2023-qv-gdaxi-dj-gold-eurusd-jpy
" DAX-Analyse für Freitag, den 16. Juni 2023
Bären lauern auf Topbildung nach der Rally
» Support bei 16.088 Punkten lokalisiert
Die Zinsentscheidungen der Notenbanken haben die Anleger in dieser Woche in ihren Bann gezogen. Hierbei hat die FED den Leitzins am Mittwochabend unverändert in der Spanne von 5,00 % bis 5,25 % belassen und die EZB hat den Hauptrefinanzierungszins am Donnerstag von 3,75 % auf 4,00 % angehoben. Die Anleger reagierten auch auf die anschließenden Pressekonferenzen mit Erleichterung, wodurch der DAX am Mittwoch zugleich ein neues Allzeithoch markieren konnte. Bestätigt wird der Aufwärtstrend des deutschen Börsenbarometers derweil weiterhin durch die Kaufsignale des GD 20, GD 50, GD 200 und eines in der überkauften Slow Stochastik. Die sich ausweitenden Bollinger Bänder könnten sich in den kommenden Wochen ebenfalls bemerkbar machen. Sollten sich die gestrigen Schwächetendenzen allerdings ausweiten, könnte eine lokale Topbildung als Basis für eine technische Gegenreaktion fungieren. Eine Bestätigung könnte heute durch die Slow Stochastik geliefert werden. Sie triggert ein Verkaufssignal, wenn die grüne Signallinie unter die rote Linie sinkt. Das erste Etappenziel in diesem Szenario liegt am Tiefpunkt vom 13. Juni bei 16.088 Punkten (Unterstützung 1). Ein Kursrückgang unter diesen Auffangbereich könnte den Index zum GD 20 und anschließend bis zum GD 50 bei 15.904 Punkte (Unterstützung 2) tendieren lassen. Zum Wochenabschluss blicken die Investoren insbesondere auf den großen Verfallstag auf dem Terminmarkt, den europäischen Verbraucherpreisindex sowie Daten von der Uni-Michigan zum Verbrauchervertrauen und zu den Konsumentenerwartungen in den USA. Vorbörslich wird der DAX mit einem Kursanstieg von +0,1 % getaxt. Das Short-Szenario ist hinfällig, wenn der DAX nachhaltig über die Kursmarke von 16.500 Punkten (Widerstand 2) steigt.
» Präferiertes Szenario: Slow Stochastik ist überkauft
Charttechnisch konnte der deutsche Leitindex seit der Berührung des unteren Bollinger Bandes am 31. Mai eine dynamische Erholungsbewegung einleiten. Diese führte den Index von 15.624 Punkten bis Mittwoch auf ein Allzeithoch bei 16.337 Punkten. Am Donnerstag zeigten sich dann allerdings erste Schwächetendenzen und das Vortagestief wurde temporär unterboten. Bis zum Handelsende konnte sich die Kursentwicklung zwar wieder erholen, doch die Signallinien der überkauften Slow Stochastik nähern sich einander an. Sobald die grüne Signallinie des Oszillators unter die rote Linie sinkt, entsteht ein Verkaufssignal, welches eine Korrekturbewegung begünstigen dürfte.
Statistisch ist in den nächsten 6 Handelstagen nach der Ausbildung eines „Gap Up“ mit einer Wahrscheinlichkeit von 54 %, seit dem 02.01.2000, mit einem Kursrückgang von 2 % zu rechnen.
Damit der DAX eine technische Gegenreaktion zum Abbau der temporär überkauften Situation in der Slow Stochastik einleiten kann, muss der Index nachhaltige Schwächetendenzen zeigen. In diesem Szenario wären Kursrücksetzer bis zum Tiefpunkt vom 13. Juni bei 16.088 Punkte (Unterstützung 1) vorstellbar. Der Abverkauf unter diesen Haltebereich könnte in den Folgetagen weitere Kursrückgänge bis zum GD 50 bei derzeit 15.904 Punkte (Unterstützung 2) auslösen. Als eine Anlagemöglichkeit in den DAX stehen verschiedene derivative Produkte zur Verfügung. Ein Beispiel ist der ENDLOS TURBO SHORT 18.499,8 OPEN END: BASISWERT DAX der DZ BANK (WKN: DV9Y91)* mit einem Basispreis von 18.499,8 Punkten. Der Hebel liegt am 16.06.2023 um 07:15 Uhr bei 7,43. Das Short-Szenario ist hinfällig, wenn der DAX nachhaltig über die Barriere bei 16.500 Punkten steigt. Bitte beachten Sie die Produktrisiken, welche unten im Dokument beschrieben sind.
