2020 QV-GDAXi-DJ-GOLD-EURUSD-JPY
Habt ihr für den EURUSD auch die bullishe Divergenz bemerkt? muss nix bedeutenk, kann jedoch ein Zeichen sein:
https://de.tradingview.com/chart/EURUSD/4jn9yTHh/
"Der Dow Jones scheiterte gestern klar am Widerstand bei 27.465 Punkten. In der Folge bekamen die Käufer keinen Fuß mehr auf den Boden. Die komplette Erholung seit 26.715 Punkten wurde rückabgewickelt.
26.715 Punkte bleiben im heutigen Handel ein wichtiger Support. Fällt der Dow Jones darunter, wäre die Abwärtsbewegung bestätigt, wobei die untere Begrenzung des Trendkanals in Verbindung mit einem Gap im Stundenchart bei 26.440 Punkten ein passendes Ziel darstellen könnte. Erholungen treffen im heutigen Handel bei 26.828 und 27.071 Punkten auf Widerstände. Im größeren Bild hat die Hürde bei 27.465 Punkten nach der gestrigen Kursentwicklung noch einmal an Aussagekraft gewonnen.
Dow-Jones-Chartanalyse (Stundenchart)
Chart auf Tradingplattform Guidants öffnen
Der Nasdaq 100 kam im gestrigen Handel ebenfalls deutlich unter die Räder. Zu keinem Zeitpunkt gelang eine signifikante Stabilisierung. Der Index hielt sich aber zumindest über dem Verlaufstief bei 10.678 Punkten.
Davon können sich die Bullen aber auch nichts kaufen. Bleibt der Verkaufsdruck hoch, könnte der Nasdaq 100 es dem Dow Jones nachmachen und bis zum Ausgangspunkt der jüngsten Erholung bei 10.678 Punkten fallen. Darunter käme die innere Abwärtstrendlinie bei rund 10.600 Punkten wieder ins Spiel. Auf der Oberseite liegt ein erstes Widerstandsband zwischen 10.943 und 10.965 Punkten. Darüber ist der Index bei 11.090 Punkten gedeckelt.
Nasdaq-100-Chartanalyse (Stundenchart)
Chart auf Tradingplattform Guidants öffnen
Der S&P 500 schaffte es gestern nicht, die vorbörsliche Erholung in Richtung 3.330 Punkten auch im regulären Handel zu wiederholen. Von Beginn an hatten die Bären klar das Sagen und drückten den Index wieder in Richtung des Montagstiefs.
Bei 3.229 Punkten liegt nun der nächste Support im Chart. Wird dieser gerissen, rückt sofort die Unterstützung bei 3.200 Punkte in den Fokus, die auch im Tageschart eine wichtige Rolle spielt. Darunter dürfte der Index weitere 50 Punkte in Richtung 3.153 Punkte nachgeben. Auf der Oberseite dienen 3.271 bis 3.280 und 3.323 bis 3.330 als Widerstandszonen."
S&P-500-Chartanalyse (Stundenchart)
Chart auf Tradingplattform Guidants öffnen
Quelle: US-Ausblick - Das hat gesessen | GodmodeTraderManchmal blicke ich überhaupt nicht mehr durch worauf der Markt was macht. Wie von einer unsichtbaren Hand gezogen ging´s ja scheinbar ohne Grund steil nach oben. An den Arbeitsmarktdaten kann´s ja nicht gelegen haben. Und Tesla: Da hätte ich eigentlich nach den letzten Nachrichten mal mit einer massiven Abwärtsbewegung gerechnet, vielleicht sogar mit Panik.
Bin jetzt mal auf der Seite und ziemlich ratlos.
der DOW im 15er tingelt an EMA9 rum
der Dax hat gerade mit ach und krach EMA9 geschafft
im 60er ist auch noch Luft nach oben...rechne mal lieber mehr Platz ein für deinen SL xoxos
nun gehen alle schon wieder unter EMA9, mehr Platz für den SL die Richtung ist gut denke ich ;-)
und der DOW bleibt an der EMA9...wer spielt falsch?es riecht nach gezinkten Karten *gg*
Der alte DAX ist einfach ein Höllenhund!
oder Kettenhund? letztendlich wenn die Kette zu Ende ist kommt er zurückgetrollt :)
Guts Nächtle
"Wichtige Termine
- USA – Auftragseingang langlebiger Güter
Charttechnischer Ausblick
Widerstandsmarken: 12.750/12.900/13.050 Punkte
Unterstützungsmarken: 12.200/12.300 Punkte
Nach einem Gap zu Handelsbeginn auf 12.520 Punkte konnte sich der DAX® rasch erholen und das Gap schließen. Am Nachmittag meldeten sich jedoch die Bären wieder zu Wort und drückten den Index auf 12.600 Punkte. Zwischen 12.500 und 12.600 Punkten hat der Index nun eine Unterstützungszone aufgebaut. Solange sie nicht signifikant unterschritten wird, besteht die Chance auf eine erneute Erholung bis 12.800 Punkte. Die Bullen scheinen aktuell jedoch kraftlos und zeigen wenig Ausdauer. Kippt der Index unter die Unterstützungszone droht ein deutlicher Rücksetzer bis 12.200 Punkte."
DAX® in Punkten; 4-Stundenchart (1 Kerze = 4 Stunden)
Betrachtungszeitraum: 27.07.2020 – 24.09.2020. Historische Betrachtungen stellen keine verlässlichen Indikatoren für zukünftige Entwicklungen dar. Quelle: tradingdesk.onemarkets.de
DAX® in Punkten; Wochenchart (1 Kerze = 1 Woche)
Betrachtungszeitraum: 25.09.2014 – 24.09.2020. Historische Betrachtungen stellen keine verlässlichen Indikatoren für zukünftige Entwicklungen dar. Quelle: tradingdesk.onemarkets.de
Quelle: Tagesausblick für 25.09.: DAX – Bullen haben schwer! 24.09.20 - Kolumnen - ARIVA.DEVerfallstag-Short bei 700 raus......nice
730er Long läuft noch.....über 700 könnte glatt nochmal die 900 angelaufen werden.
Ariva ....da kann man was lernen.....es gibt CfDs mit KO.....klar,wenns Depot geschrottet ist....
Good trades @all.....
Trout
Wirtschaft: vormittags wenig Daten, nachmittags US Aufträge ..
Politik: Corona zeigt auf: viel Geld für die Großindustrie, wenig Geld für Kultur und Kunstschaffende .. E-Auto tanken ist teurer als mit Benzin oder Diesel ..
Trading derzeit:
GDAXi abwartend, LI 12700, SI 12630
DOW abwartend, LI 26900, SI 26800
Nikkei abwartend, LI 23170, SI 23040
EURUSD long
USDJPY short
Gold long
Öl long
Gute Geschäfte allen ..!
Dabei wurden gleich zwei GAPs geschlossen - erst einmal zu Montag und dann zu Mittwoch das kleine GAP auf der Oberseite.
Widerstand fand der DAX dann an der Konsolidierungzone des Dienstags. Hier liegt auch erst einmal der Widerstand für heute Morgen verankert, der in der Vorbörse bereits getestet wurde.
Kurzfristig warte ich auf einen Ausbruch aus den beiden Trendlinien und damit Bestätigung einer Bewegung.
Komm gut in den letzten Handelstag dieser Woche,
viel Erfolg wünscht Dein Bernecker1977
Risikohinweis: 84,25 % der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs mit der Gesellschaft handeln. Sie sollten daher überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, dieses hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren!