände: 4.527 + 4.607 + 4.637
Unterstützungen: 4.458 + 4.448 + 4.325
Der S&P 500 befindet sich bekanntermaßen seit Oktober 2022 in einer Rally und kletterte dabei bis auf ein Hoch bei 4.607 Punkten. Damit prallte er am Schnittpunkt zweier oberer Trendbegrenzungen ab. Am Mittwoch durchbrach der Index die kleine Unterstützung bei 4.527 Punkte und bildete damit ein kurzfristiges Verkaufssignal aus. Die gestrige Erholung führte den Index nahe an diese Marke, aber nicht darüber.
Der S&P 500 befindet sich in einer kurzfristigen Konsolidierung. Im Rahmen dieser Bewegung könnte der Index zunächst auf 4.458/48 Punkte abfallen. Fällt er unter diesen Bereich ab, käme es zu einem Fortsetzungssignal. Die Konsolidierung könnte dann zu weiteren Abgaben gen 4.325 und 4.195 Punkten führen. Eine Rückkehr über 4.527 Punkte wäre ein erstes Kaufsignal und würde auf einen Anstieg in Richtung 4.607/37 Punkte hindeuten. Der Weg zum Allzeithoch bei 4.818 Punkten würde aber erst mit einem Ausbruch über 4.637 Punkte frei werden."
S&P 500 - Chartanalyse
Statischer Chart
Live-Chart
MACD steht auf Sell.Irgendwie lacht mich die GAP-Oberkanten ca. 50-60 Dollar tiefer an und ich würde befürchten, dass das erreicht wird wenn ich verkaufe. Andererseits haben wir bei den letzten Zahlen gesehen wie stark die Aktie steigen kann wenn die Zahlen deutlich besser als erwartet sind und man laut "KI" ruft. Ich nehme allerdings mit einer Wahrscheinlichkeit von 80% an , dass die Zahlen im Rahmen der Erwartungen oder nur leicht besser kommen, was für mich bedeuten würde, dass es deutlich, sprich zweistellig, runtergehen würde. Was tun sprach Herr Specht. Hat jemand eine Idee?
Mal schauen was sie draus machen.
Die Amis machen ja klassisch gegen 18 Uhr Mittag da laufen die Maschinen unkontrolliert ;)