2023-qv-gdaxi-dj-gold-eurusd-jpy
DAX scheint sich auf der MA Linie stabilisieren zu wollen ..
Rocco Gräfe Tagesausblick, Mittwoch, 28.06.2023
Basiswert/ aktueller Kurs: DAX Schlusskurs gestern 15847
DAX Vorbörse: 15915
VDAX NEW: 15,57
aktuelle DAX Widerstände: 15940 + 15988/16002 + ggf. 16028/16054 // + 16155/16200
aktuelle DAX Unterstützungen: 15860/15848 + 15800 + 15714 + 15664/15633
Schlagzeile: DAX - Tagesausblick - Neue Anstiegsphase hat 2 leicht erreichbare Ziele
DAX Details für heute:
- Der DAX ging nach dem langgezogenen Abwärtstrend der letzten Tage in Seitwärtsphase mit leicht steigender Tendenz über.
- Der DAX hat HEUTE 2 rechnerische Anstiegsziele, einerseits 15940 und andererseits 15988/16002 (ggf. auch 16028/16054).
- Das etwas größere obere DAX Ziel lautet 16155, es wäre das 61,8 % Retracement, bezogen auf die letzte Abwärtsstrecke, ebenso wie 16201, ein offenes Gap. Beide Ziele, 16155 und 16201 sind heute theoretisch noch nicht erreichbar, frühestens Donnerstag.
- Bei kleinen DAX Schwächephasen steht heute ca. 15850 als Unterstützung bereit.
- Unterhalb von 15850 fällt der DAX wahrscheinlich bis 15800.
- Unterhalb von 15700 wird das DAX Chartbild intra day klar bärisch und der DAX taucht bis 15664/15633 ab.
Viel Erfolg wünscht Rocco
Tip: Wie steht es um Indizes und Big Tech? Was sind Favoriten für die 2. Jahreshälfte?
Dazugehörige Rabatt-Aktion bis 3.7. beachten - Bis zu 30 % Rabatt sind dabei machbar.
⌨️ Dein Code zu 30 % auf 3x das 1-Monatsabo meines Premiumservice ADT oder ADA: HOTSUMMER3M
⌨️ Dein Code zu 20 % auf das Jahresabo meines Premiumservice ADT oder ADA: HOTSUMMER12M
Charts
Pfeillogik:
BLAUE ROUTE wird favorisiert, hat die höchste Wahrscheinlichkeit, ca. 60 %
GRÜN = best case Verlauf
ROT = worst case Verlauf
DAX Tageskerzenchart, XETRA
DAX Stundenkerzenchart, XETRA
Quelle: DAX - Tagesausblick: Anstiegsphase nach Trendwechsel, die Ziele... | stock3
Persönliche Termine heute morgen, daher konnte ich nicht posten.
Denkt daran: Das Delisting der Steinhoff AG steht wohl demnächst an. Lieber diese Betrugsaktie noch schnell verkaufen, damit man die Verluste sichert und mit zukünftigen Gewinnen wieder verrechnen kann.
"DAX - Erholungschancen
Diese Analyse wurde am 28.06.2023 um 07:58 Uhr erstellt.
Datum: 27.06.2023; Quelle: stock3; Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung
Der DAX pendelte gestern um den Vortagesschluss in einer Range von 15.758 Punkten bis 15.896 Punkten. Er schloss bei 15.847 Punkten, ein Plus von 34 Zählern.
Nächste Unterstützungen:
- 15.758
- 15.714/15.733
- 15.675
Nächste Widerstände:
- 15.882-15.910
- 15.962
- 15.986-16.022
Auf Basis des Tagescharts entstand den dritten Tag in Folge eine ausgeprägte Lunte im Kerzenchart. Dieser untere Schatten signalisiert Nachfrage unterhalb des aktuellen Kursniveaus. Im Rahmen des kurzfristigen Abwärtstrends vom Rekordhoch eröffnen sich damit Erholungschancen, solange das Tief bei 15.714 Punkten nicht unterboten wird. Die Saisonalität und das Anlegersentiment stünden einer solchen Erholung nicht im Wege. Nächster Widerstand befindet sich bei 15.882-15.910 Punkten. Ein Stundenschluss darüber könnte deutlicheren Kursavancen in Richtung 15.962 Punkte und 15.986-16.022 Punkte den Weg ebnen. Erst mit einem Break über 16.069-16.083 Punkte und anschließend 16.155-16.190 Punkte entstünden Signale für ein zeitnahes Wiedersehen mit dem Rekordhoch (16.427). Ein Rutsch unter die beiden Supportbereiche 15.758 Punkte und 15.714/15.733 Punkte würde derweil ein bearishes Anschlusssignal liefern mit nächsten potenziellen Zielen bei 15.675 Punkten (100-Tage-Linie) und 15.601-15.629 Punkten. Unterhalb der letztgenannten Zone würde schließlich der mittelfristige Aufwärtstrend gebrochen."
