2023-qv-gdaxi-dj-gold-eurusd-jpy
Bewertung: Finde ich nicht ausserordentlich günstig. EBIT-Marge liegt bei knapp 5% in diesem Jahr. Nach meiner Faustformel liegt die faire Bewertung dann bei 0,5x EV/Sales. Bei 2 Mrd. Umsatz also bei rd. 1 Mrd. Euro. Bei 6 Euro sind wir da nahe dran. (Marketcap ca. 800 Mio. + 200 Mio. Nettoverschuldung).
Deutz ist nicht unbedingt in einer Branche tätig wo man eine Prämie auf diese Faustformel zahlt.
Dividende: 15 Cent ist nicht besonders üppig. Wird wohl Richtung 20 Cent erhöht werden. Kann locker aus dem Cash Flow gezahlt werden.
Fazit: Einen wirklichen Grund für den Kursverfall heute sehe ich nicht, aber die Bäume werden wohl auch nicht zum Himmel wachsen. Ein RL Richtung 6 könnte man zum Ausstieg nutzen.
Regionalbanken hin oder her, ich finds übertrieben.
Gold wird immer mit der Angst verkauft, aber man kann ja nicht ewig ängstlich sein.
Man kann die Sache heute natürlich auch anders interpretieren wozu ich neige. Wir sehen einen Angsttrade nachdem man in den USA die nächste Bank angreift. Man kauft Sicherheit : Dollars, Bonds, Gold und Bitcoin. Und verkauft zumindest in den USA auch Aktien. DOW jetzt über 1% im Minus.
Außerdem hab ich jetzt anderes zu tun.
Die Katze hat was angeschleppt und es riecht nach Ärger, wenn nachher die Frau nach Hause kommt und der Nager noch nicht gefunden wurde.
"Morgen melden unter anderem Adidas, AirFrance KLM, Clariant, GEA Group, Krones und SGL Carbon(finale) Zahlen zum abgelaufenen Quartal. Alcon, Drägerwerk, Knorr Bremse, Münchener Rück., Siltronic und Vantage Towers laden zur Hauptversammlung. In diesen Tagen finden zahlreiche Aktionärstreffen statt. Dabei wird unter anderem über die Dividende entschieden. Anleger, für die eine nachhaltige Dividende wichtig ist, sollten einen Blick auf den UC European Dividend Stars Index werfen. Der UC European Dividend Stars Index beinhaltet die Aktien von bis zu 30 europäischen Unternehmen, die in den zurückliegenden zehn Jahren stets ihre Dividende erhöht oder zumindest stabil gehalten haben. Zudem müssen die Unternehmen an den relevanten Anpassungstagen eine Dividendenrendite von mindestens 2,5 Prozent aufweisen.
Wichtige Termine
- Germany-Industrial Orders
- Germany-PMI Construction
- Euro Zone-Retail Sales
- United States-Employment
- Federal Reserve Board Governor Cook gives commencement address
- St, Louis Federal Reserve Bank President Bullard speaks on economy
Chart: DAX®
Widerstandsmarken: 15.780/15.820/15.860/15.900/15.960 Punkte
Unterstützungsmarken: 15.630/15.660/15.685/15.720 Punkte
Der DAX® präsentierte sich relativ schwankend. Mehrfach wurde die Unterstützungsmarke bei 15.660 Punkten getestet. Bisher haben die Bullen stets dagegen gehalten. So schloss der Leitindex bei rund 15.740 Punkten. Der kurzfristige Trend ist abwärtsgerichtet. Erste Kaufsignale zeigen sich oberhalb von 15.820 Punkten. Bis dahin ist mit weiteren Rücksetzern bis 15.660 oder gar 15.630 Punkten zu rechnen."
DAX® in Punkten; Stundenchart (1 Kerze = 1 Stunde)
Betrachtungszeitraum: 31.03.2023 –04.05.2023. Historische Betrachtungen stellen keine verlässlichen Indikatoren für zukünftige Entwicklungen dar. Quelle:tradingdesk.onemarkets.de
DAX® in Punkten; Wochenchart (1 Kerze = 1 Woche)
Betrachtungszeitraum: 05.05.2016 – 04.05.2023. Historische Betrachtungen stellen keine verlässlichen Indikatoren für zukünftige Entwicklungen dar.Quelle:tradingdesk.onemarkets.de
Quelle:
Zuletzt wird Apple (AAPL) bei 165,79$ (-0,99%) gehandelt
http://de.investing.com/equities/...amp;utm_campaign=share_instrument
Apple hat mal wieder keine Guidance abgegeben. Andere Werte werden für solch ein Verhalten abgestraft. Nur Apple darf sich das scheinbar erlauben.
