2023-qv-gdaxi-dj-gold-eurusd-jpy
Heute ist Zeit....da die Archäologie ruft....nach dem Schmuddelwetter der letzten Tage, soll es heute ein paar Stündchen trocken bleiben....Nachsuche an ner Stelle, wo ich unlängst ein päpstliches Siegel (Bulle) von 1194 (Celentines III....1192-1198 v.Chr) vor der Erddeponie retten konnte
DAXiene....Trend up...500 war Fehlausbruch...370 stützte nicht....stehen nun an der Mehrfachstütze zwischen 770 und 840.....Denke, wir sehen noch ne kurze Rutsche auf 650...danach Seitwärtsgeplänkel...und ab Mitte des Monats einen Angriff aufs ATH
DOW...Trend up....nix passiert....sind im Unterstützungsbereich 34.900- 35.200 gelandet...Einen Ataucher auf 34.700 einplanen.
Nasie...Trend up....15.550 nun Widerstand....15k sollte getestet werden
Japanesen....Trend up....kleines Shortsignal noch aktiv.....30.700 ein nicht unmöglicher Zielbereich, bevor es wieder dreht
€uro...Trend up....1,09 hat gehalten....nun wieder rasch über 1,103 ...und es war ein Korrektürchen...Zielbereich oben 1,118- 1,124.....unten warten 1,092 und 1,08
WTI....Trend up...Zielbereich 81,60 übersprungen....next Level oben...85,60
BTC...Trend up....kleines Shortsignal verstärkt sich....28.500/28k kräftige Unterstützung...dort genau hin schauen
Gold...Trend down....Zielbereich 1 oben abgearbeitet...kleines Longsignal weiter aktiv...>1951 wieder interessant....Für den Haupttrend liegt der Zielbereich bei 1915
Wünsche ein schönes WE....macht was draus....
Trout
Markttiming....da sollte man mir in punkto Aktien besser nicht folgen....sondern auf den eigenen Bauch hören.
Die Zinseszins Lawine rollt nichtsdestotrotz unvermindert weiter....seit Anfang 2019 hat sich der Depotbestand verdreifacht
Rückblick:
Mit Gladstone Cap, Gladstone Inv, Annaly Cap und AT&T flossen die Divis Nr.109-112/23 aufs Konto
Eom LO
Gebert SO
Amazon wurde verkauft....zu früh natürlich....es setzte sich "buy on good news" durch
UGI landete dafür im Depot....und es bleibt noch Kapital für ne weitere Posi übrig
Die Bewertung des Depots letzte Woche, erwies sich als richtig...es folgte eine Korrektur
Ausblick:
AGNC, Antero Midstream und Knot Offshore mit dem Zahltag
exDiv handeln:
Mainstreet Cap 0,21€
ING 0,35€
IBM 1,503€
Rio Tinto 1,607€
Fresnillo 0,013€
BP 0,084€
Viatris, Oneok, Sabra Healthcare, E.ON, MLP, Mutares, WBD und Fresnillo melden Q2
Die folgende Bewertung meines Depots zeigt, das aktuell sich teuer/günstig die Waage halten....allerdings mit deutlichen Überhängen auf beiden Seiten....eine faire Bewertung schaut anders aus....ergo, es geht wahrscheinlich volatil weiter
Teuer, bzw prozyklisch Long
AkerBP
BP
Glastone Cap
IBM
ING
Innovative Ind.Prop
Mainstreet Cap
Pennantpark Inv
Sino
Tanger
Viatris
WBD
Woodside Energy
Yellow Cake
Günstig, bzw prozyklisch Short:
AT&T
Chalice Gold
E.ON
Ferrexpo
Fresnillo
MLP
Mutares
Raiba Int
SSE
Telefonica D
UGI
Wünsche allen einen schönen Restsonntag....Schwimmflügel Ahoi
Trout
erwarte anfang der woche einen hochlauf den man dann wieder shorten kann. inwiefern eine längerfristige topbildung vorliegt, schwierig zu sagen.
das vorherige top hat sich auch ca. zwei monate hingezogen.
in anbetracht der seasonals wird es wahrscheinlich eine flache konso bis 14800 rum und dann vermutlich wieder hoch.
mal schauen wie viel schüttler wieder initziert werden bis die neue marschroute steht.
grds. kann es auch oben raus, unten rum wäre mir lieber. da das aber wieder jeder sieht wirds nix ;-)
donnerstag abend rein, freitag morgen raus (keine genaueren details da keine zeitnahen postings).
mal schauen wie die story weitergeht....
allgemein für mich aber ein zeichen das der breite markt bald in eine kleine "korrektur" übergeht. siehe auch andere meme stocks.
