2020 QV-GDAXi-DJ-GOLD-EURUSD-JPY
Schaut man nach Trendlinien, deutet sich nun aber so langsam aber sicher eine Entscheidung an. Seitwärts ist nie für ewig...
Da die Wall Street nach der FED schwach war, rechne ich eher mit einem Test auf der Unterseite der Range nun wieder bei 13.120 und bei Durchbruch auch mit schnellen 13.020 Punkten.
Es wird heute somit spannender als gestern und 14.30 Uhr stehen neue Daten vom US-Arbeitsmarkt noch auf der Agenda.
Viel Erfolg vorab,
Dein Bernecker1977
Risikohinweis: 84,25 % der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs mit der Gesellschaft handeln. Sie sollten daher überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, dieses hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren!
www.eurexchange.com
Nun mal neu schauen..... was eine verrückte Woche....
Viele Grüße
"XETRA DAX: 13255
VDAX NEW: 24.11 %
FDAX 13075 (DAX = FDAX = alle DAX Indikationen bis Freitag, 13 Uhr)
-
DAX Widerstände: 13156/13181 + 13339/13367
DAX Unterstützungen: 13080/13043 + 12750
-
Prognose
- Vorbörslicher Kursrutsch um 185 Punkte, auf 13070!
- Der DAX beginnt heute schwach, das erste Tagesziel lässt sich mit dem Bereich 13080/13043 bestimmen, bestehend aus XETRA DAX "EMA200/h1" und FDAX KIJUN/ Tag.
- Der FDAX ist über den RSI gerechnet im Stundenchart zudem bereits wieder überverkauft.
13043 könnten also erstmal halten und einen Anstieg bis zum EMA200/h1 bei 13156 in Gang setzen. - -
- Unterhalb von 13043 wäre der Weg offen bis 12750.
- -
- Oberhalb von 13277 eröffnet sich Anstiegsspielraum bis 13339/13367."
Viel Erfolg bei der Umsetzung dieser ANALYSE!
Rocco Gräfe
- GRAEFE - Aktuelle Trading-review zu 3 DAX Trades dieser Woche!
Darin erkläre ich Details der Herleitung und die Handhabung im Verlauf des Trades.
DAX Stundenkerzenchart
DAX Tageskerzenchart
interaktiv:
Dax 60 Xetra
Chart auf Tradingplattform Guidants öffnen
Langsam wirds spannend unter 570 im dow kommt party auf.
"Tendenz: Abwärts
Intraday Widerstände: 1,1780+1,1800+1,1882
Intraday Unterstützungen: 1,1750+1,1740+1,1699
Rückblick:
EURUSD kam nach einem Anstieg bis auf 1,1882 USD am gestrigen Vormittag im Vorfeld des US-Leitzinsentscheids wieder unter Verkaufsdruck und gab bis an die 1,18er Marke nach. Diese Abwärtsbewegung beschleunigte sich am späten Abend und in der Nacht noch einmal deutlich - das Paar rutschte zeitweise unter die Horizontalunterstützung bei 1,1750 USD. Der US-Dollar gewann deutlich gegenüber den meisten Hauptwährungen.
Charttechnischer Ausblick:
Die Horizontalunterstützung im Bereich 1,1750 USD dürfte im heutigen Handelsverlauf zunächst weiter im Fokus stehen. Oberhalb dieser Marke ist nach dem jüngsten Rücksetzer zunächst mit Erholungsversuchen der Käuferseite in den Bereich 1,1785/95 USD zu rechnen, allerdings entspannt erst ein Stundenschluss nördlich der 1,18er Marke die kurzfristig prekäre Chartsituation für die Käufer wieder ein wenig. Bis dahin ist tendenziell ein erneuter Re-Test der Tiefs aus der asiatischen Sitzung im Bereich 1,1740 USD einzuplanen."
Kursverlauf vom 06.07. bis 13.07.2017 (log. Kerzendarstellung / 1 Kerze = 1 Stunde)
EURUSD Chartanalyse 1H Chart
Chart auf Tradingplattform Guidants öffnen
Quelle: EUR/USD-Tagesausblick: Abwärtsdruck nach FOMC-Entscheid | GodmodeTrader
Sodele, die meinen das ernst im Dax 043 schon angelaufen
"Intraday Widerstände: 1.985 + 2.015 + 2.060
Intraday Unterstützungen: 1.920 + 1.862 + 1.820
Rückblick: In den letzten Wochen bildete sich beim Goldpreis über der Unterstützung bei 1.920 USD eine korrektive, an sich bullische Dreiecksformation, in deren Spitze das Edelmetall hineinläuft. Zuletzt wurde die Oberseite dieses optischen Pendants zum Schlagabtausch zwischen den Marktteilnehmern um die mittelfristige Richtung attackiert. Allerdings setzt der Goldpreis im heutigen Handel von der oberen Begrenzung bei rund 1.965 USD zurück.
Charttechnischer Ausblick: Noch hat sich mit der heutigen Korrektur nichts entschieden. Aber die Käuferseite sollte gewarnt sein, da ein Bruch der Unterstützung bei 1.920 USD zu einer schnellen Abwärtsbewegung bis 1.885 und 1.862 USD führen dürfte. Damit wäre der Wert in eine neue Korrekturphase eingetreten. Dort könnte der Kurs des Edelmetalls aber wieder nach Norden drehen und den Aufwärtstrend fortsetzen. Erst unter 1.850 USD wäre aktuell ein ernstzunehmendes Verkaufssignal mit einem ersten Ziel bei 1.795 USD aktiv.
Sollte der Goldpreis dagegen die 1.920 USD-Marke wie bisher verteidigen und zuvor schon im Bereich von 1.930 USD auf den vorherigen Weg in Richtung 1.965 und 1.985 USD einschwenken, hätten die Bullen die Bären ein wenig an der Nase herumgeführt. In diesem Fall könnte es in Kürze einen Ausbruch nach oben über 1.985 USD und damit Zugewinne bis 2.015 und 2.060 USD geben. Oberhalb von 2.074 USD wäre dann der Weg bis 2.120 USD frei."
Gold Chartanalyse (Tageschart)
Och joah, Sonne sagte, dass sie hier aktiv ist und drum wollte ich mal wieder rumschauen....
Bin doch nach wie vor fleißig den Daxi am reiten :)
Nur übewiegend im Background bzw in kleiner Traderrunde.
Heute mal long daxel ? :)