2023-qv-gdaxi-dj-gold-eurusd-jpy
Sei es drum wir suchen eine neue Möglichkeit!
Man muss auch mit kleinen Dingen zufrieden sein :)
DAXienen....Trend up....passend zum Verfallswochen Long nächste Woche...kleines Shortsignal weiterhin aktiv.....sprich Montag sollte es bis ca 15950 rutschen....um danach wieder gesund weitersteigen zu können
DOW....Trend up...+ kleines Longsignal....34.850/35.050 /200 nächste Ziele...33.900/34.200 stützen
Nasie...Trend up....15.550 abgearbeitet.....15.938 eingeloggt...der Bereich 14.900/15.200 stützt nun
Japanesen...Trend up....kleines Shortsignal aktiviert....SL knapp über BE
€uro...Trend up....Zielbereiche deutlich übersprungen...1,121/ 1,1183 stützt nun....deutliche Übertreibung, welche bis 1,14 führen kann....
WTI...Trend down....kleines Longsignal aktiv...Ziele abgearbeitet...74,20 nun wieder Richtungsweisend
BTC...Trend up....wieder nen Doji....Rangetrading zwischen 29 und 33k....darüber Long...darunter Short
Gold...Trend down...<1950 wieder Short....bzw an der 1970 genau beobachten...wäre der Premium Short....bzw Trendwechsel zu Long
Wünsche allen einen schönen Samstag.....bevor in der Nacht wieder die doofen Unwetter aufziehen...ich verkrümel mich heute in den Bauwagen im Wald....dort ists angenehm
Trout
Die Wahrscheinlichkeit einer Trendwende bei den Aktienmärkten ist deutlich gestiegen.
Im Valuedepot habe ich noch 2 Aktien: Cnooc und Link Real Estate. Diese Positionen habe ich mit Shorts auf relativ schwache Aktien abgesichert. Evtl. reicht auch ein Index Short.
Fazit: Shortpositionen werden in den nächsten Wochen vermutlich interessanter sein.
Schönes WE
Volatility Index (VIX) Seasonal Chart
https://charts.equityclock.com/volatility-index-vix-seasonal-chart
nicht ungewöhnlich vor auslösung das der kurs vorher nochmal hochläuft und dann erst zündet.
ein wochenschluss über ca. 16210 würde das muster dann zunichte machten.
Rückblick:
Mit ETFL23 ,Altria, Mutares und AGNC...landeten die Divis Nr.100-103 auffem Konto
Gebert Short war ein Schuss in den Ofen....
Gekauft , bzw verkauft wurde nix
Ausblick:
Start in die 12 Tage Woche.....
Zahltag haben EPR Prop und A0F5UH
ExDiv handeln:
AkerBP 0,501€
Gladstone Cap 0,074€
Gladstone Inv 0,072€
IBM Q2
Verfallswochen LI nach dem morgigen Downer
Verfallswochen LO am Freitag
Verfall SI am Freitag Nachmittag/Abend
Günstig, bzw prozyklisch Short:
AT&T
BP
BAT
Chalice Gold
Enbridge
Exxon
A1JNZ9
Mutares
Xetra Gold
Teuer, bzw prozyklisch Long:
AkerBP
Amazon
Gladstone Cap
Hecla Mining
ING
Medical Prop
Omega Health
Pennantpark Inv
Raiba Int
Sabra Health
Simon Prop
Walgreens
Wünsche allen einen schönen Restsonntag.....ich löse heute mal wieder ein wenig meiner CO2 Gutschrift vom Wald auf Deutschlands ABs ein.
Trout
https://www.youtube.com/watch?v=OsRzxzi67P0
Verfallstag Diagramm
Erklärung Auszug
"Benutzung / Analyse der DAX-Verfallstagsgrafik
Die Analyse der Verfallstagsgrafik ist nicht leicht. Letzten Endes muss man sich fragen, welcher Abrechnungskurs für die Stillhalter am günstigsten wäre. Stillhalter sind meist institutionelle Anleger, welche die Gegenposition der Optionen halten. Das heißt, sie profitieren davon, wenn diese Optionen wertlos verfallen. Und so können sie versucht sein, den Markt zum Verfall auf bestimmte Kursmarken zu manipulieren. Allerdings werden die Stillhalter Positionen, die weit vom aktuellen Kurs entfernt sind, absichern. Hier ist dann die Motivation, diese Kursniveaus noch zu erreichen, nicht mehr vorhanden.