"Prinzipiell ist der Ausblick unverändert zu gestern. Der DAX verweilt seit Freitag in einer Range zwischen 15917 und 15713. Schafft er den Ausbruch nach oben, könnte es aufwärts in Richtung 16001/16154/16179/16191 gehen. Oberhalb der 16191 wäre ein Retest des ATH möglich.
Fällt der DAX unter 15700 könnte es weiter abwärts in Richtung 15656/15456/15290/15179 gehen."
Quelle mit Chart: Trader ew_tradeclub — Tradingideen & Charts — TradingView
"Widerstände (Intraday): ): 1,098+1,100+1,105
Unterstützungen (Intraday): 1,095+1,090+1,088
Rückblick:
Nach dem Einbruch in der vergangenen Woche auf die wichtige Unterstützungszone bei 1,085 USD konnten die Bullen in dieser Woche bislang überzeugen. Es wurde gestern die Unterstützungszone bei 1,095 USD zurückerobert und ein Tageshoch bei 1,0977 USD markiert. Aktuell notiert das Paar wieder in der Nähe des EMA50 im Stundenchart.
Charttechnischer Ausblick:
Solange das Währungspaar nicht die Unterstützungszone bei 1,095/1,094 USD aufgibt, sollte ein Anstieg bis zur runden 1,100 USD den Käufern kaum Probleme bereiten. Ein Tagesschlusskurs über 1,100 USD würde ein neues prozyklisches Kaufsignal darstellen. Fällt das Paar dagegen unter 1,094 USD zurück, dann läge die nächste Auffangzone bei 1,090 USD. Ein Stundenschlusskurs unter 1,089 USD wäre allerdings problematisch, denn dann würde sich die Wahrscheinlichkeit auf eine weitere Korrektur bis ca. 1,080 USD deutlich erhöhen."
Stundenchart
EUR/USD_Stunde
Statischer Chart
Live-Chart
- EUR/USD1,09531 $-0,00073(-0,07 %)
FOREX11:09:45
Tageschart
EUR/USD
Statischer Chart
Live-Chart
"Brent Crude Oil Future
Kursstand: 72,70 USD
Intraday Widerstände: 75,05+77,53+80,50
Intraday Unterstützungen: 71,62+69,54
Rückblick
Der Ölpreis Brent bewegte sich am Dienstag bereits wieder abwärts. Die Notierungen konnten die Erholung nicht ausdehnen, sodass die intraday gebildete bärische Flagge nach unten aufgelöst wurde.
Charttechnischer Ausblick
Weitere Abgaben sind nach der Beendigung der Konsolidierung wahrscheinlich. Spielraum bietet sich dabei zunächst bis 71,62 USD. Auf dieser starken Unterstützung besteht die Chance, eine Gegenbewegung einzuleiten. Bullisch wird es jedoch erst oberhalb der 74,00 USD. Sollte Brent jedoch unter 71,62 USD rutschen, sind Abgaben bis 69,54-70,00 USD schnell möglich."
Brent-Öl-Chartanalyse (Tageschart)
Statischer Chart
Live-Chart
- Brent Crude Öl72,320 $/bbl.-0,495(-0,68 %)
JFD Brokers11:12:02
Brent-Öl-Chartanalyse (Stundenchart)
Statischer Chart
Live-Chart
Quelle: BRENT ÖL-Tagesausblick: Rückfall auf entscheidende Unterstützung | stock3
- US-Quartalszahlen (vorbörslich): General Mills
- US-Quartalszahlen (nachbörslich): Micron Technology, BlackBerry
- Hauptversammlungen: Porsche AG, Grand City Properties, PVA TePla, Aroundtown
- Sonstige Unternehmenstermine: Bayer (Research and Development Day)
- 03:30 – Australien: Verbraucherpreise Q1
- 08:00 – Deutschland: GfK-Konsumklima für Juli
- 10:00 – Eurozone: Geldmenge M3 Mai
- 10:00 – Eurozone: Kredite an private Haushalte Mai
- 10:00 – Schweiz: Credit Suisse Konjunkturerwartungen Mai
- 11:00 – Italien: Verbraucherpreise Juni (Vorabschätzung)
- 13:00 – USA: MBA-Hypothekenanträge Vorwoche
- 13:00 – Großbritannien: BoE-Quartalsbericht zur Inflation
- 14:30 – USA: Handelsbilanz für Waren Mai
- 14:30 – USA: Lagerbestände Großhandel Mai (vorläufig)
- 15:00 – Schweiz: SNB-Quartalsbericht zur Geldpolitik und zur Wirtschaftsentwicklung Q1
- 15:30 – Diskussionsrunde mit EZB-Präsidentin Christine Lagarde, Fed-Chef Jerome Powell, BoJ-Gouverneur Kazuo Ueda und BoE-Gouverneur Andrew Bailey (!)