Hallo Community, es ist Sonntag, der 06. August 2023 und nach der Sommerpause ist es wieder Zeit für die wöchentliche Analyse.
Rückblick:
Seit unserer letzten Analyse am 9. Juli kannte der Dow Jones nur eine Richtung: aufwärts. Erst seit Mittwoch der abgelaufenen Woche gibt es erste echte Konsolidierungstendenzen.
Vorher durchbrach der Index den wichtigen Widerstand 1l (35.095) und hangelte sich ziemlich genau an der Unterkante des alten steilen Aufwärtstrendkanals (seit März 2023) entlang nach oben.
Das Hoch sahen wir am Dienstag, den 1.August bei 35.679 Punkten und seitdem zeigt der August sein hässliches Gesicht. Denn bekanntermaßen gehört der Sommermonat zu den statistisch schwächsten Monaten des Jahres.
Allerdings schloss der Dow am Freitag nahe seiner Unterstützung 1l bei 35.066 Punkten. Insofern ist noch nichts Dramatisches passiert. Es könnte schon bald wieder aufwärts gehen.
Die letzten drei Wochenkerzen zeigen sehr schön den Ausbruch über die langfristige Eindämmungslinie (seit 2018 bestehend). Dieser Ausbruch wurde bisher nicht zurückgenommen.Ausblick:
Für mich läuft im langfristigen Bild eine Aufwärtswelle 3, die bis zum Allzeithoch und auch darüber hinausführen kann. Der eben beschriebene Ausbruch bestätigt diese These. Natürlich muss dieser Ausbruch Bestand haben. Denn seit Juni 2022 gab es mehrere Versuche, diese Eindämmungslinie zu durchbrechen. Das hatte jeweils nie mehr als zwei Wochen Bestand. Diesmal sind es schon drei Wochen.
Allerdings sind wir nahe dran. Die Linie verläuft am kommenden bei ca.35.000 Punkten. Die Woche wird also sehr wichtig.
Fallen wir darunter und damit zurück in die alte Seitwärtsrange, könnte es bis 32.500 gehen. Natürlich nicht in der neuen Börsenwoche und vermutlich wäre das auch das Extremziel eine Korrektur. Denn dort bekommen wir bereits Unterstützung von der Unterkante des langfristigen Aufwärtstrendkanals.
Halten wir die 35.000 ist nach oben weiter alles möglich, inklusive neue Allzeithochs.
Ich bin mir also gar nicht so sicher, dass diesmal der August so schlecht werden wird. Falls aber doch, werden wir es schnell wissen.
Widerstände sind: 35.095 (1l), 35.200, 35.507, 35.679, 35.824, 36.044, 36.514, 36.566, 36.953, 37.150, 37.270, 37.400, 38.000, 39.000, 39.800
Unterstützungen sind: 34.589, 34.309, 33.650, 33.400, 33.111, 32.936, 32.762, 32.587, 32.010 (1k), 31.727, 31.430, 31.161, 30.500, 30.206, 29.568 (1j), 29.250; 29.010, 28.661, 28.156, 27.850, 27.399 (1i), 26.144, 26.000, 25.800 (1h), 25.524, 25.000, 24.700 (1g), 24.294, 24.060, 23.730, 23.243 (1f), 22.942, 22.790, 22.179 (1e), 21.200 (1c), 20.735, 20.380 (1a), 20.000 (1).
Wenn ihr mehr über uns erfahren wollt, schaut vorbei auf www.apunkt.de.
Die nächste Analyse kommt am 13.08.2023.
Viel Erfolg und viele Grüße
ING ebenso...0,35€
Viatris mit Q2
Oneok mit Q2
Arbeit ruft.....ich hasse Montage
Good trades@all
Trout
Value 979/858 POC 950
Handelsspanne Freitag 979/779
Aktuell handeln wir entspannt in der Value
Pre Value 902/818 Pre POC 860
Eine durchschnittliche Handelsspanne von rund 200 Punkten in welchen die relevanten Marken verteilt sind !
VPOK uneinheitlich Freitag über den Tag
Wie immer Fette Beute und viel Erfolg!
"Goldpreis Widerstände: 1.985 + 1.998 + 2.020
Goldpreis Unterstützungen: 1.920 + 1.892 + 1.840
Rückblick: Ende Juli scheiterte die Käuferseite beim Goldpreis an der Hürde bei 1.985 USD und beendete damit eine kurzfristige Erholung, die zuvor knapp über dem Abwärtsziel bei 1.885 USD eingesetzt hatte. Seitdem der Wert an der markanten Barriere bei 1.985 USD abgedreht war, hat sich eine schwankungsreiche Abwärtsbewegung etabliert, die unter eine Aufwärtstrendlinie und in die Richtung des letzten Tiefs zurückführt. Am Freitag konnten die Käufer den Support bei 1.920 USD jedoch verteidigen und so ein weiteres Verkaufssignal noch verhindern.
