2020 QV-GDAXi-DJ-GOLD-EURUSD-JPY
https://www.tradingview.com/x/dHeqETJc/
diesmal wird die bafin da jedenfalls direkt auf der matte stehen und leerverkäufe verbieten ist dann auch nicht drin.
Die haben übrigens auch bei wirecard sehr frühzeitig 2016-17 die bilanzen bemängelt.
https://www.stockstreet.de/verfallstag-diagramm#/
Oberhalb 13200 befinden sich die grössten Calloptionen...
bei 13000 befindet sich aktuell eine grössere Putoption...
Verfall unterhalb 13200 dann wären die grössten Calloptionen aus dem Geld
und idealerweise auch unterhalb 13000, dann wäre auch die grössere Putoption aus dem Geld..
aber ich denke wenn der Dax über 13000 und unter 13200 am Freitag 13:00 Uhr verweilt, irgendwo dazwischen
dürften die Stillhalter ebenfalls zufrieden sein
Über 13.313 ist dann erneut das Szenario "Ausbruch" favorisiert, welches am Montag erst einmal scheiterte aber Potenzial bis zur 13.460 (dem aktuellen Monatshoch) hat. Zumindest laufen wir in diese Richtung / Widerstand im mittelfristigen Chartbild.
Aus der Vorbörse ist kein Signal ablesbar, das Warten auf die FED-Sitzung steht damit auf der Tagesordnung und nach 20.30 Uhr der Blick zur Wall Street.
Komm gut in den Handelstag,
Dein Andreas Bernstein
Beachte stets das Risiko: 84,25 % der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs mit der Gesellschaft handeln. Sie sollten daher überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, dieses hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren!
Dein Bernecker1977
Wirtschaft: Japan Importe-Exporte schwach, vormittags GB VPI, nachmittags US Einzelhandel, US Öldaten - API meldet gestern riesige Lagerverminderung, abends Zinsentscheid FED ..
Politik: Führungswechsel in Japan auf Suga ..
Trades derzeit:
GDAXi short, LI 13250
DOW abwartend
Nikkei abwartend
EURUSD abwartend
USDJPY long
Gold abwartend
Öl abwartend
Gute Geschäfte allen ..!
"XETRA DAX: 13218
VDAX NEW: 23,63 %
XDAX 13214 (<< DAX = FDAX = alle DAX Indikationen bis Freitag, 13 Uhr)
-
DAX Widerstände: 13250/13263 + 13314 + 13340/13360 + 13400(r3) + / (13460 + 13600)
DAX Unterstützungen: 13200 + 13148(EMA200/h1) + 13066 + 13043 + 13025(S3) / (+ 12750)
Rückblick: Der DAX sollte "...Oberhalb von 13130 ...am Vormittag bis 13257 oder 13300/13314 steigen...".
Der DAX bildete in der Tat zunächst ein Tief bei 13138 aus und stieg dann am Vormittag bis 13250
und im Tageshoch bis 13263.
Prognose
- Ewige Seitwärtsphase!
- Der DAX ist heute zunächst auf Kurs zu 13263, 13314 und 13340/13360.
Ab einem kurzen Piek-Dip auf 13205/13200 oder 13150 (FDAX EMA200/h1) kann es weiter steigen.
- DAX Verkaufssignale treten erst nach Stundenschluss unter 13150 (FDAX EMA200/h1) auf!
Dann wäre 13066 das Ziel (XETRA EMA200/h1, leicht steigend).
Unterhalb von 13066 begibt sich der DAX auf Talfahrt bis 13040 und 13025 (S3).
Darunter wiederum wäre später Platz bis 12755. - -
- Oberhalb von 13460 eröffnet sich Anstiegsspielraum bis 13600, wobei das von mir wegen der 12-tägigen Signallage nicht bevorzugt wird."
Viel Erfolg bei der Umsetzung dieser ANALYSE!
Rocco Gräfe
DAX Stundenkerzenchart
DAX Tageskerzenchart
Dax 60 Xetra, öffentliche Version
Chart auf Tradingplattform Guidants öffnen
DAX, öffentliche Version
Chart auf Tradingplattform Guidants öffnen
"Tendenz: Seitwärts
Intraday Widerstände: 1,1852+1,1899+1,1917
Intraday Unterstützungen: 1,1825+1,1815+1,1755
Rückblick:
EURUSD schaffte es gestern nicht, die am Morgen angesprochene Hürde in Form der 1,19er Marke zu überwinden. Sowohl der Versuch am Morgen als auch der am frühen Nachmittag scheiterten, im Anschluss ging es dann wieder eine Etage tiefer mit der Einheitswährung: Das Paar verlor zu Beginn der amerikanischen Sitzung deutlich und gab über 60 Pips nach. Erst knapp oberhalb der wichtigen Horizontalunterstützung um 1,1825 USD stabilisierte sich das Paar wieder.
Charttechnischer Ausblick:
Der SMA100 wurde im Zuge des gestrigen Abverkaufs unterboten und fungiert heute Vormittag - aktuell bei 1,1852 USD - als kurzfristig entscheidender Widerstand auf der Oberseite. Wird dieser viel beachtete gleitende Durchschnitt überboten, wäre eine größere Korrektur der gestrigen Abwärtswelle denkbar. Größere Impulse sind aber im Vorfeld des am Abend anstehenden Zinsentscheids der US-Notenbank eher unwahrscheinlich. Dafür dürfte es dann am späten Abend noch einmal richtig turbulent werden, speziell wenn Fed-Chef Jerome Powell um 20:30 Uhr im Rahmen seiner Pressekonferenz ans Rednerpult tritt. Die Richtung ist hierbei völlig offen."
Kursverlauf vom 06.07. bis 16.09.2020 (log. Kerzendarstellung / 1 Kerze = 1 Stunde)
EURUSD Chartanalyse 1H Chart