2025-QV-GDAXi-DJ-GOLD-EURUSD-JPY
natürlich ist der amerikanische mittelstand der aktuelle verlierer. erstens ist das alterskapital der amis, im gegensatz zu uns, mehrheitlich zu 100% am aktienmarkt angelegt. und zweitens werden zölle am ende immer in der einen oder anderen form vom konsumenten bezahlt. das ist den amis nur noch nicht bewusst, dürfte sich aber bald ändern.
atomic option: sollte china wirklich den handelskrieg auf den dienstleistungsektor ausweiten, dann gehts ab mit den kursen. dienstleistungssektor, das meint hier nämlich nicht gastwirtschaft oder so, sondern banken, versicherungen, software, und und und.
und jetzt trading: ich kaufe noch keine aktien zu und warte weiter. buffett kauft ja auch noch nicht...
atomic option: sollte china wirklich den handelskrieg auf den dienstleistungsektor ausweiten, dann gehts ab mit den kursen. dienstleistungssektor, das meint hier nämlich nicht gastwirtschaft oder so, sondern banken, versicherungen, software, und und und.
und jetzt trading: ich kaufe noch keine aktien zu und warte weiter. buffett kauft ja auch noch nicht...
mein DAX-Short ist heute Morgen über einen TSL rausgeflogen, so bei ca. 19.650. Natürlich direkt mal wieder 10 Cent unter dem SL ausgeführt.
Der Zollkrieg zwischen den USA und China eskaliert weiter. Ein Zoll von 104% bedeutet m.E. , dass es bald keine Waren mehr aus China in den USA geben wird. Wir sehen viele Firmen, die Auslieferungen in die USA gestoppt haben, darunteer z.B. Nintendo, Audi und VW. Jetzt werden erstmal die Läger geleert. Audi hat wohl für 2 Monate genug auf Lager und man hofft, dass es bis dahin zu einer Lösung kommen wird. Für Amerikaner werden nicht nur die Preise höher; viel schlimmer ist, dass sie bald vor leeren Regalen stehen werden. Trump möchte jetzt auch Sonderzölle auf Pharma einführen. Pfizer hat inzwischen eine Dividendenrendite von 8%, einstelliges KGV. Man reibt sich manchmal nur noch verwundert die Augen. Trump geht das Risiko ein, dass es bald keine Medikamente mehr in den USA gibt. Ein solches Chaos habe ich noch nie gesehen. Wenn man dieses Chaos betrachtet ist beim DAX eigentlich noch nicht viel passiert. Man will es wohl nicht glauben, dass es so schlimm kommt.
Der Krieg herrscht auch an der Währungsfront. Trump wettert gegen die Chinesen , dass sie die Währung manipulieren, aber letztendlich sind die Europäer wohl die Verlierer. Der Euro ist seit Jahresanfang sowohl gegen den Dollar als auch gegen den Remimbi um 7% gestiegen, Dollar zu Remimbi also stabil. Die Europäer werden jetzt doppelt getroffen. Die Währung verteuert die Waren und oben drauf kommen die Zölle. Europa muss aufpassen, dass es nicht zwischen den Fronten zermalmt wird.
Gold fungiert weiterhin als "Save Haven". Man sieht was die Asiaten machen. Sie kaufen in der Nacht regelmäßig Gold hoch; wahrscheinlich verkaufen sie im Gegenzug US-Anleihen.
Ansonsten: Scheinbar werden wir heute Nachmittag eine Neue Regierung bekommen. Ob es dem DAX helfen wird?
Ab Freitag beginnt die heisse Phase der Quartalszahlen mit den US-Banken. Ob die schon Rückstellungen für Kreditausfälle erhöhen oder werden sie versuchen letztmalig zu glänzen, damit die Insider nochmal gut rauskommen? Ich tendiere zu letzterem. Also ein gewisser Support für die Aktien. Nach der Berichtssaison wird es auch wieder vermehrt Aktienrückkäufe geben. Momentan sind da ja viele wegen der bevorstehenden Zahlen auf der Seitenlinie.
Was tun? Es juckt in den Finger Aktien wie Pfizer zu kaufen denn letztendlich sollte sich zumindest im Pharmabereich die Vernunft durchsetzen. Man möchte ja nicht, dass 80% der Amerikaner auf der Strasse protestieren. Aber andere Bereiche sind einfach nicht kalkulierbar. Ich bleibe auf der Seitenlinie und handle eher newsgetrieben bei Übertreibungen in die eine oder andere Richtung. Wenn der Zollkrieg nicht bald beendet wird werden wir letztendlich sicher noch tiefere Kurse sehen.
Die großen Assetmanager brauchen i.d.R. Zeit für große Assetallokationentscheidungen. Die stehen auch noch aus, ein Risiko für die Märkte. Aber für denjenigen der Zeit hat ergeben sich auch wieder neue Anlagechancen wobei ich eindeutig Stockpicking bevorzuge und weiterhin keine Indices/ ETF´s kaufen würde,
Der Zollkrieg zwischen den USA und China eskaliert weiter. Ein Zoll von 104% bedeutet m.E. , dass es bald keine Waren mehr aus China in den USA geben wird. Wir sehen viele Firmen, die Auslieferungen in die USA gestoppt haben, darunteer z.B. Nintendo, Audi und VW. Jetzt werden erstmal die Läger geleert. Audi hat wohl für 2 Monate genug auf Lager und man hofft, dass es bis dahin zu einer Lösung kommen wird. Für Amerikaner werden nicht nur die Preise höher; viel schlimmer ist, dass sie bald vor leeren Regalen stehen werden. Trump möchte jetzt auch Sonderzölle auf Pharma einführen. Pfizer hat inzwischen eine Dividendenrendite von 8%, einstelliges KGV. Man reibt sich manchmal nur noch verwundert die Augen. Trump geht das Risiko ein, dass es bald keine Medikamente mehr in den USA gibt. Ein solches Chaos habe ich noch nie gesehen. Wenn man dieses Chaos betrachtet ist beim DAX eigentlich noch nicht viel passiert. Man will es wohl nicht glauben, dass es so schlimm kommt.
Der Krieg herrscht auch an der Währungsfront. Trump wettert gegen die Chinesen , dass sie die Währung manipulieren, aber letztendlich sind die Europäer wohl die Verlierer. Der Euro ist seit Jahresanfang sowohl gegen den Dollar als auch gegen den Remimbi um 7% gestiegen, Dollar zu Remimbi also stabil. Die Europäer werden jetzt doppelt getroffen. Die Währung verteuert die Waren und oben drauf kommen die Zölle. Europa muss aufpassen, dass es nicht zwischen den Fronten zermalmt wird.
Gold fungiert weiterhin als "Save Haven". Man sieht was die Asiaten machen. Sie kaufen in der Nacht regelmäßig Gold hoch; wahrscheinlich verkaufen sie im Gegenzug US-Anleihen.
Ansonsten: Scheinbar werden wir heute Nachmittag eine Neue Regierung bekommen. Ob es dem DAX helfen wird?
Ab Freitag beginnt die heisse Phase der Quartalszahlen mit den US-Banken. Ob die schon Rückstellungen für Kreditausfälle erhöhen oder werden sie versuchen letztmalig zu glänzen, damit die Insider nochmal gut rauskommen? Ich tendiere zu letzterem. Also ein gewisser Support für die Aktien. Nach der Berichtssaison wird es auch wieder vermehrt Aktienrückkäufe geben. Momentan sind da ja viele wegen der bevorstehenden Zahlen auf der Seitenlinie.
Was tun? Es juckt in den Finger Aktien wie Pfizer zu kaufen denn letztendlich sollte sich zumindest im Pharmabereich die Vernunft durchsetzen. Man möchte ja nicht, dass 80% der Amerikaner auf der Strasse protestieren. Aber andere Bereiche sind einfach nicht kalkulierbar. Ich bleibe auf der Seitenlinie und handle eher newsgetrieben bei Übertreibungen in die eine oder andere Richtung. Wenn der Zollkrieg nicht bald beendet wird werden wir letztendlich sicher noch tiefere Kurse sehen.
Die großen Assetmanager brauchen i.d.R. Zeit für große Assetallokationentscheidungen. Die stehen auch noch aus, ein Risiko für die Märkte. Aber für denjenigen der Zeit hat ergeben sich auch wieder neue Anlagechancen wobei ich eindeutig Stockpicking bevorzuge und weiterhin keine Indices/ ETF´s kaufen würde,
mit SL versehen. 250 Punkte Plus sind sicher. Bin jetzt für mehrere Stunden nicht am Bildschirm; was man hat hat man dann wenn´s in die andere Richtung läuft.
Das sieht danach aus als würden die Chines den Amis auf der Anleihenseite das Vertrauen entziehen...Also entweder Trump gibt nach oder die FED wird bald "gezwungen" sein die Zinsen zu senken....
die spatzen pfeiffen es von dächern, die koalitionsvereinbarung soll stehen.
was bietet sich an zu kaufen bzw verkaufen? wenn der welthandel stockt muss die binnennachfrage gestärkt werden. infrastruktur aller art dürfte profitieren, was sonst noch?
was bietet sich an zu kaufen bzw verkaufen? wenn der welthandel stockt muss die binnennachfrage gestärkt werden. infrastruktur aller art dürfte profitieren, was sonst noch?