Charttechnischer Ausblick: Die Korrekturphase seit Ende Juli bleibt weiterhin ein Geduldsspiel, denn im Gegensatz zum Einbruch von Anfang Mai wehren sich die Käufer wesentlich entschiedener gegen weitere Abgaben. Unter 1.920 USD dürfte dennoch ein Abverkauf bis an das Tief bei 1.892 USD erfolgen und sich darunter zu einem Einbruch bis 1.840 USD auswachsen.
Bislang deckelt die frühere Aufwärtstrendlinie die Erholungsversuche der Bullen auf der Oberseite. Zudem folgt bei 1.959 USD ein weiterer starker Widerstand, an dem Gold abdrehen könnte. Damit wäre für eine bullische Trendwende weiterhin ein Ausbruch über 1.985 USD die Bedingung."
Gold Chartanalyse (Tageschart)
Statischer Chart
Live-Chart
- Quartalszahlen Deutschland: BioNTech (mittags), Siemens Energy, Aurubis, Bertrandt, SLM Solutions
- Quartalszahlen USA (vorbörslich): Tyson Foods, KKR
- Quartalszahlen USA (nachbörslich): Palantir, Beyond Meat, Skyworks Solutions, Paramount
- 01:50 – Japan: Protokoll der geldpolitischen Notenbanksitzung
- 03:30 – Australien: ANZ-Stellenausschreibungen Juli
- 07:00 – Japan: Index der Frühindikatoren Juni
- 07:45 – Schweiz: Arbeitslosenquote Juli (saisonbereinigt)
- 08:00 – Deutschland: Erzeugung im Produzierenden Gewerbe Juni (!)
- 08:00 – Großbritannien: Halifax Hauspreisindex Juli
- 09:00 – Schweiz: Devisenreserven Juli
- 10:30 – Eurozone: sentix-Konjunkturindex August
- 21:00 – USA: Verbraucherkredite Juni
- Quelle: Was heute wichtig ist: Termine für Montag, 07. August 2023 | stock3
"Basiswert/ aktueller Kurs: XETRA DAX Schlusskurs 15952
DAX Vorbörse: 15900
VDAX NEW: 17,88
XETRA DAX Widerstände: 15992/16028 + 16240/16245 + 16290
XETRA DAX Unterstützungen: ~15800 + 15660 + 15450+ 15350/15250
DAX Prognose (Favoritenvariante / 60%):
Der DAX zeigte 2 Stabilisierungskerzen, am Donnerstag wie auch am Freitag.
Ein DAX Abwärtsabschnitt, nach zuvor massiver Bullenfalle an der oberen Schlüsselstelle des Jahres (Fehlausbruch bei 16290+x), könnte also zu Ende gegangen sein oder zeitnah zu Ende gehen. In diesem Fall, der auch favorisiert wird, steigt der DAX bald bis zu 16240/16245, aber kaum über 16290.
Es ist aber nicht ratsam die Tatsache zu ignorieren, dass schon bei 15992/16028 ein klares Widerstandscluster aus "Kijun" und "Wolke" sowie die runde 16000 warten.
Somit gilt, dass erst über 16028 der Weg zu 16240/16245 frei sein wird.
Unter 15992/16028 könnte der DAX es auch bei kleineren Rebounds mit Hochs bei 15992/16000 belassen.
BÄRISCH (40%): Fällt der DAX unter die Tiefs von Donnerstag und Freitag, also unter 15785, so wäre sofort 15660 eines der Ziele, ebenso wie 15450 (Vorgängertief Juli) und auch 15350/15250, die aktuelle Lage der beiden 200-Tages-Linien (EMA / SMA).
BULLISCH (15%): Steigt der DAX über 16530 wäre eine umfassende Sommerrally möglich.
Der VDAX NEW zeigt einen "evening star" und stützt die These des zeitweisen DAX Anstiegs von 15992/16028 bzw. 16240/16245.
DAX Fazit: Markante DAX Luntenkerzen nach über 700 Punkten Abverkauf, die "BIGS" bereiten was vor. Gestört wurde dieser Prozess durch einen späten heftigen US Abverkauf am Freitag nach 19:40 Uhr. Mal sehen, ob das die DAX Planungen für Anstieg zu 16240/16245 stört.