- 16:30 – USA: Rohöllagerbestände
- 22:30 – Ergebnisse des Banken-Stresstests der US-Notenbank Fed
- Quelle: Was heute wichtig ist: Termine für Mittwoch, 28. Juni 2023 | stock3
Morgen und Montag kommen nochmals fette Dividenden von Porsche und dem Piechclan (VW Holding) in diesen wunderbaren thesaurierenden Index, da geht es dann von selber hoch
Porsche AG 1.00€ 0.92 % 28.06.2023
Porsche Automobil Holding SE 2.56€ 4.72 % 30.06.2023
Mindestziel bis dahin rund 16000 (STundenchart)
"Nasdaq 100
Der Nasdaq 100 setzte seine Abwärtsbewegung der letzten Tage gestern nicht fort, sondern eroberte früh den am Vortag gebrochenen Bereich um 14.784 Punkte zurück und legte danach weiter zu. Am Abend gelang sogar der Ausbruch aus dem Abwärtstrend der letzten Tage. Der Index kletterte an das kurzfristige log. 50% Retracement 14.976 Punkten. Dort gab es im späten Handel leichte Gewinnmitnahmen, die sich heute am frühen Nachmittag fortsetzen. Der gebrochene Abwärtstrend verläuft heute in der ersten Handelsstunde bei 14.863 Punkten.
Der gestrige Handelstag bietet den Bullen die Chance, die Konsolidierung der letzten Tage vorzeitig zu beenden. Dafür muss sich der Index aber heute über dem gebrochenen Abwärtstrend behaupten. Gelingt dies, dann kann es in den nächsten Tagen zu einem Anstieg gen 15.046 Punkten, 15.148 Punkte und 15.284 Punkte kommen. Sollte der Index aber in den gebrochenen Abwärtstrend zurückfallen, dann müsste mit einer Fortsetzung der Konsolidierung in Richtung 14.502 und 14.283 Punkte gerechnet werden.
Nasdaq-100 - Chartanalyse
Statischer Chart
Live-Chart
- Nasdaq-10014.876,32 Pkt-69,80(-0,47 %)
TTMzero Indikation15:30:42
Dow Jones
Der Dow Jones kletterte gestern im frühen Handel über den Bereich um 33.805/10 Punkte und zog im weiteren Handel an. Es kam sogar zu einem Ausbruch über den EMA 50 bei aktuell 33.909 Punkten. Am Morgen behauptet sich der Index über dieser Marke.
Der Dow Jones hat nach dem gestrigen unerwartet starken Tag die Chance auf einen kleinen Anstieg in Richtung 33.206-33.342 Punkte. Sollte er Index allerdings wieder unter 33.805 Punkte abfallen, wäre doch noch mit einem Rückfall gen 33.337 Punkte zu rechnen.
Dow Jones - Chartanalyse
Statischer Chart
Live-Chart
- Dow Jones33.870,32 Pkt-60,06(-0,18 %)
TTMzero Indikation15:30:45
S&P 500
Der S&P 500 konsolidierte in den letzten Tagen in einem bullischen Keil und näherte sich dabei dem Unterstützungsbereich um 4.325 Punkte stark an. Gestern drehte der Index knapp über dieser Marke nach oben, brach aus dem Keil nach oben aus und kletterte an das kurzfristige log. 50% Retracement bei 4.387 Punkten. Dort setzten im späten Handel leicht Gewinnmitnahmen ein. Heute Morgen wird der Index auf dem Niveau es gestrigen Schlusskurses getaxt.