» Gegenszenario: Etablierung eines höheren Verlaufstiefs
Der DAX konnte in dieser Woche zu einem neuen Trendschub im übergeordneten Aufwärtstrend ansetzen. Ausgehend von dem Tief des 09. Juni bei 15.918 Punkten ist der Index bis Mittwoch auf ein Allzeithoch bei 16.337 Punkte gestiegen. Das sind +419 Punkte respektive +2,6 %. Es folgte eine technische Gegenreaktion, welche am Donnerstag ein höheres Verlaufstief bei 16.162 Punkten begünstigt hat. Durch die Erholungsbewegung am Nachmittag konnte das Börsenbarometer die Kaufsignale des GD 20, GD 50, GD 200 und eines in der überkauften Slow Stochastik erfolgreich verteidigen.
Statistisch ist in den nächsten 6 Handelstagen nach der Ausbildung eines „Gap Up“ mit einer Wahrscheinlichkeit von 15 %, seit dem 02.01.2000, mit einem Kursanstieg von 2 % zu rechnen.
Wenn der DAX seinen Aufwärtstrend nach der gestrigen Verschnaufpause ausweiten sollte, könnte der Index heute wieder in Richtung des Allzeithochs vom 14. Juni bei 16.337 Punkte (Widerstand 1) tendieren. Der Ausbruch über dieses Hindernis könnte in der kommenden Woche Anschlusskäufe bis zur psychologischen Hürde bei 16.500 Punkte (Widerstand 2) auslösen. Als eine Anlagemöglichkeit in den DAX stehen verschiedene derivative Produkte zur Verfügung. Ein Beispiel ist der ENDLOS TURBO LONG 14.023,65 OPEN END: BASISWERT DAX der DZ BANK (WKN: DW7J3F)* mit einem Basispreis von 14.023,65 Punkten. Der Hebel liegt am 16.06.2023 um 07:15 Uhr bei 7,08. Das Long-Szenario ist hinfällig, wenn der DAX die Unterstützung bei 15.904 Punkten nachhaltig unterschreitet. Bitte beachten Sie die Produktrisiken, welche unten im Dokument beschrieben sind ."
Ich habe aber in diesem Fall bewusst drauf verzichtet, weil ich eben stur nach System agiere. Insofern wäre die Berichtigung der SL müsste eigentlich bei 348 liegen und der Einstieg um 317.
Hier bin ich etwas früh dabei, hatte ich geschrieben.
Ich muss los und lasse laufen, mal sehen was draus wird!
So, Zeit läuft T-15....
"In Deutschland ist die Zahl der Baugenehmigungen im Wohnungsbau im April um 31,9 Prozent gefallen, nachdem bereits im Vormonat ein Minus von 29,6 Prozent zu verzeichnen gewesen war. Dies ist der stärkste Rückgang seit März 2007. Bei den Einfamilienhäusern ging die Zahl der Baugenehmigungen um 33,5 Prozent zurück und bei den Zweifamilienhäusern sogar um 52,1 Prozent.
In Deutschland lag die Zahl der beantragten Regelinsolvenzverfahren bei Firmen im Mai um 3,1 Prozent über dem Wert des Vorjahresmonats, wie das Statistische Bundesamt am Freitag mitteilte. Im April hatte es bereits einen Anstieg um 4,8 Prozent gegeben. Im ersten Quartal stieg die Zahl der Unternehmensinsolvenzen im Jahresvergleich um 18,2 Prozent auf 4.117.
Die japanische Notenbank hat ihren Leitzins bei minus 0,10 Prozent belassen. Dies war von Volkswirten auch so erwartet worden."
Quelle: DAX eröffnet freundlich - Adobe übertrifft Analystenkonsens | stock3
Habe mich in letzter Zeit sehr zurück gehalten...Grund: bei mir läuft es zur Zeit nicht rund...
Fast jeder Trade "auf dem falschen Fuß", "der falschen Seite"...Dazu keine Geduld, da genervt!
Komme mir vor wie zu meine Anfangszeit an der Börse...
Aus diesem Grund halte ich mich momentan mit Traden zurück, auch mit irgendwelchen Empfehlungen hier!