Viel Erfolg wünscht Rocco "
Meine Premium-Services ADT /ADA: Tägliches Trading von DAX, DOW, SPX & NDX, viele Chartupdates von 8-22 Uhr
Charts
Pfeillogik:
BLAUE ROUTE wird favorisiert, hat die höchste Wahrscheinlichkeit, ca. 60 %
GRÜN = best case Verlauf
ROT = worst case Verlauf
DAX Tageskerzenchart, XETRA, vereinfachte Darstellung
Statischer Chart
Live-Chart
- L&S DAX15.902,00 Pkt-49,86(-0,31 %)
L&S08:19:42
VDAX NEW
Statischer Chart
Live-Chart
"Zum Freitag hieß es: "Startet eine Gegenbewegung wäre 15990 die erste Hürde zur Oberseite. Scheitert der DAX hier schon, dann ist ein direktes weiteres Tief möglich."
Der DAX erreichte ein Hoch bei 15973 und brachte anschließend ein neues Tief bei 15784.
Die anschließende Aufwärtsbewegung könnte eine erste Welle aufwärts sein und ein retracement mit Welle b starten. Ein Rücklauf in Richtung 15850 oder ein Retest der 15784 könnte eine weitere Welle aufwärts bringen. Sollte der DAX unter 15784 laufen, wäre ein irreguläres Flat bis maximal 15678 erlaubt. Unterhalb von 15678 wäre eine weitere Ausdehnung in Richtung 15557 möglich.
Bleibt der DAX über 15784, dann könnte Welle b in Richtung 16065/16121/16239 führen."
Quelle mit Chart: Trader ew_tradeclub — Tradingideen & Charts — TradingView
"Schwankungsbreite deutlich angesprungen
Welchen Unterschied doch manchmal wenige Handelstage machen können? Noch am vergangenen Montag erreichte der DAX® mit 16.529 Punkten ein neues Rekordlevel. Davon kann mittlerweile keine Rede mehr sein, denn im weiteren Wochenverlauf vollzog das Aktienbarometer eine scharfe 180-Grad-Wende. Per Saldo ergibt sich eine Hoch-Tief-Spanne von fast 750 Punkten. Eine höhere wöchentliche Schwankungsbreite hatten wir in diesem Jahr nur drei Mal – Anfang Juli und zwei Wochen in Folge im Rahmen der März-Korrektur. Auf Wochenbasis gestaltet sich auch die Indikatorenlage heikel. So weisen RSL und MACD negative Divergenzen aus. Letzterer ist aktuell sogar „short“ positioniert. In dieser Gemengelage bestehen wichtige Unterstützungen in Form der verschiedenen Hoch- und Tiefpunkte bei rund 15.600 Punkten bzw. des Julitiefs bei 15.456 Punkten. Was kurzfristig etwas Hoffnung macht, ist die Tatsache, dass der DAX® an den letzten beiden Handelstagen jeweils bei rund 15.800 Punkten seine Tagestiefs ausgeprägt hat. Am vergangenen Freitag ergibt sich auf Tagesbasis sogar ein „Hammer“-Umkehrmuster. Entsprechend könnte die neue Woche etwas weniger herausfordernd starten als der August-Auftakt."
DAX® (Weekly)
Quelle: Refinitiv, tradesignal² / 5-Jahreschart im Anhang
5-Jahreschart DAX®
Quelle: Refinitiv, tradesignal²
Quelle: DAX® - Schwankungsbreite deutlich angesprungen | stock3
"Intraday Widerstände: 1,1007 + 1,1019 + 1,1035/1,1047 + 1,1120
Intraday Unterstützungen: 1,0970/1,0963 + 1,0935 + 1,0912
Rückblick: Der US-Arbeitsmarktbericht sorgte am Freitagnachmittag für eine Kaufwelle bei EUR/USD. Das Währungspaar überwand den Trigger bei 1,0963 USD und schoss bis in den Zielbereich zwischen 1,1035 und 1,1046 USD. Dort wirkt neben einigen Hochpunkten auch die markante Abwärtstrendlinie seit dem Jahreshoch als Widerstand.
Charttechnischer Ausblick: Somit ist klar: Erst wenn dieser Bereich geknackt wird und sich das Währungspaar über 1,1050 USD etabliert, wäre eine Bodenbildung im Chart abgeschlossen. In diesem Fall wäre eine Kaufwelle in Richtung 1,1120 und anschließend 1,1150 USD möglich. Solange aber der Abwärtstrend seit Mitte Juli dominiert, müssen sich Anleger auch gen Süden orientieren. Dabei kommt heute dem Kursbereich zwischen 1,0970 und 1,0963 USD eine wichtige Bedeutung zu. Enden scharfe Rücksetzer selbst dort nicht, könnte sich der freitägliche Anstieg schnell als Strohfeuer entpuppen."