Mit ING und BAT lndeten die Divis Nr.63 + 64/23 auffem Konto
Eom LO.....+/- 0......mageres Ergebnis.....
Enbridge und WBD mit Q1
Raiba mit ner Kernkapitalquote von gut 13% ohne Russland und Belarus
Divi bis auf weiteres weiterhin ausgesetzt....RU/Belarus wird mit 0 bewertet
DAXiene....Trend up....hartnäckig...kleines Shortsignal weiterhin aktiv....unter 760 lautet das Ziel 585...über 840 wirds bullisch
DOW....Trend down....2 von 3 Zielen gestern abgearbeitet...33.300 droht erneut ein Dämpfer Richtung 33k und 32.776
€uro....Trend up...kleines Longsignal bestätigt den Trend gen 1,117
WTI...Trend down...ziemlich ausgebombt....70,8/71 Shortversuch eng abgesichert....gehts drüber (H1 close) dann Switch auf Speku Long
BTC...Trend down....kleines Longsignal mit Ziel 30k
Gold....Trend up....Long um 0,35 USD verpasst....nun ja....Long > 2050 per H1 close eng abgesicher
Arbeit ruft
Good trades@all
Trout
GDAXi im StundenTakt noch im Long ..
"Basiswert/ aktueller Kurs:
XETRA DAX Schlusskurs 15734
DAX Vorbörse: 15780
VDAX NEW: 20,32
XETRA DAX Widerstände: 15815 + 15889 + 15916/15934(R3) + 16000/16010 + 16089
XETRA DAX Unterstützungen: 15743/15734/15731 + 15707 + 15678 + 15659 + 15531/15516/15491
Rückblick:
- Am gestrigen "EZB-Tag" passierte nicht viel mit dem DAX. Der DAX konnte auch gestern die wichtige Horizontale bei 15659 behaupten.
DAX Prognose für Fr, 5.5.23
- DAX Basisvariante/ 60 % Wahrscheinlichkeit (FAVORIT):
- Der DAX bewahrt sich oberhalb von 15659 Anstiegschanen zu 15916.
- Da der Index heute freundlich in den Tag startet (Vorbörse 15780), haben die Marktteilnehmer auf kleine Unterstützungen bei 15743/15734/15731 und 15707 sowie 15678 zu achten.
Kann der DAX zumindest die Letzte der 3 Unterstützungen behaupten, steht ihm der Weg offen, um einen kleinen bullischen Keil (DAX indikativ) zu verwerten, der nach Lehrbuch ein Kursziel bei 15889 verspricht.
- DAX Nebenvariante 1 (BÄR):
- Fällt der DAX per Stundenschluss (besser Tagesschluss) unter 15659 (wichtige Horizontale), wäre eine größere Abwärtsbewegung zu vermuten, die heute erst bei 15531/15516/15491 stoppt.
- DAX Nebenvariante 2 (BULL):
- Oberhalb von 15916 (Stundenschluss) hätte der DAX die Chance, bis 16000/16010 und im weiteren Verlauf bis 16089 und 16290/16450 zu steigen. Das kann aber heute kaum klappen, da der XETRA DAX Pivit-R3 ganztägig bei 15934 taktet.
Viel Erfolg wünscht Rocco "
Premium-Services ADT: Tägliches Trading von DAX, DOW, SPX & NDX, viele Chartupdates von 8-22 Uhr
Charts
Pfeillogik:
BLAUE ROUTE wird favorisiert, hat die höchste Wahrscheinlichkeit, ca. 60 %
GRÜN = best case Verlauf
ROT = worst case Verlauf
DAX Tageskerzenchart (1 Kerze = 1 Tag)
DAX Stundenkerzenchart, indikativ
Dax Stundenkerzenchart, Xetra - für ADT/ADA-Abonnenten
Statischer Chart
Live-Chart
Quelle: DAX - Tagesausblick: Zentrale Unterstützung hielt auch am EZB-Tag stand | stock3
"Nicht "sell in May", sondern "sell in summer"?
