2020 QV-GDAXi-DJ-GOLD-EURUSD-JPY
"XETRA DAX: 12606,57
VDAX NEW: 29,65 %
XDAX Vorbörse ~12630
DAX Widerstände: 12685 + 12830/12862 + 12969/13000 + 13035 + 13115
DAX Unterstützungen: 12606 + 12505 + 12345/12322 + 12250 + 12187
DAX Prognose
- Die Flagge vom Montagstief wurde regelkonform ausgebildet und endete im Bereich des roten Bereich des 38,2 % und des 50,0 % Retracements, also im Bereich 12793/12882.
Danach gab es planmäßig neue Wochentiefs bei 12505-x. Das wurde vorbörslich locker und börslich knapp erreicht.
Da der Abwärtstrendkanal ausgereizt war, "...würden neue Anstiegsversuche nach den neuen Tiefs nicht überraschen...". - So war es auch, der DAX behauptete 12505 und schob sich dann langsam hoch, allerdings bisher nicht sehr überzeugend.
-
- HEUTE:
- Das Risiko neuer Wochentiefs wird erst über 12830/ 12855 hinreichend gebannt sein.
- Vorerst dürfte der DAX bis 12685 (gestriges Nachmittagshoch) steigen.
- -
- Bricht der DAX indes am roten Abwärtstrendkanal, mithin bei 12500 nach unten durch, wäre das größere Tageskerzenchart Ziel in Form der beiden 200 Tage Linien (rot/ pink) bei 12322/12187 ein Thema.
- Der Bereich 12322/12187 gilt vorläufig als sehr gut abgesichert."
Viel Erfolg!
Rocco Gräfe mehr Infos auf meinem kostenlos zugängigen Guidants Expertendesktop
DAX Stundenkerzenchart
DAX Stundenkerzenchart
Dax 60 Xetra interaktiv
Chart auf Tradingplattform Guidants öffnen
DAX Tageskerzenchart
DAX Tageskerzenchart
Chart auf Tradingplattform Guidants öffnen
Quelle: DAX-Tagesausblick: Die Entscheidungsmarken für den Tag... | GodmodeTrader"Intraday Widerstände: 1,1676 + 1,1694 + 1,1697 + 1,1720 + 1,1754
Intraday Unterstützungen: 1,1650 + 1,1627 1,1621 + 1,1570
Rückblick: EUR/USD verließ in diesem Monat den seit Mai maßgeblichen Aufwärtstrend im Tageschart. Mehrere Versuche, die Trendlinie zurückzuerobern, scheiterten. In dieser Woche machten die Bären Nägel mit Köpfen und drückten das Währungspaar auf ein neues Mehrwochentief. Aktuell läuft eine technische Gegenbewegung ausgehend vom Unterstützungsbereich um 1,1625 USD.
Charttechnischer Ausblick: Ob es nach dem gestrigen Intraday-Anstieg zu einer Verlängerung der Erholung kommen kann, ist derzeit ungewiss. Fakt ist, das Währungspaar hängt weiter unter dem EMA50 im Stundenchart fest. Ein Stundenschlusskurs darüber könnte Kursgewinne in Richtung 1,1694/1,1697 USD nach sich ziehen. Wiederum darüber liegt bei 1,1720 USD ein Widerstand im Chart. Verbleibt EUR/USD dagegen unter dem EMA50 Stunde und unter dem gestrigen Tageshoch, kann das Währungspaar auch direkt weiter abrutschen, wobei erneut die Unterstützungszone zwischen 1,1627 und 1,1621 USD in den Fokus geraten würde. Im übergeordneten Bild ist eine Topbildung aktiv, solange 1,1720 und vor allen Dingen 1,1754 USD nicht zurückerobert werden."
Kursverlauf vom 18.09.2020 bis 25.09.2020 (log. Kerzenchartdarstellung / 1 Kerze = 1 Stunde)
EUR/USD-Chartanalyse (Stundenchart)
Chart auf Tradingplattform Guidants öffnen
Kursverlauf vom 29.04.2020 bis 25.09.2020 (log. Kerzenchartdarstellung / 1 Kerze = 1 Tag)
EUR/USD-Chartanalyse
Chart auf Tradingplattform Guidants öffnen
14:30 US: Auftragseingang langlebiger Wirtschaftsgüter August
Quelle: www.godmode-trader.de
Einzig beim Dow bin ich mir "relativ sicher" (kann man ja so eigentlich nie sagen) das es nochmal nen Downer gibt und wir Richtung 26K gehen werden, but we will see.
Persönliche Feststellung. Der Dow ist viel einfacher zu traden wie der Dax. Der macht das was man erwartet und zickt nicht so wie unsere Diva. Der Outcome ist deutlich größer - mal gucken obs nur Zufall ist.
Da ist ja richtig Musik drin.
Gestern macht der Dax im 5er einen "dicken" 3 Std. war die EMA9 sogar über der EMA200
das hat er nun davon^^
Die Corona-Lage verschlechtert sich täglich. Frankreich jetzt mit 16000 Fällen pro Tag, das ist schlimmer als in den USA wenn man das umrechnet. Aber diesmal bleiben scheinbar die Grenzen offen, selbst in Frankreich gibt es keinen Lock-Down. Ein hohes Risiko. Bergamo-Bilder sind wahrscheinlich wenn jetzt auch noch die ungemütliche Jahreszeit beginnt. In Deutschland wähnt man sich in Sicherheit, aber da wird man sich täuschen. In 4 Wochen werden wir auch 10.000 Fälle pro Tag haben.
Die Börse spielt es diesmal scheinbar anders. Während im März noch alles fiel, fallen momentan hauptsächlich Zykliker wie z.B. MTU. , aber auch Rohstoffe wie Gold und Öl. Diesmal steigen aber schon wieder alle Werte, die profitieren. Adyen mit neuem ATH, Hello Fresh, Zoom, aber auch kleine Corona-Testgesellschaften wie NanoRepro steigen schon wieder. Ohne Rücksicht auf bereits erreichte Kurshöhen. Ich bin mir da nicht so sicher, ob das steile Wachstum so weitergehen wird. Wer ein Homeoffice einrichten wollte, hat das eigentlich schon bei Welle 1 gemacht und hat Teamviewer im Zweifelsfall schon . Gilt auch für Zoom. Das war ein Boom, der sich schon abschwächen sollte und wie gesagt ist ja auch viel eingepreist worden. Aber für Trader mag das die Richtung sein. Die kleine NanoRepro bietet seit ein paar Tagen Antigen-Schnelltests an. Die Gesellschaft hat aufgrund der geringen Marktkapitalisierung einen schönen Hebel. Ist vielleicht noch eine Idee. Habe da eine Position, bin also befangen. UMT hatte ich vor ein paar Wochen erwähnt. Ein Zahlungsdienstleister, der für 2019 überraschend gute Zahlen vermeldet hatte und in diesem Jahr den Umsatz verdoppeln will. Aktie stieg von ca. 1,50 auf 12 Euro. Konnte mir 2x was rausschneiden, jetzt warte ich auf die Bilanz und ein paar Erklärungen. Wenn das alles stimmt könnte es weitergehen. Ist eben das Thema Hebel. Die haben vor ein paar Jahren die Payback-App programmiert, aber das Geschäft inzwischen an AMEX abgegeben. Aber sie profitieren wohl weiterhin von den steigenden Umsätzen bei mobilem Payment über die APP. Wenn man den Maschinen entgehen will muss man sich vielleicht kleinere Werte anschauen, die in keinem Index sind. Ab Oktober startet die starke Zeit der Small Caps. NEL kommt jetzt auf meine Watchlist. Testen jetzt das alte Ausbruchsniveau , das bereits im Februar erreicht wurde. Wobei der Chart in NOK irgendwie schlechter aussieht.
Leicht aufgestockt habe ich meine Bayer-Position, aber das ist eher sehr langfristig und sollte mir laufende Einnahmen in Form von Dividenden bringen. Ich suche noch weitere Dividendenperlen. Auf der Watchlist sind Telekom-Gesellschaften wie Vodafone, AT&T, DT, United Internet und deren Ausstatter wie z.B. Cisco. Letztere hat schon eine Rendite von fast 4 % und steigert die Ausschüttung regelmäßig. Aktie ist schön zurückgekommen.
"Unter den deutschen Exporteuren keimt Optimismus auf. Die ifo Exporterwartungen der Industrie sind im September von 5,5 auf 10,4 Punkte gestiegen. Dies ist der höchste Wert seit Oktober 2018. „Der Aufschwung der Industrieproduktion in vielen wichtigen Abnehmerländern kommt der deutschen Exportwirtschaft dabei zu Gute“, erklärte das ifo Institut in seiner Mitteilung. So erwarten vor allem in der Chemischen Industrie deutlich mehr Unternehmen im vierten Quartal, dass ihre Exporte zunehmen. Gleiches gelte für die Hersteller von elektrischen Ausrüstungen. Auch die Automobilbranche rechneten mit Umsatzzuwächsen beim Auslandsgeschäft. Der Maschinenbau hingegen erwarte vorerst keine größeren Sprünge, dort zeigten sich die Unternehmen eher zurückhaltend. Mit deutlichen Einbußen beim Export rechnen laut ifo die Hersteller von Bekleidung, Lederwaren und Schuhen."
Quelle: www.godmode-trader.de