Der Münchner Chiphersteller Infineon Technologies AG hat am Montagabend den milliardenschweren Zukauf einer zentralen Technologiesparte von Marvell Technology angekündigt. Für rund 2,5 Milliarden US-Dollar (entspricht etwa 2,3 Milliarden Euro) übernimmt Infineon das Geschäft mit Ethernet-Komponenten für Fahrzeuge. Mit dieser strategischen Akquisition stärkt das Unternehmen seine Position im Zukunftsmarkt softwaredefinierter Fahrzeuge und adressiert zugleich weitere wachstumsstarke Bereiche wie Robotik und industrielle KI-Anwendungen.
Wenn er seinem Volk die Preiserhöhungen erklären darf und die internationalen Handelspartner von den USA abgewendet haben werden....
us treasuries, der klassische safe heaven in krisen - nun nicht mehr?
normalerweise kaufen grossanleger in krisen us treasuries, dann steigen der kurse und ihre rendite sinkt. der klassische safe heaven effekt.
doch seit trumps zollkrieg werden treasuries verkauft, ihre kurse sinken und ihre rendite steigt. das ist, mit verlaub, ein alarmsignal erster güte.
normalerweise kaufen grossanleger in krisen us treasuries, dann steigen der kurse und ihre rendite sinkt. der klassische safe heaven effekt.
doch seit trumps zollkrieg werden treasuries verkauft, ihre kurse sinken und ihre rendite steigt. das ist, mit verlaub, ein alarmsignal erster güte.
es juckt mich gewaltig, der in 2024 weltgrösste solarhersteller jinko, einerseits mitten im strudel der überproduktion an solarmodulen, andererseits am stärksten von us zöllen betroffen; bereits vor trumps zollhammer waren chinesische solarmodule beim import in die usa mit 200% tariff betraft worden.
der börsenwert von jinko ist aktuell nicht mal mehr 10% des umsatzes, und das für einen weltmarktführer.
A0Q87R der crazy crazy long long trade jinko solar...
der börsenwert von jinko ist aktuell nicht mal mehr 10% des umsatzes, und das für einen weltmarktführer.
A0Q87R der crazy crazy long long trade jinko solar...
die sich im sog. "Basis Trade" verzockt haben? Dabei geht es um Arbitrage-Geschäfte mit T-Bonds und T-Bonds-Futures, die oft mit Hebel 20 und höher durchgeführt werden.
Trumps Zolltheater hat diese Trades in die Verlustzone gebracht und führt zu Zwangsverkäufen der HFs, die UST abstoßen.
Wem das zu abstrakt ist: Man kann aller Voraussicht nach damit rechnen, dass die Fed den Märkten demnächst erneut "zu Hilfe kommt". Allerdings nicht weil sie will, sondern weil sie muss (wie zuletzt im März 2020, siehe Artikel unten).
Andernfalls droht ein Kollaps des Finanzsystems wie 1998 (LTCM), 2008 (Lehmankrise) oder 2020 (Covid-Krise).
https://archive.ph/hTNmp
Der Chart unten deutet auf einen massiven Abverkauf von US-Staatsanleihen hin, - der allerdings kein Racheakt Chinas wegen Trumps Horrorzöllen ist (obwohl dies noch "obendrauf" kommen könnte), sondern vor allem auf Zwangsliquidierungen von im Basis Trade verzockten Hedgefonds zurückgeht.
-----------------
Rendite-Chart 10j. UST (ist von gestern, steht heute noch höher. Der Rendite-Chart steigt, wenn US-Staatsanleihen massenhaft abverkauft werden.
Trumps Zolltheater hat diese Trades in die Verlustzone gebracht und führt zu Zwangsverkäufen der HFs, die UST abstoßen.
Wem das zu abstrakt ist: Man kann aller Voraussicht nach damit rechnen, dass die Fed den Märkten demnächst erneut "zu Hilfe kommt". Allerdings nicht weil sie will, sondern weil sie muss (wie zuletzt im März 2020, siehe Artikel unten).
Andernfalls droht ein Kollaps des Finanzsystems wie 1998 (LTCM), 2008 (Lehmankrise) oder 2020 (Covid-Krise).
https://archive.ph/hTNmp
Der Chart unten deutet auf einen massiven Abverkauf von US-Staatsanleihen hin, - der allerdings kein Racheakt Chinas wegen Trumps Horrorzöllen ist (obwohl dies noch "obendrauf" kommen könnte), sondern vor allem auf Zwangsliquidierungen von im Basis Trade verzockten Hedgefonds zurückgeht.
-----------------
Rendite-Chart 10j. UST (ist von gestern, steht heute noch höher. Der Rendite-Chart steigt, wenn US-Staatsanleihen massenhaft abverkauft werden.
4 Nutzer wurden vom Verfasser von der Diskussion ausgeschlossen: ARIVA.DE, Frieda Friedlich, macbrokersteve, rzwodzwo