Der DAX® vollzog gestern die x-te Belastungsprobe der wichtigen Haltezone aus den ehemaligen Hochs bei 15.706/15.659/15.634 Punkten und dem „Ostergap“ (15.626 zu 15.601 Punkte). Die vielfachen und (bisher) erfolgreichen Tests verleihen dem beschriebenen Rückzugsbereich eine ganz besondere Relevanz. Entsprechend können auf dieser Basis kurzfristige Stopps platziert werden. Aufgrund zweier Rückfragen kommen wir an dieser Stelle nochmals auf das DAX®-Verlaufsmuster in starken Aktienjahren zurück (siehe „HSBC Daily Trading“ vom 4. Mai). Letzteres machen wir an einer positiven Wertentwicklung per 30. April fest. Auf Basis der Daten seit 1988 ergibt sich typischerweise eine Fortsetzung des guten Jahresstarts bis Mitte Juli (siehe Chart). Erst dann folgt eine klassische „Sommerdelle“, die in diesem Jahr bestens mit den Ablaufplänen des US-Präsidentschafts- bzw. des Dekadenzyklus harmoniert. Die Korrektur hält bis Anfang Oktober an, ehe die klassische Jahresendrally einsetzt. Dank dieses Schlussspurts notiert der DAX® in starken Aktienjahren an Silvester durchschnittlich 7,67 % höher als Anfang Mai. Halten sich die deutschen Standardwerte an diesen Fahrplan, dann müsste das Motto eher „sell in summer“ lauten."
DAX® (Daily)
Quelle: Refinitiv, HSBC² / 5-Jahreschart im Anhang
5-Jahreschart DAX®
Quelle: Refinitiv, tradesignal²
Quelle: DAX® - Nicht "sell in May", sondern "sell in summer"? | stock3
Nach den Zins-Entscheiden der FED und EZB orientierte sich der DAX seitwärts abwärts, blieb aber bislang weiterhin in der Range des Vormats und generierte hier noch kein neues Signal.
"Wie der Chart zeigt, kann die Bewegung ganz unterschiedlich erfasst werden, sodass ich zunächst auf den Ausbruch aus der Range achten würde.
Das gestrige Tief könnte Welle e eines triangle beendet haben, oder aber ein Unterschuss gewesen sein. Eine Gegenbewegung könnte in Richtung der 15895 folgen und hier die obere Range Kante testen. Scheitert der DAX hier, wäre eine weitere Welle abwärts möglich.
Fällt der DAX direkt, oder nach einem retracement unter die Range, wäre 16488 eine mögliche MoB für das triangle. Unterhalb von 15488 wäre ein Rutsch unter 15240 möglich.
Bricht der DAX die Range zur Oberseite, könnte ein Ausbruch aus dem triangle führen und den DAX in Richtung des ATH bringen."
Quelle mit Chart: Trader ew_tradeclub — Tradingideen & Charts — TradingView
"Brent Crude Oil Future
Kursstand: 73,58 USD
Intraday Widerstände: 77,53+80,50+83,00
Intraday Unterstützungen: 70,15+69,54
Rückblick
Der Ölpreis Brent konnte sich am Donnerstag stabilisieren. Nach dem Abverkauf der Vortage gelang eine moderate Gegenbewegung, welche sich allerdings im späten Handel nicht vollständig durchsetzen konnte.
Charttechnischer Ausblick
Die Stabilisierung dürfte sich zunächst fortsetzen. Eine weitere Erholung in Richtung der 75,00 USD ist noch möglich, bevor die Abwärtsbewegung jedoch wieder aufgenommen werden könnte. Abgaben in Richtung der 70,15-69,54 USD bleiben weiter möglich. Für ein klares bullisches Signal wäre aktuell der Ausbruch über 77,53 USD sowie den dort liegenden Abwärtstrend nötig."
