First Graphene - Erster Kommerzieller Produzent
Seite 238 von 238 Neuester Beitrag: 31.08.25 11:55 | ||||
Eröffnet am: | 07.04.18 19:40 | von: Bady89 | Anzahl Beiträge: | 6.935 |
Neuester Beitrag: | 31.08.25 11:55 | von: Orion66 | Leser gesamt: | 4.362.676 |
Forum: | Hot-Stocks | Leser heute: | 4.720 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 234 | 235 | 236 | 237 | > |
Sollten es weniger als zwei sein, verlangt die Börsenaufsicht eine Erklärung und Massnahmen.
Demzufolge schwankt diese Angabe von Q zu Q.
Trotzdem sollte man die vom Unternehmen bereitgestellten Angaben nutzen und nicht selbst kreierte Zahlen im Forum einstellen, da hier oft auch neue Leute unterwegs sind, welche die offiziellen Angaben nicht kennen.
Wie sich Umsätze, Fördergelder oder auch Kapitalmassnahmen entwickeln, vermag von uns wohl niemand einzuschätzen.
Ich kann dem Unternehmen und seinen Aussagen entweder vertrauen oder nicht vertrauen.
Der Ausblick 2025 mit der schönen Präsentation und der Umsatzprognose von 2,5 Mio war jedenfalls ein absoluter Reinfall!
MB erklärte dies damit, dass viele Kunden noch weiter testen wollen und dass sich das Unternehmen derzeit auf die anstehenden Projekte mit Zement/Beton konzentriert, die ebenfalls einer starken Verzögerung unterlagen, die allerdings nicht seitens FGR beeinflussbar war.
Ein schönes Wochenende Allen
Ich bin ja wegen den Entwicklungen mit PureGRAPH hier.
Falls ihr noch nicht dahingeklickt habt, die beiden so erwähnten Neuesten:
https://senergyinnovations.co.uk/solar-thermal/...olar-thermal-panels
https://www.halocell.energy/products
Und zu Halocell: Tandem Solar Zellen sind schwer interessant, manche in der Forschung, manche schon im Vertrieb.... Das Wissen für die Einbindung des Graphen, PureGRAPH plus xyz bleibt wohl bei FGR, oder? Habt ihr irgendeine exklusive Vereinbarung in eurem Gedächtnis?
Naja, andere probieren noch, zB
https://www.uni-marburg.de/en/fb13/...ch/graphite-backside-electrodes
Uni Manchester, Home of Graphene und Graphene@Concrete... Da heisst es schon länger Killer App...
Na, mal abwarten was kommt. Was zumindest für mich die aktuellen Zahlen in den Hintergrund stellt.
L
Muss ich gleich mal nachsehen!
Hier kann ich allerdings keine Untertitel mehr einstellen.
Was soll's. Sie sollen sich entwickeln und mit ihrer Wärmeableitung /-übertragung dank PureGRAPH gerne weiteres an den Markt bringen.
Wenn ich mich richtig erinnere hat ja Breedon auch Dachziegel im Angebot...verbesserte Zementziegel mit PureGRAPH ist bestimmt auch ne spannende Sache ;)
Usw usw.. Neograf hatte doch auch mal ne tolle Wärmeableitung vorgestellt.
Und erinnerst du dich noch an Flexegraph und deren Wärmeableitungssytem mit PureGRAPH 5?
Was soll's Orion, will hier nicht auf Phantasie machen, das lange mit Top Adressen erarbeite PureGRAPH CEM ist ja mein Lieblingsgebiet.
Aber angesichts längerer Entwicklungszeiten mit PureGRAPH könnte da und dort durchaus was zum Vorschein kommen. Anfragen gab und gäbe es ja reichlich. Alles zu seiner Zeit.
Schönes Wochenende
Nun heisst es in der Roadshow.Präsentation bei Minute 16:46:
EPA registration underway!!!
Das sollte einen riesen Unterschied machen, denke ich!
Ich werte das eher als Rückschritt bei dem konkreten Vorhaben, eine Zulassung zu kriegen.
Graphene Composites (GC), ein britisches Unternehmen für fortschrittliche Werkstofftechnik, hat mit seiner graphenverstärkten GC Shield®-Technologie einen ballistischen und Explosionsschutz der nächsten Generation entwickelt.
Der RF2 Shield von GC erfüllt die Anforderungen von STANAG 4569/AEP-55 Level 1 und bietet überlegenen Explosions- und ballistischen Schutz für gepanzerte Fahrzeuge. Im Vergleich zu herkömmlichen Fahrzeugpanzerungen reduziert sich das Gewicht um bis zu 30 %. Die Technologie zeichnet sich durch eine unübertroffene Fähigkeit zur Verteilung und Reflexion der Aufprallkraft aus und ist somit hochwirksam gegen Explosionsgefahren.
Als ballistischer Schutzschild, der NIJ Level III übertrifft, bietet der GC RF2 verbesserten Schutz gegen spezielle Bedrohungen, darunter die 5,56 x 45 mm M855 „Green Tip“-Projektile und die 5,45 x 39 mm 7N6 „Poison Bullet“-Projektile. Der RF2 Shield ist leichter als Konkurrenzprodukte und bietet gleichzeitig mehr Mobilität. Er bietet Sicherheit und Sicherheit gegen besondere Bedrohungen. Er hält Mehrfachbeschuss, einschließlich Stapelgeschossen und Randbeschuss, ohne Absplitterungen oder Querschläger stand. Die verbesserte Kraftverteilung minimiert die Verformung der Rückseite.
Neben dem individuellen Schutz bietet der GC Shield dank seines modularen Designs taktische Flexibilität und kann in weniger als 5 Sekunden eine Schildwand bilden. Sein geringes Gewicht ermöglicht einen schnellen Einsatz ohne Beeinträchtigung der Verteidigungsfähigkeit. Ob bei der Ausrüstung von Spezialeinsatzteams oder beim Aufbau von Verteidigungspositionen – die GC Shield-Technologie bietet den taktischen Vorteil, den moderne Soldaten benötigen.
Sandy Chen, CEO, kommentiert die Schildentwicklung wie folgt: „GC Shields stellen einen bedeutenden Fortschritt im ballistischen Schutz und Explosionsschutz dar und bieten eine beispiellose Leistung sowohl bei Fahrzeugpanzerungen als auch bei Personenschutzanwendungen. Dies ist nicht nur ein Fortschritt in der Schildtechnologie – es ist eine grundlegende Plattform für die nächste Generation persönlicher und taktischer Schutzsysteme.“
Und in solch einem sensiblen Sicherheitssektor lassen sich bestimmt gute Konditionen aushandeln.