Interessant sind große Positionen, die im weiteren Einflussbereich des aktuellen Kurses sind. Das Kursniveau, auf dem sich diese Positionen befinden, könnte eine hohe Anziehungskraft auf den DAX zum Verfallstag haben.
Kritisch wird es für die Stillhalter bei unerwartet starken Kursbewegungen des DAX vor dem Verfallstag. Dann können auch Positionen ins Geld laufen, bei denen es vorher noch sehr unwahrscheinlich war, dass sie zum Verfallstag erreicht werden. In diesem Fall müssen die Stillhalter anfangen, auch diese Positionen abzusichern. Das kann zu einer Verstärkung der Kursbewegung des DAX in die entsprechende Richtung führen."
https://www.stockstreet.de/boersen-tools/verfallstag-diagramm#/
Verfallswochen LI geplant....evtl um 15.950 rum
Mit A0F5UH und Medical Prop, landeten die Divis Nr.104+105/23 auffem Konto
Exxon kauft Denburry und setzt seine Transformation zur CO2 Speicherung fort.
DAX Trendwechsel hin zu Long
Ansonsten bleiben die Pläne vom Freitag bestehen.
Good trades@all
Trout
Quelle:
"China: Industrie- und Einzelhandelsdaten untermauern Wirtschaftssorgen"
https://de.investing.com/news/economic-indicators/...tssorgen-2415828
Value sehen wir heute bei 149/094 POC 128
Aktuell handeln wir unterhalb der Value ausserhalb also aus dem Gleichgewicht. Bleibt es so, sieht es nach größeren Bewegungen nach Süden aus und damit dürfte der TuorT Einstieg sauber über die Bühne gehen ;)
Handelsspanne Freitag 149= VAH u d 061
Pre Value 185/087 Pre POC 157
Insgesamt eine interessante Ausgangssituation Selber bin ich vielleicht am Abend für ein bis zwei Trades im Markt , Tagsüber leider verhindert....
Wie immer Allen fette Beute und viel Erfolg!
"Basiswert/ aktueller Kurs: XETRA DAX Schlusskurs 16105
DAX Vorbörse: DAX 16037
XETRA DAX Widerstände: 16105 + 16210/16223 // + 16290
XETRA DAX Unterstützungen: 16000/15990 // + 15948 + 15735/15715
DAX Prognose für Montag, 17.7.2023:
- Am Freitag begann ein Pullback, der den DAX wieder in den gültigen aktuellen Trendkanal zurückholte.
- Der DAX beginnt heute tiefer, fällt weiter bis 16000 und steigt dann bis 16105, zum Freitagsschlusskurs.
- In der erweiterten Abwärtsvariante fällt der DAX zeitweise bis zur 200-Stunden-Linie bei 15948 und steigt dann erst wieder stundenweise an. Da der Pivot-S3 des Tages aber schon bei 15991 taktet, ist ein Rückfall unter 16000/15990 nicht sehr wahrscheinlich zum heutigen Wochenauftakt.
- Gelingt es den DAX Marktteilnehmern, den DAX nach Rückfall unter 16075 über 16150 zu hieven, sind auch Indexanstiege bis 16200/16223 denkbar.
- Nach Stundenschluss unter 15948 würde der DAX in den nächsten Tagen bis 15735/15715 nachgeben.