Brent-Öl-Chartanalyse (Tageschart)
Statischer Chart
Live-Chart
- Brent Crude Öl73,492 $0,864(1,19 %)
JFD Brokers08:42:44
Brent-Öl-Chartanalyse (Tageschart)
Brent-Öl-Chartanalyse (Stundenchart)
Statischer Chart
Live-Chart
Quelle: BRENT ÖL-Tagesausblick: Bullen halten sich bedeckt | stock3
"Wichtige Termine
- 14:30– US: Neugeschaffene Stellen ex Agrar
Widerstände (Intraday): ): 1,1075+1,110+1,112
Unterstützungen (Intraday): 1,1033+1,101+1,100+1,095
Rückblick:
Gestern ging es dann nach der EZB-Sitzung wie erwartet sehr volatil zu. Allerdings erfolgte im Vorfeld nicht noch der Anstieg bis zur runden 1,110-USD-Marke. Die Gewinnmitnahmen endeten an der 1,100-USD-Marke. Geschlossen hat das Währungspaar dann am EMA200 im Stundenchart bei 1,101 USD.
Charttechnischer Ausblick:
In dieser Nacht erholte sich das Währungspaar wieder bis knapp 1,1050 USD und steht aktuelle am EMA50 im Stundenchart. Die Muster würden noch einmal für einen Test der runden 1,100-USD-Marke sprechen. Ein neuer Angriff auf ein neues Jahreshoch würde ab sofort erst über 1,1075 USD starten. Ein erstes Verkaufssignal würde weiterhin erst unter 1,094 USD erfolgen. Zwischen 1,100 und 1,095 USD liegt eine neutrale Zone."
Stundenchart
EUR/USD_Stunde
Statischer Chart
Live-Chart
- EUR/USD1,10425 $0,00285(0,26 %)
FOREX08:52:47
EUR/USD_Stunde
Tageschart
EUR/USD
Statischer Chart
Live-Chart
Quelle: EUR/USD - Legen die Käufer nun eine längere Pause ein? | stock3
Am Freitag stehen die US-Arbeitsmarktdaten für April im Fokus. Veröffentlicht werden die Zahlen zu den neugeschaffenen Stellen außerhalb der Landwirtschaft, zur Arbeitslosenquote und der Veränderung der durchschnitttlichen Stundenlöhne (die auch wegen der hohen Inflation starke Beachtung finden). Die Volkswirte der Banken rechnen im Schnitt mit 180.000 neugeschaffenen Stellen außerhalb der Landwirtschaft nach 236.000 im Vormonat. Die Arbeitslosenquote dürfte von 3,5 % im März auf 3,6 % im April gestiegen sein. Bei den durchschnittlichen Stundenlöhnen wird ein Anstieg um 0,3 % erwartet, nach ebenfalls 0,3 % im März.
- Quartalszahlen Deutschland: Adidas, Krones, SGL Carbon, Gea Group, Audi
- Quartalszahlen Europa: Air France-KLM, Clariant, Raiffeisen International, CaixaBank, InterContinental Hotels, International Airlines Group (IAG), Thales (Umsatzzahlen), Intesa Sanpaolo (mittags)
- Quartalszahlen USA (vorbörslich): Enbridge, Cigna, Warner Brothers Discovery, EPAM Systems, Cboe Global
- Hauptversammlungen: Munich Re, Vantage Towers, Drägerwerk, Siltronic, Knorr-Bremse
- 03:45 – China: Caixin Einkaufsmanagerindex Dienstleistungssektor April
- 07:45 – Schweiz: Arbeitslosenquote April (saisonbereinigt)
- 08:00 – Deutschland: Auftragseingang Industrie März (!)
- 08:30 – Schweiz: Verbraucherpreise April
- 08:45 – Frankreich: Industrieproduktion März
- 08:45 – Frankreich: Neugeschaffene Stellen ex Agrar Q1 (vorläufig)
- 09:00 – Schweiz: Devisenreserven April
- 10:00 – Italien: Einzelhandelsumsätze März
- 10:30 – Großbritannien: Einkaufsmanagerindex Bausektor April
- 11:00 – Eurozone: Einzelhandelsumsatz März
- 14:30 – USA: Neugeschaffene Stellen ex Agrar April (!)
- 14:30 – USA: Arbeitslosenquote April
- 14:30 – USA: Durchschnittliche Stundenlöhne April
- 14:30 – Kanada: Arbeitslosenquote April
- 14:30 – Kanada: Erwerbstätigenzahl April
- 21:00 – USA: Verbraucherkredite März
- 21:30 – USA: Commitments of Traders (COT) Report
- Quelle: Was heute wichtig ist: Termine für Freitag, 5. Mai 2023 | stock3
Was wir heute Morgen sehen, ist m.E. ein kleiner Short-Squeeze. Mal sehen ob der heute Nachmittag mit den Amerikanern anhält.