Wenn es wieder besser läuft gibt es wieder mehr von mir!!!
(Ärgerlich, aber war auch nur als Mini-Posi zum Zocken gestartet worden.)
Sollte man den jetzt unter steuerlichen Aspekten besser an den Emmi zum Restwert aktiv zurückverkaufen oder besser abwarten bis die automatische Restwerteinbuchung vorgenommen wird ?
Frage ist vielleicht auch von breiterem Interesse ;-)
Und die Daten von Potter aus #079 belegen: Die Leute sparen mit Anschaffungen, damit sie so mehr zum ausgeben haben. Glaubt man den Veröffentlichungen führt ja gerade der stabile Aktienmarkt bei den Japanesen automatisch zu mehr Konsumausgaben. Gut, die Theorie gabs damals in der VWL wohl noch nicht - aber d.h. ja nix...
Meine Daxlong-Order bei 16.315 wurde um 1,14 Punkte leider verfehlt.
Danke Aktenordner, Danke Englischübersetzer. Ihr habts drauf.
des Dax-Zuges eingestiegen ist und dann etwas längerfristig drinnen bleibt, erfährt man, wie uns die Daxzicke bezüglich Geduld zur Weißglut bringen kann. Wenn man sich aber die Frage selbst beantwortet, warum man genau zu diesem besagten Zeitpunkt eingestiegen ist und nicht vorher rechtzeitig aus dem Zug bei der nächsten Bahnstation ausgestiegen ist, hat man jedoch von dem Dax wieder sehr viel gelernt. Diese Selbstanalyse ist zwar ungemein schmerzhaft, aber unbedingt erforderlich, um daraus neue Erkenntnis und erneute Kraft für neue Trades zu ziehen. Eine Trading-Pause einzulegen und sich die Zeit für die Selbstanalyse zu nehmen, ist daher immer sinnvoll. Ich kann dieses Gefühl sehr gut nachvollziehen, denn ich habe mal zwei Depots geschrottet. Die Daxzicke hat aber meinen Ergeiz, meine Selbstdisziplin, meine Demut vor der Börse und alle meine Synapsenverschaltungen so sehr im Laufe der Jahre herausgefordert, dass ich beschloss, mir mein verlorenes Geld wieder zurückzuerobern. Es ist mir mit sehr vielen Mühen und extrem viel Geduld gelungen. Als ich bei Null Euro Verlust angelangt war, habe ich nur den Kopf geschüttelt, wieviel Lebenszeit dabei verstrichen ist. Aber ich habe in dieser Zeit auch unheimlich viel über mich selbst gelernt und endlich das Gefühl bekommen, meinen bescheidenen Platz an der Börse beim Trading gefunden zu haben. Dieses Gefühl kann Dir keiner mehr nehmen. Es macht dich stark und weckt ganz neue Kräfte. Intraday fühle ich mich nun sicher. Es müssen von mir keine großen Strecken mehr beim Dax getradet werden. Schnelle Einstiege und schnelle Ausstiege bestimmen meinen Tradingtag. Deine Phase ist normal, dass man sich an der Börse trotz vieler Jahre wieder wie ein Anfänger vorkommt. Einfach an sich weiterarbeiten, zulernen und wieder kleine Tortenstücke abschneiden. Sei zuversichtlich und vertraue Dir! Bei schlechten Phasen im Trading darf man sich von der Daxzicke nicht runterziehen lassen. Was Du gelernt hast, kann der Dax Dir nicht mehr wegnehmen.
Hoch Tief abflogen oder?
Dann hau ich mal im Nasi einen Short rein 15234 SL 15252
Im Daily und weekly konstante abfolge von hH hT.
Eines Tages wird sie durchbrochen. Da kann man ja mal im Daily 18P kurz vor Vortageshoch riskieren.
Im schlimmsten Fall spiket es drüber und dreht dann erst. Gehts einfach weiter ist eh egal.
Macht heute an der Stelle zumindest mehr Sinn als meine reinen blinden Fisch Versuche gestern, auch wenn ich durch den downer zum Schluß noch glimpflich davongekommen bin.
Abba, Montag Feiertag, damit close auf TT wiedrum sogut wie ausgeschlossen....
Verfixxte Gemengelage...:-).
Scheint sich ja in den nächsten Minuten zu entscheiden ;-)