Viel Erfolg wünscht Rocco "
Charts
Pfeillogik:
BLAUE ROUTE wird favorisiert, hat die höchste Wahrscheinlichkeit, ca. 60 %
GRÜN = best case Verlauf
ROT = worst case Verlauf
Dax Stundenkerzenchart, Xetra - für ADT/ADA-Abonnenten
Statischer Chart
Live-Chart
- L&S DAX16.082,50 Pkt-22,57(-0,14 %)
L&S10:04:44
DAX Tageskerzenchart, FREE - XETRA, vereinfachte Darstellung
Statischer Chart
Live-Chart
Quelle: DAX - Tagesausblick: Route zum Wochenauftakt zeigt zuerst ein Tief bei... | stock3
"Zum Freitag stand eine Korrektur in Richtung 16070/16013 im Tagesausblick und der DAX erreichte ein Tief bei 16071. Aus meiner Sicht könnte noch eine weitere Welle abwärts in Richtung 16035/013/965 führen. Anschließend könnte ein Retest der 16185 oder ein höheres Hoch folgen.
Sollte der DAX unter 15965 fallen, könnte die Korrektur weiter abwärts in Richtung 15857/15734 ausgedehnt."
Quelle: Dax Tagesanalyse 17.7. fürXETR:DAX von ew_tradeclub — TradingView
"Noch nicht in Schlagdistanz zum Allzeithoch
Nach der kräftigen Erholung der vergangenen Woche wird der DAX® zurzeit im oberen Drittel einer Range gehandelt, die sich vom jüngsten Dreimonatstief 15.456 Punkte bis zum Allzeithoch 16.427 Zähler erstreckt. Dieses stammt wiederum vom 16. Juni, ist nun also genau einen Monat alt. Eine der entscheidenden Fragen lautet, ob dieses in der aktuellen, saisonal untermauerten Aufschwungsphase, also noch während des Julis weiter nach oben ausgebaut werden kann. Der letzte bedeutende Widerstand auf dem Weg zum Top liegt beim Vierwochenhoch 16.209 Punkte, welches vergangenen Woche bis auf 60 Zähler erreicht wurde. Dagegen würde eine neue Konsolidierungsphase eingeläutet, sofern die mittelfristig bedeutenden Gleitenden Durchschnitte der vergangenen 38 und 55 Börsentage um 15.970 Zähler durchbrochen werden würden. Dann könnte es doch noch zum Schließen der immer noch offenen Notierungslücke 15.342/15.425 Zähler kommen, die Ende März aufgerissen worden war. Innerhalb dieser Zone verläuft auch bereits eine siebenmonatige Aufwärtstrendlinie. Eine weiter mittelfristige, seit knapp zehn Monate etabliert, bewegt sich zurzeit um 15.250 Punkte."
DAX® (Daily)
Quelle: Refinitiv, tradesignal² / 5-Jahreschart im Anhang
5-Jahreschart DAX®
Quelle: Refinitiv, tradesignal²
Quelle: DAX® - Noch nicht in Schlagdistanz zum Allzeithoch | stock3
"DAX - Verschnaufpause nach Rally
Diese Analyse wurde am 17.07.2023 um 08:00 Uhr erstellt.
Datum: 14.07.2023; Quelle: stock3; Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung
Der DAX gönnte sich nach fünf Plustagen in Folge am Freitag eine Verschnaufpause. Er pendelte zwischen 16.072 Punkten und 16.149 Punkten. Der Schluss bei 16.105 Punkten bedeutete ein Minus von 36 Zählern.
Nächste Unterstützungen:
- 16.072
- 15.980-16.013
- 15.907-15.920
Nächste Widerstände:
- 16.149
- 16.185/16.209
- 16.332
Auf Basis des Tagescharts formte er eine Bearish-Harami-Kerze sowie einen Inside Day. Eine Ausdehnung der damit eingeleiteten Konsolidierung würde nicht überraschen. Der korrektive mittelfristige Abwärtstrend vom Rekordhoch (16.427) bleibt intakt, solange das Reaktionshoch bei 16.209 Punkten nicht geknackt wird. Mit Blick auf die Unterseite verfügt der Kurs über nächste Supportbereiche bei 16.072 Punkten und 15.980-16.013 Punkten. Darunter müsste zunächst ein deutlicherer Pullback in Richtung 15.907-15.920 Punkte oder 15.808/15.821 Punkte favorisiert werden. Ein Break über 16.209 Punkte per Stundenschluss wäre bullish, mit nächsten möglichen Zielen und Hürden bei 16.332 Punkten und 16.427 Punkten. "
Quelle: Technische Analyse DAX vom 17.07.2023 | ideas daily
"Intraday Widerstände: 1,1245 + 1,1274/1,1280
Intraday Unterstützungen: 1,1205 + 1,1198 + 1,1150
Rückblick: EUR/USD schoss in der Vorwoche regelrecht nach oben. Das Währungspaar ließ nicht nur den Widerstand bei 1,1033 USD hinter sich, sondern überwand auch noch eine über Monate prägende deckelnde Trendlinie. Knapp unter der Marke von 1,1250 USD bog EUR/USD in eine Konsolidierung ein.