Der starke gestrige Tag bietet dem S&P 500 die Chance auf eine vorzeitige Wiederaufnahme der Rally seit Oktober 2022. Dabei könnte der Index zunächst bis 4.400-4.407 Punkte und 4.448 Punkte ansteigen. Später wären sogar Gewinne bis ca. 4.637 Punkte möglich. Durch den dynamischen Anstieg gestern haben sich die Bullen sogar einigen Spielraum verschafft. Erst mit einem Rückfall unter das kurzfristige log. 61,8% Retracement bei 4.349 Punkten würde eine Fortsetzung der Konsolidierung in Richtung 4.232 oder sogar 4.195 Punkte angezeigt werden."
S&P 500 - Index
Statischer Chart
Live-Chart
Quelle: US-Ausblick - Was wird aus der gestrigen Stärke? | stock3
"In den USA sind die Lagerbestände im Großhandel im Mai unverändert zum Vormonat geblieben. Experten hatten mit einem leichten Rückgang um 0,1 Prozent gerechnet, nach einem Minus von 0,2 Prozent im April.
Das US-Handelsbilanzdefizit für Waren hat sich im Mai auf minus 91,13 Milliarden Dollar verbessert gegenüber minus 96,77 Milliarden im Vormonat. Volkswirte hatten mit einem Wert von minus 92,90 Milliarden Dollar gerechnet.
Die MBA-Hypothekenanträge sind in den USA um 3,0 Prozent gestiegen. In der Vorwoche belief sich der Zuwachs auf 0,5 Prozent.
Das Konjunkturbarometer des Deutschen Instituts für Wirtschaft ist im Juni auf 89,5 Punkte gefallen von 91 Zählern im Mai. Der Rückgang liegt vor allem an den sich zuletzt eingetrübten Geschäftserwartungen der befragten Unternehmen.
In der Eurozone ist die Geldmenge M3 im Mai um 1,4 Prozent gestiegen nach 1,9 Prozent im April. Experten hatten mit einem Plus von 1,5 Prozent gerechnet. Die als Konjunkturindikator geltende Geldmenge M1 ging hingegen um 6,4 Prozent zurück. Bereits im April war ein Rückgang um 5,2 Prozent zu verzeichnen gewesen. (Ausführlicher Bericht: Megacrash? Geldmenge schrumpft so stark wie nie zuvor!)
Die Kredite an den privaten Sektor sind in der Eurozone im Mai um 2,1 Prozent angewachsen nach 2,5 Prozent im Vormonat. Erwartet worden war ein Zuwachs um 2,3 Prozent.
Wie das Institut der deutschen Wirtschaft berichtet, flossen im vergangenen Jahr insgesamt rund 125 Milliarden Euro an Investitionen aus Deutschland ab. Dies ist der höchste Netto-Mittelabfluss, der bislang verzeichnet worden ist. Als Hauptgründe werden der Fachkräftemangel, hohe Energiepreise und der Rückgang von Verbrennungsmotoren genannt.
In Deutschland ist das GfK-Konsumklima für Juli auf minus 25,4 Punkte gesunken von minus 24,2 Punkten im Vormonat. Die Erwartungen lagen bei minus 22,9 Punkten.
Laut einer Umfrage des Ifo-Instituts nutzen in Deutschland 6,9 Prozent der Unternehmen die Blockchain-Technologie derzeit für ihre Geschäftsprozesse oder planen deren Einsatz. 18,7 Prozent der befragten Firmen diskutieren über eine Einführung der Technologie."
Quelle: SAP schließt Qualtrics-Verkauf ab - General Mills mit Rekordumsatz | stock3
SI 15985, SL 16005, TP 15895
schnelle 100 Pips? Los gehts ;)
und ja, waren nur 90 Pips als Target.... 35 sind's dann geworden
Schluss für heute, Daxine mach was Du willst
Schönen Abend alle zsam
Was das genau werden soll, k.A. aber es sieht nicht besonders impulsiv aus, sondern eher nach Luft ringend. Es kann durchaus sein, dass ich mich täusche, doch ich rechne mit Korrektur im Juli, denn in dem Keil wurde ja nicht einmal die Oberkante angelaufen von dem Fehlausbruch auf s neue Hoch und das Tief liegt bereits außerhalb des Keils.
d.h. für mich kommende Woche such ich mir einen Short übergeordnet, über 16k hoffe ich.
1 Nutzer wurde vom Verfasser von der Diskussion ausgeschlossen: Parsonage