Kursverlauf vom 27.07.2023 bis 07.08.2023 (log. Kerzenchartdarstellung / 1 Kerze = 1 Stunde)
EUR/USD-Chartanalyse (Stundenchart)
Statischer Chart
Live-Chart
- EUR/USD1,09799 $-0,00302(-0,27 %)
FOREX08:52:04
Ich trade seit einiger Zeit nur mehr über stock3 Terminal. Denn dort analysiere ich auch meine Basiswerte. Der Handel ist kinderleicht. Über stock3 Terminal mit dem Broker verbinden, Session TAN vergeben und loslegen! Ohne Mehrkosten und mit einer spürbaren Zeitersparnis! Alle Infos zum Handel über stock3 und stock3 Terminal erfährst du hier.
Kursverlauf vom 03.04.2023 bis 07.08.2023 (log. Kerzenchartdarstellung / 1 Kerze = 1 Tag)
EUR/USD-Chartanalyse
Statischer Chart
Live-Chart
Quelle: EUR/USD - Was ist die Kaufwelle vom Freitag wert? | stock3
"Brent Crude Oil Future
Kursstand: 85,88 USD
Intraday Widerstände: 87,65+89,03
Intraday Unterstützungen: 84,17+81,93
Rückblick
Der Ölpreis Brent setzte die Rally auch am Freitag fort. Dabei konnten die Notierungen sich auf ein neues Verlaufshoch bewegen und dies auch im späten Handel behaupten.
Charttechnischer Ausblick
Weitere Kursgewinne sind bei Brent in Richtung der 87,65 USD jederzeit möglich. Im Handelsverlauf könnte zunächst aber nochmals ein Rücksetzer anstehen. Schafft Brent anschließend den Anstieg auch über 87,65 USD, können im weiteren Verlauf 89,00 USD angesteuert werden. Abgaben unter 84,17 USD sollten aus Sicht der Bullen jetzt möglichst vermieden werden."
Brent-Öl-Chartanalyse (Tageschart)
Statischer Chart
Live-Chart
- Brent Crude Öl85,859 $/bbl.-0,024(-0,03 %)
JFD Brokers09:02:23
Brent-Öl-Chartanalyse (Stundenchart)
Statischer Chart
Live-Chart
"Die Intel-Aktie fiel im Oktober 2022 auf ein Tief bei 24,59 USD. Seitdem befindet sich die Aktie in einer Erholung. Diese führte den Wert am 20. Juni 2023 auf ein Hoch bei 37,11 USD und damit in die Nähe des noch offenen Abwärtsgaps vom 29. Juli 2022 zwischen 39,04 USD und 37,69 USD.
Nach einem kurzen, aber scharfen Rücksetzer auf 31,38 USD zog die Aktie wieder an, scheiterte am letzten Montag am Hoch bei 37,11 USD. In dem bereits erwähnten Abwärtsgap verläuft aktuell auch der Abwärtstrend seit dem Hoch vom 12. April 2021.
Am Donnerstag kam nach einem Tief bei 34,13 EUR Kaufinteresse auf, das sich am Freitag fortsetzte. Das kurzfristige log. 50 %-Retracement bei 35,63 USD war allerdings intraday eine zu hohe Hürde.
Kaufsignal, wenn …
Ein Ausbruch über 37,11 USD dürfte den Bullen weiteren Auftrieb verleihen. In diesem Fall könnte die Aktie zügig an die langfristig wichtige Widerstandszone zwischen 42,04 und 42,76 USD ansteigen.
Ein Rückfall unter das Tief vom Donnerstag wäre allerdings ein Rückschlag für die Bullen und würde auf einen Test der Marke bei 31,38 USD hindeuten. Ein Rückfall darunter wäre ein klares Verkaufssignal. Abgaben gen 24,87-24,59 USD wären in diesem Fall nur schwer zu vermeiden.
Fazit: Die Intel-Aktie hat sich zuletzt trotz des Scheiterns am Jahreshoch einige bullische Optionen eröffnet. Aber diese stehen noch auf wackeligen Beinen und das entscheidende Kaufsignal fehlt ebenfalls. Daher ist die Aktie auf Sicht von einigen Wochen zwar interessant, aber vorerst nur ein Kandidat für die Watchlist. "
NASDAQ 100 - Sind das schon potenzielle Kaufkurse?
Intel Corp
Statischer Chart
Live-Chart
Quelle: INTEL - Rallychancen trotz Rücksetzer intakt? | stock3