Charttechnischer Ausblick: Es hat sich eine Range ausgebildet, in deren Mitte das Devisenpaar aktuell notiert. Für Trader ergeben sich dadurch mehrere Möglichkeiten. Antizykliker werden sich einen Test der unteren Begrenzung bei gut 1,1200 USD vormerken. Prozykliker könnten bei einem Ausbruch über 1,1245 USD tätig werden. EUR/USD könnte in diesem Fall bis auf 1,1274 bis 1,1280 USD anziehen. Stärkere Rücksetzer sollten aus Sicht der Bullen spätestens am Aufwärtstrend seit 6. Juli gestoppt werden."
Kursverlauf vom 11.07.2023 bis 17.07.2023 (log. Kerzenchartdarstellung / 1 Kerze = 1 Stunde)
EUR/USD Chartanalyse (Stundenchart)
Statischer Chart
Live-Chart
- EUR/USD1,12429 $0,00155(0,14 %)
FOREX10:18:47
Ich trade seit einiger Zeit nur mehr über stock3 Terminal. Denn dort analysiere ich auch meine Basiswerte. Der Handel ist kinderleicht. Über stock3 Terminal mit dem Broker verbinden, Session TAN vergeben und loslegen! Ohne Mehrkosten und mit einer spürbaren Zeitersparnis! Alle Infos zum Handel über stock3 und stock3 Terminal erfährst du hier.
Kursverlauf vom 25.01.2023 bis 17.07.2023 (log. Kerzenchartdarstellung / 1 Kerze = 1 Tag)
EUR/USD-Chartanalyse
Statischer Chart
Live-Chart
Quelle: EUR/USD - Was passiert nach der Kursexplosion? | stock3
"Goldpreis Widerstände: 1.959 + 1.985 + 1.998
Goldpreis Unterstützungen:1.940 + 1.920 + 1.885
Rückblick: Ende Juni stoppte der bisherige, am neuen Allzeithoch bei 2.079 USD begonnene Abwärtstrend und der Goldpreis konnte sich ausgehend von einem Tief bei 1.892 USD erholen. Zunächst verlief dieser Anstieg in Form einer bärischen Flagge, konnte jedoch mit dem Bruch der kurzfristigen Abwärtstrendlinie auf Höhe von 1.940 USD beschleunigt werden. In der letzten Woche stieg Gold bis an den Widerstand bei 1.959 USD an, prallte dort jedoch in den letzten Tagen nach unten ab.
Charttechnischer Ausblick: Der Goldpreis befindet jetzt mitten im Richtungskampf und könnte vor einem weiteren Ausbruchsversuch noch einmal an den Support bei 1.940 USD zurückfallen. Hier sollte entsprechend der nächste Angriff auf 1.959 USD starten und bei einem erfolgreichen Ausbruch sogar schon bis 1.985 und 1.998 USD führen.
Scheitern die Bullen dagegen an der Hürde bei 1.959 USD und bricht Gold auch unter 1.940 USD ein, wäre bei 1.920 USD die nächste zentrale Unterstützung erreicht. Sollte sie nicht verteidigt werden, stünde bereits die Reaktivierung des Abwärtstrends und damit ein Abverkauf auf 1.885 und 1.840 USD auf der Agenda."
Gold Chartanalyse (Tageschart)
Statischer Chart
Live-Chart